Ein Ausdruck des Beitrags mit 56 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 19 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 94.80 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Xero am 2:24 am 20. Okt. 2003
Der Applebred scheint ja interessanter zu sein als der neue Thorton loel. Macht mal nen Sticky aus diesem Topic, dann gibbet vielleicht mal mehr beiträge ;)
-- Veröffentlicht durch GhettoRapper am 0:43 am 19. Okt. 2003
ja es gibt noch leitgummi nimm es nicht es hat nur probs. leitlack gibts beim ATU autohändler für 9 ? 3g. schweineteuer!!!!!!!!! oder du kaufst es von erselbst ab. er hat was übrig. dann kannst ja mir weiterverkaufen:thumb: die lcüke zwischen den brücken musst mit kleber ausfüllen damit der lack nicht reinkommt
-- Veröffentlicht durch Broken Mind am 0:33 am 19. Okt. 2003
Sorry, dass ich so penetrant Frage: Wie mache ich da dann Silberleitlack drauf? Und woher bekomme ich sowas? Und gibt's noch etwas, was ich sonst wissen sollte?
-- Veröffentlicht durch TheMunky am 23:38 am 18. Okt. 2003
irgendwie nervt dieses topic, kann das nichmal jemand zu den stickies setzen:godlike:, weil da schon recht viel zusammgekomm is! MFG MUNKY:ocinside:
-- Veröffentlicht durch Breaker10 am 23:07 am 18. Okt. 2003
Tja das bleibt dir überlassen, entweder mit SLL (ist wesentlich besser und hält auch) oder mit nem Bleistift ;)
-- Veröffentlicht durch Broken Mind am 22:59 am 18. Okt. 2003
Ja, das weiß ich auch, aber: Wie?
-- Veröffentlicht durch Breaker10 am 22:44 am 18. Okt. 2003
Einfach die L2 Brücken komplett schliessen, dann hast du den vollen Cache wieder ;)
-- Veröffentlicht durch Broken Mind am 20:47 am 18. Okt. 2003
Kann mir vielleicht einer ganz genau erklären, wie das mit dem reaktivieren des L2-Caches geht? Ich habe da leider nicht so die Ahnung von....
-- Veröffentlicht durch GhettoRapper am 15:11 am 16. Okt. 2003
wenn genug geld hast dann den da http://www.maxbyte.de/shopsystem/catalog/product_info.php?products_id=586&osCsid=1e12deb24a807f43fe701c204af53282 aber für 35€ bekommst du ne wakü. www.silent-cooler.com kannst ja wenigstens mal vorbeischauen:thumb: aha denkt ich das wenn ich den 2000+ thorton nimm und mit WAKÜ OC und die 512KB cache freischalte das ich dann am ende 2400 MHz bekomme @ max. 1,90 V????? ja ja schon klar das man glück braucht aber ich meine prozentualgesehen???? :noidea: mit ABIT NF-7 THX
-- Veröffentlicht durch SATRAP am 14:28 am 16. Okt. 2003
moin, klar ist es keine "wunder" CPU, sondern ein "kastrierter" Barton, aber dafür das dass ich die CPU nur für 65€ kriegen kann (was um gut 30€ günstiger als ein 2500+ Barton ist) cache freischalten + bis auf ein 3200+ oder 3400+ takten kann, mach diese CPU für mich sehr interessant. und noch mal zur spannung: BIOS: 1,6v CPU-Z Zeigt: 1,6-1,616v mfg SAT PS: habe noch ne frage, was für ein lüfter (keine wakü!!!) damit es schon leise ist, und ich die cpu ordentlich takten kann (habe zurzeit so ein altes Alu teil), ist der ZALMAN CNPS7000-Cu gut?
