Welcher BIOS Version...
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- Welcher BIOS Version...
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 54 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 18 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 89.81 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 22:32 am 11. Feb. 2004
www.motherboardfaqs.com Ist ziemlich einfach, man sollte nur ein Multimeter zur Hand haben, um seine "Malereien" zu verifizieren. Und ja, wie bereits weiter vorn im Topic geschrieben, kann man dann zusätzlich im Bios auswählen. Habe jetzt 1.4V im Bios stehen und 1.6V real durch den Mod. Bei 1.7V sind's dann 1.9V. Bezüglich der Kühlung sollte man immer vorsichtig sein, von daher sag ich jetzt nicht, daß das einfach so geht. ;) Immer hübsch auf eigenes Risiko. [edit] Sehr hübsch! VDD im Bios auf 1.6V - sprich 1.8V real - und die 220 MHz lüppen jetzt erstklassig! MemTest 2h, Prime95 1.5h, 3DMark01/03 je 10 Loops und 6h Dauerzocken C&C Generals ohne einen einzigen Fehler oder Back-to-Desktop ... :biglol: ... so stell ich mir das vor mit einem erfolgreichen Mod. ;) Nun schrittweise weitertesten. Selbsterklärtes Ziel sind 233 MHz FSB. (Geändert von xxmartin um 13:41 am Feb. 12, 2004)
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 20:46 am 11. Feb. 2004
mit bleistift? cool. beim nf7 rev.2? würd ich auch gern machen. wie kann ich das dann im bios einstellen (z.b. 1.5=1.7). reicht dafür noch die original kühlung (habe 7 gehäuselüfter)
das is eigentlich normal, denn wenn man cpu interface auf enable stelt, dann benutzt das board oced latenzen und deshalb kann man nich so hoch ocen. wenn du auf disable stellst, dann stellt der die stabilste (optimale) einstellung ein und somit komste auch n bissel (bzw. auf n großes bissel:lol:) mitm fsb höher
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 20:09 am 11. Feb. 2004
Ich habe heute den VDD-Mod mit Bleistift gemacht (-60 Ohm, sprich +0.2V), kann also bis 1.9V gehen. Bin allerdings noch nicht zum Testen gekommen. Werde dann berichten.
-- Veröffentlicht durch Dr4k4n am 18:43 am 11. Feb. 2004
:nabend: oder auch :moin:
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 14:21 am 11. Feb. 2004 ich weiß nich, ich überleg mir das nochmal. erstmal muss mein crucial speicher ankommen und dann wird erstmal der mod gemacht. ma schaun wie hoch ich mit dem fsb komm. es scheint mir aber so, als ob ich nich über 220fsb komm, weil mein infineon speicher ab da egal mit welchen timings abkackt. kann aber auch am speicher liegen
-- Veröffentlicht durch JOJO24 am 22:34 am 10. Feb. 2004
Also ich habs jetzt schon paar mal übers Window gemacht und hat bis jetzt immer gefunzt. Du musst drauf achten, dass du alle Progs schließt.
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 22:19 am 10. Feb. 2004 ich wäre jetzt aucgh an sowas interessiert, aber ich hab mir vor kurzer zeit n bios zerschossen, weil ich das über windows probiert hab und dann musst ich mir nen neuen bios chip kaufen und dafür hab ich erstmal ken geld.
-- Veröffentlicht durch Bionic am 22:01 am 10. Feb. 2004 NF7D_10b4 habe ich drauf,ich teste mal ´das 2.2er
-- Veröffentlicht durch JOJO24 am 21:54 am 10. Feb. 2004
ich hab jetzt mal diese 10 beta 4 Version und die 20 beta drauf gehabt. Die haben mir beim FSB nichts gebracht. Ging net über 222 MHZ, genau wie bei originalen 22er von Abit
-- Veröffentlicht durch Bionic am 20:40 am 10. Feb. 2004 mehr weiß ich leider auch nicht
-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 20:21 am 10. Feb. 2004 bringen die beta-bios noch etwas mit sich?
-- Veröffentlicht durch Bionic am 19:56 am 10. Feb. 2004
ich habe die beta4 und beta2 schon drauf gehabt die laufen 100%,mit der beta4 konnte ich meinen fsb um 10mhz erhöhen,da sollen die timmings vom dfi lanparty intigriert sein
-- Veröffentlicht durch JOJO24 am 19:15 am 10. Feb. 2004
Meint ihr ich kann mit den Biosen von da was kaputt machen?
-- Veröffentlicht durch Bionic am 18:01 am 10. Feb. 2004
Hi, an eurer stelle würde ich mal bei3dmaxx vorbei schauen, einfach ins forum einklicken und dann bei moddet bios fürs nf7 v.2.0 vielleicht kommt ihr ja mit den biosversionen weiter als bisher!!!
-- Veröffentlicht durch JOJO24 am 17:03 am 10. Feb. 2004
Ich habs 23 druff und komm bis 220 FSB, mit 222 startet der netmal mehr. Meint ihr mit dem 12er Bios wirds besser gehen?
