2500 oder 2800 gelockt. welcher besser zu oc
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- 2500 oder 2800 gelockt. welcher besser zu oc
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 21 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Blackout am 14:55 am 7. Jan. 2004 is klar da der pc beim starten mehr saft braucht. liegt vl am NT aber was solls im bios kannst du die timings ruhig verstellen die brauchen keinen saft ausser vdimm die du aber auf 2.8 stellen wirst :)
-- Veröffentlicht durch MrSunshine am 14:53 am 7. Jan. 2004
oki, vielen dank für die ausführliche erklärung... werde es heute abend oder morgen probieren!!
-- Veröffentlicht durch Blackout am 14:47 am 7. Jan. 2004
sicher aber mit schärferen timings kommst bis ca 3.5gb/s
-- Veröffentlicht durch MrSunshine am 14:36 am 7. Jan. 2004
aha, ich weiss zwar nicht was ich da mache *gg* (ausser schärfere Timings setzen...) aber ich werde es probieren, danke :thumb:
-- Veröffentlicht durch Blackout am 14:34 am 7. Jan. 2004
CAS# Latency 2,5clocks
-- Veröffentlicht durch MrSunshine am 14:30 am 7. Jan. 2004
Hmm, danke! Steig da leider trotzdem noch nicht ganz so durch :noidea:
-- Veröffentlicht durch Blackout am 14:21 am 7. Jan. 2004
ganz einfach
-- Veröffentlicht durch MrSunshine am 14:11 am 7. Jan. 2004
standart... an den timings hab ich gor nix verändert... weder bei den twinmos noch bei den mdt... hab ein nf7 - komme auf 31xxMB lesedurchsatz lt. aida
-- Veröffentlicht durch Blackout am 14:04 am 7. Jan. 2004 bei welchen timings?
-- Veröffentlicht durch MrSunshine am 14:03 am 7. Jan. 2004
es war original twinmos twister!!! für ein schweine geld... hab ich gleich wieder verkauft nachdem ich die MDT drin hatte.
-- Veröffentlicht durch Blackout am 13:10 am 7. Jan. 2004
kommt drauf an welcher twinmos
-- Veröffentlicht durch MrSunshine am 11:36 am 7. Jan. 2004
also ich hab mit twinmos aufm nf7 schlechte erfahrung gemacht... ging nicht über 204MHz sonst nur piepen... den MDT (2 x 512) läuft grad auf 210 kann aber noch mehr...
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 10:55 am 7. Jan. 2004
@blackout :thumb: so meinte ich das auch. Man muß schon nen guten 28er haben um auf 200 zu kommen.
-- Veröffentlicht durch Blackout am 8:45 am 7. Jan. 2004
ich habe nie behauptet dasss der 2.8-er höher geht es geht jedoch darum wie du auf den takt kommst mit dem 2.5-er mit hohem fsb mit 2.8-er mit niedrigem fsb. so einfach ist das und wenn man ram hat der nicht mehr als 400 mhz mitmacht dann ist es sinnlos den 2.5-er zu kaufen.
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 2:08 am 7. Jan. 2004 Sei die Macht mit euch. Wie schon so oft gesagt, ist das alles ne riesige Glückssache. Ich mußte auch erst 3 Stück kaufen, bis ich endlich mal nen guten hatte, aber von insgesamt 7 Bartons hat wirklich nur einer nicht die 2200MHz mit 1,65 geschafft. Hab aber auch nur ausgesuchte Steppings genommen.
-- Veröffentlicht durch Jim Knopf am 1:10 am 7. Jan. 2004
Mit einem 2600+ Barton (locked) sollte es doch auch pfuntzen, oder.
-- Veröffentlicht durch moskito99 am 1:01 am 7. Jan. 2004
also ich hatte einen 2800+ und der ging auf 2300 mhz nur mit 1.800v (200*11.5)...mit 2200 mhz also 3200+ lief er mit 1.700v
-- Veröffentlicht durch whitephoenix am 0:38 am 7. Jan. 2004
mein 2500+ läuft stabil als 3200+ (sys steht unten in der sig)
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 23:21 am 6. Jan. 2004
Ich würd sagen, das kommt nicht auf den Ram an beim 28er, sondern eher auf die Qualität der CPU. mit 200x12,5 befindest Du dich schon in hohen MHz gefilden(2500MHz) Ob das jeder 28er mitmacht, bezweifel ich. Und 2500MHz lechzen auch nach ner Wakü und nen dicken NT, das darf man net vergessen.
-- Veröffentlicht durch Blackout am 23:09 am 6. Jan. 2004
also wenn du den 2500er nimmst kommst du mit 200 fsb auf 3200+
-- Veröffentlicht durch xdoublex am 22:56 am 6. Jan. 2004
welchen kann man bessser oc. den barton oder 2500 oder den barton 2800. ich will mir einen kaufen aber ich weiß net welchen . aber beide wären gelockt(multilock)
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de