Welches Athlon64 Mainboard am besten zum übertakten?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- AMD Overclocking
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=1

--- Welches Athlon64 Mainboard am besten zum übertakten?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=1&topic=7860

Ein Ausdruck des Beitrags mit 30 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch plainvanilla am 17:59 am 17. Dez. 2003

@tom
hab die vitesta 533 von mips-computer bis ca. 263 gebracht, allerdings nur mit einem 512er riegel und den miesen 3-4-4-8 timings!
kannst aber im link nachlesen!
@thunder
der fx is unlocked, gibt aber auch tools dafür, z.b. crystal!
viel spass damit, läuft sicher höllisch.


-- Veröffentlicht durch Thunderchief am 20:31 am 14. Dez. 2003

Also ich hab mir heute für 250 Takken 1 GB Mushkin PC 3200 mit registered RAM und  WINBOND Chip ersteigern, was nun meinen Umstieg auf den Sockel 940 mit Opteron festlegt. Schnellstmöglich werde ich mir noch das ASUS SK8N und einen Opteron 144 mit 1,8 GHz zulegen. Dann kommt noch ne Wakü drauf.
Mit 200 MHz FSB sollte das - vorausgesetzt alles klappt - einem FX 51 mit 2200 MHz entsprechen. Was ich nicht weiss, ob die Opterons gelockt sind, was ich auf diese Weise auch feststellen werde.
Auf jeden Fall bieten die neueren BIOS Versionen eine Multi-Einstellung. Ich habe natürlich wegen der AGP Performance mit einem VIA-Board geliebäugelt aber mit den neueren BIOS Versionen hat sich der performance Unterschied verringert und ich meine gesehen zu haben, dass das nForce Board den AGP und PCI im Gegensatz zum anderen Board DOCH lockt.

Bei Overclockers.com hat einer die gleiche Hardwarekombination auf 2,6 GHz @ FSB 240 MHz laufen
Vermutlich hat er mit seinem Opteron Glück gehabt aber ich bin wirklich mal gespannt was man aus dem Teil rausquetschen kann.
Immerhin wird der Opteron schon eine ganze Weile lang hergestellt und die Produktionsqualität des Prozesses dürfte sich schon gut erhöht haben...
Zudem soll es ein neueres Stepping geben - CEP
das erheblich besser sein soll

naja das sind noch alles Überlegungen aber sobald alles läuft melde ich mich zurück !


-- Veröffentlicht durch Tom2110 am 2:08 am 14. Dez. 2003

also hab mir nun mal nen Albatron geholt und dazu nen Athlon64
Muss nur noch nen geeigneten Speicher suchen der auch nen FSB von 260 - 280 mit macht.

Naja mal sehn ;)

Wenn jemand da erfahrungen hat bitte einfach posten


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 8:58 am 11. Dez. 2003

also zum thema athlon 64 siehts hier nicht so berauschend aus.

wenn ich mal böse sein darf:

die mehrheit ist hier eh unter 18 jahre, und kann sich sowas erst recht nicht leisten.

die altbackenen bleiben beim ebenso altbewährten :lol:

*edit*

versuchs sonst mal bei planet3dnow oder schreib ne pm an den plainvanilla- der hat ja nen amd 64 sys (möglicherweise auch ahnung *fies sei*)

:lol:

mfg BlackHawk

(Geändert von BlackHawk um 9:03 am Dez. 11, 2003)


-- Veröffentlicht durch Tom2110 am 2:54 am 11. Dez. 2003

keiner eine Ahnung wegen dem Board oder dem Speicher?


-- Veröffentlicht durch Tom2110 am 1:23 am 10. Dez. 2003

hab mir nun mal des albatron geholt mal sehn wie das is.

welche Speicher würdet ihr mir empfehlen? habe bisher Corsair DDR433er Speicher will aber auf min. DDR500 rauf gehen.
Welche Speicher habt ihr da so?

OCZ
Geil
Corsair
A-Data
Kingston

welche meint ihr sind empfehlenswert fürs OCen?

