big problemo, HILFE , overclocking, CPU defekt ?
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- big problemo, HILFE , overclocking, CPU defekt ?
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 81 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 27 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 134.72 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch KalteMilch am 22:45 am 11. Mai 2003 ? caro ?
-- Veröffentlicht durch BermudaHonk am 22:47 am 18. Sep. 2002
Hallo,
-- Veröffentlicht durch Caro am 20:50 am 6. Sep. 2002
also :) bin 32 , Geld gibt mein Freund :)) ....
-- Veröffentlicht durch Urbs am 18:35 am 6. Sep. 2002
Hm. ich hatte auch ganz spradisch immer ein paar Abstürze, bis ich ein neues NT gekauft habe, hatte vor 300W noName und habe jetzt 400W... seit dem rockt das voll ab. Super stabil, schau mal bitte auf dein NT und schreib mal auf was da steht, ich meine so von wegen 3,3V 14A; 5V 25A, 12V xxA und so weiter und vor allem die Combined Power... das ist die Wattzahl die das auf 3,3V und 5V zusammen liefern kann.
-- Veröffentlicht durch axos am 14:05 am 6. Sep. 2002
HI!!
-- Veröffentlicht durch svenska am 20:37 am 5. Sep. 2002
ja, das würd' mic auch mal interessieren
-- Veröffentlicht durch KalteMilch am 20:09 am 5. Sep. 2002
nach dem wirr war habe ich echt nicht mehr den durch blick was hast du denn jetzt alles in deinem PC??
-- Veröffentlicht durch Caro am 19:39 am 5. Sep. 2002
so, meinen Rechner habe ich wieder. Der Händler hat mir XP draufgespielt und die Originaltreiber der CDs ( Mobo, Grafikkarte). Er sagte es hätte an ein paar Kabel gelegen und mein CD-Laufwerk ist hinüber ( hab nun ein Neues).
-- Veröffentlicht durch Caro am 6:58 am 4. Sep. 2002
guten morgen alle zusammen,
-- Veröffentlicht durch Blackholez am 16:34 am 3. Sep. 2002
Na jetzt hab ich mir das alles mal so druchgelesen und möcht nun auch noch meine Meinung abseiern ;-)
-- Veröffentlicht durch Urbs am 0:33 am 3. Sep. 2002
1. Händler wechseln
-- Veröffentlicht durch JamesButler am 0:22 am 3. Sep. 2002 Naja, die richtige (und vor allem inner richtigen Reihenfolge!) Installation von VIA, DX8 und Det. is 'ne Wissenschaft für sich, da kann schnell was schiefgehn!
-- Veröffentlicht durch svenska am 21:25 am 2. Sep. 2002
blödsinn!:crazy: was isn das für'n händler:down:. hoffentlich zieht er dir nicht die kohlen aus aus'n taschen für eine so schlechte "diagnose"...:grr:
-- Veröffentlicht durch Caro am 19:24 am 2. Sep. 2002 also, was stimmt ist , das wir die Installations-CD beim Board nicht benutzt haben, sondern nur die VIA 4in1 .... mein Freund meinte das würde reichen.
-- Veröffentlicht durch Surfer from Zorch am 19:16 am 2. Sep. 2002
Totaler Schwachsinn. :crazy:
-- Veröffentlicht durch Caro am 19:13 am 2. Sep. 2002 der Händler meinte weil ich nicht die beim Board beiliegenden, sondern wie von meinem Freund empfohlen, die aus dem Netz erhätlichen VIA 4in1 Treiber installiert habe, dort seien diese "Bridges" nicht enthalten.
-- Veröffentlicht durch SchlitzerMcGourgh am 18:54 am 2. Sep. 2002 wie kann das sein das die north und southbridge nicht richtig installliert wären das müsste mir mal einer mal erklären!?
-- Veröffentlicht durch Caro am 18:20 am 2. Sep. 2002 kurzer zwischenstand... hab heute abend den händler angerufen, er meinte das das board die via 4in1 nichtrichtig geschluckt hat, north und southbridge wären nicht richtig installiert ( wasn das nun ?). Und ein dickes Netzteil würde er auch noch probieren. Ausserdem hätte er einen Fehler in einer Speicheradresse in einem der DDR-Module gefunden..... ob das alles so stimmt, morgen früh soll ich ihm sagen ob er alles ersetzen soll oder nur einen Teil, wobei er da dann sagte könne er nicht garantieren das wieder Fehler auftreten.
