FSB 100/133

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- AMD Overclocking
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=1

--- FSB 100/133
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=1&topic=5822

Ein Ausdruck des Beitrags mit 25 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 9 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 44.91 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch subson am 19:56 am 5. Mai 2003

Wollte mich noch mal melden, ging nicht früher, weil meine Telefonanlage gestreikt hatte, geht nun endlich wieder.

Das mit dem CMOS resetten hatte ich auch schon mal versucht, hatte keinen Erfolg.

@ spocky1701 : Es steht aber 149 MHz nicht 145 MHz bei Memory Speed.
@ darkcrawler : Wie schon gesagt, leider habe ich die 133/33 nicht, und mit mehr als 112 läufts nicht. Erfolg dieser Sache ist halt eben, der Ram läuft mit 133 MHz, laut Sandra habe ich jetzt höhere Werte im Ramdurchsatz, und mit 112 MHz FSB läuft mein 1300er zumindest schon mal mit 1456 MHz.
Bin damit auch schon mal zufrieden, man muß ja auch etwas genügsamer sein. An einen XP ist natürlich so nicht zu denken, aber so liege ich ja auch schon in Reichweite vom 1700+.

Gruß subson.


-- Veröffentlicht durch spocky1701 am 2:08 am 2. Mai 2003


Ist mir im Moment unklar, bei eingestelltem FSB von 112 MHz (133+12=145)?

"HCLK+PCICLK" sagt das doch schon... HostClock(also Systembus(112)) + PCI-Clock(also PCI-Takt(33)) = 145  :wink:


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 20:35 am 1. Mai 2003

das kt7a hatte ich auch mal und mit der rev hat das nix zu tun, HCLK + PCICLK dürfst net einstellen für fsb 133 sondern nur host clk


-- Veröffentlicht durch wfrene am 19:38 am 1. Mai 2003

FSB Plus ist ledigliich für die Zwischenwerte.
Hast Du mal den Clear CMOS Jumper gesetzt? Vielleicht hilft das um die Einstellung für 133/33 zu bekommen, ich hatte das Problem noch nie.


-- Veröffentlicht durch subson am 16:49 am 1. Mai 2003

So, Testphase beendet ! :thumb:
I/O habe ich auf 3.6 erhöht, reeler Wert jetzt 3.5. Mit HCLK + PCICLK funktioniert es. Hat jetzt im Ram CLK 133 MHz. Die 136/34 liefen ja auch nicht.
Die Drive Strength hatte ich auf 3 und läuft auch so, konnte ich auch ohne clearing ändern.
Bei Memory Speed wird jetzt 149 MHz angezeigt, wie kommt denn dieser Wert zustande ?  Ist mir im Moment unklar, bei eingestelltem FSB von 112 MHz (133+12=145)?
Wozu wird eigentlich differenziert zwischen CPU FSB/PCI Clock, hier habe ich ja die festen Werte 100/33 z.B., und CPU FSB Plus, von 0 bis 28. Wenn ich bei letzterem z.B. 15 einstelle habe ich genauso die 38 MHz PCI CLK wie den festen Einstellungen 115/38. Oder dient das den Zwischenwerten ?
Werde mich dann noch mal mit dem CPU OC befassen, bin jetzt erst mal bis 1456 MHz gekommen, muß mich aber noch mal genauer damit beschäftigen.

Dank Euch erst mal alle :godlike:
Gruß subson.


-- Veröffentlicht durch cacer am 13:31 am 1. Mai 2003

das kann einfach nicht sein daß da kein 133/33 ist!!! grrr
wenn das wirklich so ist nimm einfach die 136/34
oder stell auf 100/33 und stell dann dram clock auf hclk+pciclk dann haste 100fsb 133 dram und 33 pci !
ja erhöhe die 3.3v auf 3.4 im bios (zum testen auch 3.5v daran sollte es aber nicht liegen)
testweise mal die drive strenght umstellen.(aber vorsicht , bei mir is danach manchmal ein cmos clear nötig. könnte aber was bringen)

ich tippe immernoch auf nt!


-- Veröffentlicht durch subson am 13:06 am 1. Mai 2003

Hallo,
Das mit der EINFG Taste ist eine feine Sache, haben nicht viele MoBos, hat mir schon viel Zeit und Arbeit gespart.
Wie vorher schon beschrieben, habe ich nur Host CLK eingestellt. Verstehe jetzt nicht : was soll heisen 133/133/33 bzw. 100/133/33 ?
Ist KT7A Raid Rev. 1.2 Definitiv 133/44. Es ist kein 133/33 da, ist schon komisch, kann ja nicht an einem verpassten Bios Update liegen. Und die Einstellungen hatte ich schon damals bei meinem 800er Duron.
Sollte ich die I/O Voltzahl mal erhöhen ? CPU Strength steht auf 3. Leider kann ich mir kein NT borgen.
Das Rev. 1.3 ist wieder ein anderes, das unterstützt offiziell von Abit ja auch den XP.
Und wie stellt man denn den Ram auf 133 und den FSB auf 100 ?

