Probleme beim übertakten mit 2100+

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- AMD Overclocking
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=1

--- Probleme beim übertakten mit 2100+
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=1&topic=6384

Ein Ausdruck des Beitrags mit 11 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Sh325 am 10:48 am 16. Juni 2003

Hm ja.... NT rausschmeißen.
Werde mal testen habe noch ein 420W Netzteil. Ist aber so laut wie ein Staubsauger. Schade um das Geld, habe für das NT 89 Euro bezahlt. Und es ist echt wahnsinnig leise. Kann ich die Papst aus dem NT nehmen und in ein anderes NT einbauen? Ich denke mal hauptsache Tempcontroll.

Im Moment läuft der Prozzi auf 204x10,5 = 2142 Mhz. Bei 205 kackt er ab. Speicher läuft aber bis zu 242 Mhz (alles schon getestet). Selbst bei 1.95 Volt läuft der Prozessor nicht schneller.

Na ja mal sehen.
Und danke für die Antworten. Wollte selber auch immer antworten,  aber der PC ist dauernd abgeraucht.


-- Veröffentlicht durch Alf24de am 3:57 am 16. Juni 2003

Schmeiss das Netzteil raus...hab ich hier auch rumliegen...ist ein von Silentmaxx umgebautes Q-Tec Netzteil. Der einzige Unterschied sind die Papst Lüfter und der Neue Aufkleber...und der Aufpreis von 30 € auf das normale Q-Tec. Die taugen nicht viel, ein vernünftiges 300 Watt Netzteil hat bessere Werte als das Q-Tec. Mach ein Enermax oder was vergleichbares rein, dann läuft dein Rechner auch wieder stabil....

und nen besseren CPU Kühler solltest du drauf machen...der Arctic is zwar leise aber der kühlt halt net so toll...

(Geändert von Alf24de um 4:00 am Juni 16, 2003)


-- Veröffentlicht durch Breaker10 am 1:24 am 16. Juni 2003

Würde ich auch sagen, deshalb auch die Vcore schwankung ;)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:58 am 16. Juni 2003


Zitat von Sh325 am 18:09 am Juni 15, 2003
Am Speicher kann es nicht liegen. Habe sehr guten Corsair Speicher. Habe ach mal mit 100 mhz FSB getestet. Da mein Multiplikator nur bis 23 geht habe ich ihn auf 2300 laufen lassen. nach ein paar minuten wieder blue Screen. Ich werde mir wohl doch noch einen Barton holen. Will nur noch warten bis die noch ein wenig besser werden (stepping).

Habe jetzt schon bis 1.85 Volt getestet. --> Blue Screen...

Also irgendwie will er nicht. bei 2100 Mhz super mit 1.65 Volt, darüber geht gar nix mehr.

Lustig ist auch das in MBM meine CPU Voltage dauernd schwankt. Höchster Wert 1.65 und niedrigster 1.58

War schon mal im Laden deswegen, aber die haben gesagt bis zu 20% Schwankung ist normal und erlaubt. :confused::crazy:
Hab gefragt ob die das ehrlich meinen. Die waren sehr davon überzeugt! Meine 12 Volt Leitung hat außerdem noch nie 12 Volt erlebt. Immer zwischen 11.5 und 11.67 Volt.

Das komische ist das was ich auf der CPU Voltage draufschlage, das nimmt er mir bei der 12 Volt Leitung weg.



Wenn ich mir das so anschaue, ist wohl eher Dein NT am Ende und nicht die CPU.
So ein Einbruch bei 12V ist nicht normal...


-- Veröffentlicht durch FrankN am 0:35 am 16. Juni 2003

Schmeiss die CPU weg! Hab das gleiche Problem z.Zt. noch wie Du. Alles über 10,5x200@1,8V funzt überhaupt nicht. Hab wirklich ALLES probiert. Verwende den gleichen Speicher wie Du auf nem Epox 8RDA.
Prozzi hab ich bei Ebay zu Geld gemacht und gleichen nen 1700er DLT3C ersteigert.
Kommt manchmal vor, dass sich der Prozzi absolut nicht weiter ocen lässt, auch nicht mit VCore-Attacken über 2,0V :-))

Bitter aber wahr!!


