XP 2100 palomino und Leitgummis

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- AMD Overclocking
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=1

--- XP 2100 palomino und Leitgummis
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=1&topic=5850

Ein Ausdruck des Beitrags mit 13 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Laude am 8:52 am 7. Mai 2003

Das Gummi wird wohl kaum den Kühler stören denn es ist ein Gummi und sollte es höher wie die Die sein so drückt der Kühler das Gummi platt.
Fest sitzen tut er dann auch.
Wenn man mehr als Multi 13 haben will dann muss man malen und sprengen.


-- Veröffentlicht durch Octron am 1:00 am 7. Mai 2003

was noch viel schlimmer ist wenn es höher als die DIE ist, dann hat der Kühler keinen richtigen kontakt mehr und es fäng beim anschalten an zu stinken und zu rauchen ;)


-- Veröffentlicht durch Barry Burton am 23:50 am 6. Mai 2003

Ich finde diese Gummies sehr gefährlich!
Was wenns mal verrutscht?

Hol besser SLL.


greez


-- Veröffentlicht durch Thomas2 am 22:23 am 6. Mai 2003


Zitat von Phreeze am 19:34 am Mai 3, 2003
wieso kann man denn im BIOS (bei mir ->A7v8x) denn 22 als multiplikator wählen ? 12,5 ist z.B standard bei meinem 2000+, dann wuerde es ja wurscht sein ob ich  leitgummi hab oder net, denn den fsb kann ich ja verändern ??

ich hoff bei meinem alten 2000+  kann ich den multiplikator danach wählen. ansonsten muss ich mal den andern 2000+ anschaun den ich noch im andern pc hab ;)



wählen kannste viel. Nur macht er es net. Jedenfalls bei mir net. Oder ich bin zu blöd, kann auch sein.

Übrigens hab ich fertig und et funzt.



mehr als 13 x 144 krieg ich allerdings net raus.

immerhin ein 1733@1872 für 3 €
und 44 Grad unter Last. es ginge also noch was.

Was meint Ihr? Silberlack oder net?
Soll ichs wagen? Iss noch mehr raus zu holen?


Gruß Thomas


-- Veröffentlicht durch Phreeze am 19:34 am 3. Mai 2003

wieso kann man denn im BIOS (bei mir ->A7v8x) denn 22 als multiplikator wählen ? 12,5 ist z.B standard bei meinem 2000+, dann wuerde es ja wurscht sein ob ich  leitgummi hab oder net, denn den fsb kann ich ja verändern ??

ich hoff bei meinem alten 2000+  kann ich den multiplikator danach wählen. ansonsten muss ich mal den andern 2000+ anschaun den ich noch im andern pc hab ;)


-- Veröffentlicht durch impaktor am 12:14 am 3. Mai 2003

hab's auch mit dem leitgummi bei meinem alten palo ausprobiert, hat aber nicht gefunzt. sll ist echt besser...


-- Veröffentlicht durch Thomas2 am 9:43 am 3. Mai 2003

Danke erstmal. Des hilft mir schon ma.

@Blade1972, dir auch erstmal Danke. Allerdings bezog sich meine Frage mehr auf das Leitgummi und ob es komplett auf die Brücke geklebt wird. An die Malanleitung und den Silberlack (die ich übrigens natürlich auch selbst schon gelesen hatte *lol*) trau ich mich vorerst noch net dran.
Ich muss doch erstmal klein anfangen und Erfahrungen sammeln.

Falls es jemanden intressieren sollte kann ich ja posten ob das bei mir geklappt hat und was es gebracht hat.

Gruß Thomas2


-- Veröffentlicht durch Blade1972 am 16:39 am 2. Mai 2003

@Thomas2: Hier kannst de ma gucken: Palo oder hier wenns doch kein Palo is: Tbred  un hier wie mers macht: Howtodo :wink: Aber es nächste ma guggst dann selber ,ok :biglol:


-- Veröffentlicht durch fireman am 16:37 am 2. Mai 2003

jo, genau.

hab auch so bei meinem palo gemacht; kostet zwar etwas Arbeit (und Geld), aber dann haste zumindest was 'fürs Leben' ( :lol:)


-- Veröffentlicht durch Thomas2 am 16:30 am 2. Mai 2003


Zitat von Blade1972 am 16:17 am Mai 2, 2003
Ich würd das mit dem Leitgummi lassen, meist funzts es net gescheit.
Machs auf der CPU direkt des is auf jedenfall besser.:wink:



Du meinst mit Silberlack?


-- Veröffentlicht durch Blade1972 am 16:17 am 2. Mai 2003

Ich würd das mit dem Leitgummi lassen, meist funzts es net gescheit.
Machs auf der CPU direkt des is auf jedenfall besser.:wink:


-- Veröffentlicht durch Laude am 16:12 am 2. Mai 2003

Du brauchst nur ein Stück es sind ja viele kleine Leiterbahnen auf dem Leitgummi.
Gummi so drauf legen das die gegenüberliegenden Punkte der CPU gebrückt werden können.
Aber ich bezweifle das du da weit kommst weil der höchste Multi 13 ist.
Wenn du mehr haben willst dann musst du noch an anderen Brücken was machen schau mal in den Workshop da steht alles.


-- Veröffentlicht durch Thomas2 am 15:34 am 2. Mai 2003

Hallo erstmal.

Hiermein System.

Vor mir liegt ein Leitgummi in der Größe 1,5mm breit, 4,0mm lang und 0,8mm hoch.
Ich wollt mal versuchen den XP2100 an der L1-Brücke damit auszutricksen, und etwas höher zu takten.
Ich weiß das mein Prozessor nicht grade ein Idealteil zum Übertakten ist, dennoch .... Versuch macht klug dachte ich.
Und nun mein Problem ...
lt. Beschreibung des Leitgummis :


Das Leitgummi besteht aus feinen Lamellen, die abwechselnd Strom leiten und nicht leiten. Durch
das Schließen der L1-Brücke der Prozessoren hebt man mit dem Leitgummi die Multiplikatorsperre
auf und kann dann im BIOS den Multiplikator frei wählen. Und das alles ohne teuren Leitlack oder
Silberlack, schnell, sauber und günstig. bla bla bla




Muss dieses Leitgummi nun komplett über L1, also über alle 8 Kontakte?? :confused::confused:

Oder muss ich dieses Mini-Leitgummi in vier Teile zerschneiden (falls das überhaupt möglich ist) und die gegenüber liegenden Pole verbinden?

Oder brauche ich 4 Stück dieser Leitgummis?? Das würde bedeuten das ich arg gelinkt worden wär. :error: :error:

Irgendwie hab ich ein totales Blackout :wall::wall:

Ich hoffe mal das Ihr mich wieder auf den Weg bringen könnt.

Danke schonmal vorab

Thomas


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de