MSI K7N2-L neuer SB-Chip...
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- MSI K7N2-L neuer SB-Chip...
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 31 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 11 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 54.89 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch austi am 23:45 am 21. Mai 2003
Hier zum Vergleich vom MSI K7N2-Delta. Bei 220 FSB ist übrigens zur Zeit Schluß. Ist halt blöd ohne VDD im Bios. Aber bis 215 FSB primestable kann ich auch mit leben.
-- Veröffentlicht durch Ramrod318ti am 19:02 am 21. Mai 2003
Hier dir Steppings des Epox 8RDA3+
-- Veröffentlicht durch SpoOokY am 23:20 am 20. Mai 2003 Hehehehehe, hab ichs mir doch gedacht :D
-- Veröffentlicht durch Ramrod318ti am 21:31 am 20. Mai 2003
ja, gibs auch für 127?, aber ist da noch nicht lieferbar.
-- Veröffentlicht durch SpoOokY am 21:28 am 20. Mai 2003
Ich dachte so an 110, weils das neu für 129 gibt :readit: :D
-- Veröffentlicht durch Ramrod318ti am 21:12 am 20. Mai 2003 dachte so 137?, kostet schliesslich neu 149?
-- Veröffentlicht durch SpoOokY am 19:58 am 20. Mai 2003
Was willste denn dafür haben?
-- Veröffentlicht durch Ramrod318ti am 19:12 am 20. Mai 2003
Jetzt hab ich nur ein Problem. Ich hab hier ein Epox 8RDA3+ liegen!?
-- Veröffentlicht durch austi am 18:52 am 20. Mai 2003 Hmmmh, sieht gut aus. Brutalerweise nach dem Bios Update kein Cmos Clear, sondern direkt ins neu geladene Bios, alles eingestellt wie vorher und neu gebootet und .....siehe da, keine Probs mehr nach Veränderungen im Bios, bootet anstandlos durch. Und alles stabil, das wars bei mir allerdings auch schon vorher bis 200FSB der Fall. Werd heute mal die 233 probieren, die das Bios hergibt. Scheint also zu taugen. Erst mal DANKE
-- Veröffentlicht durch Ramrod318ti am 18:08 am 20. Mai 2003
Hi,
-- Veröffentlicht durch austi am 21:30 am 19. Mai 2003 So, nach nem weiteren Tag folgende ernüchternde Erkenntnis. Board läuft nur bis 220 FSB und das mit ab und zu zicken, kann aber auch am RAM liegen, aber zumindest zu 100% stabil auf 200 FSB. Allerdings kann das Bios einen bis dahin zum Wahnsinn treiben, da der Clear CMOS nicht immer so schnell klappt wie er soll, gerade zum vieltesten am Anfang ists nervig. Wenn die Einstellungen gefunden sind, ist echt OK. Bleibe jetzt bei meinen 12x200 und OK. Lustig ist das letzte Bios Update. Die CPU Temperatur ist im Idle nun 10 Grad niedriger und unter Last auch noch 5 Grad. Ähnliches wurde hier im Forum auch schon für das neue Abit NF7 Bios berichtet. Anscheinend ist HLT nun in der NB aktiviert. Die CPU und NB Kühler sind auch tatsächlich beim anfassen nicht mehr so heiß und sie SB ist nur noch lauwarm. Werd mein Board behalten, kann aber gerade für Newbies oder für Leute mit schwachen Nerven das Board im Moment nocht nicht 100%empfehlen. Vielleicht hilft ja das nächste Bios Update weiter.
-- Veröffentlicht durch Ramrod318ti am 13:34 am 19. Mai 2003
werd ich machen!
-- Veröffentlicht durch austi am 12:40 am 19. Mai 2003 Wenn du das EPOX nimmst, teile bitte die Steppings mit, die WCPUID ausliest. Würde mich mal interessieren.
-- Veröffentlicht durch Ramrod318ti am 9:08 am 19. Mai 2003
mhm, 450Watt Netzteil it ausreichend Reserven.
