Athlon 64
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- Athlon 64
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 71 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 24 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 119.75 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Maldweister am 17:45 am 17. Sep. 2003
Super Beitrag :thumb:
-- Veröffentlicht durch Hotspot am 11:04 am 17. Sep. 2003
@Dragi
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 1:43 am 17. Sep. 2003
Aufwachen! ;)
-- Veröffentlicht durch Dragi am 23:51 am 16. Sep. 2003
Träum weiter xxmartin :) :lol:
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 2:39 am 16. Sep. 2003
räusper ;)
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 5:55 am 14. Sep. 2003
toll, wegen 100mhz mehr ne prommi, das bringst:crazy:
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 0:01 am 14. Sep. 2003
54 ?? Hab' ich das was verpaßt? Kenne bisher nur den FX 53.
Tja, das ist wie an der Börse. "Könnte, hätte, wäre, wenn" zählen nix ... ;) AMD erreicht einfach (noch) nicht solche Taktraten - also bleiben sie Nummer 2. Da ist nix dran zu rütteln. Selbst die A64 mit 3200+ und 3400+ sollten einen PIV 3.2C nicht ernsthaft gefährden - vielleicht in ein paar Benches/Games gleichwertig oder geringfügig überlegen - im Großen und Ganzen aber wohl maximal gleichwürdig. OC'ed man beide Systeme bis ans Limit, sollte weiterhin der PIV die Nase vorn haben. Aber Schluß damit. Soll ja kein AMD ./. Intel hier werden ... :biglol:
-- Veröffentlicht durch Rockshox am 21:33 am 13. Sep. 2003
Ich bin sehr gespannt auf den Athlon 54...
-- Veröffentlicht durch Desertdelphin am 13:03 am 13. Sep. 2003 ich rede aber wie cih geschrieben hab von 2,5 auf prommi ;-) :blubb:
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 11:25 am 13. Sep. 2003 mit luft auf 2.4 ham wa auch scho gesehn, siehe news ;)
-- Veröffentlicht durch Desertdelphin am 11:15 am 13. Sep. 2003
also fett wlp ist schon draufgeknallt ausendrum aus spass *G* silberpaste leitet net jedenfalls meine und dann wirds schon net schlechtere temps geben. im schlimmsten fall bleiben se gleich.
-- Veröffentlicht durch spocky1701 am 15:43 am 12. Sep. 2003 Probier's dochmal aus... :lol:
-- Veröffentlicht durch Desertdelphin am 11:14 am 12. Sep. 2003 hey die idee an sich ist aber nciht schlecht finde ich... die oberfläche beträgt 100mm2 und nehmen wir an das die seite 1mm hoch ist dann sind das immerhin 40mm2 und bei einem halbenmm höhre sinds immernoch 20mm2 mehr als ohne und warum sollte der die an der seite weniger abgeben??? net so viel is klar aber es würde event reichen... ka wird schon hinhauen
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 22:57 am 11. Sep. 2003
:lolaway:
-- Veröffentlicht durch spocky1701 am 22:55 am 11. Sep. 2003
Da kann ich auch nen riesen Klecks WLP um den DIE schmieren... :lolaway:
-- Veröffentlicht durch BUG am 22:35 am 11. Sep. 2003
..das macht sie auch so, oder is dein Kühler am Rand kälter als inner Mitte?
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 22:34 am 11. Sep. 2003 würde, ist aber nich;)
-- Veröffentlicht durch Maldweister am 22:29 am 11. Sep. 2003
hm... hätte mich wohl genauer ausdrücken sollen.
