Athlon 1700 - Wo sind die Grenzen?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- AMD Overclocking
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=1

--- Athlon 1700 - Wo sind die Grenzen?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=1&topic=7210

Ein Ausdruck des Beitrags mit 17 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch beteigeuze am 20:55 am 17. Sep. 2003

*grübel*
Was will ich alles tauschen? Aaaalso:
Speicher, CPU, Mainboard... Bleiben noch die Peripherie, Multimediageräte, Laufwerke und das Netzteil. Das sind alles Teile, die ja nicht unbedigt die teuersten sind.... So ein sch****.... Neuer Rechner oder Aufrüsten? Und das möglichst billig! Ich glaube mit diesen utopischen Ansprüchen bin ich nicht allein, gelle?


-- Veröffentlicht durch theexe am 4:43 am 17. Sep. 2003

;)
meinen ollen 1600+ palo hatte ich n knappes jahr auf zahmen 1700Mhz also bissl was geht scho, allerdings könnte man auch über einen cpu / mb / ram tausch nachdenken, abhängig von den finanziellen möglichekeiten^^


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 1:33 am 17. Sep. 2003

@beteigeuze

Speicher direkt DDR400. Kostet kaum mehr als DDR333. Wobei man 90% aller aktuellen DDR333 CL2.5 locker auf DDR400 CL2.5 takten kann - notfalls mit 0.1V mehr VDimm.

Ansonsten wird Dich neuer Speicher und ein guter 2500+ Barton auch nicht glücklich machen, da das Board ... naja, ich sach' mal nix ... :knips:

;)



Also ich habe von Kollegen gehört, dass ein grobes Merkmal zur Unterscheidung erstmal die Farbe der Platine ist. Meine ist braun, also eine ältere Version, die besser zum übertakten geeignet sein soll...


Um die Kollegen würde ich in Zukunft 'nen großen Bogen machen ... rofl ...

(Geändert von xxmartin um 1:35 am Sep. 17, 2003)


-- Veröffentlicht durch KakYo am 0:42 am 17. Sep. 2003

Wenn man bei dem Board auf 1,1V runter kommt hätte ich interesse daran und an dem Speicher


-- Veröffentlicht durch beteigeuze am 0:05 am 17. Sep. 2003

Will jemand meinen Rechner haben? :)


-- Veröffentlicht durch beteigeuze am 0:04 am 17. Sep. 2003

Gut gut... dann verscheuer ich das Ding mal und lege gut 50 EUR drauf. Davon kann ich mir dann vielleicht unseren geliebten Mr. Barton kaufen. Wird der meine Erwartungen erfüllen? Muss ich dann auch mein pisseliges Board wechseln? Werde ich die alten RAM Bausteine los und kann ich dafür dann, wenn ich noch was dazu lege, ohne weiteres PC 333 Bausteine kaufen?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:39 am 16. Sep. 2003

@ urmel: ...und wieder was gelernt...;):thumb:


-- Veröffentlicht durch KakYo am 20:35 am 16. Sep. 2003

naja ganz sein lassen muss man es deshalb noch lang nicht...man kommt halt nicht so hoch.
Das Problem ist das Palominos viel Saft brauchen, also solltest du nen guten Kühler haben (SLK800/900 oder ähnliches)
Dein Speicher und dein Board sind halt auch net grad der Brüller:) aber egal...versuch mal den Frontsidebus ein bisschen hochzusetzen, erstmal auf 139MHz, was dann in etwa einem XP1800+ entspricht. Probier mit Prime95 aus, ob das Ding damit stabil läuft, wenn das der Fall ist und auch die CPU-Temperatur unter 55 Grad bleibt, kannst du dich in kleineren Schritten hocharbeiten, allerdings wirst du schnell mehr Spannung als die 1,75V brauchen.
Wenn es ein AGOIA ist, hast du gute Chancen ihn als 2000+ bis 2200+ (1666-1800MHz) laufen zu lassen bei ca. 1,8-1,9V, wenn es aber z.B. ein AGKGA ist, wirst du dich mit ca. 1500 bis 1600MHz zufrieden geben müssen.

