Welche CPU und wie OCen? Ein paar Fragen

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- AMD Overclocking
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=1

--- Welche CPU und wie OCen? Ein paar Fragen
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=1&topic=6372

Ein Ausdruck des Beitrags mit 8 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch saturn am 0:35 am 14. Juni 2003

Habe ne Wakü, das sollte kein Problem sein mit der Kühlung. Also ich habs gerade getestet, ich kann bei meinem 2200+ den Multi verstellen, also sollte es bei dem 2400+ auch gehen. Übrigens hier der link zum angebot: EBAY


-- Veröffentlicht durch WangMan am 23:38 am 13. Juni 2003

79 Euro für einen 2400+ AIUHB scheint mir ein guter Preis zu sein.

Ich denke mal, dass er freigeschaltet ist. Also müsste die Übertaktung auch ohne CPU - Malereien möglich sein.
Falls nicht, gibt es ja immer noch die interaktive Malanleitung. Die hat mir auch sehr geholfen, da man beim K7S5A im Bios keinen Multiplikator und den FSB nur sehr eingeschränkt einstellen kann.

166*13 müsste mit einem 2400+ AIUHB eigentlich locker drin sein. Ich habe sogar schon von 2400ern mit 2.3 GHz und mehr gehört, natürlich mit v-core erhöhung und guter Kühlung. Aber schließlich ist ja jede CPU einzigartig hinsichtlich der Übertaktbarkeit.

Also dann noch viel Glück beim overclocking.
   


-- Veröffentlicht durch saturn am 22:56 am 13. Juni 2003

Also ich kann eigentlich auch höher als 166 MHZ gehen. Wenn ich ein Bios Update gemacht habe und gehe ins danach ins Bios wird auch abgefragt mit welchem FSB ich die CPU takten will, u.a. auch 166.
Ich habe einen 2400+ AIUHB bei Ebay für 79,- Euro gefunden, denke ich werde da zuschlagen. Ich hoffe das Ding ist auch unlocked und mit meinem Mainboard funzt 166*13 MHZ. Bei meinem 2200+ kann ich auch den Multi höher stellen!


-- Veröffentlicht durch saturn am 22:51 am 13. Juni 2003

Also ich kann eigentlich auch höher als 166 MHZ gehen. Wenn ich ein Bios Update gemacht habe und gehe ins danach ins Bios wird auch abgefragt mit welchem FSB ich die CPU takten will, u.a. auch 166.
Ich habe einen 2400+ AIUHB bei Ebay für 79,- Euro gefunden, denke ich werde da zuschlagen. Ich hoffe das Ding ist auch unlocked und mit meinem Mainboard funzt 166*13 MHZ. Bei meinem 2200+ kann ich auch den Multi höher stellen!


-- Veröffentlicht durch WangMan am 21:19 am 13. Juni 2003

Ich habe vor kurzem gelesen, dass es jetzt auch einen 2600er Barton gibt.

Dass man 166 MHz FSB einstellen kann, heißt noch lange nicht, dass das Board damit auch stabil läuft. Bei meinem ECS K7S5A kann man mit OC-Bios sogar 200 MHz FSB einstellen, aber man braucht schon sehr viel Glück, um überhaupt 166 MHz stabil zum laufen zu bringen.
Aber bei einem KT333 und der Option von 166 Mhz im (vermutlich) offiziellen BIOS stehen die Chancen nicht schlecht.

Ob das geht hängt davon ab, ob es die entsprechende Einstellung im BIOS gibt. Aber selbst wenn es möglich ist, würde ich es höchstens (falls überhaupt) als Übergangslösung (bis der 333 RAM da ist) versuchen, da diese Einstellungen das System gnadenlos ausbremsen.  


