AMD Duron 1300MHz
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- AMD Duron 1300MHz
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 26 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 9 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 44.91 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 17:25 am 18. Juni 2003
-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 11:54 am 18. Juni 2003
hi
-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 10:13 am 18. Juni 2003 habe jetzt einen XP 1800+ (1,533 GHz) bestellt...
-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 9:31 am 18. Juni 2003
was sagt ihr zum AMD 2500+? Barton
-- Veröffentlicht durch BUG am 23:12 am 17. Juni 2003
...dann könnte es auch passieren das du einen mit 1,6 Volt bekommst. Die sind auch ber nicht viel schlechter, die laufen wenn man will auch mit 1,5 Volt und weniger. Ich selber habe noch nen älteren mit 1,6Volt und der macht die 2000+ auch bei 1,4 Volt obwohl er als 1700+ mit 1,6 Volt verkauft wurde.
-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 23:11 am 17. Juni 2003 AMD Athlon XP 2000+ kosst auch nur 54€ besser die bestellen?
-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 23:07 am 17. Juni 2003
und wenn ich einfach einen bestelle?
-- Veröffentlicht durch BUG am 23:01 am 17. Juni 2003
http://www.funcomputer.de/default.php?page=shop&artnr=02792
-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 22:57 am 17. Juni 2003
1.7er xp dlt3c
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 22:53 am 17. Juni 2003
wo, gibbet n den coolen rechner :)
na der tbred aus der sig, ein 1.7er xp jiuhb dlt3c xpmw, funzt bis 1.4gig mit 1.1vcore aufm abit kx7-333
-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 22:33 am 17. Juni 2003
-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 22:05 am 17. Juni 2003
Via is zu langsam! VIA 1000MHz = AMD Duron 500MHz beide gleich schnell aber 500MHz weniger der AMD!
-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 22:03 am 17. Juni 2003
System is fertig will nicht noch mal anderes board usw...
-- Veröffentlicht durch Coolzero2k1 am 22:02 am 17. Juni 2003 @rdram kauf dir doch nen via epia! Die verbrauchen sau wenig strom!
-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 22:00 am 17. Juni 2003
passivtbred @500mhz 1,1vcore was hast genau?
-- Veröffentlicht durch Duronmaennchen am 21:55 am 17. Juni 2003
Wie schauts überhaupt mit den alten AMD K7 Prozessoren aus? vielleicht sind die sparender? Aber 39 Watt sind doch scho wenig
-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 21:50 am 17. Juni 2003
naja der Rechner ist 24h an / Stromkosten! Rechner läuft bei Stromausfall max. 20min mit meinen Battery-Pak! wenn es nach mir geht sollte es eine 0,5V 500MHz CPU geben!
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 20:38 am 17. Juni 2003 wie willstn 1v einstellen, afaik ist das niedrigste 1.075 bzw. 1.1
-- Veröffentlicht durch coolsn11 am 18:38 am 17. Juni 2003
kauf einen DLT 1700+, der geht mit 1,2 volt 1500 Mhz, hat dann aber nur mehr 20 Watt verlustleistung, oder so. geht locker passiv, falls du darauf hinauswillst. Oder haste Angst vor Geschwindikeit, weile nur 500 Mhz willst?
-- Veröffentlicht durch Breaker10 am 18:23 am 17. Juni 2003 Der Duron 1300 schaffz kein 500@1,0 V, hat nen Freund versucht, der ging erst bei 1,3 V ;) Ist auch mist das er noch 1,75 V hat ;)
-- Veröffentlicht durch Duronmaennchen am 17:54 am 17. Juni 2003
also mein 1,3 er Duron hat unverändert 1,75 Volt gehabt. (glaub das es richtig ist L11 Brücken II:II)
-- Veröffentlicht durch BUG am 16:26 am 17. Juni 2003
..denk schon, aber ich glaub nich das es da viele unterschiede zu deinem gibt. Der TBredB 1700+ für um die 50,- Euro kostet ja auch nich die Welt. ;)
-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 16:13 am 17. Juni 2003 aber der Duron 1,3 is so schön billig! kann man den auch verwenden?
-- Veröffentlicht durch Octane am 15:54 am 17. Juni 2003 Die XPs laufen so ab 1,1 Volt, ich hab das mit meinem mal getestet mit 500 MHz, aber nicht sehr lange.
-- Veröffentlicht durch BUG am 15:53 am 17. Juni 2003
..nimm nen 1700+ der mit 1,5 Volt läuft. Der sollte @ 666MHz und drüber auch mit ~1,0 Volt laufen bin mir aber nicht sicher. ;) ..bei mir läuft nen etwas älterer 1700+ TBredB mit 1,4 Volt @ 2000+ (12,5 x 133=1666MHz) auf nem K7S5A. Die L Brücken lassen sich auch mit Strom öffnen und mit Leitsilber schliesen, die Lasercut´s sind bei den L11 Brücken unwichtig da sie eh Massekontakt haben, wenn man dennoch nich in die Löcher "kleckern" will, kann man auch drum rum malen. Aber bei 1,0 Volt müssen ja eh alle L11 Brücken geöffnet sein.
-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 15:46 am 17. Juni 2003
Hi
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de