Ein Ausdruck des Beitrags mit 43 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 15 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 74.84 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Talibani am 17:51 am 14. Jan. 2004
hmm hoi, bin nup aber trotzdem mal ne frage: 1. was für speicher habt ihr (marke pc3200 etc timings) und wie seid ihr damit zufrieden 2. erkennen a64 boards pc4000 (ddr500) ram und rentiert sich das(z.b timings zu schlecht --> mehr mhz brings ned):noidea: thx:godlike:
-- Veröffentlicht durch skyline am 17:42 am 13. Jan. 2004
PCGH schreibt : "Umstabilitätsproblemme zu vermeiden sind meist AGP- und PCI-TAkt unaabhänig vom HT-Link getaktet. Bei einigen Mainboards wie den SK8N Deluxe jedoch ist der PCI-Takt wie früher vom FSB alias HT-Link abhängig und kann so zur Problemquelle werden.... " also hat das K8X800 pro II anscheinend keine probleme damit (Geändert von skyline um 19:22 am Jan. 13, 2004)
-- Veröffentlicht durch HITAC am 17:42 am 13. Jan. 2004
Ich bin gespannt auf den Sockel939. :) Dann werde ich meinen K7 entsorgen und auch umsteigen.
-- Veröffentlicht durch TwP am 17:39 am 13. Jan. 2004
geht ja nicht.
-- Veröffentlicht durch skyline am 17:37 am 13. Jan. 2004
235 geht also und was noch ?
-- Veröffentlicht durch TwP am 17:36 am 13. Jan. 2004
re also hat nicht geklappt ich glaub aber net das fuer duer 2333 so ne derbe vcore erhoehung brauch! denn fuer 2093 brauch ich ja auch keine! um ca. 18:30 wenn ich wieder vom arzt da bin, teste ich mal das neue abit bios, was heute released wurde (Geändert von TwP um 17:37 am Jan. 13, 2004)
-- Veröffentlicht durch TwP am 17:23 am 13. Jan. 2004
auf 235 macht das nix weil agp da wieder auf 66 ist ich mach mal schnell n oc on the fly -> extra fuer dich :D mom
-- Veröffentlicht durch skyline am 17:21 am 13. Jan. 2004
jetzt wollt ichs mal genauer wissen hab mir den artikel rausgesucht: und siehe da sie haben ne 9800 pro verwendet und das albatron K9X800 vcore 1,65 ht link 235 ram 195
-- Veröffentlicht durch TwP am 17:16 am 13. Jan. 2004
weil die geforce karten meist nen höheren agp takt vertragen und der wird da beim fsb uebertakten zwangsweise mit uebertaktet
-- Veröffentlicht durch skyline am 17:10 am 13. Jan. 2004
ich will aber die möglichkeit das teil auf 2500mhz zu kriegen und warum braucht man eigentlich ne geforce ich hab noch ne mx 400 rumliegen:thumb:
-- Veröffentlicht durch TwP am 17:07 am 13. Jan. 2004
naja der is soo schnell, den brauchste net wirklich ocen!
-- Veröffentlicht durch skyline am 17:05 am 13. Jan. 2004
also is der a 64 schei** zum ocen wenn man ne radeon hat ich wollt mir ein a64 3200 und das Asus K8V Deluxe holen NA TOLL:blubb:
-- Veröffentlicht durch TwP am 16:59 am 13. Jan. 2004
ja also, da siehste, sie sind uebern fsb gegangen brauchst halt ne geforce um damit weit kommen zu koennen wenn ich bei mir 233MHz fsb einstelle (wo eigentlich n teiler verfuegbar ist) kommt gleich die sirene vom abit board. da laesst sich nicht viel machen
-- Veröffentlicht durch skyline am 16:56 am 13. Jan. 2004
und wie kriegt dann PCgamesardware 2350mhz mit nen 3200 64er hin (mal abgesehen davon das die nur über fsb gegangen sind) ? und die sind ja nu nich die hyper overclocker
-- Veröffentlicht durch TwP am 16:50 am 13. Jan. 2004
das problem ist, die amd prozzies sind ALLE gelocked :( da geht net viel wirst au net hoeher als bei mir mir kommen (auser du hast ne geforce)
-- Veröffentlicht durch skyline am 16:42 am 13. Jan. 2004
