Ein Ausdruck des Beitrags mit 13 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Blackout am 11:15 am 14. Juli 2003
naja soviel ich weiss war msi zu den sd-ram zeiten ganz gut von den boards her. hatte ein msi k7t turbo-r das war echt geil. super speed, super preis, super stabil , oc *autsch**fingerverbrenn* naja hat alles was man zum OC brauch, multi bis 15 fsb bis 166 wobi ich nur bis max 163 gekommen bin *arme pci karten* und vcore mit der auf der ocinside :ocinside: befindlichen anleitung bis 2.97 V :) sinnvoll sind noch 2.2v aber sonst *grillfest* hab damals meinen TB 1200C auf 1725 mhz betrieben mit luft und 2.18V idle 70° naja man(n) kanns übertreiben :) das brett ist echt empfählenswert einziger nachteil keine umrüst chance auf ddr
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 10:16 am 14. Juli 2003
hm, dann bleibt wohl nur noch eins: multi runtermalen, vcore hochmalen
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:32 am 12. Juli 2003
Wenn der FSB auf 133 per Jumper steht (Teiler 4), wird der Duron etwas überfordert sein.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 23:57 am 11. Juli 2003
das wundert mich aber das der da nich schon beim hochfahren abschmiert, das überlegt der sich irgendwann beim zocken. hm, und beim Busteiler 1/4 willer nich starten, Bildschirm bleibt aus. Weisste wieso?
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:52 am 11. Juli 2003
@ Beomaster Bei FSB123 hast Du schon PCI-Takt von 41MHz. Das dürfte etwas hoch sein...
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 23:45 am 11. Juli 2003
ähm, ja, also mehr performance ohne malen is bei dem(n) Board(s) ni drin, keine Ahnung warum meiner bei hoher cpu auslastung bei 123MHz abschmiert, kann unter anderem an zu niedriger Spannung liegen, aber klickst du links auf Workshop, da steht dann alles zum Thema wie male ich soundsoviel Volt, Multi etc. Epox baut ganz gute Boards für AMD, Elitegroup und MSI weniger, wenn du billiger kommen willst könntest du z.B. ein Epox 8KTA3+ bei ebay ersteigern. Noch billiger wirds mit einem früheren Board der 8KTA Reihe, aber die unterstützen Teilweise nur FSB 100 und Duron 950, und das is auf jeden Fall weniger als ein Duron 900 kann.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 23:19 am 11. Juli 2003
Servus, mein Duron 1000 läuft auffm Asrock K7VT2, das Board war sehr billig, s gibt sogar paar hundertstel Volt extra, allerdings kannste im Bios ni viel ändern ausser den FSB (von dem was fürs ocen wichtig is), der geht bei mir bis 122MHz, was bei dir so etwa 1098 MHz (9x122) bedeuten könnte. Also für den Preis isses ganz gut, hab mir allerdings gesagt dasses bockig mit no-name ram sein soll. Meiner is von Siemens und alles lüppt. Achja, dein SDRAM is PC 133, oder? Sonst weiß ich ni wie weiter mit PC 100 geht.
-- Veröffentlicht durch franky am 23:08 am 11. Juli 2003
guck mal im hardwarebereich da gibts en topic über oc beim k7s5a, aber ohne basteln kommt da nich viel bei rum (bei beiden) (Geändert von franky um 23:08 am Juli 11, 2003) (Geändert von franky um 23:09 am Juli 11, 2003)
-- Veröffentlicht durch drdoom99 am 22:57 am 11. Juli 2003
holla habe mal bei ebay geschau nach asrock k7vt2 oder elitegroup k7s5a abe wie schauts den bei den boards mit dem oc aus ?? in einer auktion steht das board ist nicht zum oc geeignet stimmt das ?? hmmm ein bissel fummeln will ich schon mit 900 mhz soll er nicht laufen wollte schon bissel mehr raushohlen :-( wie gesagt der duron scheint ein gutes exemplar zu sein beim kumpel lief der auf nem nforce mobo mit 1200 mhz ohne gleich das flattern zu bekommen
-- Veröffentlicht durch franky am 22:38 am 11. Juli 2003
jo des asrock k7vt2 oder elitegroup k7s5a. haben beide ähnliche spezifikationen (ddr und sd, bis 2400 bzw 2600 erweiterbar) und liegen um die 40 teuro neu. beides vielverkaufte boards die recht gut laufen.
-- Veröffentlicht durch drdoom99 am 22:26 am 11. Juli 2003
jo das ist doch schon was :-) sieht net schlecht aus und wegen ebey hmmmmm dachte einfach sonn gebrauchtes reicht mir auch und ab und ab ist ja nen schnäpchen bei habe erst letztens nen schönes ABIT BE6 für 6.- bekommen na wenn das nix is :-)
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 22:16 am 11. Juli 2003
Mit SD-RAM gibt es nicht mehr viel Auswahl, mein Tip wäre: ASRock K7VT2 klick Kostet max. 40,- inkl. Sound, USB 2.0 und LAN10/100Mbit neu mit Rechnung und Garantie. Aufrüstbar bis XP2600+ (FSB266) und mit DDR-RAM (hat je 2xSD und 2xDDR). P.S.: Warum unbedingt ebay?
-- Veröffentlicht durch drdoom99 am 21:43 am 11. Juli 2003
holla jungens brauche mal tips von euch habe nen 900er duron (D900AUT1B ANDA0136CPCW) geschenkt bekommen ... ich weiß is nix weltbewegendes aber er soll einfach nur den P2 300 von meinen vater ersätzen da ich den sdram meines vaters gleich nutzen will solls ein board mit sdram sein (irgendwie logisch oder? FG ) so und nun gehts los was nimmt man nun am besten gibts ja viele chipsätze was ist denn nun so das beste 8soll eins von ebay sein was net die welt kostet nur das er eben sein solitär und skat spielen kann und meine schwester auch mal bissel was besseres ala tombraider und so und außerderdem solle auch divx filme gut laufen da er ne geforce2 mx 400 mit tv out schon hat. zu meiner entschuldigung bei mir ist sonnst alles intel also 0-plan von amd schreibt mal bitte was da was wäre (hersteller und bezeichnung reichen muß ja net gleich nen ebay-link sein FG ) danke schon mal im vorraus :-) ps . der scheint ganz gut zu rennen beim kumpel auf nem nforce lief der mit 1200 mhz ohne bockig zu werden :-) oder ist da etwa noch mehr drin FG und wie immer sind alle rechtschreibfehler gewollt und dienen der unterhaltung des lesers :-)) (Geändert von drdoom99 um 21:50 am Juli 11, 2003)
|