Grenzwert für AGP/PCI Takt
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- Grenzwert für AGP/PCI Takt
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 30 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 1:10 am 10. Feb. 2006 ja klar, das is kein Thema, machste nen FSB 200 Mod, dann rennt die CPU mit 2,1GHz und wenn dir das noch nicht reicht kannste noch auf FSB 216 gehn
-- Veröffentlicht durch forsure am 0:35 am 10. Feb. 2006
Hi, danke für deine Mühe. Aber wie gesagt, ich hab' die Dinger jetzt rausgekriegt :)
-- Veröffentlicht durch slider1100 am 23:42 am 9. Feb. 2006
Hab Was gefunden zu den Akuschrauberaufsätzen:::
-- Veröffentlicht durch forsure am 21:40 am 9. Feb. 2006
So, kleines Update:
-- Veröffentlicht durch forsure am 16:55 am 7. Feb. 2006
Ja genau soetwas bräuchte ich, nur sag mir bitte wo ich in der Schweiz sowas bekomme? Ich war schon im Baumarkt, der Verkäufer kannte das noch nichtmal :)
-- Veröffentlicht durch slider1100 am 16:46 am 7. Feb. 2006
Es gibt im baumarkt speziell fur abgegurkte Köpfe einen Aufsatz (fürAkuschrauber )der ist echt geil,hab auch so einen und der hat mir super Dienste erwiesen bisher.Setzt den einfach auf die Schraube und drehst raus.der schneidet sich selber in den Kopf bis er packt.
-- Veröffentlicht durch forsure am 15:55 am 7. Feb. 2006
Wo zum Teufel soll ich ne' Flex hernehmen? :) Trotzdem danke für deinen Beitrag.
-- Veröffentlicht durch Kauernhoefer Speedy am 7:50 am 7. Feb. 2006
Wenn du nicht allzu grobmotorig bist, solltest du die Schraubenköpfe mit einer kleinen Flex vorsichtig abflexen können. Wenn das NT dann draussen ist solltest du die Gewindestücke problemlos ausdrehen können, weil ja keine mechanische Spannung mehr drauf ist.
-- Veröffentlicht durch forsure am 2:18 am 7. Feb. 2006
Jo, auch keine schlechte Idee, aber ich bezweifle stark dass ich da dazwischen komm'. Dass mit dem Kopf abreissen ist ja nicht so tragisch, wenn ich das NT mal draussen hab', kann man die Gewinde noch immer rausdrehen, wenigstens kann ich die Dinger dann vernünftig greifen. Das NT hält zur Not auch mit nur 2 Schrauben, werd' Morgen mal schauen was sich machen lässt.
-- Veröffentlicht durch tOWNshIP am 1:22 am 7. Feb. 2006 was mir noch so einfällt, auch wenns gegen alle Regeln des Heimwerkens is ... du könntest versuchen, nen Schlitzschraubendreher als Meissel zu benutzen und damit zwischen Case und Schraubenkopf zu gelangen ... obwohl dann reisst der Kopf ab und der Rest der Schraube bleibt drinnen, dann isses nix mehr mit neu einbauen ... :( ... btw. dürfte ne AkkuMaschine auf niedriger Drehzahl reichen um die Schrauben aufzubohren ...
-- Veröffentlicht durch forsure am 1:12 am 7. Feb. 2006 Denkst du ich bin doof? Die sind so nahe am Case, dass ich die nicht mal richtig mit den Fingern, geschweige denn mit einer Zange greifen kann, dazu sind sie noch so rund, dass man sofort abrutscht. Den Vorschlag mit dem Schraubenzieher rein hämmern werd ich mal versuchen, dank dir dafür.
-- Veröffentlicht durch Risdyk am 0:30 am 7. Feb. 2006
man alter nimm einfach ein Zange und mit etwas Kraft ist die drausen!
