Wärmeleitkleber entfernen
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- Wärmeleitkleber entfernen
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 21 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 7:26 am 3. Nov. 2003 jo genau gib ich dir recht FrankN einfach abdrehen :thumb::thumb:
-- Veröffentlicht durch FrankN am 5:44 am 3. Nov. 2003 Zahnseide ist die Lösung! Einfach "absägen". Obwohl, bei mir hatte ich auch nen Kühler aufgeklebt und diesen mit ner einfachen Drehbewegung wieder abgekriegt, ohne Gefrierfach etc. Die übrigen Kleberreste dann mit nem Lösungsmittel oder Nagellackentferner abwischen. Ganz einfach!
-- Veröffentlicht durch blueart am 23:23 am 2. Nov. 2003
hm... trotzdem traue ich dem braten nicht so richtig.....:noidea:
-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 23:19 am 2. Nov. 2003 Ist aber der Standardtipp, wenn sanfte Gewalt nicht mehr reicht. Es besteht auch keine Gefahr, wenn man einigermassen verhindert, dass direkter Kontakt zum Eis entsteht. Kannst im Forum danach suchen, wirst dich wundern, wie oft du den Rat bekommen wirst.
-- Veröffentlicht durch blueart am 23:12 am 2. Nov. 2003
denke ich auch! :thumb:
-- Veröffentlicht durch FGB am 23:00 am 2. Nov. 2003
würde ich auch machen :thumb:
-- Veröffentlicht durch blueart am 22:51 am 2. Nov. 2003 ich denke, ich werde erstmal die geschichte mit dem teppichmesser ausprobieren. alles andere ist mir doch zu gewagt!
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 21:38 am 2. Nov. 2003 oder einfach ein bisschen alkohol in den ritz träufeln und dan abdrehen und die reste dann natürlich auch mit alkohol entfernen;)
-- Veröffentlicht durch AMD Deluxe am 19:47 am 2. Nov. 2003
:lol::lol::lol:Also ich benutze nen Hammer dazu :thumb: :lol::lol::lol:
-- Veröffentlicht durch blueart am 19:45 am 2. Nov. 2003 zumindest bist du ziemlich hart zu dir selber! ;)
-- Veröffentlicht durch TheMunky am 18:54 am 2. Nov. 2003 stimmt hast recht, dann würde ich es auch nich machen! ich bin echt dumm, ich sollte niemals was mit logistik machen =( MFG MUNKY
-- Veröffentlicht durch blueart am 18:52 am 2. Nov. 2003 naja, raus kommt das board ja eh, von daher ist es eigentlich egal.
-- Veröffentlicht durch TheMunky am 18:50 am 2. Nov. 2003 ok, es kommt auch immer darauf an was mit noch mit ausbauen muss..ich z.b. meine wakü und alles...das is zu kompliziert...dann machs ich lieber anders =) MFG MUNKY
-- Veröffentlicht durch blueart am 18:48 am 2. Nov. 2003 naja, die methode mit dem teppichmesser hat mir bis jetzt auch noch am besten gefallen! ;)
-- Veröffentlicht durch TheMunky am 18:45 am 2. Nov. 2003 ja, aber manchmal geht das einfacher! ich finde methoden wie ausbauen und ins gefrierfach legen sind heftiger! MFG MUNKY
-- Veröffentlicht durch blueart am 18:44 am 2. Nov. 2003
genau das wollte ich eigentlich vermeiden! ich will das board verkaufen und auf keinen fall den chip in irgendeiner form beschädigen!!
-- Veröffentlicht durch TheMunky am 18:41 am 2. Nov. 2003
hast dus schonmal mit roher gewalt probiert?
-- Veröffentlicht durch blueart am 18:36 am 2. Nov. 2003 also muss das board auf jeden fall raus?
-- Veröffentlicht durch FGB am 18:33 am 2. Nov. 2003
ja, es gibt ne methode di ziemlich gut geht. dazu musst du allerdings das mainboard ausbauen.
-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 18:33 am 2. Nov. 2003
Mainboard in Plastiktüte, gut verschliessen und nach mindestens einer halben Stunde geht das gut ab.
-- Veröffentlicht durch blueart am 18:29 am 2. Nov. 2003
ich habe mir auf meine southbridge einen passivkühler mit wärmeleitkleber gepappt. gibt es eine sichere möglichkeit, dass ding wieder zu entfernen. ohne den chip zu beschädigen?
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de