Mal was historisches: K6/2 ocen!

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- AMD Overclocking
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=1

--- Mal was historisches: K6/2 ocen!
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=1&topic=4479

Ein Ausdruck des Beitrags mit 33 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 11 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 54.89 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 1:09 am 21. Juni 2003

Ne danke, beim k6 200 gings problemlos, aber der hier hat sich ohne ende gesträubt, und dann war das ergebnis von bissl zuviel kraftaufwand nen Haarsträubendes knacken das nichts wichtiges am prozzi beschädigt hat.


-- Veröffentlicht durch QnkeI am 9:37 am 20. Juni 2003

Wie gesagt...wenn du gut kühlen willst runna mit dem aludeckel ;-)


-- Veröffentlicht durch Dan270874 am 6:51 am 20. Juni 2003

das soltek unterstüzt (inoffiezell, das heisst ohne garantie vom hersteller) 133mhz fsb. ist da ähnlich wie bei den ersten viakt133 chipsätzen, da konnte man mit glück auch 133fsb fahren.

mfg :seti: Dan


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 1:18 am 20. Juni 2003

Is ja gut, hab verstanden, als nächstes hol ich mir nen Corsa, mach bissl  was an Motor und Fahrwerk und versäg ander nächsten Ampel bestimmt nen Ferrari. So, jetzt aber ne frage, ich krieg den Aludeckel am Prozzi nich ab, und das soll auch so bleiben, es hat sich schon mit lautem Knack nen Teil der Keramik gelöst. Wie weit könnte ich mein Baby übertakten? Was kann ich ihm zumuten. Und was bedeutet das auf dem MB bei nem Jumper: FSB 100-133; und auf ner Site im Netz heissts das Soltek Sl54U5 hat nen FSB von bis zu 100MHz haben. Nen Fehler oder was (also per Jumper sucht man sich den MHz Bereich des FSB aus und kann mit weiteren Jumpern dann einen FSB in dem gewählten Bereich jumpern, also bei JP=100-133 sind 100,112,124,133MHz FSB drin (behauptet das Board)


-- Veröffentlicht durch ATHome am 3:57 am 14. Juni 2003

Naja musst auch bedenken, das wenn du dir für das Geld nen neuen Prozessor holst, den ja auch noch übertakten kannst, evtl. das dreifache der Mhz rauskitzeln kannst...
Von der praktischen Rechenleistung mal ganz abgesehen...


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 3:52 am 14. Juni 2003

Das stimmt, aber wenns darum gehen würde gäbs ocinside nich. Das is halt wie in der Formel1, die könnten mit wenigr aufwand 1000PS ham, aber der da sind halt limits gesetzt, und hier setz ich dir mir selbst: Den MegaK6. Stell dir mal vor was wenn AMD den K6/III 600 gebracht hätte.


-- Veröffentlicht durch ATHome am 3:46 am 14. Juni 2003

Für 600 Eier, die die Vapochill kostet, würd ich mir lieber Board, CPU und RAM neu kaufen und hätte viel mehr davon...


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 2:22 am 14. Juni 2003

Nen K6/2 550 kann man auf bis zu 840 übertakten bei 2x140=840 (2 wird als 6 interpretiert, hatten wir ja schon), VCore keine Ahnung, aber für die Griller könnens bis 3,5V  sein, also nichts wie rein mit Vapochill und ab gehts.


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 0:50 am 14. Juni 2003

@black hawk auf der k6/2 ocen Seite fehlt der Hersteller des Mainboards auf dem mein K6/2 steckt: Soltek


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 0:46 am 14. Juni 2003

...to be continued na ma sehn was ich mit meinem K6/2 so alles hinbekomme, mein alter K6 200 lief mit 240 bei 3.2V, mit dem Standardkühler den Komischerweise auch der K6/2 drauf hat. Bei 250MHz gabs leider Bluescreens wenn ich auch nur das kleinste Programm geöffnet hab, eigentlich Schade.