weis irgend jemand wie das Asus K8V Deluxe zum OCen ist ? das neue bios soll ja ganz gut sein multi bis 14 wählbar :noidea: und v-core auch einstellbar weis jemand was genaueres
-- Veröffentlicht durch Desertdelphin am 17:24 am 30. Dez. 2003
:lol: haben ja auch beide hypertransport
-- Veröffentlicht durch TwP am 17:19 am 30. Dez. 2003
mir is grade aufgefallen, das die leiterbahnen von der cpu auch direkt zum ram gehen, wie beim fx auch
-- Veröffentlicht durch TwP am 17:10 am 30. Dez. 2003
hudel :) aaaalso mein abit k8v-max3 has been arrived :PPP.p:P.p so: ich pack aus gugg rein tu erstmal die 10000000000 dinrger runter sehe das mainboard mit den 6 sata ports :p dann gugg ich in das restliche zeug das ist ja der hammer was da dabei ist!!! sata kable, sata stromdinger und jetzt kommts abits secure ide! :D und dazu noch 2 firewire keys :D wie mieß :D
-- Veröffentlicht durch Cader am 9:40 am 29. Dez. 2003
dann erzähl mal wie's läuft! als speicher hol ich mir glaube extra für den 64er 1x512MB Mushkin Hi Perf. level 2 da die Dinger ja im SInglechannel eh besser geh'n und zwei Module im Singlechannel nur ausbremsen. wird zwar ein Umstieg von 1 gb auf 512mb aber was soll's, wenn die Dinger lockt sind, geht's wohl nicht anders! Hab 'nen schönes Reviwe auf AnandTech gesehen: HIER da sieht man mal das P/L VErhältnis aktueller Tops-Cpus (Geändert von Cader um 9:48 am Dez. 29, 2003)
-- Veröffentlicht durch TwP am 9:37 am 29. Dez. 2003
ok grade bestaetigung gekriegt, das mein 1. packet losgeschickt wurde :)
-- Veröffentlicht durch Cader am 9:36 am 29. Dez. 2003
los stickY Also ich warte noch so bis Febrauar, damit ich dann auch weiß, wie die mobos sind und welches sich zum clocken gut eignet
-- Veröffentlicht durch TwP am 23:09 am 28. Dez. 2003
*topicwiedernachobenschiebdamitwirvondemmodsnichtvergessenwerden* :noidea:
-- Veröffentlicht durch Cader am 19:26 am 28. Dez. 2003
mobo liste ist gut, hättest den chipsatz aber nicht doppelt aufschreiben müssen! also das wohl weitverbreiteste nforce3 board ist z.Z. noch das Shuttle als K8t800 seh ich wohl das Abit z.Z. noch als spitzenreiter. bei asus werden wir wohl noch seh'n was dahinter steckt
-- Veröffentlicht durch TwP am 19:01 am 28. Dez. 2003
naja gut :) ist schon ganz ordentlich!
-- Veröffentlicht durch intliving am 19:00 am 28. Dez. 2003
also ich verwende: eine sat karte eine grafikkarte 2xS-ATA in raid einen DVD Brenner einen CD Brenner 6x80er lüfter von papst 2xDrucker 1x Scanner und hin und wieder schliese ich mein handy an
-- Veröffentlicht durch TwP am 18:56 am 28. Dez. 2003
naja ich denke du hast nicht alle pci slots voll bestueckt und benutzt nicht alle 8 usb ports und dazu noch firewire und 2 sata platten + 2x pata platten und n dvd laufwerk und brenner :P
-- Veröffentlicht durch intliving am 18:52 am 28. Dez. 2003
also ich habe jetzt bei meiner southbrige mal gefühlt die ist nicht mal warm. meine cpu temp ist immer bei konstanter temp von ca 44Grad auch unter last und da habe ich die lüfterdrehzahl schon per bios gesengt. meine board temp ist bei 30grad.konstant mein fsb 215 wenn man das so sagen kann. das heist 2150 mhz ram eingestellt auf 400 hypertransport auf 800 16bit down und 16bit upstream einwandfrei cpu vcore könnte ich verstellen hält abernicht das heist beim nächsten start ist er wieder auf 1.5
-- Veröffentlicht durch TwP am 18:44 am 28. Dez. 2003