-- Veröffentlicht durch austi am 0:31 am 19. Mai 2003 Spread ist bei mir deaktiviert. Hab gerade wieder prime laufen, ist jetzt bei Test 1100, keine Probs. Im Moment mit 200 FSB, RAM auf 7-3-3-2 im Dual Channel Mode, CPU nur auf 8x (solltest du auch mal versuchen), da ich jetzt wirklich mal die FSB Stbilität testen will. Mach mal nur 1x RAm rein. Auf der MSI Homepage werden mit der letzten Bios Rev. Probs mit Kingston RAM gefixt. Vielleicht kann das Bios den neuen RAM noch nicht. Von Corsair halt ich nicht so viel. Nicht falsch verstehen, der taugt schon, aber ist meiner Meinung nach zu teuer. Aber jeder wie ers mag. Probier auch mal die schlechtest möglichen Timings für den RAM, außer bei CAS Latency, da nicht schlechter als 2.5, Nforce hat nicht gerne ne 3 da stehen. Vielleicht hast Du auch ein Montags Board oder ich nur Glück. Aber generell sollten die Boards mit C1 Stepping die 200 und ein bißchen mehr schaffen, wenn die Hardware rundherum auch was taugt.
-- Veröffentlicht durch Ramrod318ti am 0:08 am 19. Mai 2003
C1 Stepping
-- Veröffentlicht durch austi am 23:54 am 18. Mai 2003 MS 6570 Rev. 1. Kontrolliere mal NB und SB, was da verbaut wurde. Oder benutzte WCPUID mal, welches Stepping da steht.
-- Veröffentlicht durch Ramrod318ti am 23:37 am 18. Mai 2003
hab grad mal getestet. Egal welches Ram ich nehmen, Corsair oder Kingston. Ab 182MHz Ram-FSB ist ende. Was bitte soll das sein,
-- Veröffentlicht durch austi am 23:25 am 18. Mai 2003
Hab WinXP SP1. Normal soll man bei jedem Hardwaretausch gößerer Art neu installieren. Meine WinXP Installation ist jetzt schon durch 3 nForce Boards gewandert, mußte nix neu installieren (1x LAN wegen neuer MAC). Vom Preis her würd ich persönlich klar das MSI empfehlen, aber es kann wohl sein, daß es etwas zickig mit dem RAM ist (siehe MSI und hiesiges Board). Habs aber erst 3 Tage laufen und will da noch nicht voreilig in den Himmel loben. Werd vermutlich auch noch mal den neuen Winbond PC3700 mit 4ns RAM testen.
-- Veröffentlicht durch meisterlampe2000 am 22:38 am 18. Mai 2003
Was würdet ihr nun empfehlen?
-- Veröffentlicht durch Ramrod318ti am 21:57 am 18. Mai 2003
Welches OS verwendest Du denn?
-- Veröffentlicht durch austi am 21:14 am 18. Mai 2003 Leider nein, VDD geht nicht, wird im Bios noch nicht mal angezeigt. In keinem der Menüs. Das nenn ich jetzt als zur Zeit einzig bekannten Schwachpunkt. Und meine GraKa macht zur Zeit mucken, wenn ich über 200 FSB drehe, obwohl der AGP Takt ja eigentlich fest eingestellt ist. Ist aber ne normale und auch schon alte G450 Matrox, meine FX kommt erst Montag, dann weiß ich, woran es wirklich liegt. Multi über 12,5 geht nicht, war ehrlich gesagt auch nicht anders zu erwarten. Die 12V Leitung wird ziemlich beansprucht (z.Z. 11,9 V (normal 12,2V) mit meinem Chieftec), also mehr als beim EPOX, aber dafür ist die 5V super. Gut das man beim Chieftec auf der Platine nachregeln kann. Liegt wohl an dem zusätzlichen 12V Stecker, den dann MSI hat. Saugt da wohl heftigst drüber.
