Ein Ausdruck des Beitrags mit 13 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Firemen am 23:29 am 6. Feb. 2004
Hallo :nabend:, ich muß noch mal fragen WER HAT DEN BARTON 3000+ im Multi geändert und wenn ja WIE ?????????????????:noidea: Daten zum System: MSI KT6 Delta, 512MB DDR PC3200 CL2,5 CPU: AMD BARTON AXDA3000DKV4E, 0341, FSB 200MHZ :thumb: Gruss Firemen
-- Veröffentlicht durch theexe am 4:07 am 6. Feb. 2004
hmmm am günstigsten fand ich die methode des direkt am sockel zu modden, des gefummel am cpu hat ewig gedauert, net gehalten und war unsauber ;O habs mit nem 1700+ gemacht um bissl mehr saft druff zu bekommen und um mal nen anderen multi zu probieren... hat alles soweit gefunzt
-- Veröffentlicht durch gb113 am 2:55 am 6. Feb. 2004
s****** hab den gepint aber mein monitor is black gebliebenhats vieleicht hats am saft gelegen ich will den umbedingt auf 2800+ bringen. (Geändert von gb113 um 2:56 am Feb. 6, 2004)
-- Veröffentlicht durch Firemen am 22:59 am 5. Feb. 2004
Hallo, bei dem XP 3000+ handelt es sich um folgende Angaben auf der CPU: AXDA3000DKV4E, 0341 Habe auf die Ecken geachtet und genaustens kontrolliert. alle korekt nur der Barton weigert sich ein bischen schneller zu werden. :noidea: Kannst du mir sagen wie dass mit der L5 Brücke funktioniert um den Multi per Software zu verändern. :noidea: Per FSB läuft er bis 215 MHZ mal 10,5 = 2258 MHZ stabil ohne die Vcore zu ändern, wenn ich mit der Spannung höher gehe wird er wieder stabil aber auch schön warm. :blubb::blubb::blubb:
-- Veröffentlicht durch tdsangel am 22:49 am 5. Feb. 2004
hast du evtl nicht auf die ausrichtung der augesparten pinecken geachtet und versehentlich die falschen pins gepinmoddet, oder hast du eventuell einen barton, der nach 40/03 produziert worden ist?
-- Veröffentlicht durch Firemen am 22:34 am 5. Feb. 2004
Hallo Leute, :moin::moin::moin: habe gerade versucht nach der Pinanleitung und der Socket A anleitung zu overclocken leider ohne Erfolg. :noidea: Habe einen Barton 3000+ mit 200 MHZ auf MSI KT6 Delta bei der CPU habe ich den PIN mit SLL geändert der den Multi bis 12,5 freigeben soll. Ohne ERFOLG !!! :noidea: Dann habe ich versucht die Brücken in den Sockel A zu stecken für Multi 11,5 mal 200 MHZ. Der Rechner hat einmal kurz gelaufen und ist dann ausgegangen. :noidea: Die Brücken wieder entfernt und jetzt läuft er wieder. Hat einer eine Idee was ich falsch gemacht habe oder anders machen muß ????? :noidea: Gruss Firemen :ocinside:
-- Veröffentlicht durch Sixix am 22:17 am 5. Feb. 2004
wierd er dann als 2800+ erkannt sofort
| Eventuell bootet er noch nichtmal, falls er mehr Saft braucht...
-- Veröffentlicht durch gb113 am 21:30 am 5. Feb. 2004
ich will das jetzt machen wenn ich gleich mein cpu verdraht und wieder in den sockel mach was passiert dann?:noidea: wierd er dann als 2800+ erkannt sofort
-- Veröffentlicht durch gb113 am 20:57 am 5. Feb. 2004
aha thx leude:thumb:
-- Veröffentlicht durch tdsangel am 19:13 am 5. Feb. 2004
autodetect ist das, was auf der cpu eingestellt ist... also das mit drahtmethode oder sll eingestellte
-- Veröffentlicht durch gb113 am 18:11 am 5. Feb. 2004
ne den fsb will ich so lassen wie er ist 1,65 V , 8,50 , 133 so bin ich schon glücklich :lol: ich hoffe mal das klappt:godlike: ah ich hab was vergessen was ist autodetect=default oderwas? (Geändert von gb113 um 18:24 am Feb. 5, 2004)
-- Veröffentlicht durch tdsangel am 17:39 am 5. Feb. 2004
ich habe die kleinen draehtchen aus nem lampenkabel genommen, aber auch wirklich nur 1 das reicht achte darauf, dass du nur die pins verbindest, die auch zusammen sein sollen, und nicht noch draht ueber steht, der dir dann nen kurzen vcerursacht. vom 2400er auf 2800er brauchst du prinzipiell nur den multiplikator zu veraendern auf 13,5 (?!?) im bios kannst du wahrscheinlich nur bis 12,5. da musste dann modden, was ich aber an deiner stelle machen würde, multi auf 8 oder 9 setzen und testen wie weit du mit dem fsb rauf kannst, dann wenn du den maximalwert der stabil laeuft hast,dann langsam den multi raufsetzen bis das system leicht instabil wird, dann ca 0.05 volt mehr saft geben und das ist dann fuern anfang ein guter oc wert. wenn du noch mehr willst, brauchste halt noch mehr strom.
-- Veröffentlicht durch gb113 am 17:12 am 5. Feb. 2004
:nabend: kann man da die feinen draht cabel von boxen nehmen oder mus es spiezeller sein? wenn ich meinen 2400+ t bred dann zu einen 2800+ mache was mus man im mainboard machen nur den multi verstellen?
|