FSB hochdrehn - Multiplikator runter - Lebensdauer der CPU?
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- FSB hochdrehn - Multiplikator runter - Lebensdauer der CPU?
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 14 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 16:11 am 2. Dez. 2007
Absolut meine Meinung. :thumb:
-- Veröffentlicht durch ZoNk77 am 15:16 am 2. Dez. 2007
20% sind schon harter Tobak bei Halbleitern, da kann ein OC Artikel noch so professionell aussehen .. man weiss nie welche Hupe den verfasst hat. Man liest ja auch oft von Netzteiltests die von elektrotechnischen Laien verfasst sind -> Aussagekraft geht gegen 0 weil die Junx garnicht wissen worauf es ankommt und auch oft nicht über die nötige Testhardware verfügen!
-- Veröffentlicht durch VoooDooo am 15:00 am 2. Dez. 2007
seh ich genauso!!!
-- Veröffentlicht durch pmiNSaNe am 14:20 am 2. Dez. 2007
und was ist mit der EM? du kannst so gut kühlen wie du willst, bei kleinen architektur größen und sehr hohen (> 1.5 volt) spannungen, kommt es sogar trotz z.B. 30° C zu starker EM, und die kann die cpu schon nach wenigen monaten zerstören!
-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 10:49 am 2. Dez. 2007 Wenn die kühlung stimmt kanns ruhig 20% sein... das hauptproblem ist die wärmpe abfuhr aus dem kern raus ^^
-- Veröffentlicht durch d2fan am 23:52 am 1. Dez. 2007
ja richtig, sowas wie du beim tbred beschrieben hast muss man natürlich bedenken, und ich sage ja, das variiert sehr.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:02 am 1. Dez. 2007
Du kannst aber handverlesene CPUs nicht mit normalen CPUs vergleichen. Die Mobile Barton wurden deswegen mit nur 1,45V betrieben, weil sie mit wenig Spannung viel Takt erreichten. Sie waren eben handverlesen. Die normale Spannung eines Barton lag bei 1,65V! Wichtig ist das, wofür der jeweilige Kern bzw. die Baureihe ausgelegt ist, nicht aber die Spannung, die der Hersteller nach einer kurzen Auslese der einzelnen CPU gibt. ;)
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 22:56 am 1. Dez. 2007
Ich halte eine Pauschalisierung wie 20% auch für unsinnig.
-- Veröffentlicht durch d2fan am 22:52 am 1. Dez. 2007 bei entsprechender kühlung geht das schon klar. die mobile bartons wurden damals regelmäßig mit 1,85-1,9v betrieben und das bei 1,45v standard.
-- Veröffentlicht durch VoooDooo am 22:36 am 1. Dez. 2007 ich find 20% auch ein bisschen viel, bei 1,4V Original wären das 1,68V. Ganz schön heftig auf Dauer!!!
-- Veröffentlicht durch d2fan am 22:03 am 1. Dez. 2007
puh is keine doofe sondern ne gute frage! ^^ das ist so ewig her dass ich das gelesen hab, ich weiß es selber nicht mal mehr... war in irgendeinem englischen overclocking guide, der allerdings sehr professionell und gut war... da war sogar so ne art tabelle wo dann die lebensdauer der cpu eingezeichnet war und bei +20% sinkt sie zwar, aber nich so dass es sich auf den normalgebrauch auswirkte... also sie hält dann immmernoch weit über 10 jahre...
-- Veröffentlicht durch Schermi74 am 19:50 am 1. Dez. 2007
@d2fan
-- Veröffentlicht durch d2fan am 18:10 am 1. Dez. 2007
nein. ^^
-- Veröffentlicht durch checkerhacker am 18:04 am 1. Dez. 2007
Kurze Frage:
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de