Die l12 bridge?!
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- Die l12 bridge?!
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 20 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch badman01 am 23:22 am 22. April 2003
@Slidehammer
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:04 am 22. April 2003
Sorry, hab dich net angezweifelt, sondern mit viel Glück - wer weiß? - hätte man auch 200er FSB geschafft...
-- Veröffentlicht durch badman01 am 20:37 am 22. April 2003 Ich.
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:31 am 22. April 2003 wer weiß...
-- Veröffentlicht durch badman01 am 20:07 am 22. April 2003
Sonst hätte ich ja auch nicht
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:00 am 22. April 2003 sorry, dann bin ich auffer Leitung jeschdanden.
-- Veröffentlicht durch badman01 am 19:57 am 22. April 2003
@slidehammer
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:49 am 22. April 2003 Ich hab das Abit NF7 Rev. 1.2 und hab meinen XP1700+ DLT3C XPMW mit 11.5 x202 laufen und das primestable. Der FSB geht auch locker über 210, aber da wirds mir mit LuKü zu warm...
-- Veröffentlicht durch badman01 am 19:32 am 22. April 2003 Geht es beim neuen Epox denn definitiv??
-- Veröffentlicht durch TheMunky am 19:26 am 22. April 2003 genau...und deshalb ^^ was badman gesagt hat, ueberlege ich mir das neue epox zu kaufen (8rda3+), weil ich da nur jumpern muss, und nich an meiner cpu rumschneiden muss° mfg MUNKY
-- Veröffentlicht durch badman01 am 18:29 am 22. April 2003
Habe auch gehört das es sonst immer n Prob war und bei 180FSb so ungefähr Ende war . Ob es mit dem Nforce2 Boards oder speziell mit dem Abit Rev 2.0 anders ist weiss ich nleider auch nicht!
-- Veröffentlicht durch TheMunky am 18:12 am 22. April 2003 jo badman, ich will mit nem 2600+(166fsb) den fsb auf uber 20 machen..und wissen ob es ohne mods auf dem nf7-s rev.2 funzt! mfg! MUNKY
-- Veröffentlicht durch Rantanplan am 17:53 am 22. April 2003
Von der Logik her volkommen richtig, aber hier im Forum gabs auch welche (z.B. JuergenD) bei denen das nicht der Fall wahr. Ist aber auch nicht bewiesen, dass es anner CPU liegt. Ich bin auch der Meinung, dass alle 1700+ unlocked sein MÜSSEN, da, wenn die Malanleitung stimmt, zum Unlock die fünfte L3 Brücke geschlossen werden müsste. Diese ist aber bei ALLLEN 1700+ schon geschlossen.
-- Veröffentlicht durch badman01 am 17:28 am 22. April 2003
@ TheMunky
-- Veröffentlicht durch ATHome am 17:11 am 22. April 2003
Also das mit dem Multi nur beim JUIHB unlockes ist Quatsch...
-- Veröffentlicht durch TheMunky am 17:08 am 22. April 2003 ja, das weiß ich MEISTER! nein, cih kann mir nur nich vorstellen, das abit seine mainboards nich wie epox so ausgelegt hat, das jeder proz freigeschaltet is! außredem gehts hier um den fsb! MFG MUNKX
-- Veröffentlicht durch Rockshox am 17:06 am 22. April 2003 Ja, weil sie von Hause aus unlocked sind, was bei anderen nicht der Fall ist!!! So glaube ich es!!!
-- Veröffentlicht durch TheMunky am 16:58 am 22. April 2003
und ohne das steppiing, kannste den multi nich frei waehlen?!
-- Veröffentlicht durch Rockshox am 16:46 am 22. April 2003 Du kannst bei dem Abit mit JIUHB-Cpu den Multi beliebig bis 22 auswählen ohne zu manipulieren!!!!
-- Veröffentlicht durch TheMunky am 15:32 am 22. April 2003
moin! jo, also..... naja die cpu´s mit nem fsb 166, konnte man auf ,,älteren,, nforce2 schlecht uebertakten. die lösung war damals, die l12 bridge durchzuschneiden, so wurde die cpu mit 133fsb erkannt! so meine frage: wie ist es beim nf7-s rev.2?
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de