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 23:44 am 6. Feb. 2006 wenns billigi weiche Schrauben sind könnte man auch nen Schlitzschraubenzieher reinhämmern, der dann hoffentlich die Schraube dreht
-- Veröffentlicht durch forsure am 20:35 am 6. Feb. 2006 Ja normal schon, nur meins hat Rundköpfe *heul*. Löten hab' ich keine Möglichkeit und Bohrer nur eine Akkumaschine. Ich glaub kaum dass ich damit den Kopf kaputt krieg, oder? Ach mann :/
-- Veröffentlicht durch tOWNshIP am 20:18 am 6. Feb. 2006 normalerweise haben die NT-Schrauben nen Aussensechskant, du brauchst also ne Nuss die klein genug ist ... ansonsten hilft bloss ne Querstrebe an die Schraube zu löten (hartlöten) ... ansonsten hat Beo aber völlig recht, nen kleinen Metallbohrer einspannen und aufbohren, aber ohne Schlagbohrfunktion !! (und die Metallspänne DIREKT beim bohren absaugen !)
-- Veröffentlicht durch forsure am 17:30 am 6. Feb. 2006
Ja wenn du mir n' anständigen Vorschlag hast wie ich die Schrauben rauskrieg, werd ichs gerne versuchen.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 17:24 am 6. Feb. 2006
so nen ähnliches Prob hatte ich auch mal, ich kann mir aber nicht vorstellen das da sooo viel im Arsch is das gar nicht mehr geht
-- Veröffentlicht durch forsure am 17:20 am 6. Feb. 2006
Hahaha, sonst gehts dir aber noch gut? :)
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 17:15 am 6. Feb. 2006
was willst du denn mit nem Sempron?
-- Veröffentlicht durch forsure am 17:11 am 6. Feb. 2006
Also, das aktuellste Bios ist drauf. Ich hab' keine Einstellungsmöglichkeiten für den Multi im Bios und im Windows ist er "locked" (getestet mit EasyTune 4 & 5). Um an die CPU ranzukommen, muss zuerst das Netzteil raus und dass krieg ich nicht raus wegen den kaputten Schrauben :/
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 17:04 am 6. Feb. 2006
ich kann mir das in etwa vorstellen
-- Veröffentlicht durch forsure am 17:01 am 6. Feb. 2006 Ja... nur komm ich unmöglich an den Prozessor ran, da das NT genau davor eingebaut ist. Hab' son dummes altes Gehäuse :/
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 16:32 am 6. Feb. 2006
uh, das ist aber enorm wichtig! bau irgendwie die CPU aus und schau nach von wann die ist
-- Veröffentlicht durch forsure am 16:00 am 6. Feb. 2006
Ne leider nicht. Sonst würd' ichs natürlich so machen. Ich würd ja mit Pinmod den FSB auf 166 setzen und somit der AGP/PCI wieder auf standard setzen, aber ich krieg das Netzteil nicht mehr ab weil ich die Schrauben kaputt gemacht hab' :p
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 15:57 am 6. Feb. 2006
wenns bis jetzt geht isses doch kein Problem
-- Veröffentlicht durch forsure am 15:49 am 6. Feb. 2006 Argh, darauf hätt ich jetzt überhaupt keine Lust, dann schalt ich halt wieder auf 1800 MHz runter. Meine Platten sind mir zu wertvoll :p
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 15:41 am 6. Feb. 2006
beides, aber über 36/72 MHz besteht die Gefahr das es instabil läuft, aber auch das es die Hardware dauerhaft schädigt
-- Veröffentlicht durch forsure am 15:36 am 6. Feb. 2006 Hi, danke. "Nicht mehr mitmachen", meinst du kaputt gehen oder einfach nur absturz?
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 15:30 am 6. Feb. 2006
ratsam sind maximal 36/72MHz, wobei durchaus auch 40/80MHz kein Problem sind wenn man keine Anfällige Hardware
-- Veröffentlicht durch forsure am 15:12 am 6. Feb. 2006
Hallo, da ich an meinem Mainboard den AGP/PCI Takt nicht fixieren kann, wollt' ich mal fragen ob ihr eine Ahnung habt, was noch der höchste "gesunde" Wert für den AGP/PCI Takt ist.
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de