Ein Ausdruck des Beitrags mit 14 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch fire113 am 18:03 am 9. Juni 2003
hat er halt übersehn :) aber hast gut definiert
-- Veröffentlicht durch eQuiLizeR am 17:43 am 9. Juni 2003
willst du mich stressen? :angry: lies meinen megalangen post da ... :hell::hell::hell:
-- Veröffentlicht durch fire113 am 16:21 am 9. Juni 2003
CheepoBios 1.12 beta for K7S5A Based on ECS 021129 beta chb1129.rom lan / non-lan Version chb1129f.rom lan / non-lan Version with fastwrites enabled Release notes: - Adjust timing for stability and compatibility ;) - Onboard lan Auto Detection newly introduced by ECS doesn't seem to work properly and may prevent non-lan boards from working. I have fixed that by disabling onboard lan by default. Just enable it if needed ;) - Fixed Athlon XP1700+ was detected as 1800+ - ECS support sent the 021129 beta bios to a user as a solution to the "lost cmos" problem. My board doesn't have this problem so you try and tell me!!!! - FSB modes reprogrammed: "100/100 MHz" changed from 99.6 to 100.9 MHz "133/133 MHz" changed from 132.77 to 133.9 MHz "100/133 MHz" changed from 99.6/132.77 to 100.9/133.9 No more underclocking by default! - Several FSB modes added. New list of available modes: 100/100 MHz 100/133 MHz 133/133 MHz -> Default modes H/W Trap (hardware default) 112/112 MHz 124/124 MHz 138/138 MHz (reprogrammed from 137.3 to 138.0) 150/150 MHz 166/166 MHz -> Already present in the "OC" bios 110/110 MHz 133/100 MHz (Now 133.9/100.9) 143/143 MHz 147/147 MHz 110/147 MHz 133/166 MHz 200/200 MHz Please note that the "166 MHz no-boot issue" hasn't been dealt with in this bios modification. It seems that bios timings need to be adjusted to allow booting at such speed. This issue could also affect the 200/200 settings. - Extra memory settings: - RAS Precharge Time=2T - RAS Active Time=4T, 5T - Full screen logo can be enabled/disabled via bios menu - A few hidden bios options have been enabled with amibcp. Please notice that none of these settings have been fixed or reprogrammed at all. - PCI Latency Timer - PCI slot #1 to #4 IRQ priority - IO APIC Note: there is no need to enable PCI IDE Busmaster anymore, it was already present as an available option in the ecs bios The default values for these settings, as well as all other settings except onboard lan, remain the same as in the original bios. I wish to thank Jinxter, tw.p, Bench400 and Beheerder: deblokker mij, fellow bios modders at www.ocworkbench.com/ecs for their useful ideas, discussion and testing und dann noch die OC´ler HIER CheepoBios 1.12 beta for K7S5A Based on ECS 021129 beta chb1129.rom lan / non-lan Version chb1129f.rom lan / non-lan Version with fastwrites enabled Release notes: - Adjust timing for stability and compatibility ;) - Onboard lan Auto Detection newly introduced by ECS doesn't seem to work properly and may prevent non-lan boards from working. I have fixed that by disabling onboard lan by default. Just enable it if needed ;) - Fixed Athlon XP1700+ was detected as 1800+ - ECS support sent the 021129 beta bios to a user as a solution to the "lost cmos" problem. My board doesn't have this problem so you try and tell me!!!! - FSB modes reprogrammed: "100/100 MHz" changed from 99.6 to 100.9 MHz "133/133 MHz" changed from 132.77 to 133.9 MHz "100/133 MHz" changed from 99.6/132.77 to 100.9/133.9 No more underclocking by default! - Several FSB modes added. New list of available modes: 100/100 MHz 100/133 MHz 133/133 MHz -> Default modes H/W Trap (hardware default) 112/112 MHz 124/124 MHz 138/138 MHz (reprogrammed from 137.3 to 138.0) 150/150 MHz 166/166 MHz -> Already present in the "OC" bios 110/110 MHz 133/100 MHz (Now 133.9/100.9) 143/143 MHz 147/147 MHz 110/147 MHz 133/166 MHz 200/200 MHz Please note that the "166 MHz no-boot issue" hasn't been dealt with in this bios modification. It seems that bios timings need to be adjusted to allow booting at such speed. This issue could also affect the 200/200 settings. - Extra memory settings: - RAS Precharge Time=2T - RAS Active Time=4T, 5T - Full screen logo can be enabled/disabled via bios menu - A few hidden bios options have been enabled with amibcp. Please notice that none of these settings have been fixed or reprogrammed at all. - PCI Latency Timer - PCI slot #1 to #4 IRQ priority - IO APIC Note: there is no need to enable PCI IDE Busmaster anymore, it was already present as an available option in the ecs bios The default values for these settings, as well as all other settings except onboard lan, remain the same as in the original bios. cu (Geändert von fire113 um 16:23 am Juni 9, 2003)
-- Veröffentlicht durch robin am 16:11 am 9. Juni 2003
Also: 1. Wenn ich jetzt geflasht habe (welches bios soll ich nehem?) Was und wo muss ich dann nder, damit meine Mhz steigern ???
