AMD 2500x AQXEA herstelllerdatum
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- AMD 2500x AQXEA herstelllerdatum
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 16 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch phil am 16:07 am 18. Dez. 2003 thx ... @all
-- Veröffentlicht durch flowinfreak am 14:08 am 17. Dez. 2003
man bekommt ja eigentlich auch keine älteren bartons mehr, höchstens bei ebay.
-- Veröffentlicht durch phil am 23:42 am 16. Dez. 2003 ja cool, danke .... naja zu meiner ausrüstung .. ist eigentlich alles schon vorhanden gemoddet und verbaut, schon länger, bis jetzt hat halt mein cpu gereicht doch jetzt muss ein neuer her ... deswegen die mehrfachen nachfragen ...
-- Veröffentlicht durch badman01 am 23:13 am 16. Dez. 2003
Hatte, doch grad schon jemand erklärt mit deiner (geplanten?)
-- Veröffentlicht durch phil am 23:02 am 16. Dez. 2003
oh man, das macht mir mut :) ... aber mit dem unlocked wäre das möglicher? gibt es eine andere cpu art mit der es möglich ist auf 2400 zu kommen? wisst ihr da was?
-- Veröffentlicht durch badman01 am 22:42 am 16. Dez. 2003
Zwischen 2000 und 2400mhz ;) :)
-- Veröffentlicht durch dergeert am 22:40 am 16. Dez. 2003
maximal 2300, vielleicht auch nur 2000 bei der voltage.
-- Veröffentlicht durch phil am 22:33 am 16. Dez. 2003
danke hat mir geholfen ... jetzt noch eine frage ... und was meinst ihr, wie hoch ich den aqxea mit 1,65 volt (aircooled) maximal bekommen könnte?
-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 17:50 am 16. Dez. 2003 Die 2200MHz packen die meisten (>95%) Barton, 2300MHz sollte auch noch bei 85-90% drin sein, da liegst du bei einem FSB 210MHz, das ist auch im grünen Bereich. Es spricht also nichts gegen den 2500+ bei deinen Anforderungen.
-- Veröffentlicht durch phil am 16:20 am 16. Dez. 2003
nicht nur teurer sondern auch seltener!!
-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 16:01 am 16. Dez. 2003
Gebrauchte Barton ohne festen Multi werden teurer als die gelockte Neuware gehandelt. Der 2500+ läuft eigentlich mit 1833MHz und hat einen Multi von 11 bei 166MHz FSB. Alle Barton haben eine Vcore von 1.65V. Mit eine nForce2 erreicht man ziemlich sicher einen FSB von 210MHz, oft 215MHz, manchmal auch noch 220MHz, alles darüber ist aber Glückssache.
-- Veröffentlicht durch phil am 15:32 am 16. Dez. 2003
aha,
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 14:48 am 16. Dez. 2003
Solange Dein Board + Speicher den FSB dafür schaffen... ;)
-- Veröffentlicht durch phil am 14:26 am 16. Dez. 2003
das heißt, dass ich nicht mehr so viel leistung aus ihm heraus holen kann? bringt mann den dann noch auf 2400 mhz?
-- Veröffentlicht durch Coolio am 12:53 am 16. Dez. 2003
Na da gibts aber schon zig Threads drüber,mußt mal ein bischen lesen.
-- Veröffentlicht durch phil am 12:43 am 16. Dez. 2003
hi @ all
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de