-- Veröffentlicht durch JamesButler am 17:25 am 2. Sep. 2002 Es kommt darauf an, was für ein 300 Watt Teil hat!
-- Veröffentlicht durch svenska am 16:04 am 2. Sep. 2002
warum aber ein netzteil. ich hab nen 300 watt netzteil. athlon xp 1600+ auf 2100+ getaktet mit vcore 1.90. dazu eine übertaktete geforce4 ti 4200 250/500@315/635. das zieht auch strom, hab aber keine instabilen.
-- Veröffentlicht durch Coolzero2k1 am 7:41 am 2. Sep. 2002 Ja liegt am netzteil! Einfahc ein neues hohlen dann sollte alles gehen!
-- Veröffentlicht durch Caro am 23:46 am 1. Sep. 2002
genau das haben wir uns auch gedacht............ so langsam hätte ich mir einen kompletten PC kaufen können *heul*
-- Veröffentlicht durch Urbs am 23:32 am 1. Sep. 2002 300W und XP2000+ da muss das schon ein anständiges Markengerät sein, das es dein System mit ausreichend Strom versorgen kann. Mein system sah so ähnlich aus... nur nicht so ne tolle Grafikkarte... Mein Athlon XP mit Realrtakt 1400 lief mit meinem 300W NT nur bis 1200MHz stabil, mit meinem neuen 400W NT läuft er bis 1600MHz ohne Probs, für mehr reicht leider die Kühlung nicht aus. Die Abstürze sind vor allem immer in 3D-Applikationen aufgetreten, wenn die Garka auch noch ordentlich Strom zieht
-- Veröffentlicht durch JamesButler am 23:05 am 1. Sep. 2002
Die genauen Werte von dem "300 Watt" NT wären sehr interessant!
-- Veröffentlicht durch Caro am 22:54 am 1. Sep. 2002
ich werde noch wahnsinnig, habe ich das eine Problem gelöst kommt schon das nächste.
-- Veröffentlicht durch svenska am 11:38 am 1. Sep. 2002
jau stimmt. könnte sein. davor hatte sie ja n msi kt266a. jetzt das kt3 ultra. vielleicht ist ram und fsb nicht gut abgestimmt aufeinander.
-- Veröffentlicht durch SchlitzerMcGourgh am 11:28 am 1. Sep. 2002
Der Athlon hat doch 266 mhz oder? was haste für ram? weill wenn du 333mhz ram hast könnte ees sein das alles asynchron läuft und die cpu andauernd auf das nächst signal vom ram warten muss! am besten währe cpu 266 -> ram266mhz dann würds besser sein!irgendwo steht das ganz genau!
-- Veröffentlicht durch svenska am 11:11 am 1. Sep. 2002
@ SchlitzerMcGourgh
-- Veröffentlicht durch Caro am 1:14 am 1. Sep. 2002
also, ich meinte die batterie, die ich entfernt hatte. Habe heute alles durchchecken lassen, es was leider das board, musste ein neues kaufen.
-- Veröffentlicht durch SchlitzerMcGourgh am 19:52 am 31. Aug. 2002 kann das sein das das board den multi fest eingestellt hat?bei mir ist das nähmlich so! wenn ich andere cpu´s einsetzt werden die auf eigentlich 1466mhz oc! egal ob ich nen xp 1500 oder nen 1400mhz athlon einsetze! aber wie sollte sich der multi feststellen? es kann natürlich sein das sie gar nicht den multi umgestellt hat sondern den fsb!! und da könnten die pci und der agp stress machen! aber wieso lässt sich nicht der verdammte cmos löschen? kannst du echt keine andere cpu bei dir testen? frag den händler mal ob er dir eine gegen deinen perso leihen kann!? wie kommst du ins internet?! bei einem freund oder willst du uns nur verarschen, was ich eigentlich nicht glaube!
