Ein Ausdruck des Beitrags mit 30 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch ronin7 am 22:01 am 2. Jan. 2004
weiss ich nicht :nabend:
-- Veröffentlicht durch Aerials am 21:40 am 2. Jan. 2004
Hi! Hmm.. sry für die dumme frage, aber wie schaut des mit dem a7v8x-x (kt400) aus? Ciao
-- Veröffentlicht durch ronin7 am 18:13 am 22. Dez. 2003
welche methode schlagt ihr vor um am besten auf vcore 1,85 zu kommen? thx :blubb:
-- Veröffentlicht durch Nitrous am 20:17 am 21. Dez. 2003
Zitat von freestylercs am 16:15 am Dez. 21, 2003
Zitat von Nitrous am 16:35 am Dez. 19, 2003 Beim ändern des Multi's singt der Speichdurchsatz gewaltig !
| Na ja bei mir ist der um 50-100 MB gesunken. Aber von 166 auf 217 ist er bei mir um gut 600 gestiegen, also kein Grund einen niedrigen FSB zu fahren.
| Ich habe nie behauptet das ein hoher FSB Schlecht ist. Ich bin nur der meinung das ein hoher FSB nur bei Orgienal multi wirklich was bringt. Meiner ist bei Orgienal Multi bei 185 Mhz ( mehr geht wegs kühlung nicht ).
-- Veröffentlicht durch ronin7 am 17:10 am 21. Dez. 2003
achneee....selbst die dumme vcore ist bei mir gelockt! wenn die auf auto steht, erhöht die sich dann von selber oder muss ich an den brücken rummalen, oder die pin drahtmethode wählen oder ne kombi aus beiden? was schlagt ihr vor ist am einfachsten um auf 1,85 vcore zu kommen? wenn ich die cpu freischalte hat sie ja gleich die vollen 1,85 volt, ist das schlecht wenn ich zunächst noch den fsb 166 (original) habe und danne rst schrittweise erhöhe, oder ist das bei enr wakü eh egal? schönes weekend! ronin7
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 16:15 am 21. Dez. 2003
Zitat von Nitrous am 16:35 am Dez. 19, 2003 Beim ändern des Multi's singt der Speichdurchsatz gewaltig !
| Na ja bei mir ist der um 50-100 MB gesunken. Aber von 166 auf 217 ist er bei mir um gut 600 gestiegen, also kein Grund einen niedrigen FSB zu fahren.
-- Veröffentlicht durch ronin7 am 12:11 am 21. Dez. 2003
ja ich glaube jetzt ist alles klar: 1. cpu gelockt 2. wakü bauen 3. fsb schrittweise erhöhen 4. ddr ram clock 1:1 5. vcore erhöhen wenn cpu instabil läuft als nächstes schau ich mal nach ner geilen uv lack mod :P am ebsten auf die plexiglasscheibe 6. immer mit prime 95 testen
-- Veröffentlicht durch wipeout am 3:39 am 21. Dez. 2003
also mein barton is gelocked heisst da geht nix mit multi :( wenn deiner gelocked is stürzt rechner ab oder stellt den multi einfach wieder auf standard ansonsten stell fsb auf 133 1:1 mitm ram ;) immer 1:1 :thumb: und versuch den multi von standard auf höher ^^ wenn des nit geht isser wohl gelocked vcore bis 1,8 is eigentlich ok soweit ich weiss kannste nit viel falsch machen beim msi board greetz wipe
-- Veröffentlicht durch ronin7 am 1:43 am 21. Dez. 2003
@ wipe: also hast du nur den fsb erhöhet und den multi gelassen? scheinbar ist meiner ja gelockt oder wieso verreckt das system wenn ich den multi im bios änder? wie hast du das mit dem vcore gemacht? wipz zum hundertsten mal: *g ich habe das olle alte beschissene nicht ultra 400 k7n2-l 333 vom februar, da gab es noch nich mal nen delta in aussicht :) also du willst sagen, das mein xp 2700 mit standart vcore und normalen cpu nur mit fsb erhöhen oc geht? gleich mal um 2 oder 3 mhz mehr fsb testen ob das überhaupt geht :) (Geändert von ronin7 um 1:47 am Dez. 21, 2003) ...ja geil den fsb kann ich anheben!! sagt mal wie änder ich die mhz den ddr ram? per ram fsb ration? also solte der nicht auf auto sondern auf 1:1 stehen? welchen fbs kann ich mit nem vcore von max 1,80 erreichen, ich hab null bock auf cpu pin mod *g (Geändert von ronin7 um 1:55 am Dez. 21, 2003)
-- Veröffentlicht durch wipeout am 0:39 am 21. Dez. 2003
