AIUHB 2100+ + Arctic Cooling SuperSilent Pro TC ?
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- AIUHB 2100+ + Arctic Cooling SuperSilent Pro TC ?
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 83 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 28 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 139.71 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch krauser am 19:34 am 22. April 2003
hehe, das könnte schon eher vorkommen, 0,05V hab ich ja noch :)
-- Veröffentlicht durch badman01 am 19:16 am 22. April 2003
Na ja aber 176x12 geht bestimmt.
-- Veröffentlicht durch krauser am 19:14 am 22. April 2003
hehe :)
-- Veröffentlicht durch badman01 am 19:03 am 22. April 2003
Sieht doch gut aus. Wenn es wirklich stabil ist kannste ja immer noch probieren ob du 12,5x175 auch noch hinkriegst, dann wird natürlich mehr Vcore nötig - Temps beobachten.
-- Veröffentlicht durch krauser am 18:57 am 22. April 2003
habe jetzt 12*175mhz
-- Veröffentlicht durch badman01 am 18:35 am 22. April 2003
Dann mach lieber 12x173 ergibt gleiche Mhz müsste also gleichen Vcore brauchen und das sollte der Ram noch mitmachen.
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 18:32 am 22. April 2003 argh, mach den multi runter, und fsb hoch, das bringt viel mehr speed
-- Veröffentlicht durch krauser am 18:30 am 22. April 2003 hmm stürzt auch ab, ich werd ma bei 12,5*166 Vcore 1,65V lassen, ich schätze mir fehlt das NF7 und besseres RAM
-- Veröffentlicht durch krauser am 18:21 am 22. April 2003
so, ich test jetzt mal 12.5*175mhz
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 18:21 am 22. April 2003 stell doch mal den multi so weit runter dass du noch booten kannst un dann schauste mal ob du mit 185 in windows kommst auf 2,9V vdimmm
-- Veröffentlicht durch krauser am 18:19 am 22. April 2003 so, max fsb is 181, aber mit 12,5 als multi komme ich erst ab 175 erst in windows rein
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 18:12 am 22. April 2003 natürlich,hoch damit, aber nich über 2,9
-- Veröffentlicht durch badman01 am 18:12 am 22. April 2003
:respekt:
-- Veröffentlicht durch krauser am 18:08 am 22. April 2003
ah, jetzt verstech ich des auch :)
-- Veröffentlicht durch badman01 am 18:02 am 22. April 2003 Glaub ich gerne, aber kannste auch auf 10x180 gehen. Erstmal nicht auf resultierende MHz achten. Geht nur um max FSB. Wenn dann definitiv nicht mehr geht z.B. 10x182 gibt Abstürze kannste auf 12x181 gehen und dann den passenden Vcore suchen.
-- Veröffentlicht durch krauser am 17:55 am 22. April 2003 11,5*175 geht auch
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 17:52 am 22. April 2003
yep genau das mien ich
-- Veröffentlicht durch badman01 am 17:49 am 22. April 2003 Kannste testen , kannst aber auch Multi runterstellen wenn es geht zum Beispeiel auf 10x180 und den Rest so lassen (oder auch auf 8x180) Dann kannste auch ausschliessen das der Proz nich höher geht. Meint mastaqz glaub ich auch.
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 17:40 am 22. April 2003 wie weit kannste multi runter?
-- Veröffentlicht durch krauser am 17:37 am 22. April 2003
ram timings: 2,5-6-3, kann multi bis 12,5 nehmen, bei 14 bootet er net mehr, also könnte ich 12x180 nehmen, bei 1,7Vcore?
-- Veröffentlicht durch badman01 am 17:32 am 22. April 2003 Kannst denn Multi ja nicht verstellen bei dem Board , daher mal auf 1,7 V-Core würde ich sagen .Ich nicht weiss wie die Apacer so gehen haste die Timings vom Speicher mal n bisschen runtergestellt??
-- Veröffentlicht durch krauser am 17:25 am 22. April 2003 im bios hatte ich 1,675 eingestellt, pc alert sacht 1,66v
-- Veröffentlicht durch badman01 am 17:24 am 22. April 2003
Wenn die Temps in Ordnung sind kannste bis 1,75V locker gehen .
-- Veröffentlicht durch krauser am 17:16 am 22. April 2003
12*180=2168mhz, bei vcore 1.675V und ram auf 2.7V
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 16:59 am 22. April 2003 na teste trotzdem wie weit fsb geht
-- Veröffentlicht durch krauser am 16:58 am 22. April 2003 hab ja nurn msi kt3 ultra2 und 333 apacer cl 2,5
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 16:55 am 22. April 2003 multi mal weit runter stellen und testen wie hoch der fsb geht
-- Veröffentlicht durch krauser am 16:54 am 22. April 2003 hmm welchen multi soolte ich nehemn? 12x180?