Tom


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 0:11 am 5. Dez. 2003

ich wollte bloss drauf hindeuten das man lieber noch was warten sollte bis die wichtigsten bugs behoben worden sind!
bei dem preis ärgert man sich nacher nur wenn kurze zeit später die an reifung gewonnenen neue revisionen/layouts auf den markt kommen.

es wird nicht alles durch bios updates behebbar sein. ich freu mich ja auch schon auf meinen athlon 64fx - aber erst warte ich noch auf nen gewisses mass an qualität und ausgereiftheit.

soll sich halt jeder seine eigene meinung bilden (nur wenn dann bitte von allen seiten) :lol:

mfg BlackHawk


-- Veröffentlicht durch plainvanilla am 23:59 am 4. Dez. 2003

1. wer behauptet das meine werte was besonderes sind?
2. welcher grossartige aufwand?
3. ob tüftelarbeit oder nicht, war nie die frage des threadstarters
4. dein link bezieht sich auf ein fx-board, hat in dem thread nix zu suchen
5. das sk8n hat tatsächliche eine ganze menge eigenheiten, können wir gern darüber diskutieren, aber nicht in dem thread, der bezieht sich auf 754er sockel boards, auch wenns der selbe chipsatz ist.
6. eines hast du richtig erkannt, das sk8n ist tatsächlich biosseitig schwierig, oder zumindest war es so. aber auch das hat in dem thread leider keine relevanz.


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 23:48 am 4. Dez. 2003

na ja, deine werte sind ok, aber nix besondres wenn man deinen aufwand vergleicht.

und die ganzen probleme der verschiedenen boards und schlechten übertaktbarkeit in bezug auf den systemtakt sprechen halt für sich...

ist eben halt die erste series - verbuggt und tüftelarbeit.

nicht das es keinen spass macht, aber das niveau sollte schon nocht nen bischen steigen (sprich 2. generation) ;)

mfg BlackHawk


-- Veröffentlicht durch plainvanilla am 23:41 am 4. Dez. 2003

ah glaubst i post da oben zur gaudi?
wennst keine erfahrung mit den dingern hast, dann behalt deine weisheiten für dich! ich hab ein msi hier und ein giga, und der fix am nforce funkt! lies meine threads die ich poste oder mach mal selbst erfahrung mit den brettern, aber bitte keine theorie ohne eigene erfahrung als weisheit letzter schluss verbreiten. thx


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 23:35 am 4. Dez. 2003

der nforce3 hat bewiesener massen keinen gelockten pci/agp bus!

zumindest nicht auf den bisher getesteten boards (kann nen bios prob sein) :)

siehe hier


btw. ich würde mich von der 1. serie der athlon 64 cpus und boards fern halten, übertakten ist imo fast unmöglich bzw. zu selten.

wartet lieber bis die harmonie zwischen board und cpu da ist.
die hersteller wissen doch selber nocht nicht wirklich wie sie mit ihren boards und chipsätzen den athlon fx richtig ansprechen sollen, daher sind sie indirekterweise selber noch genauso neulinge und übertakter wie wir in diesem neuen segment ;)

mfg BlackHawk

(Geändert von BlackHawk um 23:36 am Dez. 4, 2003)


-- Veröffentlicht durch plainvanilla am 23:27 am 4. Dez. 2003

http://www.overclockers.at/showthread.php?s=&threadid=99287
http://www.overclockers.at/showthread.php?s=&threadid=95688
http://www.overclockers.at/showthread.php?s=&threadid=98429

nur die nforce3 chipsätze haben momentan einen agp/pci fix! das ist der grösste nachteil für die via chipsätze, die ansonsten schneller sind!


-- Veröffentlicht durch Henro am 22:45 am 4. Dez. 2003

ach ja ... @ Planet3dnow gibs n sehr schönen bericht über die Sockel940 Boards von Asus ...


-- Veröffentlicht durch Henro am 22:00 am 4. Dez. 2003

es gibt keinen fsb !

du kannst den takt zwischen cpu und ram fsb nennen ... den kann man seperat einstellen per teiler.

und dann kann man noch den ht-bus hochjagen .... aber warum ?


-- Veröffentlicht durch Desertdelphin am 20:58 am 4. Dez. 2003

wie siehts eigentlich chipsatzmäßig auch??? ist der chipsatz auch so ne bremse???

Hab gehöhrt das a64 OHNE fx boards wieder einen teiler bei 266 oder so haben??? also kackt der chipsatz schon bei nem hohen fsb ab???

dürfte doch net oder weil das lag ja glaub ich dann am speichercontroler also müsste dem chipsatz doch egal sein wie hoch der FSB ist oder!?!?!


