Ein Ausdruck des Beitrags mit 5 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch kabuki am 19:29 am 9. Mai 2003
Genau, er schaltet auf irgend einen Standart Multi, war bei mir genau so:-(
-- Veröffentlicht durch spocky1701 am 17:08 am 9. Mai 2003
reserved=nicht einstellbar????
| ja! Also entweder der Bildschirm bleibt beim Booten schwarz, oder er schaltet auf nen Standart-Multi. Wobei ich eher vermuten würde, dass er schwarz bleibt, wenn du ihn auf den Multi gelockt hast ... Warum es diese reserved-Multis gibt weiß ich nicht... Ist eben so :wink:
-- Veröffentlicht durch Cebalis am 16:52 am 9. Mai 2003
reserved=nicht einstellbar???? Hab mich schon immer gefragt wieso da reserved steht....... Wieso geht das denn nicht? Ich meine was spricht in der Theorie gegen einen solchen Multi? Was passiert wenn man einen reserved Multi einstellt? Standardmulti?
-- Veröffentlicht durch spocky1701 am 16:42 am 9. Mai 2003
Doch, zum locken musst du die L1 alle trennen! Allerdings ist ein Küchenmesser nicht gerade das Werkzeug erster Wahl... Machs am besten mit Strom. Ich mach sowas immer über die 12V-Leitung des Boards. Drähte ran wo vorn Nadeln rangelötet sind. Und dann Brücken kurzschliesen. Klingt zwar etwas radikal, ist aber einfacher, sicherer und genauer als alles andere. Zudem... Ist der Multi 15,5 nicht reserved, also nicht einstellbar ? Den dürfte dein Board sowieso nie nehmen! Nimm lieber Multi 15, der geht !
-- Veröffentlicht durch Cebalis am 16:32 am 9. Mai 2003
Hi, ich möchte meinen XP 1800+ (JIUGB DUT3C) via Brücken auf 2108 MHz (136*15,5) (ist der max. ermittelte Takt bei nem Freund mit A7N8X @ 1,85V) Da ich nur ein GA7DXR habe und das auch demnächst noch so sein wird (kann keine Multis > 12,5 manuell einstellen), möchte ich gerne den Multi in den L3 Brücken "locken" Also die OCInside.de TBred Malanleitung rausgekramt und die L3 Brücken angepasst auf 15,5 (da musste ich die letzten beiden durchtrennen) Wieder eingebaut, er nimmt aber immer noch den Boardmulti.... Und das ist 11,5 (1800+), Einstellung am Board steht auf Auto.... (VCore im Bios natürlich 1,85V und FSB 136) Da der Prozzie von Werk aus unlocked ist, habe ich mir gedacht, ich müsste ihn mal locken, damit der Multi aus den L3 gelesen wird. Also alle L1 durchtrennt. Immer noch 1800+... Was stimmt hier nicht? Passt irgendwas nicht oder habe ich die Brücken nicht gut genug durchtrennt? (Küchenmesser) Ich kann weder bei getrennten noch bei geschlossenen Brücken mit meinem Digimultimeter einen WiderstandDie leitende Spur ist doch direkt an der Oberfläche oder? Gelasert ist doch auch nicht soo tief!? Bin für jede Hilfe dankbar THX! MfG Cebalis Oder muss ich zum "locken" nicht alle L1 durchtrennen ? Wie dann?
|