K8T800 Mainboards: ABIT KV8-MAX3, K8T800 (PC3200 DDR) ca. 160€ Albatron K8X800 Pro II, K8T800 (PC3200 DDR) ca. 120€ Albatron K8X800 Pro, K8T800 (PC3200 DDR) ca. 90€ ASUS K8V Deluxe, K8T800 (PC3200 DDR) ca. 140€ Biostar K8HVA Pro, K8T800 (PC3200 DDR) ca. 100€ EPoX EP-8HDA3+, K8T800 (PC3200 DDR) ca. 130€ Gigabyte GA-K8VNXP, K8T800 (PC3200 DDR) ca. 170€ Gigabyte GA-K8VT800 Pro, K8T800 (PC3200 DDR) ca. 110€ Gigabyte GA-K8VT800, K8T800 (PC3200 DDR) ca. 90€ MSI MS-6702 K8T Neo-FIS2R, K8T800 (PC3200 DDR) ca. 140€ QDI K8V800, K8T800 (PC3200 DDR) ca. 140€ nForce 3 150: Biostar K8NHA Pro, nForce3 150 (PC3200 DDR) ca. 100€ Gigabyte GA-K8N Pro, nForce3 150 (PC3200 DDR) ca. 120€ Gigabyte GA-K8N, nForce3 150 (PC3200 DDR) ca. 100€ Gigabyte GA-K8NNXP, nForce3 150 (PC3200 DDR) ca. 180€ Leadtek Winfast K8N Pro, nForce3 Pro 150 ca. 210€ Leadtek Winfast K8N, nForce3 Pro 150 ca. 150€ Shuttle AN50R, nForce3 150 (PC3200 DDR) ca. 130€ Soyo SY-CK8 DRAGON Plus, nForce3 150 (PC3200 DDR) ca. 140€ SiS 755/964: Elitegroup ECS-755A2, SiS755 (PC3200 DDR) ca. 80€ ALI M1687/M1583: Soyo SY-K8USA DRAGON Ultra BLACK LABEL, ALI M1687/M1583 (PC3200 DDR) ca. 140€
-- Veröffentlicht durch Cader am 18:35 am 28. Dez. 2003
jo danke, da sieht man gleich den großen unterschied zwischen einander und zum K7. die northbridge hat beim K8t800 zu wenig zutun:lol: daher wird's wohl eher southbridgewaküs geben;) @TWP machst du die board liste?
-- Veröffentlicht durch TwP am 18:32 am 28. Dez. 2003
hier der aufbau des K8T800 Chipsatzes:
und hier der aufbau des nForce 3 150 Chipsatzes:
-- Veröffentlicht durch Cader am 18:31 am 28. Dez. 2003
na also. für jeden was dabei hier. wie auf'm Jahrmarkt. am besten wir listen mal die wichtigsten Boards auf mit infos zu chipsatz, pros , cons preis etc.
-- Veröffentlicht durch intliving am 18:29 am 28. Dez. 2003
na super genau so stell ich mir meinen rechner vor. abgesehen von den stromkosten .
-- Veröffentlicht durch Cader am 18:27 am 28. Dez. 2003
wegen den rams, die nfoce2 auch nur. ;) außerdem ist der HTB beim nforce durch die eingesparten wege nicht so dramatisch. weobei der up einfach zu lahm ist
-- Veröffentlicht durch TwP am 18:27 am 28. Dez. 2003
ein großer vorteil ist, das Kuehler auf beide sockel passen! es gibt jedoch 2 verschiedene sockelhalterungen!
-- Veröffentlicht durch TwP am 18:18 am 28. Dez. 2003
nochmal was zum hypertransport: nForce 3 150: 2,4 GB/s (down) 1,2 GB/s (up) K8T800: 3,2 GB/s (down) 3,2 GB/s (up) Man muss aber dazu sagen, das der nForce 3 150 die gesamte south und northbrige in EINEM!! chip hat, was auf den mainboards extrem platz spart! Somit wirds viele lowcost mainboards geben. der K8T800 hat weiterhinterhin 2 Chips, wie bei allen anderen mainboards, wie gewohnt davor. Beide chipsaetze unterstuetzen aber NUR 2 PC400 RAM MODULE. (Geändert von TwP um 18:24 am Dez. 28, 2003)
-- Veröffentlicht durch Cader am 18:18 am 28. Dez. 2003
nur leider funzt der screen nicht, um zu sehen, ob alle multis gelockt sind. Wird ja spannend, immer mehr Händler kriegen den 3000+ rein und die ersten haben schon den 3400+ gelistet
-- Veröffentlicht durch TwP am 18:10 am 28. Dez. 2003
Hier gibt es einer der ersten extremecooling artikel fuer den non-FX Akiba
-- Veröffentlicht durch Cader am 18:07 am 28. Dez. 2003
weiterhin muss gesagt werden, dass singlechannel des 64 non-fx ähnlich "gute" werte hinlegt wie das Dualchannel eines K7. Hat auch damit zu tun, das die K7er eigentlich für Dualchannel gänzlich ungeeignet waren. Auch hat man beim 64er Single Channel den Vorteil, dass nicht mehr beide Speicherriegel gleich gut laufen müssen;) erste OC-Tests sind noch abzuwarten, aber der 64er wird ähnlich weit gehen wie die "guten alten" Bartons und Throughbred, nur halt mit besserem interface.