-- Veröffentlicht durch Urbs am 19:04 am 31. Aug. 2002
@Caro, was meinst du bitteschön mit Systemuhr entfernen? Und den Multi kannst du auch nicht verändert haben, du hast ja nicht auf den L1 Brücken deines Prozessors rumgemalt (das ist nun aber mal Grundvoraussetzung zum änder des Multiplikators). Du hast wahrscheinlich den FSB zu hoch genommen, so das dein Speicher da nicht mitkommt, bzw dein Board ist wirklich im Ar...
-- Veröffentlicht durch Conny am 14:15 am 31. Aug. 2002
Also ich habe das gleiche board , und das Cmos ist sicher richtig geloescht.
-- Veröffentlicht durch Surfer from Zorch am 13:47 am 31. Aug. 2002 Moment, welches Board hast Du nochmal ?
-- Veröffentlicht durch Caro am 13:12 am 31. Aug. 2002 ja, hab den jumper umgestellt und dann wieder in Ureinstellung gebracht. Habe auch schon die Systemuhr entfernt. Mein Freund meinte es ist wohl das Motherboard kaputt, weil wenn ich die Speicher herausnehme und das System starte kommt nicht einmal ein Fehlersignal (Piep).
-- Veröffentlicht durch Rustaman am 12:39 am 31. Aug. 2002 Und das Cmos hast du schon zu löschen versucht?
-- Veröffentlicht durch Caro am 12:33 am 31. Aug. 2002
guten morgen alle zusammen,
-- Veröffentlicht durch JamesButler am 2:33 am 31. Aug. 2002
Über uns lacht die Sonne...........ich glaub über euch lachen alle:lol:
-- Veröffentlicht durch Think am 2:33 am 31. Aug. 2002
Hey Rustaman,
-- Veröffentlicht durch Urbs am 2:17 am 31. Aug. 2002
Jetz habe ich nach den 4 1/2 Seiten aber mal ne Frage an Caro, wie kannst du die CPU auf 1350 setzen ohne auf der CPU mit Bleistifft rumzumalen? Hast du es über den FSB gemacht? Wenn ja, nimm einfach mal die Batterie runter und lass sie auch für ne Stunde unten, wenn das CMOS nen Pufferkondensator für die Versorgung mit Strom hat, dann kann's ein Weilchen dauern bis es Resettet ist. Hast du mal geschaut, ob der CPU-Kern noch ganz ist? Wenn da so ein kleines winziges Eckchen abgebrochen ist, dann geht da manchmal schon gar nix mehr. Wenn der Kern noch ganz ist, würde ich (so weit es möglich ist) auf Garantie bestehen... da musst du aber alle Bleistifftstriche gründlich wegradieren, und danach am besten noch mit Fensterputzmittel putzen, um den letzten Graphit und Radiergummirest noch runter zu bekommen.
-- Veröffentlicht durch Rustaman am 0:22 am 31. Aug. 2002 Wenn du deinen Kopf nicht nur hättest, damit es nicht in den Hals regnet, würdest du sehen, das ich das gleiche geschrieben habe wie du, nur komme ich im Gegensatz zu dir und bringe die Sache auf den Punkt!
-- Veröffentlicht durch Think am 0:13 am 31. Aug. 2002
@Rustaman:
-- Veröffentlicht durch Rustaman am 0:08 am 31. Aug. 2002 Wenn sie einen CPU zurücknehmen schicken sie ihn zu AMD, um ihr Geld zurück zu bekommen. AMD testet natürlich, sofern der Fehler nicht schon von außen zu sehen ist. Ist er wirklich schrott ohne Verschulden des Betreibers bekommt der Händler sein Geld, wenn nicht hat er nen Verlust gemacht!
-- Veröffentlicht durch Think am 0:07 am 31. Aug. 2002
Ich denk ma weil zum einen die Gewinnspanne in der Branche nicht gerade groß ist. Zum anderen weil´s zu viel "Kranke" wie uns hier gibt, die ihren selbsts produzierten "Garantie Schaden" umgetauscht haben wollen.
