Speed Strip SSA-1

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- AMD Overclocking
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=1

--- Speed Strip SSA-1
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=1&topic=8535

Ein Ausdruck des Beitrags mit 14 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch TwP am 13:00 am 11. Feb. 2004

pinmod is was gaaaaaaaanz anderes......


-- Veröffentlicht durch GhettoRapper am 12:49 am 11. Feb. 2004

meinst du?
man kann ja auch über pin-mod die L1 schlissen...
da die "leitungen" der cpu dort auch zusammengehen.

kann ich bei meinem duron 0350 die schicht wegkratzen und dann unlocken ?


-- Veröffentlicht durch TwP am 12:36 am 11. Feb. 2004

pinmod is ja wieder was ganz anderes!


-- Veröffentlicht durch eNGinE am 12:22 am 11. Feb. 2004

@TwP: ...wenn das Stimmt... muesste dann nicht die Pin-mod funktionieren?
.....tut sie aber nicht. :(


(Geändert von eNGinE um 10:24 am Feb. 11, 2004)


-- Veröffentlicht durch TwP am 16:08 am 8. Feb. 2004

mit teppinchmesser wegkratzen oder mim schraubenzieher


-- Veröffentlicht durch hoppeltheone am 16:04 am 8. Feb. 2004

in diesem Zusammenhang stellt sich mir die Frage aus welchem Material der grüne Überzug ist, abschleifen ist ziemlich brachial und kann schnell in die Hose gehen. Irgendjemand schon Chemikalien getestet um den Lack abzuwischen???
Nagellackentferner geht schon mal nicht!


-- Veröffentlicht durch TwP am 15:31 am 8. Feb. 2004

ja, also anscheinend soll unten was nicht verbunden sein, aber oben, so das man denkt es is alles verbunden.
wenn man des unter dem lack wegkratzt und dann die l1 verbindet isser unlocked


-- Veröffentlicht durch austi am 14:10 am 8. Feb. 2004

@TWP
und das gilt für die aktuellen Bartons?
Also eine L1  die aussieht wie geschlossen ist es aber nicht und wenn man sie schließt ist die CPU dann unlockt?? Richtig???


-- Veröffentlicht durch TwP am 21:37 am 7. Feb. 2004

neeein!


wenn man die lackschicht wegkratzt is unten was nicht verbunden, aber oben siehts so aus, aber wenn man alle L1 verbindet isser wieder unlocked!


-- Veröffentlicht durch gamerx15 am 18:16 am 7. Feb. 2004

nein! es gut nur mit den alten welche ab werk locked waren (palos)! den neuen lock kann man nicht umgehen! man kann höchstens den mobile mod durch führen! siehe "multilock ade" topic....

mfg



(Geändert von gamerx15 um 18:59 am Feb. 7, 2004)


-- Veröffentlicht durch OC Burner am 18:09 am 7. Feb. 2004

ähm? hab ich jetzt was verpasst oder kann man wieder die Bartons unlocken. Erklär mal genauer mit der Lackschicht wegkratzen und die L1 verbinden.:noidea: ,vieleicht haste jan nen Link


-- Veröffentlicht durch gamerx15 am 18:05 am 7. Feb. 2004

das ding is die reinste verar*che! lieber steck ich mir ein paar drähte in den sockel! ist kostenlos und funktioniert genauso!

mfg


-- Veröffentlicht durch TwP am 18:03 am 7. Feb. 2004

was is so schwer nen locked unzulocken?

oben die lackschicht wegkratzen und dann l1 verbinden!


-- Veröffentlicht durch amduser am 17:50 am 7. Feb. 2004

"Wenn der Speed Strip SSA-1 auf den Pins eines AMD Athlon XP mit Barton oder Thoroughbred-Kern und dem Serienummerteil AXDA sitzt, soll sich der Multiplikator im Bios ändern lassen. Speed Strips für weitere CPUs sind geplant. Preis: rund 15 Euro (www.watercooling.de)."

Quelle: PC Welt 3/2004

so sieht Teil aus:


ABER:
"Diese einfache Overclocking-Methode funktioniert mit dem Thoroughbred oder Barton-Kern des Athlon XPs, beginnend mit der Seriennummer AXDA. Die vorliegende Ausführung des Speed Strips funktioniert noch nicht mit Modellen, die gegen Übertaktung "gelockt" sind, wie beispielsweise bei neusten Versionen des Athlon XP 2500+ (Barton-Kern)."


Ich dachte erst, das dieser Speed Strip den Multilock umgeht, was aber zur Zeit mit der aktuellen Rev. des Powerstrips noch nicht möglich ist, schade :frown:

(Geändert von amduser um 17:52 am Feb. 7, 2004)


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de