RAM Timings??

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- AMD Overclocking
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=1

--- RAM Timings??
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=1&topic=6501

Ein Ausdruck des Beitrags mit 21 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 22:42 am 27. Juni 2003

:beer:

Deswegen sag' ich es Dir ja. ;) Ist nicht böse gemeint, nur als guter Tip.

Haste mittlerweile mal die Obergrenze vom RAM rausgefunden? Und keine Angst, das Board fliegt Dir definitiv nicht um die Ohren. Wenn der Chipsatz zu heiß wird, schaltet er einfach ab bzw. das System stürzt ab. ;)

Dann machste einen CMOS-Clear und gut ist.


-- Veröffentlicht durch B33BA am 13:50 am 27. Juni 2003

@xxmartin
ja sorry bin halt noch neu hier und kenn mich noch nicht aus.


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 12:31 am 27. Juni 2003

Hardware Monitor stimmt schon. Das NF7 undervoltet bei der VCore meist 0.025 bis 0.050V und übervoltet bei der VDimm-Spannung ein wenig.

Ist aber alles gut so. ;)

Kleiner Tip noch @B33BA
Mach' nicht für jede sch****-Frage ein eigenes Topic auf, sonst hilft Dir bald keiner mehr. ;) Nur so als Hinweis.

Mit der Chipset-Voltage mußte halt testen. Erstmal auf 1.6V lassen und hochziehen. Wenn's nichtmehr weitergeht, ist entweder der RAM am Ende (mehr VDimm oder niedrigere Latenzen z.B. 3.0-4-4-8) oder Du mußt die Chipsatzspannung halt mal um 0.1V erhöhen.


-- Veröffentlicht durch B33BA am 11:16 am 27. Juni 2003

Bei mir im NF-7 ist VOLT Zahl bei den RAMS auf 2,6 Volt eingestellt. Hardware Doctor zeigt mir aber im Windows ca 2,7 Volt. Was stimmt jetzt ? Ähnlich ist es beim Vcore, im Hardware Doctor zeigt er immer ca. 0,025 weniger an als ich im Bios eingestellt habe. Nach welchen Werten soll ich mich nun halten, Hardware Doctor oder Bios?


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 6:55 am 27. Juni 2003

hi

der wert von 3000/2800 ist völlig i.O. und normal. das bekommst du
auch mit langsameren timings.

wegen des dualchannels solltet ihr euch mal ne ct kaufen.
dualchannel bringt nämlich herzlich wenig, wenn bereits ein
modul, die bandbreite des prozessors bedient...

dass nforce im dual modus schneller ist, als z.b. via, liegt daran, dass ein vorteil bei überlappenden zugriffen besteht, der sich in kürzeren
latenzzeiten zeigt...  lesen bildet...

hat sich hier noch keiner gefragt, warum wir nicht die doppelte bandbreite erreichen ???

wie gesagt: CT lesen

mfg
tobi


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 0:33 am 27. Juni 2003

@Sebastian

Jepp! Was meinste, was ich geflucht habe!!! :gripe:

Extra noch 'nen 512MB Riegel Corsair PC2700 gekauft und wollte mich über 1024MB freuen -> aber Pustekuchen! Ständig Abstürze (Freeze, Reboot, etc.) Mußte den 512er zurückgeben und meine beiden supergenialen 256er (auch PC2700, die bis 225 MHz @ 2.5-3-3-7 @ 2.7V gehen) muß ich schweren Herzens auch verkaufen. Komme ja sonst nicht auf 1 GB RAM und das brauch' ich dringend für Generals 4vs4 als Host ... ;)

Sch*** NVidia und sch*** NForce2. Wird endlich Zeit für was Neues!


-- Veröffentlicht durch HellerSebastian am 23:57 am 26. Juni 2003

Jo martin muss ich dir recht geben bei mir das selbe mit 3x samsung 333er rams...!


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 22:48 am 26. Juni 2003

Doch Dual Channel muß bei 3 Riegeln automatisch immer aktiv sein. Geht ja auch nicht anders. Mir scheint, keiner von Euch kann lesen??? Insbesondere das Handbuch???

Jedenfalls will ich an dieser Stelle nochmal 'ne Warnung aussprechen! 3 DIMM Betrieb auf NForce2 ist der absolute Obermüll!!! Funktioniert 100%ig nicht stabil. Hatte mal 'nen 512MB Riegel nachgerüstet -> egal ob 100/133/166/200 MHz FSB, egal bei welchen Timings oder Spannungen -> immer instabil. Spontane Reboots, System-Freezes, und und und ...

Habe mir jetzt 2x 512 MB geholt, die laufen herrlich stabil. ;)


-- Veröffentlicht durch AFFE am 22:36 am 26. Juni 2003

dualchannel funzt aber nimmer wenns 3 gleiche riegel sind und alle slots belegt oder ? *neugierig*


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 22:33 am 26. Juni 2003

Wenn Du bei Abit NF7 2.0 das neuste 14er Bios drauf hast, wird direkt beim Posten angezeigt "Dual Channel enabled".

Im Bios mußt und kannst Du zwecks Dual Channel nix einstellen. Dual oder Single Channel legst Du fest, wie Du die Steckplätze belegst.