-- Veröffentlicht durch OC Burner am 16:57 am 10. Feb. 2004
Öhm ja, hab auch mal ne kleine Frage.
-- Veröffentlicht durch MrElektro am 16:49 am 10. Feb. 2004
wenn alles funzt isses ok:lol:
-- Veröffentlicht durch JOJO24 am 16:45 am 10. Feb. 2004
Meint ihr Flash Menü ist nichts? Ich hab schon mal ein Bios Update damit unter Window gemacht, hat auch gefunzt.
-- Veröffentlicht durch MrElektro am 16:21 am 10. Feb. 2004
einfach nur die datei mitm bios laden
-- Veröffentlicht durch wipeout am 15:06 am 10. Feb. 2004
mal ne frage
-- Veröffentlicht durch Blackout am 14:46 am 10. Feb. 2004
langsam frag ich mich welches bios ich draufgeben sollte.
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 10:43 am 10. Feb. 2004
Ja, da hast Du recht. Am 220 MHz-Bug kam ich nicht stabil vorbei. Jetzt habe ich im Moment 218 MHz absolut rockstable laufen (3h MemTest, 2h Prime, 6h C&C Generals Zocken). MemTest läuft bis 225 MHz ohne Fehler -> am Speicher liegt's nicht. Prime bringt alledings dann Fehler und 3DMark 'nen Back-To-Desktop. Ein klares Indiz für zu wenig Chipsatzspannung. Wie ich das geschafft habe: das 12er Bios! Rockt einfach nur. Denn im 14er und 17er Bios wurden DDR400 Timings geändert, die das System (abhängig vom RAM) bereits bei 202 MHz bzw. 213 MHz fehlerhaft werden lassen. Und laut SiSoft & 3DMark ist das 12er Bios auch das Zweitschnellste knapp hinter dem 16er Bios. Die neuen 20er sind alle 10-20 MB/s im RAM-Benchmark langsamer. Und bringen wie gesagt bei mir nix bezüglich FSB jenseits der 200 MHz stabil. Werde die Tage noch einen VDD-Mod mit Bleistift machen. Theoretisch könnte ich auch über die L12-Brücken versuchen, aber das hatte ich schonmal erfolglos getestet und außerdem bringen mir langsamere Chipsatz-Timings nix. Wenn ich mit langsameren Chipsatz-Timings erst bei z.B. 230 MHz die Performance mit schnellen Timings und 220 MHz erreiche, lohnt sich das nicht wirklich. Lieber die VDD bis an 1.90-2.00V erhöhen und dann mal schauen, was geht. Speicher habe ich natürlich auch neuen: Samsung DDR400 mit F-TCCC Stepping - geht bei 3.0-4-4-8 auf i875P Chipsätzen easy an 250-270 MHz bei 2.6V. Muß ich demnächst mal bei NetHands alles aktualisieren. Martin
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 14:40 am 9. Feb. 2004
nur auf t-bred? lol ich hab nen barton und frag mich warum der mod nich klappt:lol:
-- Veröffentlicht durch DerDeath am 9:33 am 9. Feb. 2004
@ Jojo24:
-- Veröffentlicht durch JOJO24 am 21:04 am 8. Feb. 2004
Meint ihr dieser L12 Trick bringt bei meinem Barton Mobile auch was? Ich komme net über 220 FSB. 220 FSB läuft noch stabil, aber schon mit 222 FSB komm ich net mehr ins Windows. Kann das an meiner CPU liegen?
-- Veröffentlicht durch URMEL am 20:45 am 8. Feb. 2004
:moin:
-- Veröffentlicht durch DerDeath am 15:36 am 7. Feb. 2004
Genau das ist es. Bei mir hat es sehr viel gebracht - etwa 13-20 Mhz, je nachdem:thumb:
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 13:47 am 7. Feb. 2004 mit dem l12 trick meinste doch, dass man den standart fsb von 133 auf 166 oder 200 stellt oder? ich will dat auch machen, bin aber skeptisch ob´s auch was bringt
-- Veröffentlicht durch DerDeath am 13:05 am 7. Feb. 2004
Meins läuft mim 22 Bios bis 220 Mhz:thumb:.
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 3:29 am 7. Feb. 2004
Ja, es ist extrem abhängig vom Speicher, mit welchem Bios der FSB am höchsten läuft. War mit anderem Speicher und 20er Bios auch schon auf 220 MHz, allerdings jetzt mit 12er Bios die besten Ergebnisse.
-- Veröffentlicht durch Tabaluga am 22:36 am 6. Feb. 2004 Also ich habe das 22er drauf hat bei mir 10 ecken beim FSB gebracht also vorher 200 und mit 22er Bios 210 (auch wenn es vieleicht einige von euch nicht glauben)ist wirglich so und bin mit dem 22er voll zufrieden:thumb:
-- Veröffentlicht durch Dr4k4n am 17:52 am 6. Feb. 2004
ich hab jetzt mit der 11er und der 17er versiion getestet, aber es hat nichts gebracht ...
