AMD 2500x AQXEA herstelllerdatum

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- AMD Overclocking
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=1

--- AMD 2500x AQXEA herstelllerdatum
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=1&topic=8007

Ein Ausdruck des Beitrags mit 16 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch phil am 16:07 am 18. Dez. 2003

thx ... @all


-- Veröffentlicht durch flowinfreak am 14:08 am 17. Dez. 2003

man bekommt ja eigentlich auch keine älteren bartons mehr, höchstens bei ebay.
und bei den neuen ist ja nunmal der multi locked, also 11 is fest. dass heisst, 400er ram oder 433er, und dann fsb hochstellen.

auf 11x200 gehen die bartons wohl auf jeden fall, darüber braucht man glück und guten ram


-- Veröffentlicht durch phil am 23:42 am 16. Dez. 2003

ja cool, danke .... naja zu meiner ausrüstung .. ist eigentlich alles schon vorhanden gemoddet und verbaut, schon länger, bis jetzt hat halt mein cpu gereicht doch jetzt muss ein neuer her ... deswegen die mehrfachen nachfragen ...


-- Veröffentlicht durch badman01 am 23:13 am 16. Dez. 2003

Hatte, doch grad schon jemand erklärt mit deiner (geplanten?)
Ausrüstung solltest du die 11*200 hinkriegen alles andere ist Glück oder Dauerkauf -glaub mal nicht das die Ergebnisse die hier bei allen Leuten zu lesen sind mit der ersten oder 2ten Cpu möglich sind.
Ich hatte auch 6oder7 T- breds bis ich n richtig guten erwischt hab und gab immer noch weit bessere.
Also extrem ocen ist nicht schnell und billig :lol:
n bisschen so auf 2,2 was für alles reicht is aber schnell drin
aber nur bei den letzten Prozenten Mehrleistung wirds interressant;)


-- Veröffentlicht durch phil am 23:02 am 16. Dez. 2003

oh man, das macht mir mut :) ... aber mit dem unlocked wäre das möglicher? gibt es eine andere cpu art mit der es möglich ist auf  2400 zu kommen? wisst ihr da was?

und wie schafft ihr dann so hoh mhz zahlen? ? liegt doch nicht nur an der wasserkühlung ... den vcore bekommt man doch locker bis 1.8 v oder?

(Geändert von phil um 23:04 am Dez. 16, 2003)


-- Veröffentlicht durch badman01 am 22:42 am 16. Dez. 2003

Zwischen 2000 und 2400mhz ;) :)
Ne kannste so nicht sagen gibt schlechte (viel Pech) oder hast Glück und kommst über 2,3 ..
testen;)


-- Veröffentlicht durch dergeert am 22:40 am 16. Dez. 2003

maximal 2300, vielleicht auch nur 2000 bei der voltage.
ehrlich, das kann man nicht sagen, es kommt immer auf die cpu an. und kühlung ist bei 1,65v erstmal furzegal.


-- Veröffentlicht durch phil am 22:33 am 16. Dez. 2003

danke hat mir geholfen ... jetzt noch eine frage ... und was meinst ihr, wie hoch ich den aqxea mit 1,65 volt (aircooled) maximal bekommen könnte?
twin mos cl2.5 512->1024
epox board
clk 947 u + papst lüfter


thx


-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 17:50 am 16. Dez. 2003

Die 2200MHz packen die meisten (>95%) Barton, 2300MHz sollte auch noch bei 85-90% drin sein, da liegst du bei einem FSB 210MHz, das ist auch im grünen Bereich. Es spricht also nichts gegen den 2500+ bei deinen Anforderungen.


-- Veröffentlicht durch phil am 16:20 am 16. Dez. 2003

nicht nur teurer sondern auch seltener!!

also meinst du soll ich mir einfach den aqxea also neuware bestellen! da der mulit ja schon auf 11 steht und ich halt nur noch den fsb hoch schrauben muss... den meine rams sowie das board müssten gut genug sein!!
bitte gebt mir einen tipp, neu oder alt .... und es müssen nicht unbedingt 2400 sein können auch 2300 sein :)


-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 16:01 am 16. Dez. 2003

Gebrauchte Barton ohne festen Multi werden teurer als die gelockte Neuware gehandelt. Der 2500+ läuft eigentlich mit 1833MHz und hat einen Multi von 11 bei 166MHz FSB. Alle Barton haben eine Vcore von 1.65V. Mit eine nForce2 erreicht man ziemlich sicher einen FSB von 210MHz, oft 215MHz, manchmal auch noch 220MHz, alles darüber ist aber Glückssache.

Also braucht man für 2400 MHz bei Multi 11 einen FSB von 218MHz. Das ist machbar, aber nicht mit jedem Board und jedem RAM. Wobei ich weniger unterschiedliche Hersteller meine, sondern die Qualitätsschwankungen innerhalb der Produktion.


-- Veröffentlicht durch phil am 15:32 am 16. Dez. 2003

aha,

d.h. das es eigentlich nicht ratsam wäre den 2500 + neu zu kaufen, wie ist den der mulit bei dem eingestellt? wie hoch kommt man damit? und wie siehst eigentlich mit dem vcore aus, ich lese die ganze zeit, dass der einen von 1,65 v hat und hatte der nicht mal 1,5v? das macht doch locker 200 mhz aus?
könnt ihr mir da vielleicht einen cpu empfehlen?


sorry, bin noch ein wahrer oc-anfänger :) bin aber für jede erdenkliche hilfe dankbar

gruß phil


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 14:48 am 16. Dez. 2003

Solange Dein Board + Speicher den FSB dafür schaffen... ;)

Mit der OC-Fähigkeit hat die Woche nicht so viel zu tun, Problem ist die Verstellung des Multi. Der ist bei neueren CPU´s fest.

Für 2,4GHz brauchst Du bei Multi 11x also FSB218.


-- Veröffentlicht durch phil am 14:26 am 16. Dez. 2003

das heißt, dass ich nicht mehr so viel leistung aus ihm heraus holen kann? bringt mann den dann noch auf 2400 mhz?

danke für die antwort ....


gruß phil


-- Veröffentlicht durch Coolio am 12:53 am 16. Dez. 2003

Na da gibts aber schon zig Threads drüber,mußt mal ein bischen lesen.
Ab KW 39 ist der Multi locked.


-- Veröffentlicht durch phil am 12:43 am 16. Dez. 2003

hi @ all

also ich habe folgendes problem,  ich bin auf der suche nach einem 2500+ aqxea habe auch schon genug gefunden, doch ich habe irgentwo gelesen, dass es sehr wichtig sein soll, aus welcher woche der cpu kommt, sprich, nur bis zur 39 kw sollen die leistungseffiktivsten sein! ist das so? oder ist das egal aus welcher der kommt!?

hoffe ihr könnt mir helfen

thx im vorraus gruß phil


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de