Vcore durch Kühlung senken ?
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- Vcore durch Kühlung senken ?
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 20 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Live1982 am 17:09 am 9. Feb. 2004
Supraleitung hast du nicht beim Halbleiter. SI wirkt bei Temperaturen unter 0°C ISOLIEREND! :thumb:
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 15:53 am 9. Feb. 2004
jo, kann schon vorkommen, wenn die Temp. schon scharf an der Stabilitätsgrenze liegt. Und das tut sie bei 50°C Wenn ich meinen auf 40°C hab, dann läuft er tatsächlich mit 0,02V weniger, weil er mit 50°C schon arg zu kämpfen hat. Das ist mit schlechter Kühlung immer ein Teufelskreis. free
-- Veröffentlicht durch dergeert am 15:37 am 9. Feb. 2004
jo hab jetzt auch wieder en tbred-a, der lief bei nem kumpel 1,6ghz mit schlechter kühlung @1,6v (ca. 50°C) und hat gelegentlich in prime abgekackt.
-- Veröffentlicht durch BDKMPSS am 15:22 am 9. Feb. 2004
Er hat nen "Abit Nf7-s rev.2" (doll oder!? über dem Beitrag giebs ein Schalter auf dem Profil steht)
-- Veröffentlicht durch Live1982 am 15:08 am 9. Feb. 2004
Hi!
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 14:50 am 9. Feb. 2004 was ich noch viel komischer finde ist, dass ich vor einer woche immer so 60° sb temp hatte und dadurch mein ton sehr stark bei spielen am rauschen war (bei cs nicht optimal). ich war sogar soweit meine sb mit einem passiv kühler zu kühlen(:megaeek:), das hat sich jetzt aber alles über nacht geändert. kein rauschen mehr und meine sb temp liegt nurnoch bei 42°:noidea:
-- Veröffentlicht durch Live1982 am 14:38 am 9. Feb. 2004
Hi!
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 14:22 am 9. Feb. 2004 wie das genau ist mit dem halbleiter wusst ich nich, aber ich wusste, dass eine cpu wenn sie kühler ist besser weniger spannung braucht und den rest habe ich schlussgefolgert (ich werd besser kein detektiv:lol:)
-- Veröffentlicht durch Live1982 am 22:39 am 8. Feb. 2004
Hi!
-- Veröffentlicht durch wipeout am 22:27 am 8. Feb. 2004
hab mir ein nf7 geholt da brauchte mein barton bis jetzt immer 1,675v für 11x200
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 12:39 am 8. Feb. 2004
ja?:noidea:
-- Veröffentlicht durch gsds am 12:16 am 8. Feb. 2004
Ich glaub du verwechselst was, das is genau ANDERSRUM :)
-- Veröffentlicht durch BlaseHase am 12:14 am 8. Feb. 2004 das ist aber nur so bis -so und so viel grad da is der absolute 0punkt und dann geht nichs mehr aber egal
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 11:37 am 8. Feb. 2004
falsch! ! ! eine cpu ist ein halbleiter (weisste auch, wollt ich aber nochmal erwähnen) und je kühler ein halbleiter ist, umso besser läuft der. auf deutsch soll das heißen, dass wenn du vorher die cpu mit 50°C und z.b. 1.8v betreibst, wirst du bei temperaturen unter 0 (je nachdem wie weit unter null) die selbe mhz zahl mit etwas weniger vcore stabil betreiben können. wieviel genau sich das ändert weiß kann ich (noch) nicht sagen.
-- Veröffentlicht durch NWD am 22:04 am 7. Feb. 2004
Ihr habt bis jetzt aber alle !! an der Frage vorbeigelabert
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 20:58 am 7. Feb. 2004 die würde warscheinlich sogar noch leicht steigen, zumindest haben das mein Experimente mit flüssigem Stickstoff gezeigt.
-- Veröffentlicht durch DerDeath am 20:56 am 7. Feb. 2004 Tja, so siehts aus. Aber wie die nicht ganz eindeutige ÜBerschrift vermuten lässt: Nein, durch gute Kühlung sinkt nicht Dein V-Core:blubb::thumb:
-- Veröffentlicht durch dergeert am 20:43 am 7. Feb. 2004
so ist es, über 45 beginnt langsam der abkackbereich (typisch sind freezes).
-- Veröffentlicht durch gamerx15 am 20:26 am 7. Feb. 2004
in der regel geht die cpu weiter wenn se besser gekühlt wird!
-- Veröffentlicht durch MaxKlax am 20:19 am 7. Feb. 2004
Hi
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de