-- Veröffentlicht durch Suenda am 13:53 am 16. Okt. 2003
Zitat von TwP am 14:18 am Okt. 15, 2003 omg das ding hat 1,6V in der 2000+ version! und das mit den cores waere viel zu viel aufwand wenn die jeden auf ne andere weiße produzieren wuerden...
| Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!! :lol: Was folgern wir aus dieser Aussage im Bezug auf 1,6V bei ca 2200MHZ? Das bedeutet, dass er die Core Spannung NICHT gesenkt und nicht erhöht hat! Die CPU kann keine Wunder CPU sein, weil es ein normaler Barton Core ist, bei dem 50% des Caches abgeschaltet wurden. Ausserdem wurde die Taktung gesenkt. Fast jeder Barton mit neuerem Steppping schafft bei 1,6V- 1,65V ca 2200MHZ.
-- Veröffentlicht durch GhettoRapper am 13:11 am 16. Okt. 2003
weiss nicht aber schau halt in den workshop rein. meine frage ist immer noch: also der den den thred geöffnet hat hat den 2000+ von www.mix.de also der laden. ich geh auf die seite und da steht standart: 1,65 V !!!!!!!!!! er jedoch hat 2300 MHz @ 1,60 V !!!!!!!!!!!! :noidea: hääää:blubb::blubb::blubb: heist das das er OC hat und ZUGLEICH die V gesenkt hat?? oder???? wenn das so gut geht dann ist das ne wunder-cpu:):)
-- Veröffentlicht durch GenialOmaT am 20:22 am 15. Okt. 2003
hm, hört sich verlockend an, aber ne frage: kann ich die brücken einstellungen auch wieder per kupferdraht um die pins machen? ist meiner meinung nach die beste methode und man kann ihn am leichtesten wieder reklamieren! gibts vielleicht schon ne anleitung? Gr??tz
-- Veröffentlicht durch Xero am 19:49 am 15. Okt. 2003
Bin am überlegen ob ich meinen 1700er rausschmeiße und mir einen 2000er Thorton hole. Mein Tbred Geht @2.26Ghz bei 1.62V MIch reizt es mal wieder was neues aus zu probieren (habe den 1700er schon seid 5 Monaten *gg*) Wenn die @2.3Ghz gehen bei 1.6V würde sich das ganze sogar noch ein bissle lohnen. Dann könnte man mit P-rating Protzen :D Würdet ihr einen Tbred der mit Wakü (die ihr aber nicht mehr habt) @2.55Ghz mit 1.82V ging gegen einen Thorton Tauschen?? Ich will auf jeden fall bei meiner Ultra Silent Lukü so 2.3-2.4Ghz erreichen :)
-- Veröffentlicht durch GhettoRapper am 16:00 am 15. Okt. 2003
jo das meine ich ja auch auf der seite steht 1,65 V :blubb::blubb::blubb: warum sagst du das der 2000+ 1,60 V hat? :blubb:
-- Veröffentlicht durch TwP am 14:18 am 15. Okt. 2003
omg das ding hat 1,6V in der 2000+ version! und das mit den cores waere viel zu viel aufwand wenn die jeden auf ne andere weiße produzieren wuerden...