hi ronin habs selbe board wie du ;) dein board schafft 200 210 schafft meins bis jetzt hab zur zeit nen barton mit 11x200 laufen mit 266ram @ 400 davor hatte ich nen 1700+ tbred drinne und mit dem kam ich gerademal auf 11x160 mehr hat er irgendwie nicht mitgemacht per fsb greetz wipe
-- Veröffentlicht durch ronin7 am 23:22 am 20. Dez. 2003
@maniac: der link führt auf eine seite mit 3 weiteren links. alle 3 führen zu seiten die den inhalt des bios heftchens auf englisch wieder geben. :( ich denke ich werde so vorgehen: 1. vcore bei multi 13 per drahtmethode freischalten. im bios multi und vcore auf auto 2. fsb schrittweise auf 188 erhöhen fertig. speicherdurchsatz: bei multi 13 haben meine 2 infieon 333 ddr original: aida lesen: 2463 MB/s schreiben: 982 MB/s wenn ich im bios den multi auf 12,5 absenke und im bios auf exit and save gehe wird der bildschirm schwarz und nichts geht mehr. erst nach cmos reset läuft die kiste wieder an. ich denke damit kann ich von einer gelockten cpu ausgehen, sprich, ist die drahtmethde sowieso nötig. ich frage mich nur ob ich die methode mit dem "draht um pin wickel" oder die "draht in sockel ramm" nehmen soll? was denkt ihr? (Geändert von ronin7 um 23:46 am Dez. 20, 2003)
-- Veröffentlicht durch djxe am 3:02 am 20. Dez. 2003
eine Problematik, die ihr gerade anschneidet testen wir gerade aus: https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=1&topic=7972&start=0
-- Veröffentlicht durch maniac7 am 1:16 am 20. Dez. 2003
Hallo Ronin! Die Tests vom MSI hab ich über die Testdatenbank von www.Hardwareluxx.de bekommen: http://www.hardwareluxx.de/pages/Testdatenbank/Mainboards_AMD/nVidia_nForce_2_SPP/MSI_K7N2-L/index.html Über die Qualität kann ich keine Aussagen machen, da ich ja dacht es wäre nicht Dein Board. Noch einmal zum Multi: Ich konnte wie ich schon in besagtem Thread geschrieben habe, keinerlei signifikante Einbrüche feststellen. Vielleicht liegt dieses Phänomen an dem Vodoo eines Rechners. Die Übeltäter dann zu finden ist schwierig wenn nicht unmöglich. Bleibt nur eines: Teste es aus! Zur VCore: Nach dem, was ich so in dem Forum gelesen habe, müsstest Du schon viel Glück haben, dass Deine CPU 2,44GHz @ 1,80V schafft. Dennoch: Nichts ist unmöglich. Und wenn nicht: Probiers mit 12,5 und 12er Multi und erzähl dann, ob dein Speicherdurchsatz einbricht ( am besten alles bei 166MHz FSB). Würd mich interessieren. Guts Nächtle maniac7
-- Veröffentlicht durch ronin7 am 19:30 am 19. Dez. 2003
ich kann nur das wieder geben was hier im forum diskutiert wird, da ich noch nicht selber getestet habe. die frage ist jetzt eher, ob 1,80 volt vcore ausreichend fpr multi 13 bei fsb 188 sind? ich bin mit 3100+ zufrieden und lasse den multi bei 13 und schraube nur den fsb hoch greets
-- Veröffentlicht durch B33BA am 17:43 am 19. Dez. 2003
aber hallo! Abweichungen von 100 sind doch keine Einbrüche!! Bei vielen hat sich auch gar nichts geändert am Speicherdurchsatz. Das scheint nur in Einzelfällen aufzutreten. ich hab bei 11 * 200 genau 3050 und bei 8 * 200 genau 2983 sowas kann man nicht "Einbrechen" nennen, der Unterschied ist gerade zu lächerlich und unspürbar. Und bevor du solche Thesen aufstellst solltest du erstmal selber testen!
-- Veröffentlicht durch wipeout am 16:39 am 19. Dez. 2003
beim barton sinkt er ja :blubb: aba beim tbred ham doch auch leute von genau dem gegnteil berichtet ;) wenn man denen glauben schenken darf sollte es beim tbred nicht so die rolle spielen hatte damals selbst einen und kann mit sicherheit sagen das der tbred erst mit nem hohen multi gut abging :thumb:
-- Veröffentlicht durch Nitrous am 16:35 am 19. Dez. 2003
Beim ändern des Multi's singt der Speichdurchsatz gewaltig !