-- Veröffentlicht durch saturn am 21:09 am 13. Juni 2003

Danke für deine ausführliche Antwort. Ich kenne den Unterschied zwar zwischen Barton und tbred, wusste nur eben nicht was es mit Model 8 und 10 auf sich hat. Jedoch bezweifle ich, dass es einen Barton 2600+ gibt, da in der Tabelle ja (siehe mein erstes post oben) dann einer aufgeführt ist.
Nunja, ich habe keine Lust nen 2600er zu kaufen und das ding läuft nicht mit meinem Board. Da holfe ich mir lieber den 2400er.

Wenn ich ins Bios gehe kann ich als Takt für meine CPU  1350 MHZ(FSB 100), 1800 MHZ (FSB133) und 2250 MHZ (FSB 166) wählen => Also müsste das board doch eigentlich FSB 166 unterstützen.

Im Moment habe ich noch 266er DDR-Speicher, meinen 333er bekomme ich erst nächste Woche. Besteht die möglichkeit den speicher asynchron laufen zu lassen, sodass ich die neue CPU mit 166er FSB laufen lassen kann?






-- Veröffentlicht durch WangMan am 20:00 am 13. Juni 2003

Falls es sich bei den T-Breds um ein AIUHB Stepping handelt, würde ich zuschlagen, da die sehr gut übertaktbar sind. Ansonsten wäre auch ein XP 1700+ (T-Bred B !!) mit JIUHB Stepping, am besten ein DLT3C eine gute Wahl, weil die auch sehr hoch gehen. (Meiner läuft auf 2,2 GHz)

Zu der Frage mit den Models:

Model 8 ist ein  T-Bred B, Model 10 ist ein Barton. Der Unterschied
zwischen beiden ist, dass der Barton den doppelten L2-Cache
im Vergleich zu T-Bred hat. (also 512 statt 256 KB)
Dafür sind die Bartons standardmäßig niedriger getaktet als die T-Breds.
Bartons gibt es übrigens nur mit FSB 166.

Wegen den 166 MHz FSB habe ich mich mal informiert und herausgefunden, dass es anscheinend doch ziemlich viele A7V333 Borads gibt, die 166 MHZ problemlos packen. Ich würde es einfach mal versuchen.

Da der XP 2400+ standardmäßig einen Multiplikator von 15 hat (also > 12,5) müsste es eigentlich möglich sein 13 einzustellen.

Falls nicht, kannst du ja immer noch die L3 - Brücken ummalen.
(siehe Interaktive T-Bred Malanleitung)    


-- Veröffentlicht durch saturn am 19:16 am 13. Juni 2003

Hallo erstmal,
ich habe im Moment einen XP2200+ (133*13,5=1800MHZ) TBRED-A auf einem Asus A7V333 Board. Da ich günstig an einen 2400+/2500+/2600+ komme, wollte ich zuschlagen und einen dieser Tbred Bs kaufen. Angeblich, laut Asus support kann ich aber keine CPU mit FSB 166 einsetzten da mein Board Revision 1.04 hat:

CPU Revision
Athlon XP 2400+(Model 8) 1.01
Athlon XP 2400+(Model 10) 2.00
Athlon XP 2500+(333 MHZ FSB)(Model 10) 2.00
Athlon XP 2600+(333 MHz FSB)(Model 10) 2.00
Athlon XP 2600+(333 MHz FSB)(Model 8) 2.00
Athlon XP 2600+(266 MHz FSB)(Model 8) 1.01

Eigentlich ein Witz da ich ein KT333 Board habe. Was ist der Unterschied zwischen den CPUs Model 8 und 10 bzw. wie kann ich das Model erkennen da bei mir wohl nur
Model 8 laufen wird!

Ich überlege mir einen 2400+ zu kaufen (2600+ mit FSB 266 gibts ja kaum).
Inwiefern kann ich den übertakten? Ich kann doch multis ab 13 verwenden oder?
Also 13*166=2185 MHZ und ein PC 333 Modul einbauen?!?!? Oder wie würde ihr das versuchen.

BTW habe ich ja im Moment ein 2200+ und im Bios kann ich den VCORE auf einmal nicht mehr vertstellen (1.85 V) => Komisch


FÜR HILFE WÄRE ICH SEHR SEHR DANKBAR!


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de