-- Veröffentlicht durch Suenda am 13:29 am 15. Okt. 2003
Natürlich ist es möglich, dass man übertaktet und die Core Voltage senkt. Ging beim JIUHB DLT3c ja auch. Ok, ich erlöse Dich. Der Barton ist bei gleicher Taktung ca 2-3% schneller, wenn man beim Thornton den Cache nicht freischaltet. Bei freigeschaltetem Cache sind beide bei gleicher Taktung gleich schnell. Den Thornton kann man prozentual weiter übertakten, weil der Grundtakt niedriger ist. Jedoch liegt der Endtakt genauso wie bei Barton, ist schließlich der gleiche Core. Es ist im Prinzip egal, ob man um ca 20% übertaktet oder um ca 30%, wenn beide auf den gleichen Realtakt kommen. (Geändert von Suenda um 13:30 am Okt. 15, 2003)
-- Veröffentlicht durch GhettoRapper am 13:17 am 15. Okt. 2003
na dann ist der thorton besser beim OC da er weniger standart mhz hat. nein meine frage ist eingentlich OB ES STIMMT das der eröffner des threds seine cpu @ 2300 mhz @ 1,6 V hat. da die cpu wo er die gekauft hat als standart 1,65 hat. ich glaub mich verstehen einige falsch:blubb:
-- Veröffentlicht durch Suenda am 13:07 am 15. Okt. 2003
Schau bei AMD in den Spezifikationen nach, dann weisst Du es. Rate mal welcher dann schneller ist. :noidea: ÄDIT: Ich geb Dir nen Tip! Einer ist ungefähr 2-3% schneller als der Andere. (Geändert von Suenda um 13:11 am Okt. 15, 2003)
-- Veröffentlicht durch GhettoRapper am 13:03 am 15. Okt. 2003
das was du schreibst ist auch spamm:thumb: :blubb::blubb::blubb: der den thread eröffnet hat schreib das die CPU auf 1,6 läuft. aber bei mix.de also der laden wo er ihn gekauft hat läuft mit 1,65 als standart. also hat er ( der den thred geöffnet hat ) volt gesenkt und MHZ erhöht. noch was. was soll ich mir jetzt zulegen ??? 2500er barton oder 2000+ thorton??? welcher ginge nach dem OC schneller:noidea:
-- Veröffentlicht durch Suenda am 13:00 am 15. Okt. 2003
Seht ich genauso SpoOokY. :lol:
-- Veröffentlicht durch SpoOokY am 12:59 am 15. Okt. 2003
Gebt es auf ihm sowas zu erlären. Im nächsten Topic fragt er wieder was besser zu takten geht o_0
-- Veröffentlicht durch Suenda am 12:36 am 15. Okt. 2003
Da merkt man dass 95% von Ghettos Postings nur Spam waren. Hättest Du aufgepasst, dann wüsstest Du warum die meisten 1700+ DLT3C, 2400 AIUHB, Duron 1400 oder Barton 2500+ gekauft haben. Somit solltest Du doch wissen, dass es beim gleichen Core egal ist, ob man den höher oder niedriger getakteten kaufen sollte. DIE GEHEN UNGEFÄHR GLEICHWEIT!!!! Der mit dem höheren Standarttakt ist teurer und lässt sich prozentual weniger im Takt erhöhen.
-- Veröffentlicht durch GhettoRapper am 12:26 am 15. Okt. 2003
ja hab ich ja auch gedacht zuerst. doch dann steht bei dem laden: Bustakt (MHz): 133 Core Spannung (V): 1.65 :noidea: I/O Spannung (V): 3.3 häää? also sind es doch 1,65. ODER??? AXO was lässt sich insgesamt höcher takten??? 2000+ oder 2400+ thorton???:noidea:
-- Veröffentlicht durch TwP am 11:47 am 15. Okt. 2003
omfg.... wer lesen kann ist so deutlich im vorteil und deutlich ueberlegen! @ghetto: da steht DUT3C!!!!! 1,6V!!!!! O_o die prozzies sind alle so unterschiedlich da kann man nicht sagen, das man den einen hoeher takten kann! O_o kapiers doch endlich
-- Veröffentlicht durch GhettoRapper am 1:28 am 15. Okt. 2003
hi will mir den auch holen:thumb: 1. was lässt sich insgesamt höcher takten???? 2000+ oder 2400+ ???????? 2. standart ist 1,65 und du stellst 1,60 ein und OC ihn gleichzeitig. stimmt das hält der die niedrige volt aus???
