Ein Ausdruck des Beitrags mit 18 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch dergeert am 19:14 am 12. Feb. 2004
:thumb: ein kleiner schnitt, der sich lohnt ;) glaub mir, ich hatte auch nervenflattern, als ich bei meinem "kleinen" angesetzt habe :lol:
-- Veröffentlicht durch HardSpacer am 18:40 am 12. Feb. 2004
so habs hinbekommen :thumb: 7x200Mhz = 1400Mhz mit 1,15Volt Primestable :) Naja erstz stresste der speicher aber nu hab ich ihn auf cl2.5 und er rennt stable. Grosses dank an "dergeert" :godlike: Gruß der Hard
-- Veröffentlicht durch HardSpacer am 16:51 am 12. Feb. 2004
aaaaarrrrgggghhh ich bin zu dumm zum lesen :blubb: habs grade gelesen und werde nun mal alle L11 Brücken kappen um die 1,1volt zu machen *fg* Sorry und Gruß der Hard
-- Veröffentlicht durch HardSpacer am 16:46 am 12. Feb. 2004
also per pinmod bekomme ich sobald ich unter die default vcore der cpu gehen will immer eine höhere spannung, beim duron 1,75 und beim athlon 1700 JIUHB DUT3 1,85volt :( Habe das Asrock K7S8XE und auch per vcore mod bekomme ich net weniger spannung hin *grml* Bitte helft mir und macht vorschläge Thx und Gruß der Hard
-- Veröffentlicht durch HardSpacer am 18:57 am 9. Feb. 2004
jo leutz jetzt verstehe ich es etwas besser. Muss dann wohl tatsächlich an der cpu rumschnibbeln wies dergeert vorgeschlagen hatte :( Werde es mal an meinem halb toten 1700+ JIUHB testen bei dem fehlt nämlich ein bissl an der die aber nur minimal und den standard takt macht die locker auf default vcore noch mit ;) WEerde von meinen ergebnissen berichten Gruß der Hard
-- Veröffentlicht durch dergeert am 23:12 am 8. Feb. 2004
naja, untertakten bringt eigentlich nur im zusammenhang mit undervolten so richtig viel... takt geht linear in den energieverbrauch ein, vcore jedoch quadratisch.
-- Veröffentlicht durch roewe am 22:44 am 8. Feb. 2004
1,5volt lassen, und eben demenstspr. untertakten! sollte auch kühl genug sein! *an meinen volcano7+ denk, der nen 1,94V 1700+@2900+ kühlt* röwe
-- Veröffentlicht durch FGB am 21:14 am 8. Feb. 2004
wie dergeert schon sagte, es gibt ja keinen negativen widerstand.. selbst mit nem supraleiter kommste nur fast ganz auf 0 ohm.. wasser kann ja auch nur flüssig sein und nicht flüssiger, wenn wir im flüssigen aggregatzustand bleiben.. nein das beispiel ist doof. ne frau kann schwanger sein, aber nicht schwängerer.. :lol: im prinzip kann man mit einem vmod wie hier beschrieben nur die spannung erhöhen. der widerstand den man anlötet (oder die widerstände) werden parallel zu dem widerstand geschaltet, den der spannungswandler ausgibt. um die spannung unter 1,1 zu senken muss man sich wirklich etwas gutes einfallen lassen, ich hab gerade keine lösung im ärmel. es hat allerdings auch viel damit zu tun, das die geringste spannung die zur funktion eines modernen BEK transistors heute bei knapp 0,8 volt liegt. es muss also technisch was sehr ausgeklügeltes und vor allem KONSTANTES sein, was eine spannung bereitstellt. bei ner vcore von 1,5 volt macht ne kleine schwankung von 0,02 nichts aus und ist auch völlig normal. bei asrock board gerne auch mal 0,04 volt - da können wir ein liedchen von singen. stell die aber vor du willst das ganze bei 1,1 oder noch geringer betreiben... da fällt ne kleine schwankung schon heftiger ins gewicht. und wenns einmal unter die magische grenze schwankt dann kannste neustarten.. Der Fabian (Geändert von FGB um 21:19 am Feb. 8, 2004)
-- Veröffentlicht durch dergeert am 20:22 am 8. Feb. 2004
kleiner widerstand = stark erhöhte vcore großer widerstand = leicht erhöhte vcore gar kein widerstand (originalzustand) = normale vcore dem letzten fall näherst du dich nur an, wenn du den wds immer größer nimmest (gar kein wds=unendlich großer wds) auf die weise wird das nicht klappen können :(
-- Veröffentlicht durch HardSpacer am 19:58 am 8. Feb. 2004
@dergeert soll ja auch andersrum funzem mit der vcore anleitung (je höher der wiederstand je niedriger die vcore) :thumb: Oder liege ich da völlig falsch?? Gruß der Hard
-- Veröffentlicht durch dergeert am 18:31 am 6. Feb. 2004
:noidea: ich dachte, du wolltest die spannung absenken?