-- Veröffentlicht durch ronin7 am 15:55 am 19. Dez. 2003
Warum sollte bei FSB 180 der Speicherdurchsatz einbrechen?? Das bringt dir aufjedenfall mehr als 166Mhz. Und warum sollte man den Multi bein NForce2 stehen lassen? Den kannst du ändern wie du willst. Das was MSI dir gesagt hat kannst du auch vergessen, die haben auch keine Kristallkugel. Mal schauen ob dein Board die 200FSB schafft, kannst ja mal mit mehr Volt probieren. Deine CPU ist T-Bred B der unlocked ist. Ansonsten kann man an jetzt nichts mehr sagen. Testen ist jetzt angesagt ------------------------------------------------------------------------------------------ 1. das mit dem multi habens chon mehre hier im forum geschrieben. siehe link anfangs des thraets. der speicherdurchsatz bricht ein, wenn man den multi verändert, egal wie (laut aida test) 2. im bios geht vcore nur bis 1,80 volt. ist das ausreichend? ich habe cht keinen bock mit den drähten rum zu fummeln (bin so nervös und zittrig *g) 3. ist das also richtig: den fsb in 6 mhz schritten erhöhen, den multi jeweils um 0,5 senken. dann schauen bis ich auf nen stabilen fsb komme. anschliessend vcore auf 1,80 erhöhen und multi wieder auf 13? thx ps woher bekomme ich dieses prime test tool und wielange soltle ich e s laufen lassen?
-- Veröffentlicht durch B33BA am 15:06 am 19. Dez. 2003
ja ich habe nicht das ultra, will es aber wasserkühlen. also die von msi sagten, daß das board es aushalten müsste. was meint ihr? warum soltle es nicht gehen? mh wenn ich nur den fsb auf 180 erhöhe kommt ja nichts so berauschendes bei heraus, grade mal schlappe 100 mhz mehr....da ich den multi bweim nforce 2 doch besser stehen lassen soltle, damit der speicherdurchsatz nicht einbricht wie hier im forum steht. schaaade, shiut...warum hab ich mir auch gleich die 166 mhz variante geholt
| Warum sollte bei FSB 180 der Speicherdurchsatz einbrechen?? Das bringt dir aufjedenfall mehr als 166Mhz. Und warum sollte man den Multi bein NForce2 stehen lassen? Den kannst du ändern wie du willst. Das was MSI dir gesagt hat kannst du auch vergessen, die haben auch keine Kristallkugel. Mal schauen ob dein Board die 200FSB schafft, kannst ja mal mit mehr Volt probieren. Deine CPU ist T-Bred B der unlocked ist. Ansonsten kann man an jetzt nichts mehr sagen. Testen ist jetzt angesagt ;)
-- Veröffentlicht durch ronin7 am 13:37 am 19. Dez. 2003
also jetzt meine erkenntniss aus diversen foren: nforce 2 kann man ohne freischalten übertakten, allerdings gibt es massive speicherdurchsatzprobleme wenn mann bei nforce 2 den multi verändert (lt. aida tests). mit dem k7n2-l (dem alten board) kann man nicht auf stabile 200 mhz kommen. fazid: ich erhöhe den fsb schritt für schritt auf max 188 mhz, senke entsprechen den multiplikator um die stabilität des fsb zu etsten. ist dieser stabil erhöhe ich den multi wieder auf 13 (2170mhz/166fsb=13 als multi...was mich irritiert, da überall 12,5 angeben wird in foren) und erhöhe die vcore auf 1,80 (mehr geht im bios nicht). damit komme ich dann auf 2444 was nem xp 3100+ entspricht. danach führe ich mit prime ca 30 min nen benchmark durch und schau ob er es nimmt. (Geändert von ronin7 um 13:42 am Dez. 19, 2003)
-- Veröffentlicht durch ronin7 am 11:23 am 19. Dez. 2003
@ maniac: ich habe doch das K7N2L also imemr her mit den tests! den prozi habe ich im juli 2003 geholt also soltle er noch unlocked sein?! welche aussage amcht das stepping? ich weiss nicht welches stepping er hat und will jetzt auch net rgade anchschauen, (weil keine zeit) wo kann ich lesen was ich mit welchems tepping amchen kann? den vcore kann ich von bios wegen max auf 1,80 setzen welches maximale ergebnis ann ich mit vcore 1,80 erzielen? welchen fsb soltle ich maximal testen? thx (Geändert von ronin7 um 11:39 am Dez. 19, 2003)