-- Veröffentlicht durch SATRAP am 16:53 am 12. Okt. 2003
richtig, sogar der Asus zeigt die CPU nur mit MHz, und erst in windows kann man auslesen dass es ein thorton is, aber sobal die L2 mit SLL geschlossen is, wird er richtig erkannt (z.B.: als 3200+ barton) und in windows meldet er dann auch n barton
-- Veröffentlicht durch TwP am 15:58 am 12. Okt. 2003
das mit dem flashen hab ich schonmal gelesen ;) aber garantie gibds keine das das funzt :> solltest schon kleber in das loch reinmachen
-- Veröffentlicht durch durchstanzen am 15:43 am 12. Okt. 2003
Moin! Wo ich das hier lese und ich auch noch in Gießen studiere, fängt es an, mir tierisch unter den Fingern zu jucken! Hab da aber noch drei Kleinigkeiten! Kann ich den SLL einfach über die Brücke schmieren, ohne das Loch mit Kleber zu füllen und nebenbei.. bin ich halt leider Besitzer eines Enmic 8NAX+ Rev 1.1 mit altem Northbridgestepping. Der FSB geht bis 182 Mhz mit Samsung DDR333 Riegeln und 1.7 DLT3C JIUHB, läuft auch recht stabil als 2400+ & 1.5 Volt (machte nach 3 Tagen Dauerbetrieb + 3 Std Dungeon Siege nen Reboot), auf 12*166 kein Thema. Macht es Sinn die Northbridge mit nem alten Prozessorlüfter(P I) zu kühlen oder bringt das höchstens 2-3 Mhz FSB mehr und ein VDD Mod muß her? So und zu guter letzt haut Enmic kein neues Bios raus welches den Thorton unterstützt, hat einer mal das Enmic mit nem Epox Bios geflasht, ohne sich das Bios halb zu schrotten? (hat 3 Tage gedauert bis ich auf die Idee kam, den Stecker vom Netzteil plus die Batterie raus zu nehmen.)
-- Veröffentlicht durch TwP am 15:05 am 12. Okt. 2003
hihi :) ich werd auch etwas spaeter einen kaufen! :) wenn meine wakue endlich die woche kommt dann wird erstmal das letzte aus meinem 2400+ AIUHB rausgekitzelt und wenn mir das net reicht dann n thorton her :)
-- Veröffentlicht durch jacktheripper am 14:30 am 12. Okt. 2003
@pril :thumb: AMD rult schon, ne? Also, ich glaub ich hol mir so einen, aber erst nach weihnachten es sei denn einer von euch schenkt mir 65 ?:lol:
-- Veröffentlicht durch PrilKraftgel am 11:45 am 12. Okt. 2003
Naja, schon kewl, man gibt praktisch 65€ für nen vollwertigen Barton mit 1700(?) MHz standardtakt aus, das is ok
-- Veröffentlicht durch Desertdelphin am 11:39 am 12. Okt. 2003
ich weiß noch früher... da waren die ersten Athlon 1Ghz bis zu 1,2 Ghz OCbar... die neueren Modelle waren grad mal so um 100-133 mhz zu ocen *g* damals stand amd noch mehr unter druck als heute scheint mir. da sind die bis an die grenzen gegangen und waren auch gut überlegen... heutzutage haben de noch ne ganze menge speed in der hinterhand. warum die den net rausholen ... bestimmt wegen dem A64
-- Veröffentlicht durch jacktheripper am 10:16 am 12. Okt. 2003
ok, das hört sich ja gut an. *freu* :thumb: gibt es denn bei den thortons auch steppings die besonders gut gehen oder hat sich da noch nichts rauskristallisiert? sollte ich sonst vieleicht noch ein paar monate warten bis der noch billiger geworden ist und es richtig gute steppings gibt? Wie ist das denn jetzt überhaupt? AMD verbessert die Fertigung doch immer noch für den Athlon Xp oder? Also sollten CPU's, die ich z.B nach Weihnachten erst kaufe doch besser gehen als welche, die ich jetzt kaufe?:noidea: Weil eigentlich reicht mein alter t-bred noch gut aus, und wenn ich noch mal socket a aufrüste, dann soll es auch wirklich das optimum sein, was noch aus diesem sockel zu holen geht.
