T-Bred mal Anleitung falsch?? etc brauch hilfe...
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- T-Bred mal Anleitung falsch?? etc brauch hilfe...
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 29 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Coogan am 15:52 am 12. April 2003 ach ich nehms Chieftec, glaub ich und bau den Außenlüfter nach hinten zum Schieben, dann hört man auch nix mehr, wenns Gehäüse zu ist, mal schauen, wie das so ist. Netzteile kann man immer gebrauchen, hehe, und das ist spotbillig
-- Veröffentlicht durch Scharmr am 9:13 am 12. April 2003 also mir wäre die lautstärke völlig egal. Ich habe lieber einen gut gekühlten PC. Du musst ja nicht direkt neben deinem pc schlafen. dann stört es auch nicht so. Und wenn du am pc sitzt. Dann Kannst du ja ein Kopfhörer mit geschlossenen Ohrmuscheln tragen. Dann hört man fast nichts mehr :D
-- Veröffentlicht durch Dary am 8:38 am 12. April 2003 EIn kumpel von mir hat das zahlman vergiss es (ist immer noch zu laut) nimm dir entweder das von blacknoise mitt 11-19 db oder das von prosilence.de mit 0 DB (passivkühler, dafür 220 Eur)
-- Veröffentlicht durch Coogan am 3:46 am 12. April 2003
Werte sind doch ok, alles bis auf -12V im Toleranzbereich, VIO3.3 dürfte aber was höher sein, ist eigentlich die wichtigste Spannung, -12V interessiert keinen Menschen, wahrscheinlich falsch ausgelesen, außerdem hängen die Spannungen nicht nur vom Netzteil ab. Kannst es ja mal mit nem Multimeter durchprüfen:
-- Veröffentlicht durch Dary am 1:19 am 12. April 2003
Hmm das einzigste was mich beunruhigt sind die in speedfan abgelesenen werte vom Netzteil
-- Veröffentlicht durch Dary am 0:31 am 12. April 2003 jo hab das cheepiobios schonb seit letztem jahr druff ^^
-- Veröffentlicht durch wipoutxl am 22:21 am 11. April 2003
Wenn er das nicht grade von ner russischen o. japanischen seite runterläd, sondern wie ich sagte von ocbench(work?).com sollte nichts schieflaufen.
-- Veröffentlicht durch Scharmr am 21:54 am 11. April 2003 hehe .... wenn was schiefläuft musst du dir einen neuen Bioschip zulegen ... höhö
-- Veröffentlicht durch wipoutxl am 21:40 am 11. April 2003 @Dary: Hatte auch mal das K7S5A - da gibts nen "gecracktes" Bios für. Das heisst CheepBios und gibts bei ocbench.com o.ä. - damit kannst du den FSB weiter verstellen und noch son paar andere Sachen wurden gefixed (VCore/AGP Core/VDD Core wurden z.B. korrigiert). Lad dir das mal runter, müsste dir helfen
-- Veröffentlicht durch Dary am 19:41 am 11. April 2003 Hi Leute also ich habe es geschafft 1700+ => 2600+ mit 300W noname Netzteil und 1,75V thx an alle Posts von euch, Dary
-- Veröffentlicht durch Coogan am 4:44 am 10. April 2003
Ein letztes mal @Dary: (und alle K7S5A(pro)-User)
-- Veröffentlicht durch Coogan am 18:32 am 8. April 2003 kannst du bei deinem Board nicht den Speichertakt unabhängig vom FSB machen? Bei meinem A7N8X geht das.
-- Veröffentlicht durch Die 0 am 18:24 am 8. April 2003 oh man son drecksfick... mein infenion geht nur bis 180....
-- Veröffentlicht durch Coogan am 18:03 am 8. April 2003
@ Die 0:
-- Veröffentlicht durch Coogan am 17:51 am 8. April 2003
@ Die 0:
-- Veröffentlicht durch Die 0 am 17:29 am 8. April 2003 ALSO : KANN ICH MIT DIESEN LEITGUMMI MEINEM JIUHB UNLOCKEN (LETZTE L5) UND ES DANNN WIEDER RÜCKGANIG MACHEN? (GARANTIEFALL) ? WO KRIEG ICHS HER? TASCHENRECHNER?
-- Veröffentlicht durch Coogan am 17:23 am 8. April 2003
Aber mehrmals neu malen, mir reicht schon einmal. Nicht gerade so prickelnd, den ganzen Rotz ein und ausbauen etc. Ich war gerade übrigens im BIOS vom K7S5A... der Wind pfiff... Strohballen rollten umher... da gibts ja ungefähr gar nix! Zwischen FSB 100 und 133 kann man wählen. Wow. Das wars. Da müßten schon ein paar vernünftige Mods her.
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 14:06 am 8. April 2003 Die Sch... am ECS-Board ist halt dass man nix verstellen kann. Werte die für alle CPUs gelten gibts nicht - ausser man betreibt die CPU @default dann is alles klar. Jeder Prozzi geht anders, das ist das Problem. Auf nem guten NForce-Board tastet man sich mit allen Einstellungen im Bios langsam ans maximum was stabil läuft (primeln bis zur Verg....). Das kannste mit deinem ECS halt net machen. Mein Prozzie (ein SPMW 25er) geht im Moment mit 1,66 Volt 2300 MHz (11.5*200) andere kommen mit 1,65 Volt auf 2400 MHz oder mehr, wieder andere brauchen schon bei 2200 MHz 1,75 Volt - So blöd wie es ist - musst halt mehrfach malen um es rauszufinden. Teste mal mit 1,7 Volt und lass prime 2 Stunden laufen - wenns funzt freu dich - wenn nicht - alles nochmal...
