Ein Ausdruck des Beitrags mit 8 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 14:48 am 30. Jan. 2004
Ob's mit Paste geht k.A.; man bekommt SLL aber im KfZ-Shop, ich weiß aber nicht was der da kostet:thumb: (Geändert von Gibtnix um 14:49 am Jan. 30, 2004)
-- Veröffentlicht durch Gast1000 am 14:43 am 30. Jan. 2004
falls es nicht mit Paste gehen sollte: bekomme ich den lack auch irgendwo (im Handel) billiger als bei konrad für 5,45€ zzgl 5€ porto?
-- Veröffentlicht durch Deep Shadow am 14:24 am 30. Jan. 2004
Hi, wie jetzt, en T-Bred is immer unlocked?? Ich hab in einer meiner Kisten einen drinnen und kann da ned den Multi einstellen wie ich will...(is ein 2600+ auf nem KT600 Delta) Kann nur sein das da mein NT ned so der bringer is, aber wenn ich den Multi auch nur um 1MHZ erhöhe geht nix mehr - egal ob im Bios oder softmod. Und ich hab noch einen so rumliegen, will sagen, wenn die wirklich unlocked sein sollten kann ich ja den Barton 2500+ aus meiner Spiele/OC Kiste rauswerfen und dann lieber den 2600+ T-Bred einbaun, denn da is en besseres NT drinnen (levicon "blabla" 550W) Also, ich wär für ne gesicherte Aussage echt dankbar !!! MfG D$.
-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 14:14 am 30. Jan. 2004
Also zum einen ist ein T-Bred immer unlocked, so dass der Multi frei wählbar ist, und zum anderen frag ich mich warum du ein besseres MoBo durch ein schlechteres ersetzt?:noidea:
-- Veröffentlicht durch Gast1000 am 14:11 am 30. Jan. 2004
kann man zum unlocken eigentlich auch silberleitpaste anstatt silberleitlack verwenden?
-- Veröffentlicht durch merv am 18:02 am 4. Jan. 2004
Jau danke :thumb: Habe mir auch grad bei EBay nen A7N266-C gekauft, damit sollte OC per BIOS noch einfacher sein. Den Multi kann ich dann ja immer noch unlocken. thx und :ocinside:
-- Veröffentlicht durch AthlonManiac am 17:49 am 4. Jan. 2004
herzlich willkommen im :ocinside: So, du musste die Level 1 brücken verbinden.. erst mit mit Sek.Kleber ausfüllen und dann Mit dem SLL verbinden.. Aber net miteinander verbinden!
-- Veröffentlicht durch merv am 14:46 am 4. Jan. 2004
Hallo leute, klasse Seite und Forum hier! Ich habe schon gesucht, doch nicht so wirklich das gefunden was ich suche und mit der Malanleitung komme ich nicht ganz so recht. Kurz mein System: Asus A7S333 Mainboard 2x 256 MB DDR PC2700 Speicher (166FSB) Athlon XP 2200+ T-Bred @ 1800Mhz (133FSB) So, ich wollt mir eigentlich ein nf2 Board kaufen, aber nicht genug Geld, also wollt ich den Athlon "so" übertakten. Ich dachte daran den Multi auf 15 hochzusetzen, dann würde er auf ~1995 Mhz laufen, bei einem FSB von 133 Mhz. Ich wollte den Multi Unlocken damit ich den dann im BIOS hochschrauben kann. Macht das überhaupt Sinn und wie muss ich welche Brücken verbinden. Vorallem womit? Ich habe gehört das man bei Conrad.de so einen Silberleitlack-Stift kaufen kann. Danke für jede Antwort. Gruß merv
|