-- Veröffentlicht durch badman01 am 16:21 am 22. April 2003
@ Kammerjäger , die 0 hat glaub ich ne GF3ti200 von daher sind die Punkte gut.
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 16:18 am 22. April 2003 er hat ne gf 3 ti 200, aber das entschuldigt sein verhalten noch lange nicht :biglol:
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 16:05 am 22. April 2003
@ Die0 Was soll der Quatsch denn? 1. versuchen wir gerade krauser zu helfen, mehr aus seinem System zu holen 2. liegst Du weit hinter vielen anderen TI4200-Besitzern, die hier oft über 12.000 Punkte kommen (war selbst schon bei 12.800 mit einer TI4200 64MB AGP4x). Die Freaks kommen sogar deutlich über 14.000. Also sei lieber konstruktiv statt rumzuprollen (mit nicht gerade tollen Werten). (Geändert von kammerjaeger um 16:07 am April 22, 2003)
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 14:48 am 22. April 2003 haste auch multi runter?
-- Veröffentlicht durch krauser am 14:42 am 22. April 2003 also >170 mhz komme ich net, bei 180 bootet er garnet mehr
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 13:00 am 22. April 2003 dein fsb von 15 mehr bringt auch einiges mehr
-- Veröffentlicht durch Die 0 am 12:58 am 22. April 2003 10000 P. mit ner 4200ti? voll luschig ich schaf mit meiner ti200OC@ 250/500 schon 10000P. amd 2250mhz fsb 180....
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 12:31 am 22. April 2003
Na geht doch... Mit FSB ~185 und GraKa-OC solltest Du Dich bald in Richtung 11.500-12.000 bewegen, evtl. auch mehr.
-- Veröffentlicht durch krauser am 12:22 am 22. April 2003 ja, ich werd ma schauen wieviel ich noch am fsb schrauben kann
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 12:19 am 22. April 2003 kannste ja entweder jetzt mit vvcore runter oder mit mhz hoch
-- Veröffentlicht durch krauser am 12:18 am 22. April 2003 hab ihn jetzt mit 1,65V laufen, 3dmark die ganze zeit scho an ohne probs
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 11:57 am 22. April 2003 brauchste zwischen 1,45 und 1,6V
-- Veröffentlicht durch krauser am 11:55 am 22. April 2003 10434 pkt, ohne graka oc
-- Veröffentlicht durch krauser am 11:26 am 22. April 2003
so, jiuhb rul0rt :) 12,5x166=2075
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 11:14 am 22. April 2003 wahrscheinlcih 4ns
-- Veröffentlicht durch krauser am 11:07 am 22. April 2003
die chips sind von samsung, ns kA, weil passivkühler druff
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 9:47 am 22. April 2003
- hat jetzt den 43.45 drauf
-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 9:12 am 22. April 2003
ne msi die bei 550mhz schon mehr oder minder starke grafikfehler macht :noidea:
-- Veröffentlicht durch krauser am 8:55 am 22. April 2003 280/535 gibt auch grafikfehler, wie ich bereits sagt, 300/527 is max bei maeiner graka ohne grafikfehler :(
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 8:49 am 22. April 2003 core erhöhen bringt um einiges mehr
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:49 am 22. April 2003
Bei 4ns sind 250MHz minimum, nicht maximum. Mit nur 10% ist man schon bei 550MHz (275DDR) !
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:44 am 22. April 2003
@ Krauser
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 8:44 am 22. April 2003
LOL, deswegen is standard 512 :wink::ohno: ich hab noch keine ti4200 gesehen, die die 550 nicht geschafft hat und apropo sch**** tips, such dir diene sch****e das nächste mal selber zusammen
-- Veröffentlicht durch krauser am 8:43 am 22. April 2003 250/550 10224pkt, aber mit leichten grafikfehlern :/
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:36 am 22. April 2003
Naja, einige 128MB-Karten sind leider nicht so übertaktungsfreudigt.
-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 8:35 am 22. April 2003
merkwürdige tips..
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 8:14 am 22. April 2003 hmm, 527 könnne nich das ende sein, 550 mindestens, erhöh mal nur den ram und lass chip auf 250
-- Veröffentlicht durch krauser am 8:07 am 22. April 2003 weiß nicht wie warm es wird, habe aber passivkühler draufgeklebt, und die werden nur lauwarm wenn man die anfaßt bei vollast
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 8:05 am 22. April 2003 das kann nich sein, schau mal wie warm dein grakaram wird
-- Veröffentlicht durch krauser am 8:02 am 22. April 2003 hmm graka takt geht max. bis 300/527 alles danach gibt grafikfehler
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 1:08 am 22. April 2003
Na geht doch...
