AMD 2100+ Palomino unlock problem

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- AMD Overclocking
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=1

--- AMD 2100+ Palomino unlock problem
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=1&topic=6655

Ein Ausdruck des Beitrags mit 7 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Laude am 10:20 am 12. Juli 2003

Ich schlage mich selber.aua.
Die L11 ist für die CPU Spannung da und nicht für die höheren Multis
Die L10 meinte ich und die muss erst geändert werden wenn man höher wie 2200+ will.
Das heißt dann das bei einem Multi 13 schluß ist .
Der 13er wird aber als 12,5 erkannt und 14,15 geben einen falschen Multi aus.


-- Veröffentlicht durch Laude am 10:09 am 12. Juli 2003

Es ist ja auch so das wenn du den MULTI 14 haben willst dann mußt du die L11 ändern das hat dann aber zu Folge das du keine kleineren
Multis per Bios bekommst.
Glaube das es so ist
Denn im Original Zustand ist der 2100+ auf dem Maximalen Multi wenn du einen 2200+ draus machen willst dann geht das nur in verbindung mit der L11 Änderung.
danach werden dann alle per Bios eingestellten Multis anders erkannt.
Erschlagt mich wenn ich unrecht habe


-- Veröffentlicht durch ocinside am 1:56 am 12. Juli 2003

:moin: ich würde fast drauf wetten, daß du die L1 Brücken beim ersten Versuch auf Masse gelegt hast, also die Isolierung der Brücken nicht 100% geklappt hat.
Ich habe auch schon diverse CPUs gehabt, wo es mit dem Unlocken nicht auf Anhieb geklappt hat, da die kleinste Schicht auf den Brückenpunkten schon genügt, daß kein Kontakt Zustande kommt.
Versuche es einfach nochmal, aber reinige die Brückenpunkte zuvor wirklich sehr ordentlich.
Leider müssen für die Pin-Mod Anleitung bei dieser CPU auch alle fünf L1 Brücken verbunden werden, aber nichts desto trotz kannst du nach der Verbindung der L1 Brücken natürlich auch mal die Pin-Mod Anleitung ausprobieren (zuvor BIOS und Jumper auf Autodetect stellen !!!).


-- Veröffentlicht durch John Doe am 1:00 am 12. Juli 2003

So viele Experten und keiner hat einen Tip für mich ? :noidea:

Ich kann es kaum glauben :godlike:


-- Veröffentlicht durch John Doe am 17:23 am 11. Juli 2003

Hallo

Danke für Deine Antwort.

Also ich habe nur die L1 und versuchs weise auch die L11 Brücken geschlossen.

Ich wollte halt alles über das Board einstellen können.

Und von wegen ASUS A7V und OC ich habe damit überhaubt keine Probleme, es geht halt nur im die CPU die sich nicht so recht unlocken lässt.

MfG JOHN


-- Veröffentlicht durch Laude am 15:52 am 11. Juli 2003

Man muss ja nicht immer nur verbinden sonder auch gewisse Brücken trennen.Da hast aber nichts zu gesagt.
Ansonsten macht man es nach der Malanleitung.
Der Pelo geht eh nicht sehr hoch und mehr wie Multi 14 wird der auch nicht machen ausser mit 100 FSB.
Jetzt hast aber auch och das übelste Board was da gibt nicht das es schlecht is.
Aber beim Übertakten kann einem schlecht werden denn man muss ne Menge beachten.
Beim takten stelle alles auf Jumper um mache nichts übers Bios das mag zwar bei eineigen gehen aber wenn dann klappts meistens nur mit der Boardeinstellung.
Dann ist da noch etwas, was man beachten muss denn der Multi 13 ist nicht 13 sondern 12,5.


-- Veröffentlicht durch John Doe am 10:09 am 11. Juli 2003

Hallo zusammen  

Ich bin recht neu hier, und wollt erstmal Hallo sagen.

So jetzt aber zu dem was mich hier posten lässt.

Habe versucht meinen Athlon XP 2100 Palomino zu *unlocken*.



1. Versuch

Schön die Anleitungen im Netz studiert, alles gekauft was man so braucht, SLL, ISOLack, Lupe, Mircoskop hatte ich  

Dann schön sauber die L1 Brücken geschlossen, kein thema.

Ergebniss, die CPU wird als 2300+ im Bios erkannt  auf den Asus A7V133A, das kann normal nur 2100+ anzeigen, realer Takt 1733, nach dem unlock rannte die CPU 1866 MHz.

Mit dem Takt im prinzip zufrieden musste ich dann festellen das die Fuhre nur mit Max VCore durchbootet, 1,85 V, was aber auch kein Prob gewesen wäre.

Aber, und jetzt kommt es, ich konnte die VCore ändern, und den FSB (klar wie immer) aber der Multi war fest auf 14x statt 13x, bei versuchen den Multi zu ändern ging nix mehr, auch nicht bei 100 oder 133 FSB der Multi war also, warum auch immer fest auf 14, und VCore freiwählbar.

Also dachte ich mir, ok haste Dich evtl. doch (vermalt) obwohl selbst unter dem Mircoskop schaute das echt perfect aus.

Ich also den SLL wieder sauber runter gerieben alles noch mal von forne.

2. Versuch

Und siehe da, wenn ich jetzt die L1 Brücken verbinde, bekomme ich meinen PC garnicht mehr zum laufen, er zeigt kein Bios nix, mach ich wieder alles auf Uhrzustand (lockt) gehts sofort wieder.

Haben das ganze prozedere jetzt zum 7 mal gemacht, immer mit dem selber Ergebniss  
Haben auch schon versucht neben den L1 Brücken auch die L11 zuschliessen, brachte aber auch nichts.

Hat jemand selbe Erfahrung gemacht, oder gibt es beim (Athlon XP 2100 Palomino AGOIA 0213XPBW Y8074920394) ein Problem ?

Ich bin bestimmt nicht zu dumm, und habe auch schon diverse Ehrfahrungen mit CPU GPU ect. Overclocking, aber hier bin ich echt mit meiner Weisheit am ende.

Also wer was weiß, kann bitte etwas von seiner kostbaren Zeit opfern und mir einen Tip geben, danke vorab !

Ich hoffe der Text ist nicht zu lang  


Mfg JOHN-DOE


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de