-- Veröffentlicht durch Murdock am 7:35 am 4. Dez. 2003

Das asus board erlaubt eine Multi Einstellung bis 14.
Sie THG Artikel athlonfx -40 Grad, das gibts nen Screenshot vom Bios.


-- Veröffentlicht durch Tom2110 am 1:15 am 4. Dez. 2003

gibts kein Board wo man über nen 10er Multi gehen kann?


-- Veröffentlicht durch opf1985 am 11:35 am 1. Dez. 2003

:moin:
äh, bei dem board, das ich meine, kann mann die ram agp und vdd erhöhen !damit kannst du auch pc 3200 auf 250 mhz schieben!


mfg opf1985


-- Veröffentlicht durch Tom2110 am 1:26 am 1. Dez. 2003

ich red hier vom athlon64 net von athlonFX!!

bitte nicht verwechseln!


-- Veröffentlicht durch Cader am 17:59 am 30. Nov. 2003

vor allem find mal ECC Ram, der 250 mitmacht.

beim FX-53 sieht's anders aus, daher sind z.Z. die "normalen" 64er mehr verbreitet


-- Veröffentlicht durch dergeert am 17:40 am 30. Nov. 2003

wie ich das bisher mirbekommen habe, ist der sis 755 chipsatz der schnelleste ;)
jeah, sis :thumb:
k.a. was die für übertakterfeatures drinhaben...


-- Veröffentlicht durch TheMunky am 15:02 am 30. Nov. 2003

naja, erstmal nen FX kaufen wenn alles schoen ausgereift ist bzw. keine kinderkrankheiten, gute steppings, gute boards.......und wenn viel bekannt ist! also,  ich denk mal an mitte-ende nächsten jahren bis sich alles schoen etabliert hat!
MFG MUNKY


-- Veröffentlicht durch spocky1701 am 14:57 am 30. Nov. 2003

Naja....
Ich weiß leider nicht wie sich das mit dem FSb bei A64-Boards verhält.
Aber wenn man den da gut hochdrehen kann, reicht nen 10er Multi doch ;)
So 250MHz x 10 wären doch auch schon was :)
Aber wie gesagt, kA in welchem Bereich da FSBs realistisch sind ...


-- Veröffentlicht durch Tom2110 am 9:07 am 30. Nov. 2003

das bringt ja nix weil der multi net über 10 geht ;(
wie hoch wird der fsb da gehn so ca.?


-- Veröffentlicht durch opf1985 am 18:42 am 28. Nov. 2003

nene stimmt ned ganz. das einzige mainboard, bei dem man den mutli verstellen kann is das einzige aopen mobo
multi 1-10
fsb 200-300
vcore 0,8-1,9 volt


mfg opf1985


-- Veröffentlicht durch Henro am 17:48 am 28. Nov. 2003

wieso ? das MSI macht doch auch von ganz allein OC ... also warum sollen die manuellen features schlecht sein ?


ich denke multi, den HyperTransportBus und den ramteiler kann man sicherlich einstellen !


-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 17:10 am 28. Nov. 2003

ich glaub zur zeit gibts noch keine guten oc-boards für den athlon 64...


-- Veröffentlicht durch Tom2110 am 17:05 am 28. Nov. 2003

hmm, schade bräucht ne Empfehlung für nen gutes Board ;)


-- Veröffentlicht durch jvcc am 16:40 am 28. Nov. 2003

mann du wirst ja richt ig "zugespammt" ^^

ich hab son board leider auch nicht aber bei TOMSHARDWAREGUID
hab ich n test fon 5 boards gesehen wobei das MSI (unglaublicherweise) sehr gut abgeschnitten hat
(die ham aber nicht auf die übertaktbahrkeit geschaut)

m.f.g.   JVC


-- Veröffentlicht durch Tom2110 am 12:18 am 28. Nov. 2003

Welches Mainboard könntet ihr da empfehlen aus eigener Erfahrung oder eben was man so gehört hat?
Werde mir nun so langsam aber sicher nen neues System zusammen stellen und brauche nun dafür nen gute OC-fähiges Mainboard am besten eines wo der Multi und Vcore usw. verändert werden können!

Danke für eure Antworten


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de