Sparsamster Prozessor in der "Unterklasse"
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- Sparsamster Prozessor in der "Unterklasse"
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 52 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 18 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 89.81 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch dergeert am 12:45 am 13. Sep. 2005
echt wahr? ;)
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 11:13 am 13. Sep. 2005
man kann nen Barton 2500+ auch so betreiben...
-- Veröffentlicht durch dergeert am 11:11 am 13. Sep. 2005
ich habe nur kurze tests gemacht und konnte ihn bis 4,5x140 (630MHz) posten lassen bei 2,2V.
-- Veröffentlicht durch smoke81 am 0:15 am 13. Sep. 2005
Wir wollen ihn rauchen sein :lol: Im Ernst: Das ist doch der mit 1,7V Standard, nicht wahr? Was geht denn bei dem? Wolltest Du nichtmal 700 Mhz erreichen und den alten Sockel A Prozzis so richtig einheizen? ;)
-- Veröffentlicht durch dergeert am 21:27 am 12. Sep. 2005
habe jetzt endlich den k6-2+ untertaktet :banana:
-- Veröffentlicht durch dergeert am 15:05 am 5. Sep. 2005 zum undervolten um -0,4v kannst du der cpu auch einen pin isolieren (oder abkneipen :lol:), es ist derjenige, der beim umschalten von 1,2v auf 1,6v zusätzlich in der pinmod-anleitung angesteuert wird ;)
-- Veröffentlicht durch EselMetaller am 8:56 am 5. Sep. 2005
ausprobieren wäre auch sehr hilfreich :lol:
-- Veröffentlicht durch dergeert am 8:44 am 5. Sep. 2005
jo, der 600er duri ist aber sicher kein "schlechter", und mein letzter 800er lief bei defaultspannung auch nur 850 mhz ;)
-- Veröffentlicht durch EselMetaller am 23:08 am 4. Sep. 2005 klar, aber nicht jeder Barton schafft 2.000 MHz @ 1,45 Volt, das packen auch nur die "guten"
-- Veröffentlicht durch dergeert am 22:58 am 4. Sep. 2005 naja, ist halt derselbe spitfire-core...
-- Veröffentlicht durch EselMetaller am 22:57 am 4. Sep. 2005 nunja, nach Deinen Angaben wären 6x133 @ 1,3V doch realistisch, immerhin hast Du nen 600er und mit 6x133 ist der bereits gut übertaktet, der 800er liefe dann auf Standarttakt - und Standart schafft Deiner ja auch auf niedriger Vcore ;)
-- Veröffentlicht durch dergeert am 22:55 am 4. Sep. 2005
nein, glaube ich nicht. mein 600er macht 600@1.25v und 6x133@1,6v
-- Veröffentlicht durch EselMetaller am 21:53 am 4. Sep. 2005
Du könntest die auch mittels Adapter auf Slot1 verwenden, achte nur auf den FSB weil viele PIII bereits mit 133 MHz laufen, das aber die wenigsten Slot1 Boards abkönnen.
-- Veröffentlicht durch Franki007 am 19:55 am 4. Sep. 2005
Auf wie viel Volt bekommt man ein Duron mit 800MHz in Schnitt ?
-- Veröffentlicht durch Franki007 am 15:07 am 17. Aug. 2005
Ich habe jetzt 3x PentiumIII für 7€ gekauft. Haben 700-900 MHz.
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 15:05 am 17. Aug. 2005 dann nimm einen ungelockten duron mit defektem cache, der dürfte ja nun wirklich nicht die welt kosten...
-- Veröffentlicht durch Franki007 am 12:46 am 17. Aug. 2005
Ein 1700+ kostet immernoch ne Stange.
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 12:17 am 17. Aug. 2005
wieso zum geier geht auf meinem nf7 alles unter 1,2v nicht stabil?