-- Veröffentlicht durch TwP am 18:01 am 28. Dez. 2003
Hier sieht man sehr schoen, das AMD, das verfahren wie beim Thorton (halbierter Barton Cache) und beim Applebred (geviertelter TBred Cache) weiterfuehrt. Jeder kann jetzt eigentlich performance zu nem erschwinglichem preis haben!, da man beim 64 non-FX seinen DDR Ram weiter benutzen kann! Beim Athlon 64 gibt es keinen direkten FSB (FrontSideBus), deshalb kann man auch seinen pc266 speicher noch ohne probleme weiter benutzen :) (Geändert von TwP um 18:04 am Dez. 28, 2003)
-- Veröffentlicht durch Cader am 17:53 am 28. Dez. 2003
ja cool'n quite hat auch seine negative seite, aber dass der multi nach oben gelocked ist, ist erstmal nicht so schlimm. die chipsatzfrage ist schlimmer find ich. Nforce 3 150 pro: gefixter AGP Takt negativ: Performance OC-Barkeit K8t800 pro: performance wahrscheinlich die OC-Barkeit (zu wenig Beispiele) negativ: lediglich teiler anstatt Fixed Taktraten SiS -noch keine genaueren / festen Infos Der 3000+ scheint aber wirklich die Alternative zum K7 zu sein. auch wenn der K8 eigendlich nicht viel neues ist, hat es schon Performancevorteile. Und der "beschnittene" Cache macht nicht so viel Verluste. Hammer ist der Preis: unter XP 3200+
-- Veröffentlicht durch TwP am 17:45 am 28. Dez. 2003
wenn man nicht oced ist der VIA chipsatz der schnellere, weil er eine hypertransportrate von 800MHz macht und der nForce 3 "nur" 600MHz zum uebertakten sind die non-FXer anscheinend wohl kaum gut, so wies aussieht! der multiplikator des 64 non-FX ist gelocked! aber nur nach oben. das heisst "10" ist das maximum. Warum? es liegt an Cool'n Quiet, eine technologie, die zum stromsparen gedacht ist. es sind 3 stufen verfuegbar, die von der cpu-last abhaengig angesteuert werden die 3 stufen: 2000MHz (std. takt) 1200MHz (so etwa bei 50% last) 800MHz (bei sehr wenig last, z.B. zum im internet surfen) auf der amd seite kann man sich den "treiber" dafuer herunterladen, den es fuer Windows XP und Windows 2000 + ME gibt! Einstellen kann man es in den Energiesparoptionen von Windows. Im moment gibt es 2 varianten des Athlon 64 non-FX: 3000+ mit 2000MHz und 512KB Cache ca. 230€ 3200+ mit 2000MHz und 1024KB Cache ca. 410€ Jeder 64Bit-Prozessor von AMD hat den gleichen Core/DIE. Wodurch AMD wohl enorm kosten spart. Opteron -> DUAL CHANNEL SPEICHERINTERFACE FX -> DUAL CHANNEL SPEICHERINTERFACE non-FX -> SINGLE CHANNEL SPEICHERINTERFACE man sieht, das der Opteron auch ein Dual-channel speicher interface hat und auf dem gleichen Sockel läuft, Sockel 940. Es gibt nicht viele Mainboards die EXTRA fuer den FX entwickelt wurden. Es wurde nur bei den meisten boards eine unterstuetzung fuer den FX hinzugefuegt. zum Speicherinterface: jetzt werden einige wohl denken, was ist da so toll dran? mein nForce 2 board kann das doch auch! Leider falsch gedacht, da beim Opteron und FX der Dualchannel nicht ueber die NB (NorthBridge) läuft. Wenn man sich die leiterbahnen auf den Mainboards, des Sockel 940 umschaut, bemerkt man, das sie direkt von der cpu zu den speicherbaenken fuehren. Wer sich ein teuren FX kauft, muss dazu auch den teuren Registred ECC Ram kaufen! also lohnt es sich kaum derzeit einen athlon 64 FX zu kaufen! (außer man issn geldsch****er :D) (Geändert von TwP um 17:57 am Dez. 28, 2003)
-- Veröffentlicht durch Cader am 17:39 am 28. Dez. 2003
Da ja langsam immer mehr einen a64 kaufen (wollen), hab ich einfach mal den thread hier aufgemacht um alles zusammen zu fassen. Welche Frage mich zur zeit quält ist : Welcher Chipsatz? Wegen FX: da ja nicht wirklich viele 'nen Fx kaufen, können FX-Themen auch hier rein. Infos zum A64 spar ich mir an dieser Stelle mal, da wenn sich jemand einen kauft, sicher Ahnung davon hat;) (Geändert von Cader um 17:44 am Dez. 28, 2003)
|