-- Veröffentlicht durch maniac7 am 11:14 am 19. Dez. 2003
Hallo Ronin! Ich kann leider nicht alle Fragen beantworten, aber ich versuche mich mal an ein paar: Anmerkung: Ich kenne das MSI-Board nicht, wenn es also irgendwelche Besonderheiten hat, klopft mir auf die Finger OCGods! zu 1. und 2.: Der AGP und PCI Bus läuft beim Nforce2 Chipsatz unabhängig von der FSB Taktung und sollte aus Stabilitätsgründen auch nicht angehoben werden. Also ja, default ist OK. zu 2a: Ich habe auch 2*256MB Infineon DDR-RAM PC333 CL2,5. Ich betreibe sie bei 200MHz (mit 2,5-3-3-7) und sie machen keine Probleme. Wenn ich die Spannung der Module auf 2,7V (moderat) erhöhe erreiche ich 214 MHz. Das ist das maximale bei der Spannung. Ergo: Eine Erhöhung auf 188 MHz sollte Dir keine Probleme bereiten. Der maximal mögliche Takt hängt allerdings auch von den verwendeten Infineon Chips ab. Da bleibt nur ausprobieren, zumal bei normalen Spannungen schlimmstenfalls ein Bluescreen kommt. Dazu würde ich die CPU im unkritischen Bereich betreiben und dann in kleinen Schritten den FSB erhöhen. Starten würde ich bei so 185MHz mit 2,5-3-3-7, das machen so ziemlich alle Infineons mit. zu3.: Das kommt darauf an, welchen CPU Du hast. Du musst mal auf das schwarze Schild unter dem Die schauen und sagen as drauf steht: Das sollte sowas ähnliches wie z.B.: AXDA 2700 DKV3D .... AIUHB 0312 TPMW Wichtig ist die Zahl nach AIUHB 0312. Sie besagt, dass die CPU in der 12.Woche des Jahres 2003 hergestellt wurde. AMD hat ab der 38. Woche begonnen, die Multiplikatoren fest einzustellen. Ich denke aber, dass Deine CPU schon ein wenig älter ist und damit keinen festen Multiplikator besitzen sollte. Mit dem Freischalten: Bie meinem Nforce2 Board (Abit NF7-S) musste ich nichts freischalten. Einfach im Bios eintragen und gut ist. Wegen dem MSI Board weiß ich nicht, habe bei Tests nur das K7N2-L gefunden. zu 3a: Die Erhöhung auf 2444MHz ist nicht ohne weiteres möglich bzw. vielleicht gar nicht mit der CPU möglich. Um die CPU so weit zu übertakten ist eine Erhöhung der Spannung an der CPU nötig. Bei moderaten Erhöhungen ist eine Verkürzung der Lebensdauer auch nur marginal. Ich persönlich (LuKü) gehe auf nicht mehr als +0,1V im Dauerbetrieb. Das entspräche bei Dir wahrscheinlich 1,75V. Und Du müsstest schon sehr viel Glück haben, wenn Deine CPU das mitmacht. Aber verrate erstmal das Stepping, dann kann man mehr Aussagen treffen. Nachdem Du aber eine WaKü anschaffen willst sollte es aber möglich sein den VCore auf 1,9V zu heben und dabei eine Lebensdauer > 2 Jahre zu haben. Dazu sollte aber lieber ein WaKü Spezialist noch ein paar Worte sagen... Nach den Beiträgen hier kann man dann auch die 2500MHz erreichen, aber wie gesagt: Erstmal das Stepping... zu 3b: Sorry Overclocking Cards kenne ich nicht... So mehr weiß ich auch nicht. Hoffe geholfen zu haben. ciao maniac7
-- Veröffentlicht durch ronin7 am 11:10 am 19. Dez. 2003
ja ich habe nicht das ultra, will es aber wasserkühlen. also die von msi sagten, daß das board es aushalten müsste. was meint ihr? warum soltle es nicht gehen? mh wenn ich nur den fsb auf 180 erhöhe kommt ja nichts so berauschendes bei heraus, grade mal schlappe 100 mhz mehr....da ich den multi bweim nforce 2 doch besser stehen lassen soltle, damit der speicherdurchsatz nicht einbricht wie hier im forum steht. schaaade, shiut...warum hab ich mir auch gleich die 166 mhz variante geholt :(
-- Veröffentlicht durch B33BA am 11:01 am 19. Dez. 2003
dann ist es kein ULTRA 400 sondern ein normales NFORCE2 oder? Wenn es so ist, wirst du wohl keine FSB200 erreichen. FSB180 sollte allerdings noch funktionieren.
