DLT3Cs/Hab ich als einziger so hohe Temps?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- AMD Overclocking
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=1

--- DLT3Cs/Hab ich als einziger so hohe Temps?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=1&topic=6540

Ein Ausdruck des Beitrags mit 3 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 1 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 4.99 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch NWD am 15:36 am 30. Juni 2003

- du stellst viele fragen die in viele themenbereiche gehen

bitte wende dich mit deiner temperaturfrage in das WaKü bzw. LuKü - Forum da wird dir sicher besser geholfen

was deine Netzteilfrage angeht ist die Hardware .. .. es könnte sein das sie weiter zu takten gehen, gesünder ist nen stärkeres NT sicher

#closed weil das hier ned reinpasst

bitte die fragen auf neue topics verteilen die in den richtigen foren sind
da wird dir mehr geholfen und es bleibt übersichtlicher weil alles in seinem bereich ist




-- Veröffentlicht durch eQuiLizeR am 15:18 am 30. Juni 2003

lüfter aufn radi


-- Veröffentlicht durch AndyRTR am 10:58 am 30. Juni 2003

Hab mir mal 3 DLT3Cs JIUHB 0308 RPMW geholt. Gehen allesamt mit 1,5Volt 2000MHz und 1,75Volt 2250MHz. Mehr is nicht.

Einen hab ich in nem Epox 8k3a+ mit WaKü bei den 1,75Volt auf 2250MHz laufen. Mobo sagt 67-70Grad. Ist aber ein alter Hut mit dem Epox. Aber das Wasser is trotzdem ganz schon warm. Wie mein alter Athlon 1400C@1720/2,05Volt. Wieso verbrät der neue genauso viel Temp an das Wasser?

Dazu hab ich die beiden anderen in nem MSI K7D Master-L(Dual) laufen als MP2600 mit 2133MHz/1,6Volt. Da pendeln die Temps zwischen 60-73 Grad mit SLK800/Noiseblocker S4@2250U/min.

Ok. ist alles unter dem Dachboden bei fast 30Grad Zimmertemp. Die Systemtemp. geht auf 37Grad.

Aber selbst im Frühjahr hatte ich das Gefühl. ne Mordsfußheizung zu haben.

@1,5Volt geht einer geradeso bis 1950MHz. Die anderen bis 2000MHz. Aber ein bischen mehr muss schon sein.

Was ich auch festgestellt habe, sobald man jenseits der 2GHz die VCore und den Takt erhöht, gehen die Spannungen der Netzteile bei 12Volt nach OBEN. Pendeln zwischen 12,2 und 12,4Volt. OK. das Enermax 431Watt in der Workstation ist am Ende und wird gegen AntecTrueControl getauscht. Das andere ist ein TSP420W. Beide Systeme sind reichlich mit Laufwerken und Platten bestück.

Hat ein stärkeres Netzteil Auswirkungen auf die maximal mögliche Taktung? Werden die CPUs eventuell sogar kälter dabei?


Ok. Viel Stoff. Aber noch eine Frage: Wie komme ich an garantiert kalte und damit leise CPUs bei mindestens 2200MHz???


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de