-- Veröffentlicht durch Coogan am 13:50 am 8. April 2003 @Dary: Ich hab die letzte Nacht mal getestet, was für VCore wirklich notwendig ist. Denn man müßte ja nicht mehr Saft durchhauen als nötig, wirkt sich schließlich auch auf die Temperatur und auf die Stromkosten aus. Aber in der Praxis mußte ich doch feststellen, daß schon ab 2600+ die 1,75V nicht mehr reichten. Hab allerdings auch nur nen 26er, wie gesagt. Also an deiner Stelle für 2800+ die max. VCore draufkloppen. Besser ist das. Damit nehme ich alles zuvor gesagte wieder zurück. Theorie und Praxis... das alte Spiel. Hmm, Hauptsache du hast die CPU noch nicht verhuddelt! Frag mich gerade, ob das mit dem K7S5A überhaupt geht!?!? Ich fahr mal runter und schau ins BIOS, da war ich ja schon ewig nicht mehr. Die Karre hier ist halt nur zum Chatten, wie schon erwähnt. Du solltest dir auch mal ein neues MoBo zulegen, das würde sich für den Prozzi, den du hast, lohnen. Allerdings bräuchtest du dann auch neues RAM, wahrscheinlich.
-- Veröffentlicht durch Dary am 12:27 am 8. April 2003 Hmm also 2800+ ist bestimmt viel zu Warm für meinen Titan Kühler (den ich damals für meinen 1800 gekauft habe) ausserdem glaub ichnicht das das k7s5a den cpu annimt da das BIOS nur bis XP 2600 CPUs erkennt, wäre aber cool wen jemand das gegenteil beweisen kann
-- Veröffentlicht durch kapu am 6:18 am 8. April 2003
Also nochmal ganz genau zu dem Punkt.
-- Veröffentlicht durch Coogan am 2:47 am 8. April 2003 Doch, hab gerade nochmal ganz viel gelesen dazu auf verschiedenen Seiten. Und da du sagtest, es wäre sogar ein 28er, paßt das noch eher. Weil, im Grunde ist er ja garnicht overclocked mit 2600+. Ich würde dann aber doch 1,75V vorschlagen, müßte stabil sein und kann nicht schaden. Dann ist aber echt gut mit VCore. Naja, und beim K7S5A dann eben 133 MHz, ist eben kein OC-Board.
-- Veröffentlicht durch Dary am 2:15 am 8. April 2003 Ich kann keine Multi oder VCORE auf dem Board einstellen deswegen kann ich nur was mit einem Link anfangen, also ich fang dan morgen an 1700+ @ 1,6 V auf 2600+ @ 1,7V zu machen aber ich glaub nett dran das 1,7V reichen, ausser jemand ist sich 100000% sicher weil ers selbst getestet hat
-- Veröffentlicht durch Coogan am 0:59 am 8. April 2003
Hier ein paar Links...
-- Veröffentlicht durch Dary am 0:36 am 8. April 2003 Hmm wäre cool wenn jemand mal kleber erklären könnte (sowas habe ich daheim ^^) achja und wenn du von deiner Methode so begeistert bist kannste die ja auch mal erläutern (habe glaube ich sowas mal auf ocinside.de gelesen, habe aber nur Bahnhof verstanden)
-- Veröffentlicht durch Coogan am 0:14 am 8. April 2003 Eben, ich will auch nicht dauernd an der CPU rumbasteln, deswegen hatte ich vorhin nen neuen Thread geposted '1700+ Drahtmeth. Pinsuche L3'. Antwortet aber keiner, die Götter sind ja scheinbar alle schon im Bettchen. ;) Ich mach die Sache auf nem ASUS A7N8X, und 1,7V müßten echt genug sein. Die CPU ist eh für mehr Leistung bei dieser Spannung ausgelegt. Bleistift geht nicht, entweder Leitgummi, Leitlack und Kleber oder die Drahtmethode, die ich selbst bevorzuge, weil man da am Prozz gar nix machen muß. Im meinem Server, von wo aus ich gerade schreibe, werkelt auch ein K7S5A. Aber ob das überhaupt schon T-Bred-Ready ist, entzieht sich jetzt meiner Kenntnis, sorry.
-- Veröffentlicht durch Dary am 0:04 am 8. April 2003
Ok danke also 1.6V aber sicher das mit 1,7? ich will da nicht dauerned rumritzen und wieder verbinden ^^ und die sache mit den Bleistift würde ich auch gerne wissen, achja noch was ich bekomme auf meinem Board (k7s5a) stabil nur 133 bzw verändert 143 hin geht das überhaupt mit 2600xp oder brauch ich da den 166er?? P.S: Habe k7s5a per biosupdate zu 2600+ kompartibel gemacht und habe das fsb übertakten bisjetzt nur mit 1800+ Palomino getestet weiss nicht ob das beim t-bred b anders ist
-- Veröffentlicht durch Coogan am 23:57 am 7. April 2003
"Newbies helfen Newbies"
-- Veröffentlicht durch Dary am 23:32 am 7. April 2003
Hi also habe mir Heute einen der Letzten T-Bred B JIUHB 1700+ bei K&M gekauft und hab den gerade vor der Tastatur liegen, also die L11 Brücken sehen bei mir nicht .::::: sondern :::::. aus?? muss ich jetzt trozdem von links ab lesen? Weiss jemand welche VCORE ich einstellen will wenn ich aus 1700 => 2600 machen will 1,8?? oder 1,7 hab da keine Ahnung, mein L11 Feld sieht so aus |:|:|. :=getrennt |=verbunden das müssten nach der T-Bred mal anleitung wenn ich von links nach rechts machen 1,575 V sein; kann das sein? ich dachte die werden mit glatt 1,5 verkauft, vielen Dank für eure Hilfe, Dary
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de