-- Veröffentlicht durch Dan270874 am 7:34 am 1. März 2003

moin leutz,

das asus p5-a/b hab ich hier noch laufen. mit 1MB cache und nem schnellen k6, hast du jeden P2 damit versägt. ausser bei spielen natürlich, wo die fpu gefordert wurde...
die vio jumper sind für die speicherspannung.
wenn du 133er sd-ram drauf machst, brauchst du da nix einstellen...
da reichen 2.5V hin.
zum Vcore. mein K6-2 400 ist bei 475/2.8V stabil gelaufen. weil ich aber 500 haben wollte, ging ich auf 3.0V... das wars...
k6-2/400----> *k-lined*
nu iss nen k6-2/500 drauf, der läuft mit 600mhz und 2.8V recht gut.

mfg DAN


-- Veröffentlicht durch hasufell am 2:21 am 1. März 2003

mit 1333 fährste jetz noch logger wennde dir ne ti-4200 rinsteckst

und jo, es ist Zeit...me2 :nacht: und :ocinside:


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 2:19 am 1. März 2003

ich hatte meinen k6/2 satte 2 jahre... sogar knapp drüber, bis ich das geld hatte, und mir meinen ersten richtigen pc kaufen konnte. allein das mobo kostete mich 450 eier... dafür hatte ich dann aber auch nen athlon 1333 mit 256mb ddr und konnte eliteforce endlich ruckelfrei spielen - das waren noch zeiten :lol:

und jetzt --> :nacht:

mfg BlackHawk


-- Veröffentlicht durch hasufell am 2:17 am 1. März 2003

dich hab ich auch lieb   ;)
kumm her   :lol:

jo, is ja bekannt, dass Intel net so hohe Vcores aushält und damit auch weniger geeignet für irre ocler wie tjh oder xxmartin ist :lolaway: ...kann mich darn erinnern, dass irgeneiner mal über 2,2V hatt... :bomb:

einfach irre :crazy:

und ich hab meine CPU scho fast 3 Jahre glaub ich wa? :tongue:


----Editierer des Jahres

(Geändert von hasufell um 2:18 am März 1, 2003)


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 2:12 am 1. März 2003

jo 2,2v sind bei tbreds zu viel, würde ich auch nie machen (2v ist bei mir maximum), aber dennoch ist das bei amd nen ganz andres thema. die cpus sind im gegensatz zu intel widerstandsfähiger (ich glaube das hatten wir hier auch schonmal in einem andren thread). und länger als 1 jahr hat eh keiner seine cpu ;)

mfg BlackHawk


-- Veröffentlicht durch hasufell am 2:10 am 1. März 2003

nachts pflege ich zu hyperventilieren...und ja, ich rege mich wegen den Vcores auf weil z.b. die Prozzis(T-Breds) auf 2,255V nur 3-4 Wochen (mit Glück) halten und auch wenn man die dann wieder runtertaktet, kann man jeder Zeit mit einem hässlichen kleinen Gestankt rechnen :bomb:

Physikunterricht ist doch was feines oder? Ich sag nur Elektromigration! Und das ist nur ein Symptom...


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 2:07 am 1. März 2003

sag mal was hast du eigentlich für probleme :crazy:

wenn du andauernd deinen senf hinzugeben möchtest in bezug auf viel zu hohe vcore, dann setz dich bitte vor den spiegel und führe selbstgespräche...

2,8v beim k6-2 sind absolut noch akzeptabel... einfach stillschweigen und du ersparst dir noch mehr selbterniedrigung!!!

sowas regt mich schon wieder künstlich auf... du topsst ja schon fast skynet (@skynet das war ein kompliment)... :biglol:

mfg BlackHawk

(Geändert von BlackHawk um 2:08 am März 1, 2003)


-- Veröffentlicht durch hasufell am 2:03 am 1. März 2003

dennoch gilt für diese Prozzis nach meinen Kentnissen auch die 0,3V-Erhöhungsgrenze...3V is da auch scho irre und 2,8 meistens auch zu viel...aber wenn ihr alle eure Dinger inne Luft jagen wollt...bitte

EIN FÜR PROZZIS! STOPPT SINNLOSE ÜBERTAKTUNGSGEWALT!! EINE ANGENEHME VCORE FÜR ALLE PROZZIS!