Gruß subson.

Edit : Fehler.

(Geändert von subson um 13:16 am Mai 1, 2003)


-- Veröffentlicht durch cacer am 13:00 am 1. Mai 2003

@spocky , hi :)
das funzt nur wenn du auf 100/33 fährst(damit man den ram auf 133 stellen kann, fsb bleibt dann 100)


-- Veröffentlicht durch spocky1701 am 12:57 am 1. Mai 2003

Hab auch das KT7a(1.0@1.3).

Also 133/33 gibt es!!! Das gabs sogar schon beim ollen KT7, bloß dass das halt nur davon träumen durfte :wink:

Was mich etwas wundert... Bei meinem KT7a hab ich nicht die Möglichkeit zwischen "HCLK" und "HCLK+PCICLK" zu wechesln. Das ging beim KT7, das KT7a steht bei mir irgendwie fest auf "HCLK" ohne Änderungsoption (was ja Sinn macht...).


-- Veröffentlicht durch DKm am 12:31 am 1. Mai 2003

also bei den host+pci dings muss du nur auf host stellen ;)

nein, das kannst du bei allen um stellen, wenn du das nicht machst, dann laüft der bei 133fsb+33mhz pci auf 166 und das macht der nicht mit:(

alles klar?
stand das in dem post davor schon, ich habe den nich  wirklich gelesen :)


-- Veröffentlicht durch cacer am 12:28 am 1. Mai 2003

also:
der ram wird bei meinem(revision 1.0 und 1.1) auf 3.4 im bios eingestellt wenn ich höheren fsb will brauch ich 3.5 V
die 5v sollte nie unter 4.75 fallen unter last(könnte die ursache sein)5% toleranz ist grad so drin.
das nt könnte die ursache sein (könnte! denn der t-bird brauch richtig saft) kannste dir testweise eins leihen?
wie ist die cpu drive strenght eingestellt? manche revisionen laufen bestens mit 0 oder 1 andere nur mit 2 oder 3!!!

zur dram clock : man kann nur bei 100/33 die hclk + pciclk stellen!(ist hier also unerheblich)bei 133/33 ist die einstellung fix.


-- Veröffentlicht durch wfrene am 12:24 am 1. Mai 2003

Also ich hatte das KT7A-Raid, Rev 1.1 da gab es definitiv die Einstellung 133/33 im Bios, damit hatte ich meinen Duron 1200 betrieben.
Bist Du sicher daß es auch das A ist?


-- Veröffentlicht durch subson am 12:14 am 1. Mai 2003

Na, ja die Sandra sagt mir das die Spannungen nicht so doll sind, CPU-1.74V, 3.3V-3.2V, 5V-4.78V, 12V-11.65V. Was braucht denn der Ram ?
Sollte es daran liegen ?

subson.


-- Veröffentlicht durch cacer am 12:12 am 1. Mai 2003

gib mal die 5v ,12v  und v-core unter last und idle an.
da gibt es definitiv nen 133/33!!!!
stell mal cpu auf userdefine dann scroll bei den fsb eistellungen ganz nach oben die 133/33 versteckt sich zwischen 100/33 und ca.101/34 oder so(ich schau gleich mal genau nach)
an der revision liegts auch NICHT.
TIP: wenn er nicht mehr startet : beim einschalten die einfügen taste gedrückt halten ! (geht nicht mit reset) dann startet er mit safe defaults, die bios einstellungen aber bleiben erhalten!

edit: hast du nun host ckl + pci eingestellt ???
wenn du 133/133/33 fahren willst muss host gestellt sein wenn du 100/133/33 fahren willst muss host + pci gestellt sein und der fsb auf 100/33.
ich glaube aber bei mir gibts nur :   host clk.
eventuell gibts die einstellung nur wenn man einen t-bird b benutzt??



(Geändert von cacer um 12:17 am Mai 1, 2003)


-- Veröffentlicht durch subson am 11:34 am 1. Mai 2003

Hi,
Ausser B=100 MHz C=133 MHz, kenne ich keinen Unterschied. Ist bei mir ein B. Also zumindest mit 136*9,5=1292 müste er ja laufen. Habe definitiv nur 133/44 und 136/34. Ist bestimmt ein Revisionunterschied. Glaube nicht das die Teilungen vom Bios Update herkommen. Mit 108*13=1404 startet er, sobalt der FSB höher geht startet er nicht mehr. Nach mehrmals an und aus kann ich dann wieder neu einstellen.
Einen XP zu kaufen hatte ich auch schon überlegt, aber wenn die 133 bei mir nicht laufen, wäre das ja auch Unsinn.
NT ist ein NoName 300 Watt. Welche Spannungen sind wichtig?

