AMD Athlon XP 2400+ (T-Bred oder Barton) ?!
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- AMD Athlon XP 2400+ (T-Bred oder Barton) ?!
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 49 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 17 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 84.82 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 15:09 am 17. Mai 2012
Die Direktlinks zu den Bildern gehen nicht. Da einige leute die Bilder von mir verlinkt haben, hab ich es abgeschaltet. Sind aber auf der Page online. Die Prozessoren habe ich nicht mehr :) aber zwei neuzuänge! inkl. Hardware
-- Veröffentlicht durch ocinside am 14:43 am 17. Mai 2012
Die Links klappen immernoch nicht, aber egal, du hast ja die OC Ergebnisse gepostet.
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 10:10 am 16. Mai 2012
Nein mein Anbieter hat im moment etwas probleme. Im moment wird nicht mehr Übertaktet, ich habe die alten Durons, Bartons, T-Bred etc ink. Board verkauft.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 9:49 am 16. Mai 2012
Die Links sind leider nicht erreichbar.
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 13:52 am 3. Mai 2012
AMD Phenom X5 965 @ 4.5GHz (Antec H20 920) ASRock 890GX Extreme3
-- Veröffentlicht durch ocinside am 11:50 am 26. April 2012
Na das hört sich doch gut an :thumb:
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 13:44 am 20. April 2012
AM2/AM2+ sowie AM3+ Mainboard habe ich mit Prozessoren :D.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 9:09 am 20. April 2012
Mit CPU-Z habe ich auch schon öfter mal drüber nachgedacht.
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 2:32 am 20. April 2012
So das ASRock K7VT2 läst nicht mehr am FSB zu und mim Multi kann man es vergessen bei dem K7VT2. Das Gigabyte GA-7N400 Pro2 erkennt manchmal den Standard FSB des 2400+ nicht und zickt nur rum.
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 21:55 am 18. April 2012
Mit dem K7VT2 kann man nicht Multi ja leider nicht einstellen mit dem Gigabyte schon aber via Multi ist da nicht mehr viel zu machen (leider) ist
-- Veröffentlicht durch ocinside am 14:52 am 18. April 2012
Ja, das ist genau das Problem bei den PE's, denn wenn die warme Seite zu warm wird oder die PE Leistung nicht ausreicht, heizt das PE ab einem gewissen Punkt nur noch und gibt irgendwann auf.
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 14:38 am 18. April 2012
Das hat 91.2W und gekühlt wird das mit einem EKL Alpenföhn Nordwand Rev:B . Damit hatte ich den Phenom II X4 965 (Unter Idle) auf 2.4°C aber
-- Veröffentlicht durch ocinside am 14:35 am 18. April 2012 Wieviel Watt hat dein Pelztier ;) denn und womit kühlst du das PE ?
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 14:15 am 18. April 2012 Ja habe ich schon gesehen :lol:. Ich muss noch ne Wasserkühlung Bauen anonsten muss mein Peltier-Element her halten wie bei meinem Phenom :D
-- Veröffentlicht durch ocinside am 8:16 am 18. April 2012
2295 MHz sind ja für den Athlon XP 2400+ schon gar nicht schlecht, da er meist nicht wirklich gut ging.
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 13:26 am 17. April 2012
So liebe OCI-Gemeinde. Da ich noch einen AMD Athlon XP 2400+ hatte hab
-- Veröffentlicht durch ocinside am 10:27 am 29. März 2012
Der Duron 900 war damals ohnehin nicht so gut zu übertakten wie der Duron 700 & Duron 600, da ist es also nicht sooo schade drum ;)
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 17:55 am 28. März 2012
Ich habe es für die OC-Versuche geschenkt bekommen (Hatte das aber schon mal zzgl mit dem K7S8X R3.0. Ich warte noch auf ein Gigabyte GA-7N400 Pro damit sollte mehr gehen.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 14:14 am 27. März 2012
Eigentlich sollte man da einen Widerstand in Reihe schalten, aber bei der CPU und dem Board schmerzt es ja glücklicherweise heutzutage nicht mehr ganz so sehr, wenn die abraucht ;)
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 5:48 am 27. März 2012
Der Pin-Mod für das K7VT2 ist schon der hammer, hab einen 10k Poti angelötet und man konnte die V-Core bis über 2.8V anheben und das war
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 18:53 am 18. März 2012 Das werde ich machen :)
-- Veröffentlicht durch ocinside am 18:50 am 18. März 2012
Klasse :thumb:
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 17:47 am 18. März 2012 Bald gehts weiter jetzt habe ich einige Durons, Athlons, Athlon XP´s :)
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 20:32 am 29. Juli 2011 Die kann man bis max 1,85V ;)
-- Veröffentlicht durch ocinside am 20:19 am 29. Juli 2011
Hauptsache du bist wieder gesund :poor:
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 12:44 am 29. Juli 2011
So da es mir in denn letzten tagen nicht gut ging hab ich es heute noch mal
-- Veröffentlicht durch ocinside am 12:10 am 25. Juli 2011
Ich befürchte, damit kannst du nicht mehr allzu viel anfangen.
