Ein Ausdruck des Beitrags mit 21 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch B33BA am 11:28 am 28. Jan. 2004
leih dir mal nen anderen RAM aus und versuchs damit.
-- Veröffentlicht durch Daherb am 11:19 am 28. Jan. 2004
Also ich habs nun gestern abend nochmal getestet. Habe mich langsam hochgearbeitet. Einstellungen: RAM-Timings auf SPD gestellt. Langsam in 4 MHz Schritten jeweils erhöht. Und siehe da, ich habe es bis 184 MHz FSB ohne VCore Erhörhung geschafft und trotzdem Primestable. Nun bin ich bei FSB 188 MHz angelangt und ich musste den VCore auf 1,7 erhöhen. Das Abit untervoltet aber etwas und mir wird eine VCore von 1,66 - 1,68 im System angezeigt. Dieser Schritt von 184 FSB auf 188 FSB bringt aber auch Prime dazu, dass ich nach 2Min einen Fehler bekomme. Ohne Prime habe ich aber noch keine Fehler (Freezes etc. unter WindowsXP) feststellen können. Nun meine Frage: Wie soll ich weitermachen am besten. Soll ich schauen, dass ich den FSB 188 MHz erstmal auch Primestable bekommen oder gleich weitertakten. Ich weiss momentan ned genau was ich machen soll - ich denke auf alle Fälle mit Timing SPD weiterfahren und evtl. mal DIMM-Core auf 2,7 setzen? Ich muss mich heute abend einfach nochmal rantasten. Ich möchte nur vermeiden, dass ich die VCore zu hoch nachdrehen muss. Daherb
-- Veröffentlicht durch Golfer am 19:41 am 27. Jan. 2004
Stell die Infineon´s mal auf CL3 und versuchs nochmal mit prime. Ich habe auch schlechte Infineon´s die nur cl3 machen@400 Fsb
-- Veröffentlicht durch Daherb am 19:00 am 27. Jan. 2004
Sorry dass ich mich solange nicht mehr gemeldet habe. Hier mein kleiner Erfahrungsbericht: Ich habe nach langem Hin und Her und langsamen rauftakten doch noch irgendwann den 3200+ Faktor zusammen bekommen. Habe nun einen Thermalright SLK 900A drauf. Das merkt man auf jedenfall. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich ihn absolut null und nada stabil bekomme. Wie ein Vorredner hier schon sagte muss ich auch auf eine VCore von 1,85 gehen um Windows ans Laufen zu bringen. Habe auch schon mit den Speichertimings rumprobiert - aber eher auch nicht auf einen grünen Zweig gekommen. Meine letzten Einstellungen mit Windows zwar lief - Prime95 den Spass aber bereits nach 1min Test beendete war folgende: VCore auf 1,85 DDR-Core auf 2,7 Speichertaktungen von Aggressive über Optimal zu SPD alles durchgetestet - aller ned viel gebracht. CPU-Interface Enabled und Disabled getestet Clockings des Speichers --> leider wenig Ahnung davon - aber leider weiss ich das 8 - 3 - 3 -2,5 auch ned ging. Ich glaub schon fast dass die Infineon-Speicher der Sache auch noch einen mießen Beigeschmack geben - bin mir aber ned sicher. Zu 90% glaub ich aber einer der wenigen zu sein, die einen absoluten "schlechten" Barton bekommen haben. Allerdings kann es aber natürlich sein, dass es immer noch an mir liegt :) Klärt mich bitte auf - meistens ist es doch so, dass der Fehler immer davor sitzt :) Ich bin für jeden weiteren Tip sehr sehr dankbar. greetz Daherb
-- Veröffentlicht durch Luzifer am 20:19 am 23. Jan. 2004
wie auch schon di anderen vor mir geschrieben haben. Guck mal nach auf wieviel MHz dein Speicher läuft. und stell den doch nur mal so zum spaß auf einen 5/6 Teiler (als Beispiel bei einem 1/1 oder auch 5/5 Teiler würde bei einem 200MHz FSB der Speicher mit 400MHz angesprochen werden) Wenn du jetzt einen fsb von 200 einstellen würdest, würde dein Speicher asynchron bei 333 mhz laufen (200MHz fsb* 5/6 = ~333)
-- Veröffentlicht durch nubbi am 17:42 am 23. Jan. 2004
Zitat von B33BA am 11:42 am Jan. 22, 2004 Timings solltest du vielleicht noch anpassen. 8-3-3-2,5 bei 2,6vdimm
| wenn sein CL3-Ram mies ist, dann schafft der das gar nicht ;)
-- Veröffentlicht durch Sisko am 18:12 am 22. Jan. 2004
"Daherb" stell mal die Speicher auf "SPD" und die Spannung der RAM´s auf 2,6VDimm! Hast Du im Bios Asyncron, oder Syncron zum FSB eingestellt, also bei 200MHz 66MHZ AGP und 33MHz PCI, oder nichts geändert? Der Sisko
-- Veröffentlicht durch blueart am 12:07 am 22. Jan. 2004
hab ich alles versucht, hab ihn auf einem NF7, wo er eigentlich drauf soll, und auf meinem 8RDA3i ausprobiert, funzt alles nicht, ich bin sicher, dass es an der CPU liegt!