Gruß subson.


-- Veröffentlicht durch cacer am 11:17 am 1. Mai 2003

ich fahr hier noch sone kiste.
133/33 ist der 2. teiler von oben.(zuerst kommt 100/33).
hast du einen t-bird b? mit 100fsb?
wundert mich daß der nicht 136X9.5 mitmacht.
mein 1330C ging bis 148X 10.5 .
startet er dann überhauptnicht? oder gibts ärger im windows?
bei den xp isses ja egal welcher fsb . der alte t-bird wurde ja extra als b und c variante verkauft. kennt einer den unterschied?(ausser dem fsb)
angesichts deiner heitzung lohnt sichs auch nen jiuhb zu kaufen.da haste die probs nicht.
warte mal : was fürn nt haste drin?wie sind die spannungen?

(Geändert von cacer um 11:22 am Mai 1, 2003)


-- Veröffentlicht durch flateric am 10:44 am 1. Mai 2003

soweit ich weiss hat das bios 2 einstellungen für 133 mhz, eine mit pci bei 33 und eine wo er höher ist, meins lief mir 140mhz


-- Veröffentlicht durch subson am 10:28 am 1. Mai 2003

Da finde ich aber keinen Teiler.

Habe die Einstellmöglichkeit Host CLK (eingestellt) oder HCLK + PCICLK, oder ist das PCI zu CPU / CPU zu PCI Concurrency ? Oder wie nennt sich das ?

subson


-- Veröffentlicht durch Ossi am 9:57 am 1. Mai 2003

im Bios, der teiler ist wie man RAM/AGP/PCI zum FSB einstellt


-- Veröffentlicht durch subson am 9:28 am 1. Mai 2003

Teiler, wie und wo kann man denn einen Teiler einstellen ?

subson.


-- Veröffentlicht durch Ossi am 9:00 am 1. Mai 2003

da hasst du den teiler falsch eingestellt


-- Veröffentlicht durch subson am 8:51 am 1. Mai 2003

Tja, die Board Version ist die 1.2, also nicht gerade die erste. Das Bios ist auf dem neuestem Stand (A9 von 11.02), habe auch noch mal ältere versucht, auch die vers 4A, womit der 1400er mit 133 MHz ermöglicht wurde.

Aber wiso habe ich bei 108 MHz FSB 143 MHZ RAM ?? :shocked:

In der Board Beschreibung hier ist es damals mit genau 133 MHz getestet worden, ist bei mir leider mit 133/44 nur möglich, habe bei anderen Board Versionen schon gehört das da die Einstellung 133/33 ist, deshalb bei mir 136/34.

Gruß subson.


-- Veröffentlicht durch coolsn11 am 21:23 am 30. April 2003

hi

ich kenn mich mit dem abit leider nicht so aus, aber welche revision haste denn?
vielleicht haben die ersten revisions probleme mit 133 mhz fsb.
haste schon mal ein bios update probiert?
ich glaube aber auch nicht, dass es am Speicher liegt, denn du hast bei 108 mhz fsb ja schon 143 mhz ram.

mfg da steve


-- Veröffentlicht durch subson am 20:47 am 30. April 2003

Halloo ! :cu:

Keiner da der sich mit dem alten Abit Kt7a auskennt ??

subson


-- Veröffentlicht durch subson am 18:14 am 30. April 2003

Hi,
sicher ist das Thema schon besprochen und alt.

Ich habe ein Abit KT7A mit VIA KT 133A Chip, der eigentlich einen FSB von 133 erlauben sollte.
Mein TB 1300, läuft mit 13 x 108 MHz = 1404 MHz. Der PCI Bus steht dann bei 108/36. Im Bios gibt es die Einstellmöglichkeit für den 1400er mit 133 MHz. Bei 133 läuft der PCI mit 44, was zu heftig ist. Ich habe noch die Möglichkeit 136/34 einzustellen, was ja im PCI Bus eigentlich noch besser wäre. aber mehr als 108 ist nicht möglich, selbst 9.5 x 136 = 1292 läuft nicht.
Als RAM habe ich einen Infineon 256 MB PC 133-222-520 CL2, Sisoft Sandra zeigt bei diesem RAM CL2 und CL3 mit upto 133 MHz an. ich habe es schon mit 3 anderen RAM Bausteinen PC 133 versucht, wobei 2 davon in einem anderen KT 133 A mit dem 1400er mit 133 MHz gelaufen haben.
Habe ich einen Jumper übersehen? Eigentlich nicht, denn beim Abit KT7A geht alles übers Bios.

Kann mir da wer helfen, Gruß subson.


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de