-- Veröffentlicht durch SATRAP am 22:22 am 11. Okt. 2003
also ich habe noch nichts davon gehört dass L2 freischalten irgendwo nicht funktioniert hatte, ich habe selbst es mit 3 CPUs getestet un´d die leute von OverClockers.ru hatten's auch an 9 thortons probiert, bei allen 9 war L2 auch OK
-- Veröffentlicht durch jacktheripper am 20:43 am 11. Okt. 2003
sind denn auch schon fälle bekannt, bei denen sich der cache nicht freischalten ließ/kaputt war? ich hab nämlich echt kein bock drauf, mir so einen zu holen und nachher funzt das net...:blubb: ansonsten: :godlike::godlike:AMD:godlike::godlike:
-- Veröffentlicht durch SATRAP am 19:38 am 11. Okt. 2003
habe zwei mit AQUCA und einen mit AQXCA, habe jetzt den letzten auch "umgebaut" in ein barton, wie immer 512kb, jetzt wird er auch vom bios als 3200+ erkant (habe den vorerst mit 2200MHz & 1.6v laufen)und bei cpu-z steht auch Barton, hehe, schnäpchen für 65€ und damit ist dieser Barton um 30€ guenstiger als original barton 2500+ bringt aber die gleiche leistung.
-- Veröffentlicht durch TwP am 16:18 am 11. Okt. 2003
sicher das du n AQUCA hast?? seit wann gehen die so gut?
-- Veröffentlicht durch SATRAP am 16:17 am 11. Okt. 2003
hier AMD Athlon AXDC2000DUT3C AQUCA0321TPMW
-- Veröffentlicht durch TwP am 16:01 am 11. Okt. 2003
kannst du mal bitte bitte die vollstaendigen daten der cpus sagen? wuerde ich sehr gerne wissen ;> also stepping und eigentlcih alles was auf der cpu steht ! :>
-- Veröffentlicht durch SATRAP am 15:56 am 11. Okt. 2003
stimmt :) , zuerst waren das 1,75 habe aber langsam nach und nach wieder runtergesetzt, und der, genau gesagt jetzt alle drei, läufen jetzt mit 2300 auf 1.6v
-- Veröffentlicht durch TwP am 14:02 am 11. Okt. 2003
ups da hab ich mich wohl verlesen! stand vorher net dran das du mit 1,75V 2300MHz schaffst? naja 1,6V sind schon ziemlich gut ;D
-- Veröffentlicht durch SATRAP am 13:15 am 11. Okt. 2003
bei www.mix-computer.de is er um 5€ guenstiger, und die liefern auch schnell. die dritte cpu is heute angekommen, ich mach mich mal ran
-- Veröffentlicht durch SATRAP am 13:12 am 11. Okt. 2003
wieso 1,75v ? beide laufen bei mir mit 1.6v (standarteinstellung bei Asus A7N9X Dx) 2300MHz ist für einen 1667MHz Prozzi is schon gut wenn drauf nur ein stinknormaler saualter lüfter is, wenn ich den Zalman 7000CU habe werde ich auch höher gehen bis werden mir auch 200x11,5 mit nur ca. 51 grad unter vollast. reichen
-- Veröffentlicht durch TwP am 0:08 am 11. Okt. 2003
jo :> 2000+ und 2400+
-- Veröffentlicht durch HellerSebastian am 23:48 am 10. Okt. 2003
Hm also wie wird der angeboten :noidea: als xp ... mal bei alternate nachschaun... steht dann thorton drunter anstatt t-bred?
-- Veröffentlicht durch TwP am 20:42 am 10. Okt. 2003
hmm prozzie ist grade net uebertaktet aber der braucht fuer den takt eigentlich nur 1,55V :>
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 20:40 am 10. Okt. 2003
Zitat von TwP am 20:32 am Okt. 10, 2003 was ist so toll an 2300mhz mit 1,75V????
| Wenn Du für 2050MHz schon 1,65V brauchst, würde sich deine CPU darüber himmelhoch jauchzend freuen... ;):lol: Gibt zwar welche, die mehr schaffen, aber die meisten sind schon damit glücklich. Für so einen billigen Prozi finde ich das gut (ist ja kein LowVoltage-TBred ;)).
-- Veröffentlicht durch TwP am 20:32 am 10. Okt. 2003
was ist so toll an 2300mhz mit 1,75V????
