Ovelclocking mit ASROCK Board
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- Ovelclocking mit ASROCK Board
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 34 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 12 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 59.88 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 21:18 am 7. Jan. 2004
Warum 2x256MB und nicht 1x512MB? DualChannel gibt es beim K7S8Xe nicht, daher hast Du mit 2 Modulen eher Nachteile (teurer, 2 Plätze belegt). ;)
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 20:27 am 7. Jan. 2004 äh, wie? was für ne andere Möglichkeit? An was hätteste denn gedacht?
-- Veröffentlicht durch Suck4 am 21:45 am 6. Jan. 2004 Ja gibts da noch ne andere möglichkeit???
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 20:19 am 6. Jan. 2004
Servus, ja, besorgt dir einfach ma 5 Jumper, haste schon nen Performance Bios drauf? Das hier kann ich empfehlen, is stabil und ich bin damit sehr zufrieden. Setz die Jumper fürn Multi erstma auf Multi 10 und fürn FSB auf 333. Damit haste erstma 1666MHz, is klar, is weniger als vorher, teste aber erstma aus wie weit du den FSB hoch bekommst. Bis 180 kannste gefahrlos testen, 200 könnte möglich sein, is aber manchmal nich ganz ungefährlich.
-- Veröffentlicht durch Suck4 am 20:11 am 6. Jan. 2004
Hi,
-- Veröffentlicht durch lil princess am 18:52 am 9. Dez. 2003
Jetzt bin ichs nochmal kurz.
-- Veröffentlicht durch lil princess am 18:43 am 9. Dez. 2003
So, das waren ja jetzt wirklich viele Postings auf meine Frage. Ist wirklich ne Seltenheit, in einem Forum so schnell und so umfangreich beraten zu werden - kompliment!
-- Veröffentlicht durch david am 14:58 am 9. Dez. 2003
No problem. Jeder war mal ein Anfänger. Es ist noch kein Ocing-God vom Himmel gefallen! :thumb:
-- Veröffentlicht durch FGB am 14:55 am 9. Dez. 2003
kein problem... kann ja passieren...
-- Veröffentlicht durch herbei am 14:51 am 9. Dez. 2003
ok hast recht,
-- Veröffentlicht durch FGB am 14:46 am 9. Dez. 2003
vocre einstellungsmöglichkeiten am board und "für den anfang reichts" :thumb:
-- Veröffentlicht durch herbei am 14:43 am 9. Dez. 2003
was gibts nicht:noidea::noidea:
-- Veröffentlicht durch FGB am 14:38 am 9. Dez. 2003
genauer schauen ist immer gut..
-- Veröffentlicht durch herbei am 14:37 am 9. Dez. 2003 tschludigung habs überlesen, werd mich bemühen das nächste mal genauer zu schaun.
-- Veröffentlicht durch FGB am 14:35 am 9. Dez. 2003
genau daran hab ich gedacht.. david.. an deine signatur.. aber ich wollte es nicht so formulieren, obwohl es aufs gleiche herausläuft..
-- Veröffentlicht durch david am 14:33 am 9. Dez. 2003
Genau! Lies dir meine Signatur durch und merk sie dir! :thumb:
-- Veröffentlicht durch FGB am 14:30 am 9. Dez. 2003
herbei:
-- Veröffentlicht durch herbei am 14:09 am 9. Dez. 2003
find ich auch, kann man für den anfang nur empfehlen:thumb:
-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 14:07 am 9. Dez. 2003
Also ASRock macht gute Boards, die auch zum OCen taugen. Ich hab auch ein K7VT4 und das Board läuft stabil und macht keine Proleme.
-- Veröffentlicht durch herbei am 14:07 am 9. Dez. 2003
beim k7s8x ab rev.3.0 kannst du die vcore am bord selbst einstellen, ich glaub auch beim k7s8xe ab rev.3.0 und k7s8xe+ auch
-- Veröffentlicht durch FGB am 14:00 am 9. Dez. 2003
hier sind sie nun:
-- Veröffentlicht durch FGB am 13:56 am 9. Dez. 2003
du kannst deinen barton VOLL ausreizen mit dem board OHNE dass du daran etwas modifizierst.. :thumb:
-- Veröffentlicht durch david am 13:55 am 9. Dez. 2003
Nur per Jumper und Bios nicht viel. Mit PinMod kannst schon mehr rausholen. Du kannst halt Multi und FSB einstellen aber die Vcore musste per Pinmod. Beim Pinmod kann ja nicht viel passieren und falls doch dann kann man ihn ja glücklicherweise nicht nachweisen. :thumb:
-- Veröffentlicht durch lil princess am 13:34 am 9. Dez. 2003
Oh, da habe ich ja ne richtige Diskussion entfacht. :)
-- Veröffentlicht durch david am 13:18 am 9. Dez. 2003
Jo, wenn Asirock ;) dann musste dich gut mit Pinmod auskennen und wenn du mal Vagp, Vdimm und sowas erhöhen willst musste halt modden. Und ob der ganze Aufwand die 30,- mehr rechtferitgen? Also wenn du ohne großen Aufwand, Schrauberreien und Lötarbeiten was kriegen willst kauf dir das NF7. Aber sonst ist Asrock schon ok.
-- Veröffentlicht durch Franki007 am 13:10 am 9. Dez. 2003
Hi,
-- Veröffentlicht durch Ichwillspeed am 12:13 am 9. Dez. 2003
hehe! jetzt wird das ganze topic wieder eine gesinnungsfrage! :lol:
-- Veröffentlicht durch FGB am 12:03 am 9. Dez. 2003
ich habe das k7s8xe rev. 3.01 und kann nur sagen, dass das board sehr gut ist. ich fahre einen fsb von 224mhz und meinen duron @2300 mhz..
-- Veröffentlicht durch herbei am 11:37 am 9. Dez. 2003
ein kumpel von mir hat ein k7s8x rev.3, bei dem läuft der locked barton 2500+ mit 200fsb und erhöhter vcore stabil als 3200+ bei 54°C.
-- Veröffentlicht durch Ichwillspeed am 11:28 am 9. Dez. 2003
nun gut. das ist dann natürlich geschmacksache. ich takte am liebsten über den fsb hoch. ;)
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 11:19 am 9. Dez. 2003
Das kommt darauf an... Mit dem NF7 ist es etwas leichter. Wer jedoch den Pin-Mod nicht scheut, um die CPU-Spannung zu ändern, der kann auch zum ASRock greifen. ;)
-- Veröffentlicht durch Ichwillspeed am 11:15 am 9. Dez. 2003
jupp,also wenn du oc'en willst, hol dir was ordentliches. das nf7 gibt es z.b. schon ab 70 €. und das ist das beste wo gibt! :thumb:
-- Veröffentlicht durch david am 9:35 am 9. Dez. 2003
Wenn schon Asrock dann das K7S8X-E. Das hat den SIS 748 und unterstützt offiziell FSB 400.
-- Veröffentlicht durch lil princess am 9:16 am 9. Dez. 2003
Hallo,
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de