-- Veröffentlicht durch HellerSebastian am 21:51 am 11. Sep. 2003
:lol: aber sieht nice aus,
-- Veröffentlicht durch Desertdelphin am 21:35 am 11. Sep. 2003
ich wollte das ganze natürlich rendern wie das bild hier was ich gemacht hab (stimmt wirklich) aber ich dachte dann doch das das etwas zu aufwendig ist *G* :blubb:
-- Veröffentlicht durch narayan am 20:11 am 11. Sep. 2003
[spam on]
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 19:47 am 11. Sep. 2003 eben ;)
-- Veröffentlicht durch spocky1701 am 19:38 am 11. Sep. 2003
Bitte was ? Um die Platinenoberflache zu kühlen? :lol: Wenn du jetzt noch sagst, was dort gekühlt werden soll... Das kann auch nur von jemand kommen, der glaubt, dass nen Kupferspacer zur Kühlung da ist :noidea: :lol:
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 18:57 am 11. Sep. 2003
jo, stimmt
-- Veröffentlicht durch Desertdelphin am 18:50 am 11. Sep. 2003
LOL also jetzt mal ruig die Pferde ;)
Ok ich erkläre das jetzt so einfach und deutlich das ihr es endlich rafft und einfach nichts mehr dagegen sagen KÖNNT: Also wir haben nen die der klein ist das ist richtig. aber wenn ich jetzt auf diese kleine fläche einen HS mit der länge 4*4cm lege der aus kupfer ist dann brauche cih dazwischen WLP und die ist wie ihr wisst nicht so gut wie reines kupfer. sprich würde ich auf den die sagen wir 20 1mm dicke 4*4cm kupferplättchen legen und immer wlp dazwischen kletschen würde ich eine schlechtere kühlleistung haben als wenn ich einen 20mm dicken kupferblock mit 4*4cm habe und nur einmal zwischen die und kupferblockboden wlp schmiere. Das ist wohl allen klar. Jetzt haben wir aber nur EIN kupferplättchen da drauf und dann kommt der im optimalfall vollkupferkühler. dh wir haben diesmal 2 kupferplättchen einmal eins das dick ist und dazwischen eins das dünn ist zwischen dickem und die. und 2!!! schickten wlp. Also es ist doch kein unterschied zwischen DIE und dadrauf ein Vollkupferkühler und die -> HS -> VOllkupferkühler auser eine schicht WLP mehr. daraus folgern wir das die Kühlleistung schlechter sein MUSS. Das liegt daran das der HS die wärme nicht besser verteilt weil er ja acuh nr aus kupfer ist. Wie man hier sehen kann unterscheiden sich beide möglichkeiten nur in einer sache: MIT HS ist eine schicht SCHLECHTER leitende WLP (schlechter als kupfer) im spiel wodurch die variante MIT HS schlechter ist. Das ganze sieht bzw KANN aber ganz anders aussehen wenn wir einen Kühler haben der nur in der mitte Kupfer hat und außenrum Alu. In diesem Fall verteilt der HS eventuell die hitze TROTZ des WLP nachteils soviel besser als das alu das eine bessere oder genausogute Kühlleistung resultiert wie ohne HS. Hier ein Bild mit Erklärungen dazu Also man kann folgende Regel aufstellen: - Bei VOLLKUPFER-Kühlern ist die Kühlleistung OHNE HS besser - Bei Kupfer-ALU-Kühlern OHNE kupferbodenplatte sondenr nur so ein Kupferpunkt in der MItte des bodens ist MIT HS besser - Bei Kupfer-ALU-Kühlern mit Kupferbodenplatte ist die leistung je nach typ des Kühler besser oder schlechter: Bild dazu... SO ich hoffe damit ist endgültig der Streit wegen dem Heatspreader beendet und das hier wird ein Sticki oder ich mach dafür ein extra topic auf wenn verlangt wird als sticky.... achja und wenn in nem anderen forum ode rhier wieder mal der streit entfalmmt einfach hiermit verlinken ;-)
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 18:41 am 11. Sep. 2003
da ham wa doch schon das bsp mit dem k6 ;)
-- Veröffentlicht durch Maldweister am 18:20 am 11. Sep. 2003
@Hadobrand
-- Veröffentlicht durch Hadobrand am 12:13 am 11. Sep. 2003
na denn schiess mal los! aber jetzt nicht: hab ich vom kumpel gehört, sonder ordenliche beweise! @ HS: wir werden es ja sehn.... cu Hado
-- Veröffentlicht durch Cebore am 9:16 am 11. Sep. 2003
Ich denke auch das der hs Lediglich zur sicherheit dient, denn ein bekannter von mir hats mal geschafft den Kühler schief zu montieren. naja Ergebniss ist ja klar. Zu kleine aufliegefläche des Kühlers + keine ahnung = CPU schrott. denke halt das das eventuell auch kein Grund für HS ist.