-- Veröffentlicht durch Sh325 am 18:09 am 15. Juni 2003

Am Speicher kann es nicht liegen. Habe sehr guten Corsair Speicher. Habe ach mal mit 100 mhz FSB getestet. Da mein Multiplikator nur bis 23 geht habe ich ihn auf 2300 laufen lassen. nach ein paar minuten wieder blue Screen. Ich werde mir wohl doch noch einen Barton holen. Will nur noch warten bis die noch ein wenig besser werden (stepping).

Habe jetzt schon bis 1.85 Volt getestet. --> Blue Screen...

Also irgendwie will er nicht. bei 2100 Mhz super mit 1.65 Volt, darüber geht gar nix mehr.

Lustig ist auch das in MBM meine CPU Voltage dauernd schwankt. Höchster Wert 1.65 und niedrigster 1.58

War schon mal im Laden deswegen, aber die haben gesagt bis zu 20% Schwankung ist normal und erlaubt. :confused::crazy:
Hab gefragt ob die das ehrlich meinen. Die waren sehr davon überzeugt! Meine 12 Volt Leitung hat außerdem noch nie 12 Volt erlebt. Immer zwischen 11.5 und 11.67 Volt.

Das komische ist das was ich auf der CPU Voltage draufschlage, das nimmt er mir bei der 12 Volt Leitung weg.


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 17:52 am 15. Juni 2003

hi,

deine bluescreens sind bei zu hoher übertaktung normal. das einzige, was du versuchen kannst, wär die spannung erhöhen und das caching im bios ausschalten..

läuft agp auf 66 mhz --- kontrollieren
läuft pci auf 33 mhz --- kontrollieren

speichertimings auf langsamste werte stellen <--- zum testen der max. mhz leistung, die möglich ist.

-------------------------------------------------------------------------------------
bei mir reicht für 11,5 x 200 eine spannung von 1,7V auf der cpu
(dabei ist die temp mit 35° C und Wakü echt OK)

für 12x200 brauche ich schon 1,825 und mehr Volt --- macht keinen sehr stabilen eindruck und brennt wg. der spannung mit 44°+ C
-------------------------------------------------------------------------------------

kann doch sein, dass deiner einfach nur 10x oder 10,5x leistet...

mfg
tobi


-- Veröffentlicht durch Hitman am 15:30 am 15. Juni 2003

Mosfets, Spannungsregler am Mainboard.

Teiler geht net auf 0 sondern bei 166 auf 5.

Nicht AGB sonder AGP.

Northbridge ist meißt schon gekühlt. Ansonsten Passiv oder Aktivkühler drauf.

Er wird im Gegensatz zu 133 heißer ja. Im Gegensatz zu 200 nicht.


-- Veröffentlicht durch saturn am 15:16 am 15. Juni 2003

Noob Frage: Was ist Mosfets? Wenn ich ein 2400+ auf 2150 MHZ hochtakte mit 166MHZ FSB (Teiler ist ja wieder auf 0 daher 66 MHZ AGB usw.) muss ich dann auch Northbridge usw. kühlen? Wird diese dann heisser?


-- Veröffentlicht durch Hitman am 14:35 am 15. Juni 2003

Alter warum hast du das alles so hoch gevoltet? Die Frage ist nicht, warum Fehlermeldung sondern warum kein Abrauch des Systems.

Hast du Mosfets gekühlt?
Southbridge gekühlt?
Northbridge besser gekühlt?

Probier das mal indem du einfach nur nen Lüfter dranhälst. Zum Test.


-- Veröffentlicht durch Sh325 am 14:29 am 15. Juni 2003

Hallo,

ich habe einen AMD XP 2100+ mit AHIUB Stepping. Mit 10,5 x 200 läuft der stabil durch bei 1.65 Volt. Jetzt wollte ich noch mal ein wenig höher gehen. Bei 11 x 200 bootet er normal in Windows rein. Aber nach 5 Minuten Seti bekomme ich immer folgende Meldungen und der PC startet neu.
Blue Screen:
- "Machiene_Check_Exception"
oder
- "Page Fault in non cached Area"
Habe jetzt schon DRam auf 2.9 Volt gestellt und Chipsatz auf 1.7 Volt.
Cpu läuft gerade mit 1.725 Volt.

Kennt jemand diese Meldungen?

Temps im Moment: Voll-Last Cpu 50 Grad und Case 32 Grad.

Kann jemand helfen?


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de