-- Veröffentlicht durch Caro am 23:56 am 30. Aug. 2002 jo, das werde ich machen... morgen vormittag zum händler, CPU testen lassen, wenn sie wirklich defekt ist kommt eine neue her, nur was mach ich wenn sie O.K. ist, ob ich dann eine neue bekomme nur um sie mal zu testen ( wieso ist sind eigentlich die meisten hardwarehändler so unkullant ? ) ???????????????
-- Veröffentlicht durch Think am 23:50 am 30. Aug. 2002 Na dann kannste Deine CPU mit zum Händler nehmen, daß er sie ma Testet.
-- Veröffentlicht durch Caro am 23:37 am 30. Aug. 2002 mist, er läuft nicht, also, nun habe ich mich gebnau an diesem bild gehalten... und es ist ORIGINAL wie vorher .... ( vielleicht auch schicksal und ich muss mir nun einen XP 2000 kaufen :) )
-- Veröffentlicht durch Caro am 23:32 am 30. Aug. 2002 ok, ich versuchs, überredet... bericht folgt..............
-- Veröffentlicht durch Rustaman am 23:21 am 30. Aug. 2002
Schausts her: Mit dem Bleistifft erhöhst du die Spannung der CPU, du kannst booten und die Settings im Bios wieder zurückstellen und dann auch wieder die Spannung und alles ist wie vorher!
-- Veröffentlicht durch Caro am 23:11 am 30. Aug. 2002 ausserdem hatte ich angst mit dem "bleistift" die cpu ganz zu zerstören...( hab leider keine Lupe im Haus)
-- Veröffentlicht durch Caro am 23:03 am 30. Aug. 2002
aehm , wenn ich ehrlich bin den cmos "trick", das mit dem bleistift kam mir nicht plausibel vor, weil es geht ja da eigentlich um übertackten, und das will ich ja im grunde nun nicht mehr ( soll ja nur wieder wie vorher schnurren) zumal ich zu dem kleinen bildchen das du geschickt hast und meiner cpu keine unterschiede sah.
-- Veröffentlicht durch Rustaman am 22:58 am 30. Aug. 2002 was hast du denn jetzt gemacht? Cmos Reset oder Bleistift-Trick?
-- Veröffentlicht durch Caro am 22:55 am 30. Aug. 2002 *schrei*............ neee , das half alles nix, die brücken sind richtig gesetzt, der systemuhr wurde entfernt.... das blöde ding beibt noch bevor irgendetwas passiert hängen, LEDS am motherboard sind weiterhin alle rot
-- Veröffentlicht durch Rustaman am 22:44 am 30. Aug. 2002
Beim 1200er -C-:
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 22:42 am 30. Aug. 2002 Beim CMOS-Reset muß nicht nur der Netzstecker ab, sondern auch die Batterie vom Board!
-- Veröffentlicht durch Rustaman am 22:41 am 30. Aug. 2002
-- Veröffentlicht durch Caro am 22:41 am 30. Aug. 2002 wie ist denn die originalstellung eines athlon 1200c ??
-- Veröffentlicht durch Caro am 22:39 am 30. Aug. 2002 aehm , die spannung hab ich doch gar net geändert !!!!!!!!!!!!!
-- Veröffentlicht durch Rustaman am 22:37 am 30. Aug. 2002
Damit stellst du die Spannung des CPU's ohne Bios ein. Und uwar von 1,75 auf 1,85V.
-- Veröffentlicht durch Caro am 22:36 am 30. Aug. 2002
also, jumper war wohl der richtige...
-- Veröffentlicht durch Think am 22:24 am 30. Aug. 2002
Hi,
-- Veröffentlicht durch Rustaman am 22:24 am 30. Aug. 2002
Du nimmst den Lüfter ab, nimmst den CPU vom Sockel. Und dann schaust du und suchst die L7 Brücken. Sie müssten jetzt so ausehen:
-- Veröffentlicht durch Caro am 22:23 am 30. Aug. 2002 @rustaman , du bist mein König, nur was stelle ich denn dort ein , und was hat das mit dem bleistift zu tun ????