-- Veröffentlicht durch SATRAP am 19:41 am 10. Okt. 2003
Moin, habe heute die zweite CPU (thorton) 2000+ "umgebaut" und getaktet, wieder 512kb L2 und 2300MHz :) , jez is der dritte unterwegs zu mir das wird aber vorerst der letzte sein. aber wenns so weiter geht ... also die THortons scheinen richtig GUT zu sein es lebe AMD :godlike:
-- Veröffentlicht durch TwP am 20:09 am 9. Okt. 2003
naja wenn du mal schaust, fast kein haendler hat thortons bis jetzt glaub nur mix und alternate ! :) da wird n weilchen dauern bis es da vergleiche gibt oder wenn das net der fall sein sollte, einfahc mal googlen!
-- Veröffentlicht durch SATRAP am 16:27 am 9. Okt. 2003
also dann ises wie damal bei den 9500Radeon so 50% zu 50% dass man eine karte mit allen funzenden pipelines kriegt oder auch net? hm, dann kanns ja sein dass bei meinem zweiten thorton/barton die zweite hälfte L2 Cache nix taugt? na ja egal, mal testen, hab mal ein bericht gelesen auf OverClockers.ru die haben bei allen 9 getesteten CPU's L2 freigeschaltet. @ TwP wo gibts vergleich? ich möchte mal schauen auf welchen mainboards usw. die cpu liefen, und vor allem was für ein ergebnis ist mit notmallen lüftkühlung gut? (habe einen stinknormallen lüfter, net so'n riesen wie von zalman oder Tt) mfg SAT (Geändert von SATRAP um 14:32 am Okt. 16, 2003)
-- Veröffentlicht durch TwP am 16:16 am 9. Okt. 2003
@Beschläunigen: das wird nicht anders als beim neuen duron sein :) also das es n barton ist weiss man nur aus welchem grund die haelfte des cache deaktiviert is weiss ja keiner! kann schon was funzendes dabei sein! muss aber nicht aber eher nicht :>
-- Veröffentlicht durch TwP am 16:13 am 9. Okt. 2003
hmm ist halt n barton dein ergebniss ist net sonderlich gut :> gibds viel bessere der preis ist jedoch n großes plus und deshalb kauf ich mir auch wahrscheinlich eien ;> jedoch erst wenn klar ist wie man mit dem pinmod die bruecke schliessen kann :>
-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 16:13 am 9. Okt. 2003
:thumb: wenn die torte physikalisch baugleich mit dem barton ist, kannst du ihm bei entsprechender kühlung, bis zu 2V anlegen.. wenn er für 2300mhz 1,75V braucht, nimmt er sich für 2400mhz dann 1,85V demnach müsste er auf ne abit board mit 1,95V auf 2500mhz bringen lassen. wenn das netzteil und die elkos auf dem board gut sind, könnte sogar noch eine frequenz von 2600mhz zu realisieren sein..:noidea: ich glaube aber nicht an den dauerhaften betrieb, weil: amd wird zwar nicht unbedingt etliche verschiedene prozzis parallel produzieren (insofern wird es schon irgendwie ein barton sein), aber: es ist mit sicherheit einer, der sich als barton nicht verkaufen lässt.
-- Veröffentlicht durch SATRAP am 14:41 am 9. Okt. 2003
:moin: Habe mir vor einer Woche ein AMD Athlon XP 2000+ (Thorton) gekauft, übertaktet + L2 geschlossen. Läft jetzt als Barton(512L2 Cache) @ 2300MHz mit 1.6 v. :thumb:. Habt Ihr schon welche erfahrungen ob man mit 'nem 2000er auch höher gehn kann? (!!keine WaKü!!, normale lüftgebläse) Werde mir noch einen hollen, zum testen, (den neuen Thorton gibt es übrigens bei Mix-Computer für 65€) vielleicht gehts mit dem anderen bissle höher. schreibt mal hier ihre erfahrungen mit dem neuen AMD OC Wunder :godlike: mfg SATRAP (Geändert von SATRAP um 14:31 am Okt. 16, 2003)
|