Asus A7N8X Deluxe und AMD 2400+
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- Asus A7N8X Deluxe und AMD 2400+
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 45 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 15 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 74.84 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch RedEemEr am 12:27 am 15. Feb. 2003
Hi Leute,
-- Veröffentlicht durch RedEemEr am 7:31 am 11. Feb. 2003
Stimmt, wenn ich ihn nur dranglebe, dann kann ich das Teil nochmal zurückschicken, wenn es wegfliegt. - Ich werds doch erst mal mit gleben versuchen ;) . Hab ich gar nicht drüber nachgedacht. Du bist echt ne große Hilfe.
-- Veröffentlicht durch bastler am 5:04 am 11. Feb. 2003
Wenn Du es anschrauben kanns ist es auch ok ,aber ich glaug es nicht.Er reicht vieleicht auch mit 7V probiers aus. aber denke an die Garantie , jede Modf.= Garantieverlust!
-- Veröffentlicht durch RedEemEr am 23:14 am 10. Feb. 2003
So, ich habe den Lüfter jetzt mit Adapter umgebaut, dass ich ihn direkt als Netzteil anschließen kann. Hab auch mal die Schraubenlöcher vermessen. Ich könnte das Teil auch draufschrauben, die Löcher würden passen! Soll ich trotzem lieber mit Isolierband oder änlichem arbeiten. Mir erscheint eine Verschraubung immer sicherer, aber vieleicht gibts da ja auch Nachteile?!
-- Veröffentlicht durch RedEemEr am 22:40 am 10. Feb. 2003
Das mit dem Lüfter hab ich mir fast schon gedacht. Das Teil ist einfach etwas zu heftig. Aber ich hab nen Genialen 40x40x29, der Macht wie ein Messer. Ist fast eine Turbiene. Der läuft bis 24V, der wird es sein. ;) Echt cooles Teil und dazu noch schön klein.
-- Veröffentlicht durch bastler am 22:22 am 10. Feb. 2003
Abmaße sind 36x38mm, Mein lüfter ist nur ein 50er habs gerade noch einmal nachgemessen.
-- Veröffentlicht durch RedEemEr am 21:51 am 10. Feb. 2003
Ich habe gerade mal bischen bei mir rumgesucht und hab noch den 60x60 Lüfter von meinem alten TaiSol CPU Kühler. Ich sag dir das Teil war mal echt HighEnd! ;-) Auf jeden Fall läuft der noch super, das hat mal nen 900 Mhz Thunderbird @ 1100 Mhz gekühlt. Nun ist er hinfällig und ich kann ihn zur NB-Kühlung nehmen.
-- Veröffentlicht durch RedEemEr am 20:35 am 10. Feb. 2003
Aaaahhh jetzt hab ich erst verstanden. Original wegen dem schlechten Pad abmachen und Säubern. Dann WLP drauf und verteilen, jetzt wieder drauf. --- Und nu endlich der kleine Aktive drauf, mit Isolierband (oder schrauben.
-- Veröffentlicht durch bastler am 16:30 am 10. Feb. 2003
Naja wenn Du kleine Lüfter zu hause hast ist doch ok, dann brauchs Du doch nicht noch einen kaufen. Der kleie Lüfter wird dann wie beschrieben auf den Original-NB Kühlkörper befestigt.
-- Veröffentlicht durch RedEemEr am 10:31 am 10. Feb. 2003
Weiss niemand wie das Bastler gemeint hat? Kann mir das keiner mal genauer erklären, wie ich das machen muss?
-- Veröffentlicht durch RedEemEr am 7:59 am 10. Feb. 2003
Wie soll ich mir das denn vorstellen. Ich soll mir einen Kühler kaufen (ist doch PassivAluKörper und obendrauf kleiner Lüfter verschraubt) und den dann außeinander nehmen. Also Lüfter und Passivteil trennen.
-- Veröffentlicht durch bastler am 5:17 am 10. Feb. 2003
ach kauf Dir einen kleinen 370 sockel kühler 60mm(für Celli II) ca 10 € im Laden um die Ecke baus du auseinander
-- Veröffentlicht durch RedEemEr am 20:21 am 9. Feb. 2003
Danke, also den Jumper werde ich dann auf 133/166 belassen.