-- Veröffentlicht durch spocky1701 am 2:37 am 11. Sep. 2003
Jungs überlegt euch das mal genau! :noidea:
-- Veröffentlicht durch BUG am 18:00 am 10. Sep. 2003
@Hadobrand
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 17:34 am 10. Sep. 2003
1. soll ja schon vorgekommen sein
3. äpfel mit birnen vergleichen ist da nicht das wahre
-- Veröffentlicht durch Hadobrand am 17:16 am 10. Sep. 2003
***Klugsch****modus on***
@edit: hat irgendwas net geklappt... nochmal: 1. Glaubst du wirklich die Leute bei AMD und INTEL wären so blöd, und würden ihre prozzos WÄRMER machen, obwohl man schon genug HITZEPROBLEME hat???:thumb: 2. Warum hat wohl AMD für T-Bred´s nur Küpferkühler empfohlen??? genau, aufgrund der kleinen aber extrem heißen fläche, musste diese Hitze schneller wegtransportiert werden, Kupfer leitet Wärme besser als Alu, wesshalb man nur diese Kühler nehmen sollte. Das ist alles nur einfache Physik!:thumb: 3. Mag ja sein, das bei den Pentiums noch probleme sind, aber sieht ja wohl so aus, als ob AMD das Problem mit dem HS besser in den Griff bekommen hat! Schließlich hat der eine typ seinen 64´iger ja auch noch mit 2,4 Ghz mit einem normalen Luftkühler kühlen können!:thumb: Wer meint der HS sei nur da um den Prozzo wärmer zu machen, tut mir leid. Denn schließlich muss ja auch seine hauptsächliche Funktion mal erwähn werden (für die, die es net wissen)... er soll den Kern vor beschädigung schützen, der bessere Kühleffekt ist nur nebensache. ***Klugsch****modus off*** cu Hado (Geändert von Hadobrand um 17:31 am Sep. 10, 2003)
-- Veröffentlicht durch Turktec am 15:36 am 10. Sep. 2003
LOL@Darkcrawler:lol:
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 15:18 am 10. Sep. 2003
nö, ob da nu der hs oder gleich der kühler aufm die sitzt is ja wohl egal ;)
-- Veröffentlicht durch BUG am 15:16 am 10. Sep. 2003
..der HS bei Intel is komplett aus Kupfer, hat nur sone komische silberne "Legierung" bekommen. Und 100%tig sitzt der HS leider nich (jedenfals nich bei Intel).
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 13:03 am 10. Sep. 2003
@ATHome
-- Veröffentlicht durch Hadobrand am 13:01 am 10. Sep. 2003
problem is bloß, das der DIE so klein ist, sodass die wärme nicht schnell genug vom kühler abgeleitet werden kann... d.h. dein toller kupferkühler hat kaum was zu kühlen, aber der Kern schmilzt halb ab.
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 13:00 am 10. Sep. 2003 dafür keine gebröselten dies mehr;)
-- Veröffentlicht durch ATHome am 12:54 am 10. Sep. 2003
Also bei einem Übergang zwischen 2 Materialien, z.b beim DIE auf den Kühler, gibt es wenn Hitze übertragen wird immer einen Stau der Hitze, und nur langsame Weiterleitung.
-- Veröffentlicht durch Hadobrand am 12:47 am 10. Sep. 2003
:moin:
-- Veröffentlicht durch BUG am 19:53 am 9. Sep. 2003
Multi (vermutlich ja) HS (mit etwas Mut und Risikobereitschafft --> ja) cu BUG
-- Veröffentlicht durch EVILtest am 19:36 am 9. Sep. 2003 was meint ihr, hat der neue athlon nen wählbaren multiplikator? kann man den hs entfernen?
-- Veröffentlicht durch SpoOokY am 18:22 am 9. Sep. 2003 Also wenn ich mir so was tolles kaufe, dann keinen FX. Hab keinen Bock mir neues Ram kaufen zu müssen. Ausserdem schlage ich erst zu, wenn meine jetzige Karre zu langsam ist und sich die waren Übertakterteile rauskristalisiert haben....
-- Veröffentlicht durch baoson am 17:48 am 9. Sep. 2003
ich habe die ergebnisse gesehen und muss nun :megacry:
-- Veröffentlicht durch BUG am 17:15 am 9. Sep. 2003
...daran ^^ werde ich mich nie gewöhnen können, ihr könnt meinetwegen alles falsch schreiben, aber übertakten mit CK sieht einfach schrecklich aus.
-- Veröffentlicht durch svenska am 17:04 am 9. Sep. 2003
das ist oc insinde forum sprache und heißt übertackten!! :lol: ;)
-- Veröffentlicht durch Dan270874 am 15:44 am 9. Sep. 2003 :lol:
-- Veröffentlicht durch BUG am 15:12 am 9. Sep. 2003
[klugsch**** on]
-- Veröffentlicht durch HellerSebastian am 15:10 am 9. Sep. 2003 Jo ich bin auch mal gespannt, aber ich glaub ich rüst jetzt nix mehr auf.. ich warte bis sich da was gutes rauskristalisiert (zum übertackten) und dann wird eingekauft, bzw der 2. rechner verkauft :)
-- Veröffentlicht durch BUG am 15:03 am 9. Sep. 2003
-- Veröffentlicht durch EVILtest am 15:01 am 9. Sep. 2003 tja ja unsere normen, wie es sein sollte und was dabei hinten rauskommt ein trauriges kapitel :rocket:
-- Veröffentlicht durch BUG am 14:53 am 9. Sep. 2003
@EVILtest
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 14:47 am 9. Sep. 2003 nö, nur der fx, der 64 nicht;)
-- Veröffentlicht durch EVILtest am 14:46 am 9. Sep. 2003 und was genau bringt des nochmal (außer nen haufen sticksaurer user)? ecc is doch deutlich teurer oder?
