Was wird durch FSB-Erhöhung alles beansprucht?
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- Was wird durch FSB-Erhöhung alles beansprucht?
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 15 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 10:27 am 12. Sep. 2003 169 :eek: und das ohne PCI 1/5. Den könnt ich jetzt gut gebrauchen weil PCI schon bei 42,25 is. Aber was solls, 133 mit 1/3 lief ja auch, da hab ich nochn bissl Platz, is aber der Wahnsinn was der Unterschied von rev 1 auf 2 ausmacht.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 3:08 am 12. Sep. 2003 Krass, habn Asrock K7VT2 rev 2.01 und da geht FSB 164 stabil. Ich bin beeindruckt, ma sehn, werde noch höher testen wie weits stabil geht.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 18:06 am 8. Sep. 2003 keine Ahnung wie das bei dir ist, aber bei mir kamen die Fehler erst ab 163MHz und das vermutlich wegen dem Board. Hier läuft mein Systen zur Zeit mit 41,34MHz PCI (124MHz FSB) und auch da passieren keine Fehler, auch nicht wenn ich bis auf 45 hoch gehe. Kannst also getrost hoch gehen.
-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 10:13 am 8. Sep. 2003
Aber bei nem FSB von 160 passieren keine HDD Lesefehler oder sowas? Also das Board bzw. der Rechnr läuft bei 160 MHz FSB stabil und ohne HDD Lesefehler oder sowas? (Geändert von Gibtnix um 16:36 am Sep. 8, 2003)
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 2:08 am 8. Sep. 2003 eja, der war bei mir halt auf 40,5 MHz, was solls, die Platten solln ruhig auch ma glühn. Zum befestigen von Kühlern gibts doppelklebende Wärmeleitpads, aber ob sich das lohnt. Und wie gesagt, nen kleiner aktiver Kühler auffm NB Kühler hilft auch.
-- Veröffentlicht durch Maldweister am 2:02 am 8. Sep. 2003
Lies die am besten mal den Sticky-Thread über JIUHB durch (ab overclocking) da steht alles was du wissen willst.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 18:56 am 7. Sep. 2003 Das Board macht ohne veränderung die 162 mit, zumindest bei mir. mit mehr kühlung aufder nb/sb is vielleicht bissl mehr drin, aber da lohnt der aufwand den nutzen nich, nur was für freaks
-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 17:02 am 7. Sep. 2003 :godlike:schreibt mir doch bidde noch was, bidde:godlike:
-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 14:08 am 7. Sep. 2003
Also macht das Board die 150 MHz FSB mit?
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 22:36 am 6. Sep. 2003 PCI geht bloß bis 1/4. Ich bin mit meinem Asrock K7VT2 ganz gut mit 162MHz FSB klargekommen, hat alles super gelüppt, auch wenn PCI mit 40,5MHz lief und Sandra ständig drüber geschimpft hat. Ich glaub wennde die Northbridge aktiv unde Spouthbridge passiv kühlst und 333er Speicher hast kommste evtl. bissl weiter. Bei mir lief 162 nich lange, gab immer wieder Probs, aner 162 reíchen ja aus.
-- Veröffentlicht durch VoooDooo am 12:03 am 6. Sep. 2003 150 sind noch kein so großes Problem , fahr selber schon seit 1,5 Jahren mit PCI von 38 Mhz und AGP mit 76 Mhz, und dass ohne Probleme!!!
-- Veröffentlicht durch thax2k am 12:00 am 6. Sep. 2003
150 ist für die Steckplätze (PCI und AGP) ziemlich heftig. schau mal ob du die Taktfrequenz von PCI und AGP auf 33.3/66.6 Stellen kannst.
-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 11:30 am 6. Sep. 2003
Mobo: AsRock K7VT2 (VIA KT 266a)
-- Veröffentlicht durch Hitman am 17:59 am 5. Sep. 2003
welches Mainboard?
-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 17:29 am 5. Sep. 2003
Tach,
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de