Ansonsten lad' Dir hier
http://www.cpuid.com/cpuz.php
mal CPU-Z runter. Da kannste auf der Registerkarte "Memory" nachlesen, ob Dual Betrieb aktiv.

3000 MB/s sind ok, wenngleich noch mehr möglich ist. ;)


-- Veröffentlicht durch B33BA am 20:57 am 26. Juni 2003

@xxmartin
ok ich probiers gleich mal aus


-- Veröffentlicht durch B33BA am 20:55 am 26. Juni 2003

Muss ich jetzt im Bios noch was einstellen damit die im Dualbetrieb laufen?
Hab gerade nen Benchmarktest mit Sisandra gemacht. Rams laufen jetzt mit 2,5-3-3-7 auf 2,7V mit 200Mhz

der Benchmarktest zeigte oben ca 3000 und unten 2800 müsste das im Dualbetrieb nicht höher sein?


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 20:13 am 26. Juni 2003

@B33BA

Reiz die RAMs mal ordentlich aus! Würde mich schwer interessieren, wie weit Du die auf 'ner Rev 2.0 bekommst. Auf meinem Board schaff' ich nur bis 225 MHz, da dann der Chipsatz entgültig schlappmacht (Rev 1.1).

Mit 2.5-3-3-7 bzw. 3.0-4-4-8 bzw. 2.7-2.9V VDimm sollten eigentlich 230 MHz drin sein.


-- Veröffentlicht durch jvcc am 18:17 am 26. Juni 2003

1+3  steht auch im handbuch !
(den alleinestehenden und den der am weitesten weck ist fom alleinstehenden ^^)


-- Veröffentlicht durch VoooDooo am 16:12 am 26. Juni 2003

welche du nimmst ist egal (kann sein das sie gleich groß sein müssen, weiß ich aber nicht genau), es kommt nur drauf an sie in die richtigen Slots zu stecken!!!


-- Veröffentlicht durch B33BA am 14:32 am 26. Juni 2003

Ok danke Leute, hab Rev1.3.

Noch ne Frage:
Welche Speicherbänke brauch ich beim NF7 für DDR Dualbetrieb? Oder ist das egal? Hab im Handbuch nix darüber gefunden.


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 13:50 am 26. Juni 2003

@Ossi
Jo, aber interessiert hier keine Sau! :biglol:

Er hat Corsair DDR333 und keine TwinMos. ;)


-- Veröffentlicht durch Ossi am 13:46 am 26. Juni 2003

Schaffe mit meinen Twinmos/Winbond PC3200 BH-5
bei 216FSB/RAM synchron bei 2,8V 2.0-2-2-4


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 13:39 am 26. Juni 2003

Der Corsair DDR333 ist geil! Guck mal auf die Module, welche Revisions-Nummer die haben. Ab v1.3 ist folgendes möglich:

Die 256 MB Riegel bei 2.7V VDimm:
bis 168 MHz 2.0-3-3-7
bis 225 MHz 2.5-3-3-7

Die 512 MB Riegel bei 2.7V VDimm:
bis 168 MHz 2.0-3-3-7
bis 210 MHz 3.0-4-4-8 (bzw. 3.0-3-3-8 bzw. 3.0-3-3-7)

Da Du ja die Rev 2.0 hast, kannste mit bis 2.9V VDimm sogar noch deutlich mehr rausholen, denke ich.

MfG


(Geändert von xxmartin um 13:40 am Juni 26, 2003)


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 13:19 am 26. Juni 2003

Hallo,

da für ddr400 keine speizifizierten timings existieren ist ausprobieren
angesagt. dabei ich zu beachten, dass bei 200 mhz fsb, der unterschied zwischen CL2 bzw. CL3 - so gering ist, dass es in der
wirklichen anwendung keinen vorteil bringt. messbar ist der vorteil von CL2 allerdings schon.

soviel vorab.

bei den timings würde ich testweise 8-4-4-3 empfehlen. wenn das läuft kannst du ja auf 7-4-3-2,5 oder noch schneller gehen.
meine erfahrungen mir corsair speicher lassen mich behaupten, dass erster und 2. wert funzen.

falls dein ram aus einer neueren produktphase ist, als meines - so kannst du vielleicht sogar 7-3-3-2 fahren - aber das glaube ich nicht.

die spannung solltest du nur im notfall über 2.7V einstellen. manche nforce boards geben zwar auch 2.9 volt her - aber davon ist im langzeitbetrieb abzuraten..

mfg
tobi

(Geändert von Beschleunigen um 13:21 am Juni 26, 2003)


-- Veröffentlicht durch B33BA am 10:12 am 26. Juni 2003

Hallo Leute,

Hab gestern endlich mein Abit NF7 Rev. 2.0 bekommen. Leider blick ich das gar nicht mit diesen Ram Timings, deshalb wollte ich mal fragen ob mir das kurz jemand erklären kann. Hab Corsair PC333 (kein LL) und 2400+ Aiuhb. Ich will auf 11 x 200 ocen, was brauch ich da für Timings und wieviel Volt muss ich dem Ram ungefähr geben?


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de