Ein Ausdruck des Beitrags mit 8 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch NWD am 13:17 am 27. Juli 2003
#Moderation Mode Hierhin verschoben
-- Veröffentlicht durch franky am 11:27 am 27. Juli 2003
es ist aber am ende :) ich hab ähnliche komponenten (incl der 5 gehäuse und dem delta) und mein 350er hat schon lange aufgegeben.
-- Veröffentlicht durch Laude am 10:28 am 27. Juli 2003
Hallo Baoson :moin: Der Wert der 12V Seite ist eigentlich noch voll im grünen Bereich. Es ist allerdings schon zu erkennen das die 12v Seite instabiel ist weil er ja beim Übertakten etwas runter geht. Dies sollte eigentlich ein Zeichen sein das die 12v Seite am Limit ist. Ich würde es auch mal mit etwas mehr Vcore probieren bevor man sich ein neues Netzteil kauft und das nicht dran Schuld war. Die Schwankungen könnten auch von der Quali des Netzteils kommen und sagen nichts darüber aus obs wirklich am Ende ist.
-- Veröffentlicht durch baoson am 10:09 am 27. Juli 2003
@Blade1972: ja habe ich, alles nichts funktioniert. ich denke nicht, dass der prozzi zu wenig saft hat. ich denke das nt merkt, dass seine leiszung nicht ausreicht. wenn der prozzi nicht mehr mitmacht, dann friert das system doch normalerweise ein, oder?. hier bei mir geht der rechenr komplett aus, erst wenn ich den netztstecker ab und wieder rein tue bootet er. wenn ich den rechner nciht oc ist der wert bei 11,8 meint iht ich brauche ein besseres nt? mit mehr spannung? gibt es auch nt die einen konstanten Volt bieten?
-- Veröffentlicht durch Dan270874 am 8:50 am 27. Juli 2003
jo, das abit zieht die vcore aus der +12V leitung des netzteiles, wenn du nun bei 11.6v bist ist das schon ein saftiger einbruch. deine vcore könnte aber auch zu niedrig sein. meiner läuft bei 1.6v zwar auch 2200mhz, aber das gilt ja nicht für alle cpus. einige andere dlt3cs brauchen dafür schon 1.65 oder 1.7v. mfg :seti: Dan
-- Veröffentlicht durch Blade1972 am 23:04 am 26. Juli 2003
Hast du das 4 Polige "Zusatzkabel" ( das kleine mit den 2 gelben und 2 schwarzen Kabeln ) auf dem Board aufgesteckt. ?!? Falls ja, dann ist das NT eindeutig am Limit. Ein 360Watt Chieftec bringt da 11,9-12V und ein 350er Codecom liegt bei 12-12,2V. Habe ich beides schon "ausgetestet". 11,6V wären am Epox oder Asus "noch normal" aber am Abit :shocked: eindeutig zu niedrig. :hair:
-- Veröffentlicht durch franky am 21:13 am 26. Juli 2003
würd ja sagen auf anhieb, bootet er durch ? einfach gehäuse aufmachen, ein paar der lüfter abziehen und neu testen
-- Veröffentlicht durch baoson am 20:25 am 26. Juli 2003
Ich besitze folgen Hardware: Abit NF7 Rev.2 1x512MB Infineon 6A 1700+ JIUHB XPMW Netzteil 350Watt von Codegen Ich habe meinen Prozzi nach den Regel des Forum übertaktet und alles dabei beachtet. Er läuft bei 2200Mhz 11x200@1,6Vcore. Es ist soweit alles gut. Aber nach einer Weile stürtzt er immer wieder ab. Ich habe gehört, dass es vielleicht das Netzteil sein könnte. Ich habe mit Hardwaredoctor meine Spannung untersucht. Dabei ist mir aufgefallen, dass die 12V Leitung bei Übertaktung nur 11,60V liefert. Ist das zu wenig? Ich habe einen leichten Tick. In meinen Rechner gibt es 5 Gehäuselüfter, 2 Festplattenlüfter, einen fetten Geforce-Kühler und einen fetten Delta-Prozzi Kühler. Ist mein Prozzi zu schwach?
|