-- Veröffentlicht durch krauser am 0:45 am 22. April 2003 hab mit den neuesten detonator (43.45) jetzt 9662pkt
-- Veröffentlicht durch krauser am 0:11 am 22. April 2003 ne, ganz normal, 6-8 bots oder so, hab ne msi ti4200 128mb drin. als ich die normalen detonator drin hatte wars nur in 800x600 spielbar, jez hab ich die Omega KX 1.0.2942 druff.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:59 am 21. April 2003
Der Copper ohne TC läuft konstant mit ca. 2.500U/min, der gemoddete TC mit ca. 3.300U/min.
-- Veröffentlicht durch krauser am 23:29 am 21. April 2003 hat der copper silent ohne tc denn sonst die gleichen leistungsmerkmale wie der tc?
-- Veröffentlicht durch krauser am 23:27 am 21. April 2003 mit was fürner grafikkarte?
-- Veröffentlicht durch Octane am 23:22 am 21. April 2003 @Krauser: Mit deiner Config sollten wohl so wenigstens 10500 3D01 möglich sein! Und zum Kühler: Der Arctic Cooling ist schon OK, aber wenn dann denn Copper silent ohne TC. Warum die CPU erst heiss werden lassen und dann erst kühlen? Hab auf dem Brett mit zusammen mit nem 1700 JIUHB max 12500 Pkte gemacht, mit dem NF7 S schaff ich 14500!
-- Veröffentlicht durch krauser am 23:10 am 21. April 2003
ut 2003 läuft ziemlich beschissen auf der inferno map und in den weltraum lvlen bei 1024x768x32 obwohl 9,1k pkt
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 22:52 am 21. April 2003
Da bringt eine neue CPU aber nix. Nur FSB und GraKa verbessern den 3DMark ernsthaft. Und mit 9100 Punkten liegst Du schon auf gutem spieletauglichen Niveau. Mit einer Radeon 9000 (nicht übertaktet) und ca. 7300 Punkten kann ich sogar Unreal2 in 1024x768x32bit locker zocken. Solltest Du eine neue CPU kaufen, nimm einen 1700+ DLT3C. Der passt besser zu Deinem Board, da MSI keine grosse Änderung des Vcore zulässt (es sei denn, Du willst auch das Board wechseln). (Geändert von kammerjaeger um 22:55 am April 21, 2003)
-- Veröffentlicht durch krauser am 22:37 am 21. April 2003
*endlich will das morgen die läden aufmachn und hardware kaufm*
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 22:29 am 21. April 2003
Genau.
-- Veröffentlicht durch Rockshox am 17:47 am 21. April 2003
Mag sein, muss aber nicht, denn wenn man die TC-Grafik anschaut, erkennt man dass der Kühler mit TC erst über 60°C, wenn nicht noch mehr, seine Max. Drehzahl erreicht!!!!
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 17:45 am 21. April 2003
Nö, beim 2400+ dreht er nur mit etwa 2.000 U/min, solange die Gehäusebelüftung stimmt.
-- Veröffentlicht durch mackduck am 17:37 am 21. April 2003 ich denk das es egal ist, weil der kühler mit der mhz so heis wird das er immer auf voller geschwidigkeit dreht.
-- Veröffentlicht durch krauser am 17:11 am 21. April 2003 ahso, denn sind da also 2 drähte unter der isloierung?
-- Veröffentlicht durch Rockshox am 17:07 am 21. April 2003 Einfach zusammenbinden (ohne jegliche Hilfsmittel) und dann mit Tesafilm isolieren, damit es nicht Stört!!!!
-- Veröffentlicht durch krauser am 16:52 am 21. April 2003 jau, da hab ich auch grad geguckt, also des grüne teil rausziehen, aber mit was chleiss ich des denn kurz wenn ich die isolierung ab hab?
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 16:46 am 21. April 2003 https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=1308&start=0
-- Veröffentlicht durch krauser am 16:44 am 21. April 2003 ok thx, ich guck da mal
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 16:43 am 21. April 2003
Das Teil, was bei den TC-Modellen zwischen den Kühlrippen hängt.
-- Veröffentlicht durch krauser am 16:43 am 21. April 2003 aso, damit er die ganze zeit volle pulle dreht? :)
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 16:43 am 21. April 2003 die thermoregelung kurzschließen
-- Veröffentlicht durch krauser am 16:37 am 21. April 2003 was fürn ne diode?
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 16:30 am 21. April 2003 Der Super Silent hat keinen Kupferkern. Wenn, dann nimm den Copper Silent TC und schliess die Diode kurz. Das ist billig und effektiv.
-- Veröffentlicht durch krauser am 16:19 am 21. April 2003 Reicht der Kühler wenn ich die cpu auf 2100-2200MHZ bringen will aus?
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de