PC Instabil durch schwaches NT?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- AMD Overclocking
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=1

--- PC Instabil durch schwaches NT?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=1&topic=7307

Ein Ausdruck des Beitrags mit 5 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:30 am 29. Sep. 2003

halt mal nen Lüfter vor die Spannungswandler und mach den Test noch einmal - wenns dann funzt - Spannungswandler kühlen...


-- Veröffentlicht durch eQuiLizeR am 20:06 am 29. Sep. 2003

naja ... also bei 11,7V glaube ich noch nicht daran, dass in deinem PC irgendetwas unterversorgt wird. und das mit der Vcore liegt eher an den spannungswandlern auf dem mainboard.


-- Veröffentlicht durch DerDeath am 13:28 am 29. Sep. 2003

OK - THX . Werd ich ausprobieren.


-- Veröffentlicht durch Laude am 13:16 am 29. Sep. 2003

Ja es gibt noch etwas was du testen solltest.
Befreie deine 12V Leitung mal kurz von allem überflüssigen, wie deine Lüfter und was sonst noch wech kann.
Mache den Test nochmal und vergewissere dich ob es wirklich das Netzteil ist.
Könnte ja auch der spannungsregler am zusammenbrechen.


-- Veröffentlicht durch DerDeath am 13:01 am 29. Sep. 2003

Moin!

Mein LEVICOM PS400 mit 420 Watt läuft seit knapp einem Jahr und ich hatte auch gedacht, dass die Leistung für meinen aktuellen Rechner ausreichend wäre.

Seit geraumer Zeit habe ich aber Probleme den FSB bei akzeptablen Werten zu halten. FSB 200 war bisher nicht möglich, da Programme wie 3d Mark oder auch diverse Strategiespiele oder Egoshooter meist mit einer Windows Fehlermeldung den Dienst einstellten. Da mein Mainboard kein Problem mit FSB200 haben sollte, und mein Ram 433er ist, blieb nur noch meine CPU übrig. Jetzt aber wird’s interessant:

Als ich gestern den Multi mal drastisch gesenkt habe, lief der Rechner nun auch mit höheren FSBs stabil – bis etwa 220 Mhz!!!

Also hab ich mal einen Blick auf den MM geworfen. Die 12V Leitung schwächelt bei nur 11,68V dahin. Die CPU hat trotz eingestellter 1,825V real nur 1,78 – 1,79. Aber wir wissen ja dass das Abit undervoltet. Als ich aber nun Prime starte und die CPU so richtig Last bekommt, bricht die Core Spannung ein – auf bis zu 1,74!!! Beende ich Prime, pendelt sich der Wert wieder bei bekannten 1,78 ein.

Wenn also die CPU mit einer geringern Kernfrequenz läuft (im Moment 1,5Ghz statt sonst etwa 2,2) reicht auch die geringere Spannung von etwa 1,74 aus, um trotz des hohen FSB stabil zu laufen.

Meine Theorie ist jetzt, dass ein neues NT, das mehr Ampere auf der 12V Leitung bietet, auch die CPU stabiler versorgen müsste, und ein stabiler Betrieb mit hohem FSB UND hohem Kerntakt möglich ist.

Dies halte ich für möglich, da ich relativ viel Last auf der 12 V Schiene habe: Etwa 5 Lüfter, 2 IBMs mit 7200rpm, eine GeForce 4 Ti 4400, die auf 4600er Niveau läuft und nicht zuletzt der T-Bred XP1800+ der mit dem Kerntakt eines XP3000+ läuft.

Bitte teilt mir mit, was Ihr davon haltet, und ob es noch eine andere Möglichkeit geben könnte.

Sys:

Abit NF7-S Rev. 2.0 (Bios 1.8)
Athlon T-Bred XP1800+ @ 2296 Mhz (FSB 208)
512 MB Ossi Ram GeiL Golden Dragon PC 433 @ 417 Mhz
Leadtek WinFast A250 TD @ TD Ultra
Soundstorm Onboard Sound
Ethernet Realtek 8139A + Onboard Ethernet
2x IBM IC35L040 7200rpm 2MB Cache
W2k SP3
DirectX 9.0a
Deto 43.45


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de