Dennoch muss ich zugeben, einen K6 noch net übertaktet zu haben ;) :biglol:

(Geändert von hasufell um 2:04 am März 1, 2003)


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 1:59 am 1. März 2003

wenn man keine ahnung hat sollte man lieber die klappe halten....

der k6/2 wurde im 0.25er herstellungsprozess gefertigt und die std. spannung ist je nach modell 2,2v bis 2,4v.
also wo soll da das problem sein? meiner lief immer mit 2,5-2,6v und er hats bis heute überlebt...
in so einem fall einfach nix posten ist für beide seiten angenehmer...

mfg BlackHawk


-- Veröffentlicht durch hasufell am 1:54 am 1. März 2003

Vcore 2,8?! :crazy: ...hmm, jaaa...alles klar
Dann pack dir da mal nen Peltier rauf +Monsterlüfter zu dessen Kühlung und hoff, dass der n paar Tage durchhält...auch wenn der Fertigungsprozess größer ist, solche Spannungen sind doch einfach irre...wie oft muss man sagen, dass sich da viel mehr abspielt als eine erhöhte Temperatur?!

naja :lolaway:

---- Editierer des Monats ;)

(Geändert von hasufell um 1:55 am März 1, 2003)


-- Veröffentlicht durch Ilja am 1:46 am 1. März 2003

Wenn der rechner Läuft (momentan kein NT) poste ich mal meine ergebnisse hier rein! Mal sehen was ich so auf die reiche krieg!


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 1:42 am 1. März 2003

np - heisst ja nicht umsonst ocinside hier :lol:

mfg BlackHawk


-- Veröffentlicht durch skynet am 1:41 am 1. März 2003


Zitat von Ilja am 1:12 am März 1, 2003
naja mehr als 600 geht ja nich! da steht ja was von Clock irgentwas 120 und Ratio 5. und ich hab mal nachgeschaut, die stehen so, das ich genau die standart 500 Mhz habe. Mehr als 600 sind also technisch nich möglich!




6x 120 würde gehn :) weil bei den neueren k6 prozzis war multi 2 = 6 ;) also satte 720MHz ! nen K6-3 hätte bei dem takt sogar nen 700er duron gekillt !


-- Veröffentlicht durch Ilja am 1:40 am 1. März 2003

Vielen Dank BlackHawk! Die Tips sind echt spitze!! THX
:godlike:


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 1:31 am 1. März 2003

noch was, ich meine der multi 2.0 wird als 6.0 interpretiert!!!

desweiteren hier ne kleine anleitung, wie du den deckel vom k6/2 abmachst falls du interesse hast - ist wirklich ganz izi und hat seltenheitswert :)

klick mich

[edit]

geht nur beim k6/2 nicht beim k6/3 (hier ist der kern am deckel festgeklebt)

mfg BlackHawk

(Geändert von BlackHawk um 1:32 am März 1, 2003)


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 1:23 am 1. März 2003

also mit einem sehr guten aplha sockel7 lüfter ist damals 2,8vcore kein problem gewesen!!!

wenn du den deckel vom k6 noch abmachst, und du eine gute cpu erwischt hast, dann sind 600mhz und mehr wirklich keine illusion :)

noch besser wäre natürlich ein k6/2 500+ , der schafft die 700mhz ohne probs...aber na ja, ist ja nur ein normalo :(

[edit]

ich hatte damals auch das asus p5a(b), und der ali chipsatz ist wirklich top!!!
da brauchst du keine angst zu haben das der chipsatz die 120fsb nicht mitmacht :)

mfg BlackHawk

(Geändert von BlackHawk um 1:26 am März 1, 2003)


-- Veröffentlicht durch Ilja am 1:19 am 1. März 2003

Aha das is ja interessant, also mit nem möglichen fsb von 120 würde (würde!!!) ixh dann ja auf 720 Mhz kommen! naja und 3 Volt Vcore naja mal sehen! ne gute peltierkühlung wird da wohl nich ganz reichen!