-- Veröffentlicht durch Caro am 22:20 am 30. Aug. 2002 was ist bitte L7 , kann du mir eine zeichnung schicken ( ok, etwas viel verlangt , aber erkläre das mal genauer)
-- Veröffentlicht durch Rustaman am 22:19 am 30. Aug. 2002 https://www.ocinside.de/html/workshop/socketa/socketa_resistors_d.html
-- Veröffentlicht durch Caro am 22:18 am 30. Aug. 2002 häh ???????????????????????? also nun mal ganz langsam bitte, was soll ich machen ? das ich im BIOS einige Einstellungen verändern kann heisst noch lange nicht das ich der hardwareprofi bin , also, was ist mit bleistift gemeint ? am besten erkläre es so als wenn du es einem Kleinkind erklärst. dankeeeeeee
-- Veröffentlicht durch Rustaman am 22:15 am 30. Aug. 2002
Ne, da is nix kaputt. Dazu war die Zeit zu kurz, denn theoretisch ist der boxed Lüfter auf Dauer nicht geeignet.
-- Veröffentlicht durch Caro am 22:05 am 30. Aug. 2002 also , es hört sich erst ganz normal an, es piept NIX, sondern die 4 ( oder sind es fünf) LEDs am Motherboard ( also nicht die am Gehäuse) schalten auf ROT und bleiben ROT. Laut Handbuch ist das ein Problem mit der CPU. Und ich habe schon an der CPU gerochen, die riecht nach NIX, also weder verbrannt oder nach Schoko :) ( kanns kaum glauben , hab ja noch Humor)
-- Veröffentlicht durch Think am 22:02 am 30. Aug. 2002
Hi,
-- Veröffentlicht durch Caro am 21:52 am 30. Aug. 2002 bochum , wäre natürlich klasse, und espresso oder capuccino gibt es bei mir gratis :) :;
-- Veröffentlicht durch Rustaman am 21:42 am 30. Aug. 2002
Hehe, im Moment ist tote Hose, weil alle UA sind, aber viele sind auch zu Intel umgestiegen. Aber es gibt noch genug "Zurückgebliebene" ;)
-- Veröffentlicht durch Caro am 21:39 am 30. Aug. 2002 also , ich habe den netzstecker rausgenommen beim jumer umstellen, aber es bleiben alle LEDs rot und es kommt nicht einmal ein signal an meinem monitor ( Sony CPD G500)
-- Veröffentlicht durch Caro am 21:36 am 30. Aug. 2002
also...
-- Veröffentlicht durch Think am 21:35 am 30. Aug. 2002
Hi,
-- Veröffentlicht durch Rustaman am 21:33 am 30. Aug. 2002 @Svenska: Schau mal in die Datenbank, was da alles rumläuft. Ich finds einfach nur gut, das sich auch mal das andere Geschlecht zum Thema PC und dann noch zur Hardware bzw. OCing zu Wort meldet!
-- Veröffentlicht durch svenska am 21:31 am 30. Aug. 2002
wer sagt denn, dass sie die erste ist....:love:...vielleicht...
-- Veröffentlicht durch Rustaman am 21:26 am 30. Aug. 2002
Hey, die erste weibliche Overclockerin! :thumb:!
-- Veröffentlicht durch svenska am 21:23 am 30. Aug. 2002
@ Rustaman
-- Veröffentlicht durch svenska am 21:19 am 30. Aug. 2002
klingt vielleicht blöde, aber rich doch mal dran, ob es irgenwie nach zerschossenen keramirk/plaste richt.
-- Veröffentlicht durch Caro am 21:19 am 30. Aug. 2002 oh, danke ,nur schade das im bekanntenkreis keiner einen Athlon hat sondern nur Intelmüll :) ,.................und ja ... bin weiblich ( aber weiblein, nee)
-- Veröffentlicht durch Rustaman am 21:16 am 30. Aug. 2002
Naja, am einfachsten ist es, wenn du dir nen anderen CPU von nem Freund ausleist, draufbaust und einmal anmachst. Dann stellt sich das Bios und Cmos immer wieder auf Default, was CPU Settings angeht.
-- Veröffentlicht durch Caro am 20:56 am 30. Aug. 2002
Hallo Ihr overclocker :),
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de