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 15:55 am 22. Juli 2011
Ja der Grüne Athlon ist ja frei :). Ich habe viele Bastelabende und Bastel
-- Veröffentlicht durch ocinside am 15:51 am 22. Juli 2011
Hört sich nach einem schönen Bastelabend an :thumb:
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 19:49 am 21. Juli 2011
Ja das hab ich noch vor :) und für die Kühlung sorgt nun der
-- Veröffentlicht durch ocinside am 19:24 am 21. Juli 2011
Auf CPU Async wäre natürlich nicht schlecht, aber das hatte das K7S8X ja noch nicht.
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 18:40 am 21. Juli 2011
Denn PCI/AGP Takt kann ich leider nicht einstellen nur den RAM & denn FSB.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 8:15 am 21. Juli 2011
Das könnte ruhig noch etwas mehr sein :poor: Bist du mal noch alle anderen Werte durchgegangen, wie z.B. den Speicherteiler und steht der PCI/AGP Takt auf Async ? Sisoftware Sandra gibt dir auch noch ein paar Details wie z.B. ob die Spannungswerte einbrechen, die Temperaturen zu hoch sind, oder doch ein vom FSB abhängiger Takt noch zu hoch ist.
-- Veröffentlicht durch Steffen545 am 11:34 am 20. Juli 2011
mal zum vergleich, so sieht ein Barton aus! (lief damals mit entsprechender Kühlung bei glaube ich 2600mhz! War ein richtiges Sahnestück)
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 17:00 am 19. Juli 2011
So bevor ich mein grünen töte hab ich es nun mit dem braunen versucht.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 11:17 am 19. Juli 2011
Für das K7S8X gibt's im Workshop die nette Vcore Lötanleitung.
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 4:18 am 16. Juli 2011
Na darum bin ich hier :thumb: . Ich lese & besuche die seite schon sehr lange.. Hab mich aber erst sehr viel später geregt. Ich hab das
-- Veröffentlicht durch hoppel am 16:07 am 12. Juli 2011
Workshop, daaaaaaaaa links AAAAAAAAAlter lesen, entweder Pinmod für höhere Spannung oder Silberleitlack auf dem Prozzi für höhere Spannung, das bischen Saft das Du mit dem Asrock mit dieser einen Einstellung im Bios hinbekommst reicht eben nicht aus um den stabil zu bekommen
-- Veröffentlicht durch ocinside am 13:52 am 12. Juli 2011
Welchen ? :lol:
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 13:06 am 12. Juli 2011
Achso :lol: . Gut das es die Anleitung für das ASRock Mobo gibt.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 12:54 am 12. Juli 2011 Ja, das bezog sich auf deinen anderen AXDA2400DKV3C - AIXIB0348UPMW von KW48.
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 12:52 am 12. Juli 2011
Wie gesagt beim grünen geht es er hat mit einem multi von 17x dann
-- Veröffentlicht durch ocinside am 12:49 am 12. Juli 2011
Jumper sind mit Pinmod gleichzusetzen.
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 12:43 am 12. Juli 2011
Ja richtig. Denn Multiplikator kann ich ja beim grünen verändern
-- Veröffentlicht durch hoppel am 12:39 am 12. Juli 2011
Das sind beides T-Bred mit 256kb Cache, der Bartonkern ist noch länger, vom Datum her müßte der grüne eigentlich noch einen frei wählbaren Multiplikator haben, ansonsten hat Cheffe schon geschrieben, Mobile Mod und dann mit Software im Windows verändern, ging aber nie beim Nforce Chipsatz...
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 12:19 am 12. Juli 2011
Nur wie kann ich ihn Freischalten ? also per Drahtmethode geht da nichts.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 8:09 am 12. Juli 2011
Da es den AXDA sowohl als Barton als auch als TBred gab, findest du in der Iinteraktiven AMD SocketA Rating und Produkt ID Anleitung zwei identische Auswahlmöglichkeiten.
-- Veröffentlicht durch KakYo am 7:43 am 12. Juli 2011
Das 0312 und 0348 gibt die Herstellungswoche an, also z.B. 12. Woche im Jahr 2003. Alles was nach der 43. Herstellungswoche 2003 produziert wurde hat einen gelockten Multiplikator. Wie dein brauner.
-- Veröffentlicht durch BKFlash am 23:33 am 11. Juli 2011
Hallo OCInside Community, ich habe so ein kleines problem mit dem
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de