-- Veröffentlicht durch bastler am 19:13 am 9. Feb. 2003
Der Jumper neben der CPU ist gemeint. Der soll erkennen welche Cpu drinn ist (Nach Cpu wechsel oder nach Bios Reset *Cpu Ersterkennung*). Keine Ahnung ,aber als auf 200 stellte lief er nicht so hoch stabil. Kühler sollte ab, war vorher auch nicht besonders warm . Das Pad liegt nicht gut an!!! Bevor Du es aber machst ,sollte das Board aber laufen ,zwecks Garantie!! Wenn die NB zu heiß wird hast du Frees oder Programme schließen enfach so. Dualchannel belastet die NB stärker , mit einem Modul geht es wohl ein oder 2 Fsb Punkte höher. Der CD liegt das Flash-Programm bei. Ach immer alles synchron betreiben!! Bastler
-- Veröffentlicht durch RedEemEr am 18:08 am 9. Feb. 2003
Ich dachte man könnte den FSB auch sync stellen wie du sagst. Das die Ram immer sync laufen, auch wenn man z.B. 182,72 Mhz taktet ;) .
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 18:03 am 9. Feb. 2003 kann man beim nforce nicht die dramclock auf by spd stellen, damit der ram immer synchron läuft?
-- Veröffentlicht durch RedEemEr am 17:58 am 9. Feb. 2003
Du denkst also nicht, dass es reichen wird den Aktivkühler noch aufzuschrauben. Wäre ja vieleicht auch zu einfach gewesen. ICh denke ich werde es aber trotzdem versuchen. Welche Anzeichen gibt es, das mir die NB zu heiß wird. Wie kann ich erkennen, dass es mir nicht reicht und ich doch den Passiven abnehmen muss?
-- Veröffentlicht durch bastler am 15:09 am 9. Feb. 2003
Also ich habe es erst über den Fsb gemacht mit 1.75 V um zu sehen wie gut der Prozzi ist.Als ich wußte wie weit er geht habe ich den Multi verkleinert.Ist natürlich keine Garantie, das Du die 200Fsb erreichst. Der Jumper sollte auf 133/166 stehen nicht auf 200 !!!!
-- Veröffentlicht durch bastler am 14:58 am 9. Feb. 2003
Kühlkörper entfernt ,dannach richtig gesäubert (der Pad klebt wie Teer unter Schuhen bei 50 C) ,dann hauchdünn WLP drauf (beim 1, Mal was zu dick!!) Kühler wieder drauf. Ich habe einen 60mm Lüfter drauf ,mit Isolerband ,oder Pflaster , befestigt (ist gleich gedämmt). Lüfter hat ca0,75 Watt bei 4000 Umdrehungen. PS Board sollte man ausbauen ,denn der.Kühler geht sehr schwer ab. Bastler
-- Veröffentlicht durch RedEemEr am 14:04 am 9. Feb. 2003
OK, dann werd ich nen alten ABIT KT7a NB Kühler draufschrauben. Muss ich auch die SB kühlen? Will nicht über die vrogegebenen 1,85 vCore gehen.
-- Veröffentlicht durch GLOW am 13:41 am 9. Feb. 2003
Also, da die NB ja nicht sooo war wird würde ein Lüfter drauf reichen.
-- Veröffentlicht durch RedEemEr am 13:27 am 9. Feb. 2003
Nehmen wir an ich werde jetzt 11,5 x 200 Mhz takten, welchen vCore werde ich da nehmen müssen. Ist das unter 1,85 zu schaffen?
-- Veröffentlicht durch RedEemEr am 12:42 am 9. Feb. 2003
Du hast nicht gestört. Ich liebe mein Board, aber ich denke einfach, dass es für mich Zeit war eine Generation weiter zu gehen. Überleg es dir gut! Der Prozessor alleine macht dich auch nicht wirklich Glücklich. Es ist auf dem jetztigen Stand der Dinge doch eher eine Kurzweilige Lösung.
-- Veröffentlicht durch dadant am 12:34 am 9. Feb. 2003
sehr, sehr schade!
-- Veröffentlicht durch RedEemEr am 12:06 am 9. Feb. 2003
Ich habe 1800+ auf dem Abit und nicht 2400+, ich galaube auch nicht, dass das gehen würde. Mit dem neuesten Bios kommt man glaube ich nur bis 1900+. Mehr wird wohl nicht drinn sein, außerdem will ich nicht länger auf die Leistung von DDR-Ram verzichten, deswegen steige ich jetzt auf den nForce2 um.
