Asus a7v333 nimmt den XP 2400 nicht an

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- AMD Overclocking
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=1

--- Asus a7v333 nimmt den XP 2400 nicht an
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=1&topic=6287

Ein Ausdruck des Beitrags mit 9 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 19:31 am 4. Juni 2003

Er hat ja nicht gesagt, wie hoch er den 2100er gejagt hat. ;)


-- Veröffentlicht durch onkel2000 am 18:45 am 4. Juni 2003

Das A7V333 ist sehr sehr schwach bei den Spannungen. Mein jetztiger Prozzi lief maximal auf 2300 MHz mit'm A7V333, obwohl 2500 MHz auf'm NF7 möglich sind.

Entweder zu hoher Takt oder zuviel VCore sind "tödlich" für das Board. Es kann die Spannungen dann einfach nicht halten. Selbst ein stärkeres Netzteil bringt da nicht viel.

aber wie kann es sein das dann die cpu xp 2100 noch geht aber nur der xp 2400 diese fehler macht.

(Geändert von onkel2000 um 18:46 am Juni 4, 2003)


-- Veröffentlicht durch onkel2000 am 17:53 am 4. Juni 2003

stimmt
mein fach händler hat gestern mein 470 watt netzteil durch gehauen habe jetzt ein 550 watt drin.
also daran solte es nicht liegen



(Geändert von onkel2000 um 18:47 am Juni 4, 2003)


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 14:59 am 4. Juni 2003

Das A7V333 ist sehr sehr schwach bei den Spannungen. Mein jetztiger Prozzi lief maximal auf 2300 MHz mit'm A7V333, obwohl 2500 MHz auf'm NF7 möglich sind.

Entweder zu hoher Takt oder zuviel VCore sind "tödlich" für das Board. Es kann die Spannungen dann einfach nicht halten. Selbst ein stärkeres Netzteil bringt da nicht viel.


-- Veröffentlicht durch Dan270874 am 5:58 am 4. Juni 2003

mach mal nen restet, wenn dieses piepgeräusch kommt, wenn er dann bootet ist es ok, liegt am netzteil, welches keine stabilen spannungen produziert.

hatte so ein problem mit meinem alten noname 300W atx NT.
beim ersten einschalten war nix, nur piepton. dann reset gedrückt, post bis IDE detektion, hänger, nochmal aus und dann gleich wieder ein. boot nach windoof erfolgreich.
nach austausch des NTs war alles i.o.

mfg :seti: Dan


-- Veröffentlicht durch onkel2000 am 5:10 am 4. Juni 2003

Hi
CMOS Reset hat auch nix gebracht, habe auch das neuste bios drauf 1017

Ansosten hier die genaue bezeichnung.

axda2400dkv3c  aiuhb 0303tpdw 1999

soll angeblich mit ca 2000 mhz und 1,65 vcore laufen.


hatte sie mit 133*15 eingestelt und auch auf auto in beiden fällen passiert nix immer das gleich bild bleibt schwarz   bis ins bios habe ich erst garnicht die möglichkeit muss erst den xp 2100 wieder drauf machen damit ich ins bios komme.
kommisch nur das er den fehler auf 2  xp 2400 macht sonst hätte man ja denken können cpu in arsch aber so . naja blick da nicht mehr durch.


gruss

achso autocop habe ich auch schon abgeschaltet, auch nix gebracht.





(Geändert von onkel2000 um 5:11 am Juni 4, 2003)


-- Veröffentlicht durch TwP am 2:50 am 4. Juni 2003

Hi,

nur mal so ne frage nebenbei:
bist dir sicher das das ein 2400+ "DUT3C" ist?
mein 2400+ laeuft bei 2007 MHz mit 1,52V aber
std ist das ein DKV3C wär ja fast dusel wenn du echt n dut gekriegt haettest;D

mfg TwP


-- Veröffentlicht durch Urbs am 2:40 am 4. Juni 2003

Wenn ich'd richtig verstehe, 2 verschiedene 2400er und das selbe Problem? Vielleicht wird die CPU net richtig erkannt? Schon mal ein CMOS Reset gemacht? Mein A7V333 erkennt bei meiner CPU den Faktor net richtig... anstatt auf 14 läufts bei autodetect auf 21!!! vielleicht liegts ja auch daran? eventuell auch mal den asuscop ausschalten!


-- Veröffentlicht durch onkel2000 am 23:51 am 3. Juni 2003

Hi

Folgendes Problemm.

ich habe mir den XP 2400 DUT3C AIUHB gegönnt.

Nur Follgendes Problemm ich hatte meine Kiste bis 2000@2200 MHZ Übertaktet also noch nicht so viel.
Es gab auch keine Problemme ich hatte die kiste ca 1 stunde an laufen temp blieb auch unter 52 Grad
Da dachte ich mir naja vieleicht hollen wir noch mehr raus.
nur Flötte als ich neu Starten wolte kamm nur noch ein piepton und ein naja schwer zu erklärender ton hörte sich fast so an als wie ein modem was anfängt sich einzuwählen naja also so ein ton ca.

tja und dann kommt nix mehr die kiste fährt nicht weiter hoch

also ab zum pc laden andere cpu rein wieder xp 2400 und das gleich wieder peipton und dieses geräusch .

nur das kommische ist mein xp 2100 läuft problemmlos.

nur den xp 2400 will er nicht mehr
habe das aktuelle bios drauf 1017 .

weis hier eventuell jemand was das sein könnte ?.
Habe in bios auch schon alles so wieder eingestelt wie es sein soll

das board ist auf jumper free eingestelt kann also alles über das bios einstellen.

finde das schon zimmlich seltsamm das der xp 2100 geht aber der xp 2400 nicht selbst mit der normalenm einstellung nichts zu machen immer das gleiche.

hoffe hier geholfen zu werden
besten dank


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de