-- Veröffentlicht durch fire113 am 16:02 am 9. Juni 2003
ich hatte einfach nach dem board+modbios unter google gesuch! mach auchmal. hatte glaub ich etliche gefunden( 3-5 oder so).
-- Veröffentlicht durch robin am 15:36 am 9. Juni 2003
Also ich habe a ien porblem : Wenn ich mein Diskettenlaufwerk angeschlossen habe, und dann von ner diskette booten will, dann geht das nicht !!! Auch in XP liest er keine disketten aber das Laufwerk mist nicht kaputt !!! Habe es beim freund ausprobiert. 2. Welcher multiplikator trifft den bei mir zu ??? 3.Habt ihr vielleicht ein Empfehlenswertes Bios indem ich den FSB änder kann ???
-- Veröffentlicht durch fire113 am 15:29 am 9. Juni 2003
aber sollte funzen :) cu
-- Veröffentlicht durch eQuiLizeR am 15:22 am 9. Juni 2003
naja ... ok ... so direkt steht's nit da ... der cpu-takt entsteht durch die kombination aus FSB (Front-Side-Bus) und Multiplikator.. hast du zB wie ich einen FSB von ca. 217MHz und einen Multi von 10, dann ergeben sich daraus ~ 2170 MHz, denn das produkt dieser beider faktoren ergibt den CPU-Clock. in diesem falle also 217*10=2170. So also ergibt sich die Taktrate, mit der dein Prozessor arbeitet. Das Anheben des FSBs bringt aber generell mehr leistung als eine multierhöhung, der dabei auch der Speicher übertaktet wird. andererseits bringt dies auf boards, die keinen nforce chipsatz haben einen nachteil mit sich: alle anderen buses usw deines PCs werden ebenfalls übertaktet, d.h. AGP-bus, PCI-bus, IDE .... dadurch werden dann also logischerweise auch alle steckkarten, wie zB eine zusätzliche soundkarte oder netzwerkkarte oder grafikkarte mit übertaktet. dadurch kann es dann wiederrum zu abstürzen kommen oder im ernstfall sogar zu beschädigungen.. ab einem bestimmten FSB-takt setzen dann sog. teiler ein, welche bewirken, dass zB der PCI takt nicht bis ins unermessliche steigt, sondern irgendwann auch wieder auf die normalen 33,3 MHz getaktet wird ... somit drüfte es also schwer bleiben, PCI-karten zu zerstören, weil fast alle boards PCI Takteraten von max. 37-38 MHz zulassen. genauso funktioniert das auch mit dem agp-bus usw.. soo ... und da ich jetzt unendlich lange weiterschreiben könnte, was du alles beachten und verändern musst und ich jetzt keinen bock mehr auf tippen habe, geh erstmal ausprobieren.... so ... ich übernehme für all dies keinerlei gewähr oder ähnliches ... viel spaß :tongue:
-- Veröffentlicht durch fire113 am 15:15 am 9. Juni 2003
moin hab auch noch son teil mit meiner alten cpu bestückt. nit nem oc bios sollte es aber laufen , mit nem t-bread natürlich. deine cpu schau mal in den workshop zu deiner linken. cu
-- Veröffentlicht durch DTC am 15:14 am 9. Juni 2003
Auf dem Link gibts es oben einen Punkt "Overclocking" den anklicken und lesen, dann noch ein paar allgemeine Threads zum Thema Overclocking oder Übertakten durchlesen und alles wird gut, und das wichtigste Geduld ! Der immer wieder unterschätzte Suchbutton, der nicht nur hier, sondern auch auf anderen Seiten wie z.B. Google.de angeboten wird, kann auch sehr sehr SEHR nützlich sein. DTC
-- Veröffentlicht durch eQuiLizeR am 15:10 am 9. Juni 2003
ja, eben ... lies es dort nach ;)
-- Veröffentlicht durch robin am 14:56 am 9. Juni 2003
Aber ich meinte wie ich meine Prozessor höher bekomme !!!Z.B. auf 1800 Mhz
-- Veröffentlicht durch eQuiLizeR am 14:37 am 9. Juni 2003
www.k7s5a.de.cx ... da werden sie geholfen :banana:
-- Veröffentlicht durch robin am 14:30 am 9. Juni 2003
Wie Übertakte ich jetzt wirklich mein AMD Athlon XP +1600 auf meinem K7S5A ??? Also kann mir das jemand schritt für schritt erklären ??? Oder kennt einer ein Tut das es schritt für schritt erklärt was und wie ich es machen muss ??? Danke Robin
|