-- Veröffentlicht durch Nitrous am 11:00 am 19. Dez. 2003
Jetzt funzt der Link
-- Veröffentlicht durch ronin7 am 10:58 am 19. Dez. 2003
ich habe nicht das delta sonder das frühere MSI K7N2 -L aber auf neuestem bios stand 3.9
-- Veröffentlicht durch Nitrous am 10:56 am 19. Dez. 2003
Ich würde den Mult auf Standart lassen ! Bei dem MSI K7N2 Delta ist es BESSER nur den FSB zu erhöhen. Für die wo es nicht Glauben HIER Der Speicher ist Super zum OC'en. Das mit der Vcore musste Testen, wenn Windows nicht mehr Startet einfach die Vcore Leicht erhöhen. Viel Spass (Geändert von Nitrous um 10:59 am Dez. 19, 2003)
-- Veröffentlicht durch ronin7 am 10:54 am 19. Dez. 2003
1. also ich mache dann den fsb schritt für schritt auf 200. womit kann ich testen ob es noch gut läuft? hab mal was von prime... gehört. woher bekomme ich das? 2. anschliessen setze ich den multi jeweils soweit runter bis der original takt wieder vorliegt 3. wenn ich den maximalen fsb ermittelt habe der bei vermutlichen 200 mhz liegt schraube ich den multi bis max 13 hoch (mehr eght im bios nicht) 4. dann mache ich die vcore auf 1,80 volt (mehr geht im bios nicht). unter welchen umständen muß ich die ramm volt erhöhen? fazit: jenachdem wie hoch ich den fsb bekomme 180-200 kann ich die cpu mit multi 13 auf 2340-2600 mhz bringen?. wo würdet ihr das mhz limit bei ner wakü sehen? thx für eure kompetente hilfe!! (Geändert von ronin7 um 11:02 am Dez. 19, 2003)
-- Veröffentlicht durch B33BA am 10:43 am 19. Dez. 2003
1. das ist richtig 2. ja wegen PCI Fix 2.a Es gibt Leute die haben den Infineon 333 auf 230FSB laufen. 3. nein weil du ein nFORCE2 Board hast 3.a FSB 200 oder höher ist besser! 3.b Brauchst du nicht. 3.c Jede CPU ist anders, kann sein das du den Wert gar nicht erreichst 3.d Das ist für dich überhaupt nicht interessant, du kannst alles im Bios einstellen 3.e Du musst auch keine Brücken freischalten! Kannst alles im Bios einstellen! Über 1,9v würde ich nicht machen. 4. TESTEN TESTEN TESTEN
-- Veröffentlicht durch ronin7 am 10:11 am 19. Dez. 2003
hallo croud! ich bin nen modding fan und will mir im kommenden jahr mal ne fette wakü einbauen. dann reizt es natürlich auch nen bisschen zu oc, oder?! also ich habe nen 2700+, nen nforce 2 board msi k7nl, 2*256 mb infinion original 333mhz ddr(+revoltec passivkühler) und würde gerne overclocken! 1. da der agp bus bei 66mhz bleibt gibt es da ja schon mal keine probleme 2. den pci bus lasse ich einfach on by default, ist das ok? 2.a bekommen die infineon probleme, wenn ich sie von den normalen 166 mhz fsb auf zb 188 anhebe? was vertragen die maximal? 3. jetzt zum hauptproblem. ist es norwendig, dass ich den prozi mit der fummeligen drahtmethode freischalte? 3.a ich kann im bios den multiplikator von 12,5 auf 13 erhöhen. laut pc gameshardware empfehlung würde ich den fsb dann auf 188 erhöhen und somit auf 2444 mhz kommen. funktioniert das auch ohne freischalten oder kann es dann zu problemen kommen? 3.b welchen sinn haben overclocking cards und könnten sie mir helfen? 3.c sind 2444 soweit für den 2700+ verträglich das er mindestens noch 2-3 jahre ohne probleme läuft? 3.d was ist der unterscheid zwischen der 2 pin drahtmethode und der drahtmethode hier? kann ich mit der hier multis anwählen die vom bios her garnicht möglich währen? 3.e wie hoch sollte ich die v-core stellen, bzw unter berücksichtigung, daß ich die brücken freischaltenmuss? 4. eure empfehlungen? alla schonmal vielen dank im voraus! ps: es geht mir weniger um mehr leistung als mehr für ne begründung für die wakü! naja die paar mehr mhz sind schon ne geile sache aber nich die hauptsache. :) :noidea::blubb:
|