Ein Ausdruck des Beitrags mit 4 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Rudi22 am 20:06 am 23. Dez. 2005
Wenn ich also einen separaten SATA-Controler an PCI montiere, sollte die 3. Platte dann ohne Probleme laufen. Ein weiteres Problem habe ich aber noch festgestellt. Standby, also STR3 funktioniert, aber ich habe keinen "SUSPEND" - Modus (Suspend to Disk) Das entsprechende Feld ist in den Systemeinstellungen/Energieotionen deaktiviert. Liegt das am Board oder wo muß ich das frei schalten? Und auch ein externes USB-Laufwerk, was während des Bootvorganges bereits angstöpselt ist wird nicht erkannt. Ich muß erst manuell das Kabel ziehen. Kann man da was dagegen tun?
-- Veröffentlicht durch Kauernhoefer Speedy am 11:48 am 22. Dez. 2005
@Beo zu2. da hast du wohl was verwechselt, SATA 1 und 2 ham meistens Probleme bei HT Ref > 250MHz und nicht 3 und 4;) 3 u. 4 sind die links oberhalb vom AGP Slot. Also nach Möglichkeit nur 3 u. 4 benutzen. @Rudi stöpsel mal die 1Platte vom SATA1 ab. Du wirst sehen der HTT geht höher u. du kannst aus deinem Venice noch bissl was rauskitzeln.;) Gruss Speedy:niko:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 19:17 am 21. Dez. 2005
1. Höchstens nen bisschen Performance mehr bei bestimmten RAM, weil da das ein oder andere MHz mehr rauszuholen ist 2. SATA 3 und 4 ham meistens Probleme bei HT Ref > 250MHz kannst ja ma trotzdem Sys an SATA 1 stöpseln 3.4. Da is wohl auser mit Potis nichts zu machen 4. unter 70°C sind kein Problem, an der max. Temp musste nichts ändern, das is schon OK so
-- Veröffentlicht durch Rudi22 am 16:17 am 21. Dez. 2005
Hallo miteinander Im Januar hab ich mein System gekauft, mich darüber gefreut, dann das System auf 2200-2300MHz und den RAM bei 285 MHz eingestellt und war zufrieden. Nun merke ich , das mit der Kiste einiges im Argen liegt. Ausschlaggebend war, das ich einen Verbrauchsmesser angeschlossen habe und im Idle ca. 140 Watt verjubelt habe. 1. Bios Cool&Quiete funktionierte nicht. Den Grund hab ich jetzt gefunden: Das Auslieferungsbios 1.4 ist fehlerhaft, der Fehler wurde lt Biosliste erst mit Bios 1.9 behoben. Ich hab jetzt 1.B0 aufgespielt. Q&C funktioniert jetzt und senkt das System regelmäßig auf 1000MHz und 1.1Volt ab ( ohne Übertaktung) Die erste Frage: Das ist ein offizielles Bios. Bringt ein gemoddetes Bios noch weitere Verbesserungen bei dieser Karte? Wenn ja, welches Bios? 2. Startprobleme: Ich starte von einer SATA-Platte von SATA3, darüber hinaus sind noch SATA1 und Sata4 belegt. Er blieb in letzter Zeit beim Start recht häufing hängen ohne SATA3 und 4 überhaupt zu erkennen. Darüber hinaus bringt er fast immer, das die Platte die an SATA1 hängt beim Start auf Komformität geprüft wird. Irgendwo stand mal was von übertakten, PCI-Stabilität und den Sata-Anschlüssen. Hab ich das jetzt richtig angestöpselt , oder muß die System-HD an SATA1? 3. Hardwaremonitoring Ich hab bei diesem Board Speedfan und PC Wizzard 2006 in Gebrauch um Systemparamater zu kontrollieren. -CPU, Mainboard Temperatur sind klar, CPU Lüfter wird Temperatur geregelt. aber nun meine Fragen: -Der Mainboard Temperatursensor, wo sitzt der? Wird der von der Drehzahl der Nordbridge beinflußt? -Über welchen Temperaturfühler wird der Nordbridge-Lüfter gesteuert geht das irgendwie automatisch? Er scheint bei mir immer konstant zu laufen -Die beiden Anschlüsse für Gehäuselüfter kann ich nicht nutzen, denn sie geben immer 12V aus. Kann man die irgendwie Drehzahlregeln per Software, wenn ich die Lüfter dort anschließen würde. Zur Zeit sitzen sie an externen Potis bei ca. 7V - Speedfan gibt mir die beiden Temperatursensoren an Linked nVidia nForce3 250 SMBUS at $4C00 Linked nVidia nForce3 250 SMBUS at $4C40 benannt als Lokal und Remote mit ca 45°/52°C das die Temps leicht schwanken sind das wohl doch Fühler. Was ist das, wie nutze ich die? - Ich kann mit keinem Monitorprogramm die GPU-Temperatur auslesen. Einzig Riva-Tuner bringt die in den Tray. Woran liegt das, ich hatte die GPU-Temperatur nur ein einziges Mal im PC-Wizzard angezeigt bekommen, danach nie wieder. 4. Grafikkarte Hie r hat mich bald der Schlag getroffen, als ich 3dMark05 mal getestet habe 1. Test A64 und Grafikkarte ohne Übertaktung, Auslieferungszustand 3dmark05 : 2049 Punkte Ursache waren die Original Winfast Treiber 2. Test wie vor alles unübertaktet jedoch Treiber Forceware 81,95 3dmark05 : 2650 Punkte immer noch erschreckend wenig 3. Test Rivatuner, Piplines und Shader frei geschalten Karte läuft auf 12/6 ohne auffällige Fehler wie vor alles unübertaktet jedoch Treiber Forceware 81,95 3dmark05: Score: 3442 CPU: AMD Athlon(tm) 64 1808 MHz GPU: NVIDIA GeForce 6800 LE 299 MHz / 702 MHz OS: Microsoft Windows XP Res: 1024x768@32 bit 4. Test Karte im Riva-Tuner hochgeschraubt auf maximum Leadtek A400LE @12/6 Score: 4178 Date: 2005-12-21 CPU: AMD Athlon(tm) 64 1808 MHz GPU: NVIDIA GeForce 6800 LE 375 MHz / 872 MHz OS: Microsoft Windows XP Res: 1024x768@32 bit allerdings läuft die Temeratur langsam hoch So jetzt Fragen zum Thema Grafikkarteneinstellung: Im 2D-Bereich steht sie jetzt bei 270MHz/ 872Mhz der Lüfter steht bei 25%. Die GPU-Temperatur (Rivatuner) halte ich so zwischen 51 und 61°C Ist das OK , oder sind die Temperaturen auf Dauer ausgerichtet zu hoch? Was ist die Max Temperatur, die man bei der Anzeige durch Rivatuner zulassen sollte, bevor man dem System ne Pause gönnt? Bei 25% ist die Turbine des Reatil-Lüfters kaum hörbar, sonst allerdings sind die Geräusche quälend. Ich spiel zur Zeit X2 und X3 . - wird fortgesetzt-
|