-- Veröffentlicht durch SpoOokY am 14:29 am 9. Sep. 2003 Genau so siehts aus :(
-- Veröffentlicht durch EVILtest am 14:26 am 9. Sep. 2003 hä? braucht der opteron jetzt etwa ddr ecc ram oder wie? dann könnt ich ja meine frisch gekauften kingston in die tonne kicken
-- Veröffentlicht durch Desertdelphin am 14:24 am 9. Sep. 2003 jo es ist nämlich net nur beim blödium4 so das diese cpu von hoher speicherbandbreite profitiert sondern der opteron noch viel stärker... also kein käs reden
-- Veröffentlicht durch BUG am 20:28 am 8. Sep. 2003
...naja das is nich ganz so einfach zu erlären, da der Speicher ja vom eigentlichen FSB (SystemBus) entkoppelt wurde weil er nicht mehr über die Northbride angesteuert wird. Wie sich das entwickelt wird die Zukunft Zeigen, mit dem Opteron Nachfolger soll ja DualChannel auch ohne EEC möglich sein oder man steigt gleich komplett auf DDR2 um.
-- Veröffentlicht durch Desertdelphin am 17:25 am 8. Sep. 2003
angeblich am 23igsten september...
-- Veröffentlicht durch EVILtest am 17:02 am 8. Sep. 2003 dumme frage: wann kommt n der athlon64 ???
-- Veröffentlicht durch BUG am 17:01 am 8. Sep. 2003
http://www.3dcenter.de/artikel/2003/07-02_a.php
-- Veröffentlicht durch BUG am 16:37 am 8. Sep. 2003
..naja DualChannel bringt beim A64 nich wirklich viel. Durch den ECC Speicher isses a) extrem teuer und b) nur wenig schneller als Singel Channel nonECC. Der FSB beim A64 is einfach noch nich hochgenug um DualChannel ausreizen zu können. Vermutlich is der A64 mit Singel Channel auch wesentlich besser zum übertakten geeigenet, mit ~220 FSB für den Speicher wird der A64 mit singel Channel nonECC schon fast wieder auf DualChannel niveau liegen.
-- Veröffentlicht durch aslizerf am 16:31 am 8. Sep. 2003
@BlackHawk
-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 16:09 am 8. Sep. 2003
nen dual ddr controller folgert aber auch eine schlechtere übertaktbarkeit.
-- Veröffentlicht durch Desertdelphin am 15:52 am 8. Sep. 2003
man sollte bedenken das das netmal dual ddr hat usw... also überlegt euch mal was ein Athlon FX dann abgeht *G* der Athlon 64 ist ja dagegen eher ein Duron *G*
-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 15:27 am 8. Sep. 2003
abwarten, so toll wie es da ausschaut ist der athlon 64 auch nicht :)
-- Veröffentlicht durch BUG am 15:25 am 8. Sep. 2003
..jo, damit stößt AMD endlich in die Intel-Regionen vor (bzw sogar leicht drüber), der intigrierte Speicherkontroler scheint ordentlich RAM-Performance zu bringen was beim 3DMark2001 extrem wichtig is. :)
-- Veröffentlicht durch aslizerf am 15:19 am 8. Sep. 2003
:waterfall: will auch 2,4GHz bei 1,6V haben :sick: das is ja megakrank! diese 3dmark scores sind ja der hammer...! ich hab mit 466FSB DDR 2,2GHz und ner 9800pro "nur" 17700Punkte... Das is echt wahnsinn, was amd da wieder einmal auf die beine stellt. und jetz sagt noch einer, das das teil erst bei 64bit andwendungen rockt.. :lol: ;)
-- Veröffentlicht durch gamerx15 am 15:16 am 8. Sep. 2003 schade, die page geht net! :noidea: :blubb:
-- Veröffentlicht durch Desertdelphin am 15:04 am 8. Sep. 2003
http://www.tbreak.com/forums/showthread.php?&threadid=19317
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de