-- Veröffentlicht durch HardSpacer am 17:32 am 6. Feb. 2004
so hab mir die benötigten teile besorgt (wiederstände und Potis). Hab gestern ne vcore Mod anleitung gefunden wo man am board am chip an den 7 und 9ten pin einen wiederstand von 10-60kohm anlöten muss :thumb: Hab mir aber gedacht das ich nen 6kohm wiederstand und ein 22kohm poti benutzen werde, der wieder zum schutz das ich nicht ausversehen das poti auf null drehe und mein duron dann über 2volt abbekommt ;) Werde nacher mal sehen ob das alles so funzt und dann wieder posten :) Gruß Hard
-- Veröffentlicht durch dergeert am 23:43 am 5. Feb. 2004
@tdsangel :noidea: ich glaube es wird zum erhöhen der spannung ein spannungsteiler gegen masse aufgebaut und damit ein teil der feedbackspannung abgeleitet @spacer mit der pinmodanleitung / malanleitung haste die lösung in der tasche und die sieht so aus wie mein erster post hier im topic. hoch kommst du per pinmod tja, aber runter ned irgendwo auf dem weg von der L11 bis zum spannungsregler musste das signal unterbrechen, oder du entwickelst nen analogen voltagemod wie tdsangel vorschlägt... aber: siehe auch meine antwort an tdsangel :noidea: kannst ja auch am board schnibbeln wenn dir das lieber ist (Geändert von dergeert um 23:52 am Feb. 5, 2004)
-- Veröffentlicht durch tdsangel am 22:51 am 5. Feb. 2004
wenn ihr mit den spannungen auf dem mainboard via mod nach oben wollt, dann verringert ihr nen widerstand an den spannungs controller chips wenn ihr also nach untern wollt, dann muesst ihr den widerstand der normaler weise mit einem parallel geschalteten widerstand verringert wird, gegen einen mit einem hoeheren ohm wert austauschen
-- Veröffentlicht durch HardSpacer am 21:15 am 5. Feb. 2004
Leute kann ich die Pin Mod Anleitung für meinen "applebred" verwenden? Wenn ja hab ich die lösung ja schon in der Tasche :-D Gruß Hard
-- Veröffentlicht durch HardSpacer am 20:37 am 5. Feb. 2004
@ dergeert an meinem Duri rumschnibbeln? :lol: ABER NEIN doch ich will den heile lassen. Gibts da keine Möglichkeit am Board "K7S8XE" was zu machen das ist mir egal weils kostenlos war ;) Gruß Hard
-- Veröffentlicht durch dergeert am 20:04 am 5. Feb. 2004
da mußt du wohl an deinem duri an den L11 rumschnippeln. einfach die mittler brücke die für 1,5v "verantwortlich" ist vorsichtig trennen und schon biste bei 1,1. hoch kommst du dann wieder per pinmod. nen voltegemod nach unten kenne ich leider nicht, und hier im forum habe ich auch kein fertigrezept genannt bekommen; (ich wollte nämlich noch weiter runter als 1,1v, am besten mit poti oder so). grundsätzlich sollte das aber auch möglich sein. wenn du nicht schneiden willst, wird es schwieriger, dann mußt du versuchen den pin, der mit der entsprechenden L11 verbunden ist zu isolieren oder im sockel ein isolierendes klebeband zu installieren.
-- Veröffentlicht durch HardSpacer am 19:57 am 5. Feb. 2004
:nabend: Wollte mal Euren Rat einholen. Ich will meinen 1800er Duron den ich ja nun schon genug oced hab in den Ruhe Stand schicken :thumb: Hab nen 1800MIXIB 0335 der geht mit Standard vcore von 1,5 bis 2050Mhz Prime stable. Nun wollt ich den in meinen Server als 1,4 oder noch besser 1,2Ghz mit möglichst niedriger vcore laufen lassen :) Nur wie bekomme ich das Asrock K7S8XE auf so eine niedrige vcore? :noidea: Habt ihr da was für mich? Thx und Gruß Hard
|