-- Veröffentlicht durch B33BA am 11:42 am 22. Jan. 2004
Timings solltest du vielleicht noch anpassen. 8-3-3-2,5 bei 2,6vdimm
-- Veröffentlicht durch blueart am 11:17 am 22. Jan. 2004
ich glaube langsam auch, nachdem was ich hier so gelesen hab und auch selbst erfahren hab, dass die neuen bartons ziemlich sch****e zum oc'en sind! ich habe letztens auch einen neuen für meinen 2. rechner bekommen und der geht auf 2200mhz gerade mal so mit 1,85 v! und er geht nur ins windoof sobald ich ein programm starten will, stürzt er ab!! :(
-- Veröffentlicht durch baoson am 11:17 am 18. Jan. 2004
ich glaube nicht, dass es am nt liegt. vor kurzem habe ich für einen bekannten ein ähnliches system gekauft. als nt haben wir uns für einen tagan mit 480 entschieden. wir haben es nur auf 11x190 bringen können. windows startet zwar auch mit fsb200. aber prime meckert sofort beim ersten test. vcore hat mein freund derzeit auf 1,7 gestellt. es liegt am cpu selbst glaube ich.... gruss
-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 9:50 am 18. Jan. 2004
für mein system war sogar ein 353W enermax NT zu schwach. mfg tobi
-- Veröffentlicht durch Daherb am 6:39 am 18. Jan. 2004
Ok erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Das hat mich schon um Längen voran gebracht. Ich hab den VCore auf 1,7 aufgedreht und CPU Interface enabled. Ergebnis: Mit der Einstellung auf 3200+ geht immer noch nix - was ich allerdings auch erwartet habe. Dann habe ich den FSB von 166 in Schritten nach und nach aufgedreht. Mit dem Ergebnis dass mir ab ca. 190 MHz FSB das XP die Krätsche schlägt mich Bluescreen und Fehler. Ich werde mir deshalb als allererstes nun einen SLK Kühler bestellen, um mit der Hitzeentwicklung zurecht zu kommen. An meinem Netzteil denke ich sollte es nicht liegen - ist noch nicht so alt - ca. 1 Jahr und hat 350 Watt. Hatte ich damals auch von PC-Cooling bestellt. Ich werd also an der Sache dran bleiben - Danke nochmal für die Tipps - kann also sein dass ich bei Gelegenheit diesen Thread hier nochmal aufwärme :) bis dann Daherb
-- Veröffentlicht durch Paranoia am 1:43 am 18. Jan. 2004
Hm, nein! Ein Freund hat sich auch erst letzt einen geholt, hat die 2200mhz nichmal bei 1,7V primestable geschafft, seitdem halte ich rein gar nichts mehr von diesen riskanten Pauschalaussagen! (is nich bös gemeint)
-- Veröffentlicht durch TwP am 1:20 am 18. Jan. 2004
ja ne das nicht, aber jeder neue schafft 2200MHz.
-- Veröffentlicht durch CMOS am 0:47 am 18. Jan. 2004
ja und ? geben die jetzt etwa garantie, daß jeder 2200 mit default macht oder was?
-- Veröffentlicht durch TwP am 20:40 am 17. Jan. 2004
cpu interface auf enabled stellen ich glaub nicht das der barton das nicht schafft! amd hat die dinger jetzt ja fast schon zur perfektion getrieben PQZEA is ja ziemlich neu
-- Veröffentlicht durch CMOS am 18:26 am 17. Jan. 2004
hi und welcome... ganz easy, dein cpu packt halt die 2200MHz nicht mit 1.65V im CPU Soft Menü die VCore auf 1.7V , CPU Interface-Enabled und dann sollte es klappen:thumb: wenn nicht, dann braucht der leider noch mehr Volt!
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 16:34 am 17. Jan. 2004
Wenn er nicht mehr startet, dann Vcore in kleinen Schritten hoch, aber auf die Temperatur achten. Am Besten peu à peu mit dem FSB hoch, wie mein Vorredner schon sagte und bissel auf Stabilität testen.
-- Veröffentlicht durch Live1982 am 16:28 am 17. Jan. 2004
Hi! FSB auf 200 hat nicht geklappt? :noidea: Vielleicht ein zu schwaches Netzteil? Versuch mal den FSB Schrittweise zu erhöhen und poste dann ab wann er nicht mehr starten will...
-- Veröffentlicht durch Daherb am 16:25 am 17. Jan. 2004
Hallo, da ich voller Freude hier dieses Forum entdeckt habe, muss ich dementsprechend gleich mal meine Fragen loswerden. Ich hoffe ich nerve damit nicht, weil ich auch weiss dass über Barton 2500+ Übertaktungen massig Material im Inet zu finden ist. Also ich habe grundlegende Fragen: Mein System: Athlon Barton 2500+ mit PQZFA Stepping Abit NF7 Rev. 2.0 2 x 512 MB Infineon CL3 DDR 400 Aktuelles Bios habe ich auf das Abit gejagt. Wenn ich Bios von 2500 auf 3200 stelle, bekomme ich kein Bild mehr auf dem Monitor. Ich muss also CMOS´en und wieder von vorne probieren. Deswegen meine grundlegenden Fragen: hat jemand Erfahrung mit dem PQZFA-Athlon - gibts bei dem besondere Probleme? Da ich ja momentan den Boxed-Lüfter montiert habe, werde ich sicherlich auch einen neuen kaufen fürs Takten. Ich dachte dabei an den SLK 900 A Silent - 80 mm Den habe ich bei www.pc-cooling.de für einen guten Komplettpreis mit Lüfter gesehen - knapp 40 Eiros! Gebt mal Eure Meinung zu meinem Prozessor ab und obs nen "heiligen" Weg oder Anleitung gibt, wie ich das Bios des Abit NF7 einstelle um die 3200er Leistung korrekt auszureizen. Dank Euch im Voraus! Daherb
|