-- Veröffentlicht durch gsds am 18:52 am 18. Mai 2003 Wie siehts aus mit den Einstellungen wie Chipsatzspannung? Sind die jetzt auch frei? Ich bekomm meins leider erst (frühstens) am 27 :(
-- Veröffentlicht durch austi am 12:35 am 18. Mai 2003 Hallo, also zuerst letztes Bios (18.04.03) drauf. IST WICHTIG. Machte vorher nämlich bei mir auch Zicken. Und genau an die Anleitung von MSI halten. Hab dann alles Einstellbare auf Manual gestellt. Also CPU auf 200 FSB und 1:1 Ratio zum RAM, dann RAM Timings auf erst mal 6-3-3-2, dann später kann man sich an schnelleres rantasten (na ja, 2980 MB/s bei Sandra 2003, kann man mit leben). RAM Spannung unverändert. Multiplikator und VCore für CPU anpassen. Dann eine freundliches "Save and Exit". Beim jeweils ersten Booten nach Timing Änderungen der o.a. Sorte läuft er nicht direkt an (zumindest bei mir, hab halt keinen Vergleich), 1x Neustart (Kaltstart), dann gibts keine Probleme mehr. Ist also nur nach dem 1. Start nach Änderung. Da will er einen Kaltstart wie nach nem Bios-Flash. Läuft so bei mir primestable (5h), hab aber wieder von 220 auf 200 zurückgedreht, ist mir noch nicht so ganz geheuer wegen meiner Kühlung, ist auch noch nicht berauschend. Bin gerade ne Luftkühlung am basteln, vorne zu meinem LIAN mit nem 80 Papst Luft rein, über einen selbst gebauten Kanal, der CPU und NB Kühler umschließt vorbei und dann über einen 2.ten Papst oben zur Gehäusedeckel raus. Wenn's funzt sollte es sehr effizient und gleichzeitig leise sein, da die Luft keine Chance hat, das Gehäuse zu erwärmen. Mehr davon wenns klappt.
-- Veröffentlicht durch Ramrod318ti am 12:07 am 18. Mai 2003
versteh das net, meins läuft keinen Furz stabil mit DDR400.
-- Veröffentlicht durch austi am 0:33 am 18. Mai 2003 Board läuft jetzt mit 220 FSB absolut stabil, natürlich synchron. Mehr packt der RAM nicht. WCPUID sagt für die NB und SB C1-Stepping an. Suupper. Also für unter 100€ ein ganz klarer Kauf würd ich mal sagen. Hatte vorher ein 8RDA+, das ging mit A3 Stepping bis 200, das 8 RGA+ bis 210 bei Nichtnutzung der intergrierten Grafik. Ach so, Multiplikatorwahl funktioniert auch ohne Probs, hab aber noch nicht über 12,5 getestet.
-- Veröffentlicht durch austi am 20:16 am 16. Mai 2003 Die Winbond BH-5 PC 3200 laufen jetzt mit 200 FSB und 2-2-2-6 mit Normalspannung ohne Probs, die XPMW 0308 CPU mit 11x200 primestable. Die kann aber mehr. Meine Southbridge wird allerdings ganz schön heiss. Da werd ich mit nem Kühler nachbessern. Über 200 FSB hab ich noch nicht getestet. Wer hat ähnliche Hitzprobs mit der SB?
-- Veröffentlicht durch Ramrod318ti am 23:49 am 15. Mai 2003 las mal hören ob deins mit PC3200 zurecht kommt, meisn mag kein PC3200 hab Corsair und Kingston HyperX schon ausprobiert. Werde wahrscheinlich das Board tauschen gegen ein Chaintech
-- Veröffentlicht durch austi am 20:10 am 15. Mai 2003 Hallo, Northbridge hat A1 Stepping aufgedruckt, Southbridge A3. Die Northbridge ist allerdings durchgehend schwarz und nicht mehr wie beim Vorgänger silber mit schwarzem Rand und leichter Vertiefung. Der Kühlkörper (übrigens passiv und größer als der Zalman NB32J) liegt komplett auf. Und nix Wärmeleitpad. Spannungsversorgung hat ebenfalls Passivkühler. Bilder gibts demnächst wenn ich das hier auf die Reihe kriege, Testergebnisse folgen nach Einbau.
-- Veröffentlicht durch austi am 23:04 am 13. Mai 2003 mein MSI Delta kommt morgen. Erstmal nur zum testen. Vielleicht wirds ja ne Dauerliebe. Bin echt gespannt, was es hergibt. Auf jeden Fall soll wie beim Abit und EPOX alles über Bios frei konfigurierbar sein. Wir werden sehen!
-- Veröffentlicht durch AlexW am 22:36 am 13. Mai 2003
msi bringt ein neues k7n2-l auf den markt mit dem namenszusatz DELTA sprich K7N2 Delta-L ...mit der neuen SB soll es völlig stabil und sorgenlos möglich sein die 200fsb grenze zu überschreiten... der chip soll nicht so heiss wie der alte werden und eben für viel mehr stabilität sorgen...
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de