Aber da hilft echt nur ausprobieren da niemand so ne Glaskugel hat;)

Noch ne andere Empfehlung:
Verkauf das Mistding für so ca. 35 Euro und hol dir für 40 Euro den neuen Duron 1400 mit entweder MIUHB oder MIXHB Stepping, den bekommt manin der Regel problemlos auf 2-2,5GHz und mit etwas Glück lässt sich der fehlende Cache freischalten.


-- Veröffentlicht durch URMEL am 20:35 am 16. Sep. 2003

:moin:

Stimmt, ist ein Palo.....

@ Slidehammer

Man sieht's doch schon am ausgelesenen von CPUID : 6-6-2:thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:33 am 16. Sep. 2003

yapp: bei Palo sieht es sehr sehr bescheiden aus...
         aber mit ein wenig Glück gibts bei den T-Bred B
         gute Sahnestückchen für kleines Geld...
         Hab hier auch noch nen JIUHB liegen der locker 2,3 GHz macht...
         der muss noch abwarten wie die beiden Bartons rocken... dann
         wird er der freien Wirtschaft zugänglich gemacht...


-- Veröffentlicht durch beteigeuze am 19:50 am 16. Sep. 2003

Jo, das ist ein Palomino.... :(


-- Veröffentlicht durch B33BA am 19:42 am 16. Sep. 2003

kannst dir das ausbauen auch sparen, wenn die CPU älter als ein Jahr ist, dann ist es mit großer Wahrscheinlichkeit ein Palomino. Und falls das der Fall ist kannste ocen vergessen da nicht mehr als 80Mhz drin sind mit Lukü.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:32 am 16. Sep. 2003

CPU musste ausbauen, nur das Stepping (die Zahlencodes) auf der CPU helfen weiter - net was ausgelesenes von Sandra oder WCPUID etc....

weil: 1700+ gibbet 3 Grundformen: Palomino - T-Bred A - T-Bred B


-- Veröffentlicht durch beteigeuze am 19:28 am 16. Sep. 2003

Also:

CPU: 1700+ Athlon, 453 Pin BPGA, Family: 6, Model: 6, Stepping: 2, Type: 0, Ext Levels: 8, Ext Model: 6, Ext Family: 7, ID-Levels: 1, Config R0: 8001003B, Config R2: 76CB4509, Config R3: 154AA000
Clock Speed: 1466,41 MHz, L2 Cache Speed 1466,41 MHz, Core Speed: 139,66 MHz, Bus Speed: 139,66 MHz, Core Multiplier: 10.5x, uptime: 94:16:49, L1 Cache: 128 KB, L2 Cache: 256 KB

Speicher: 512 MB DDR-RAM PC 266

Mainboard: MSIMS-6380A2

Das müsste alles sein.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:57 am 16. Sep. 2003

genau, erst mal input - dann output...
Schraub die Kiste auf, liste mal die Komponenten hier auf,
schreib sämtliche Bezeichnungen auf der CPU ab und poste sie hier, dann kann Dir geholfen werden...
Ne Glaskugel zum dran reiben haben wir leider noch net...;)


-- Veröffentlicht durch KakYo am 18:30 am 16. Sep. 2003

Sag was du für ein Stepping hast und man kann dir helfen


-- Veröffentlicht durch beteigeuze am 18:27 am 16. Sep. 2003

Ich möchte meinen stinknormalen Targa Rechner mit 1700er Athlon übertakten. Meine finanziellen Mittel: Fast keine. Ich möchte also von vornherein auf Wasserkühlung und allen Schnickschnack verzichten. Ich habe einen ordentlichen Power-Kühler drauf und der soll reichen.
Ich hab hier mal mit CPU ID geschaut, was das in meinem Rechner so abgeht.
Welche Daten sind da relevant, d.h. ist meine CPU überhaupt dazu geeignet und wie kann ich diese Eigenschaften(wie z.B. Busgeschwindigkeit und Multiplikator) ändern?
Die CPU müsste doch mit Luftkühlung auch auf 2,4 GHz hochzutreiben sein, oder?
Also ich habe von Kollegen gehört, dass ein grobes Merkmal zur Unterscheidung erstmal die Farbe der Platine ist. Meine ist braun, also eine ältere Version, die besser zum übertakten geeignet sein soll...

(Geändert von beteigeuze um 18:29 am Sep. 16, 2003)


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de