-- Veröffentlicht durch CONSUL am 16:46 am 6. Feb. 2004
Ich hab bei meinem NF7-S 2.0 immernoch das orginale 14er drauf
-- Veröffentlicht durch Dr4k4n am 16:17 am 6. Feb. 2004 mienst du wirklich die 12er, die gibts bei Abit für das NF7 Rev. 2.0 net nur 11 und 14, ich teste schnell ma mit der 11er und dann mit der 17er
-- Veröffentlicht durch david am 16:10 am 6. Feb. 2004
@rockshox: Hm.. beim VDD messen gabs nen kurzen ...
-- Veröffentlicht durch Dr4k4n am 16:07 am 6. Feb. 2004
Also auch mit CPU Disconnected Function rennt mein Rechner nnet mehr als 210 FSB. werde nun mal das 12er ausprobieren. Könnte es vielleicht sein, das die im BIOS was geändert haben bezüglich des FSB, wiel ich nämlich meinen 1700+ per Sockel-Mod auf 166 Standart FSB gebracht habe und das vielleicht mit den neuen BIOS-Verisonen gar nichts mehr bringt ?
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 14:51 am 6. Feb. 2004
Das 12er Bios ist das Beste. Trotz CPU-Disconnect-Function locker über 220 MHz FSB. Außerdem die beste Performance aller verfügbaren Bios-Versionen.
-- Veröffentlicht durch Rockshox am 14:24 am 6. Feb. 2004
kann mir einer vielleicht ne PN schicken und mir kurz erklären, wie ich eine neue Bios-version flashen kann... Also bei der suchfunktion wurde ich nicht fundig....
-- Veröffentlicht durch Rockshox am 14:07 am 6. Feb. 2004
dann Mrelektro...
-- Veröffentlicht durch david am 13:54 am 6. Feb. 2004
Jo geil hab grad mein Board geschrottet!!
-- Veröffentlicht durch MrElektro am 13:38 am 6. Feb. 2004
@Rockshox:
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 13:34 am 6. Feb. 2004 ich hab die 20er version drauf, weil mir die 17er mir auf den geist ging mit 130°C cpu :lol:
-- Veröffentlicht durch Rockshox am 13:32 am 6. Feb. 2004
Das Problem ist das ich es gar nicht so schnell sehen kann, das Bild ist nur für eine Sekunde zu sehen!!! Kann man es irgendwie stoppen???
-- Veröffentlicht durch david am 13:27 am 6. Feb. 2004
Naaa toll. PC fährt nicht mehr hoch. :blubb: Nichmal bei Standartsettings .. jetzt kann ich schon wieder Win neu drauf machen!!
-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 13:12 am 6. Feb. 2004 bei mir war die bios version immer egal, wenn's um den fsb ging...nur temp. änderte sich immer...jetzt hab ich das 22er und bin zufrieden..
-- Veröffentlicht durch david am 12:48 am 6. Feb. 2004
Son shit mein Board macht keine 220Mhz mit!! Hmm ich verusch das mal mit CPU disconnect.
-- Veröffentlicht durch B33BA am 12:23 am 6. Feb. 2004 also die Biose vom NF7 haben ja eh alle Bugs ohne Ende, hatte auch das 18er drauf und ständig hat mir das Teil andere Temperaturen angezeigt (CPU Temp geringer als Case Temp und so Spässe, nach einem Neustart war dann wieder alles ok :blubb:). bei dem 17er haben die Temperaturen wieder gestimmt, aber dafür gabs wieder andere Bugs. Naja ich bin froh das ich das Teil verkauft habe. Mit meinem Shuttle bin ich nun voll und ganz zufrieden.
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 11:44 am 6. Feb. 2004
:thumb:genau die 18. hab ich auch, und ich kann mich nicht beklagen . 220 FSB .
@rockshox Geh mal ins Bios, und dann schau mal die letzte Zahl ganz rechts unten. free
-- Veröffentlicht durch Rockshox am 11:23 am 6. Feb. 2004 mal ne doofe Frage, woran erkenne ich welche Version ich habe??? :noidea:
-- Veröffentlicht durch abie1968 aus berlin am 23:38 am 5. Feb. 2004 Also ich hab immer noch die 18 drauf und bin damit glücklich! :lol:
-- Veröffentlicht durch Cyborg am 21:55 am 5. Feb. 2004 Tu das... Mit dieser sch****funktion lief das Ding 1 Grad kühler, aber ich kam nichtmehr über 205 MHz... Jetzt rennt er wieder auf 219 Mhz, mein SPeicher will net mehr wies aussieht...
-- Veröffentlicht durch Dr4k4n am 21:52 am 5. Feb. 2004 thx, ich werds gleich ma versuchen
-- Veröffentlicht durch Cyborg am 21:48 am 5. Feb. 2004 Tu dir selber einen Gefallen und schalte einfach im BIOS die CPU Disconnect Funktion auf Disabled, schon is alles wieder beim Alten...
-- Veröffentlicht durch Dr4k4n am 21:44 am 5. Feb. 2004
Hi,
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de