Internen Multiplikator bei T-Bred freischalten
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- Internen Multiplikator bei T-Bred freischalten
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 19 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Lord Rayden am 22:48 am 17. Mai 2003
Gut, mach das, aber aufpassen, die brücken dürfen nicht anfangen zu glühen, das muss peng machen und dann muss die durch sein, wenn es glüht ist es zu wenig strom.
-- Veröffentlicht durch ollonois am 22:44 am 17. Mai 2003
das ist natürlich mist ja dann muss ich die andere methode anwenden müsste aber auch gehen
-- Veröffentlicht durch Lord Rayden am 22:18 am 17. Mai 2003
Das ist aber ein Palo, du hast doch einen T-Bred, oder? der hat nämlich keine L10 Brücken, da musst du an der L3 Brücke arbeiten.
-- Veröffentlicht durch ollonois am 21:28 am 17. Mai 2003 Ich denke mal mit der L10 Brücke müsste es einfacher gehen
-- Veröffentlicht durch Lord Rayden am 21:15 am 17. Mai 2003
Also erst nochmal zu den Multis, du musst natürlich die Multis im Bios einstellen könen, also so von 5-15 zB. Wenn das mit deinem Borad/Bios nicht möglich ist, musste du dir den passenden Multi in der Malanleitung aussuchen und ihn dann so fest auf der CPU einstellen.
-- Veröffentlicht durch ollonois am 21:01 am 17. Mai 2003
also stell ich danach mit dem zweitkleinesten multi auf dem board den multe 13,5 ein usw.
-- Veröffentlicht durch Lord Rayden am 20:21 am 17. Mai 2003
Wenn du da die Brücken trennen willst ( musst du um den multi zu ändern) dann mach das mit Strom, also Brücken sprengen.
-- Veröffentlicht durch ollonois am 19:50 am 17. Mai 2003
@ lord
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 18:56 am 17. Mai 2003
Natürlich sind die Winbond besser, aber selbst mit den normalen Twinmos hab ich auf dem NF7 keine Probleme gehabt, mit einem 512er Modul auf FSB200 zu kommen. Nur DualChannel wollten sie nicht, deshalb bin ich bei meinen Samsung geblieben.
-- Veröffentlicht durch Lord Rayden am 18:32 am 17. Mai 2003
Schau mal auf der Haupseite in den Workshop bei der T-Bred Malanleitung, da kannste den Multi auswählen und bekommst gezsigt welche brücken du trennen muss, mit einem guten board solltest du wenn du einen multi von 13 Mahlst die multis von 13 an frei wählen können.
-- Veröffentlicht durch ollonois am 17:53 am 17. Mai 2003
Ich will doch nur den multi erhöhen
-- Veröffentlicht durch The Edge am 16:56 am 17. Mai 2003
na bei PC2100 kannst auch nicht (allzu) weit kommen... - verklopp die zum moderaten preis bei ebay als 1024MB RAM infineon markenspeicher und du bekommst noch n batzen geld für die neuen rams...
-- Veröffentlicht durch ollonois am 16:52 am 17. Mai 2003
also ich bin mit meinen 2 512 PC2100ern Infineon sehr zufrieden und werde da nicht unsummen für irgendwelchen speicher ausgeben
-- Veröffentlicht durch The Edge am 16:44 am 17. Mai 2003
/winbond ;)
-- Veröffentlicht durch Scharmr am 16:15 am 17. Mai 2003 dann hast du wahrscheinlich keine hammer rams. leg dir gute zu, wie twinmos.
-- Veröffentlicht durch ollonois am 16:13 am 17. Mai 2003
Ich will nur den multi über 13 freischalten und nicht einen bestimmten einstellen
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 15:17 am 17. Mai 2003 Kommst Du denn mit dem FSB nicht höher? Das bringt mehr...
-- Veröffentlicht durch The Mafiahuhn am 15:03 am 17. Mai 2003
guck ma bei Workshop -> TBred Malanleitung
-- Veröffentlicht durch ollonois am 14:26 am 17. Mai 2003
Hallo ich habe einen 1800er T-Bred mein Board macht aber nur nen Multi von 12,5. Nun habe ich mal irgendwo gelesen das man durch schließen einer Brücke den Multi so ändern kann das die Cpu den kleinsten (zB 5,0) dann als 13x usw nimmt. So wäre es mir dann möglich die CPU höher zu takten. weiss jemand welche Brücke das ist oder hat jemand nen link?
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de