-- Veröffentlicht durch dadant am 11:58 am 9. Feb. 2003
hallo, ich seh gerade, dass du auch das abit kt7a hast. mich würde brennend interessieren, ob das kt7a den tbred 2400+ erkennt. bootet es oder gibt's nur blank screen? kann das kt7a mit faktor 15 etwas anfangen? wäre cool, wenn das endlich mal jemand testen würde. habe bisher (weltweit) noch nichts gefunden... ps: habe hier einen jiucb 1700+ und würde den gern mit 15*133 auf dem kt7a betreiben.
-- Veröffentlicht durch RedEemEr am 10:08 am 9. Feb. 2003
Gut, ich werde auch 11.5x 200 Mhz laufen lassen. Wie hast du die NB gekühlt? Hast du noch einen aktieven auf den Passiven aufgeschraubt, oder hast du einen aktiven Orb (z.B.) aufgesezt und die passive Kühlung entfernt?
-- Veröffentlicht durch bastler am 23:57 am 8. Feb. 2003
Mit der Drahtmethode geht es. Multi frei 5,5 bis 12,5. Nicht alle Bios versionen gehen, c und e gehen,
-- Veröffentlicht durch Engel am 23:46 am 8. Feb. 2003
hab denn 1002 final Bios. hat auch nichts mit dem bios zu tun,
-- Veröffentlicht durch RedEemEr am 22:49 am 8. Feb. 2003
Wieso soll der Multi nicht weiter runter gehn? Is das im Bios nicht aufgeführt, oder kannst du es einstellen, aber er nimmt es nicht an. Vieleicht hast du nicht die neueste Biosversion (1002 glaube ich)?
-- Veröffentlicht durch Engel am 15:03 am 8. Feb. 2003
Hi.
-- Veröffentlicht durch RedEemEr am 14:16 am 8. Feb. 2003
Hi, Danke.
-- Veröffentlicht durch hacky am 13:37 am 8. Feb. 2003
achso hast ja ein 2400er,
-- Veröffentlicht durch hacky am 13:32 am 8. Feb. 2003
also wenn du ein t-bred 2000 hast brauchste nich an die Brücken,der is schon (frei)
-- Veröffentlicht durch RedEemEr am 11:57 am 8. Feb. 2003
Weiß denn niemand eine Antwort?
-- Veröffentlicht durch salundy am 11:12 am 8. Feb. 2003
also das intressiert mihc jetz auch mal.
-- Veröffentlicht durch RedEemEr am 7:42 am 8. Feb. 2003
Beim T-Bred sind es doch überhaupt nicht die L1 brücken, die den Mullti freigeben, sondern die letzte L3.
-- Veröffentlicht durch salundy am 0:52 am 8. Feb. 2003 also kann ich dann alles übers bios machen sobald die L1 gebrückt sind.
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 0:49 am 8. Feb. 2003 --> Workshop
-- Veröffentlicht durch salundy am 0:46 am 8. Feb. 2003 ja ich will auch mal wissen ob man den multi nur über die cpu machen kann oder wenn die L1 gebrückt sind auch übers board? also will so multi 13-15 einstellen können. wenns nur über die cpu geht wie muss ich das dann machen bei den L3? muss ich wenn ich den multi auf 13 haben will und beim nächsten mal auf 14 wieder neue brücken shcliesse/öffnen oder gibts da ne universallösung??
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 0:23 am 8. Feb. 2003
sry, hab nicht in die überschrift geschaut! :biglol:
-- Veröffentlicht durch RedEemEr am 0:06 am 8. Feb. 2003
Na den nForce2. Ich dachte, das wäre bekannt. Sorry, hätte ich wohl dazu schreiben müssen.
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 23:46 am 7. Feb. 2003
korrigiere erstmal deine angaben du hast 2000MHz und Vcore bestimmt keine 167.
-- Veröffentlicht durch RedEemEr am 23:42 am 7. Feb. 2003
Hey Leute,
-- Veröffentlicht durch RedEemEr am 23:17 am 7. Feb. 2003
Hallo an alle.
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de