-- Veröffentlicht durch HellerSebastian am 1:17 am 1. März 2003

Schau auf jeden fall das du rausfindest welcher multi für 2x steht!

2x multi wird vom k6/2 als 6x interpretiert :)

Also könntest du evtl noch höher kommen z.b. 6xx112 = 672 mhz :)

Aber da musst du schon extremes glück haben


-- Veröffentlicht durch Ilja am 1:12 am 1. März 2003

naja mehr als 600 geht ja nich! da steht ja was von Clock irgentwas 120 und Ratio 5. und ich hab mal nachgeschaut, die stehen so, das ich genau die standart 500 Mhz habe. Mehr als 600 sind also technisch nich möglich!


-- Veröffentlicht durch skynet am 1:12 am 1. März 2003

mein alter k6-2 450 war gut :) lief @ 550MHz ! :cool:


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 1:08 am 1. März 2003

ich hab bei meinem k6-2 500 den alu deckel abgemacht sodas er wie nen duron aussah :)

brachte mir 5x112 = 560mhz mit 2,4v!!!

das war mit nem billigen hama lüfter, ich denke mit nem alpha sind 600mhz oder höher dann np :)

mfg BlackHawk


-- Veröffentlicht durch Postguru am 0:52 am 1. März 2003

leider hatte ich damals meinen K6-2 500  nicht über 525Mhz gebacht ...


-- Veröffentlicht durch Ilja am 0:48 am 1. März 2003

So hier neben mir steht soon alter amd K6/2 mit 500 schlappen (zu schlappen) Mhz. Da muss noch was gehen! Nur im bios geht nischt mehr! Also muss es irgentwie ans Jumpern gehen! Da bin ich als Intelfreak aber voll ahnungslos! Also als Mainboard liegt ein Asus P5A-B (Rev 1.04) vorauf dem chipsatz steht irgentwas mit ALI 100Mhz.
So, jetzt sind hier auf dem board 4 große flächen wo folgendes steht:
Nr1. Eine tabelle mit
  CPU   120    115   110   105   100  .....   60
  PCI    40      38.3  36.6   35    33.3         30
  FS3    1-1     1-2    1-2    1-2    2-3         2-3
  FS2  
  FS1                            usw.
  FS0
 Bus Clock Sel      steht nich drunter

Nr2. Eine Tabelle mit
CPU              Freq.                Ratio             *LL (*kann ich net lesen)

P54C/K5                    1.5          2               3                            
P55C/M2                    3.5          2               3
K6-2/K6                     3.5          2               3
hier auch dann noch 3 jumperangaben zum jumpern.
PIN1 Steht links unten in der ecke!
(nur grober überblick)

Nr3. Tabelle mit der überschrift:  Vcore Sel.   (select?)

Jp    \V  2.0   2.1   2.2   2.3   2.4   2.5   2.6   2.7  ......   3.5
VID3     1-2  1-2   1-2   1-2   1-2  1-2   1-2   1-2           2-3
VID2
VID1                                   usw.
VID0

Nr4. Eine kleine Tabelle mit der überschrift VIO (oder auch VI0) Sel.

IP   \V     2.8     4.0      3.5      3.6
VI01       open  open   1-2      2-3
VI02       1-2     2-3      open   open
(Tabelle ist vollständig)

So Tabelle 3 ist der sinn mir volkommen klar. Bloß der zusammenhang zwischen tabelle 1 und 2 ist mir unklar was ist denn der unterschied zwischen Bus Clock  und CPU Freq. und dem kram in tabelle 2???

so nach der analyse der tabellen können wir in den jumperbereich übergehen! Die angesprochenen Jumper aus tabelle 1 Finde ich und das Jumpern in dieser gegend ist mir auch klar! Die jumper aus tabelle 3 hab ich auch und da is auch alles klar, aber was zum teufel hat diese tabelle 2 zu sagen???? Ist die nur für den Multiplikator gedacht
?????
Und was bedeutet Tabelle 4, bei der hab ich überhaupt keinen Schimmer was die bedeuten soll.
Schon mal im vorraus Danke für eure Tips!


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de