-- Veröffentlicht durch Kauernhoefer Speedy am 11:41 am 17. Aug. 2005
Auf der einen Seite knauserst du um jedes Watt Stromverbrauch beim CPU :noidea: und andererseits verheizt du ca. 2x100W mit den Monis. :blubb: Wie Kammerjäger schon sagt KVM-Swich :thumb: schafft Abhilfe. Ich würde dir auch zum Palermo raten.
-- Veröffentlicht durch Master of Puppetz am 9:41 am 17. Aug. 2005
Das mit dem 1700+ würde ich auch sagen.
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 8:37 am 17. Aug. 2005
wenns sockel a sein soll, dann einen 1700+ juihb, der sollte wie schon gesagt recht günstig sein. meiner läuft bei 1,2v mit bis zu einem ghz stabil, darunter will mein nf7 nicht.
-- Veröffentlicht durch hoppeltheone am 7:36 am 17. Aug. 2005 Vcore runter geht nicht mit Pinmod, nur Brücke.
-- Veröffentlicht durch Franki007 am 0:42 am 17. Aug. 2005
Naja, irgendwie ist hier grad sehr wenig los.
-- Veröffentlicht durch Franki007 am 22:09 am 15. Aug. 2005
Naja, relativ gesehen sicher, ja. Aber ich hab gelesen dass der PII mit 350MHz nur max. 22 Watt braucht, das liegt so ca. bei nem P-M. Wenn man da die VCore noch 0,2 runter bekommt ist das doch okay oder ?!
-- Veröffentlicht durch Fiasco am 17:24 am 15. Aug. 2005
Eigentlich ist es genau anders herum. Umso neuer die CPUs, umso weniger verbrauchen sie bei gleichem Takt, dank niedrigerer Kernspannung und kleinerer Fertigungstechnik.
-- Veröffentlicht durch AMDuron am 16:19 am 15. Aug. 2005
@Franki007 Genau das will ich auch gerade machen, hab auch noch in 1600er unlocked Bratapfel :punk: der soll auf in altes A7V, da kann ich wenigstens ne vcore 1.0 V einstellen. Mal sehen, wenn ich das System am laufen hab wie hoch er mit 1.0 V läuft und das vielleicht auch noch passiv gekühlt :clap: Bei mein Bruder hab ich in 1600er locked Applebred @mobil mod verbaut, und der läuft mit vcore 1.31 V @1666 3x - 12.5x mit cpumsr spitzenmäßig MfG
-- Veröffentlicht durch partygott272 am 15:43 am 15. Aug. 2005
:mahlzeit:
-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 15:03 am 15. Aug. 2005 also das sind fragen, die dir hierschnell beantwortet werden können...
-- Veröffentlicht durch Franki007 am 13:21 am 15. Aug. 2005
Dann bleiben immernoch 2 Fragen unbeantwortet:
-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 13:02 am 15. Aug. 2005
CPU Verlustleistung berechnen
-- Veröffentlicht durch Franki007 am 12:54 am 15. Aug. 2005
Hat 2 Gründe:
-- Veröffentlicht durch Fiasco am 11:53 am 15. Aug. 2005
Im vorhanden Rechner steckt doch schon ein Applebred, warum also nochmal einen extra Rechner für´s Surfen?
-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 8:32 am 15. Aug. 2005 natürlich is n palermo der beste weg. aber der is auch wesentlich teurer als n t-bred b für ~ 20€. Ich denke so fährst du nich schlecht.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 8:31 am 15. Aug. 2005 :godlike:
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:21 am 15. Aug. 2005
Doch, eben der Palermo, schon alleine weil man mehr Spielraum bei Vcore hat. ;)
-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 8:15 am 15. Aug. 2005
ich würd nen untertakteten t-bred b nehmen. welcher is eigentlich egal. ne 1700+ wäre gut denk ich.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 2:29 am 15. Aug. 2005
und was is mit nem untertakteten PIII?
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 1:28 am 15. Aug. 2005
Duron Spitfire 800MHz ca. 40W, Duron Morgan 1.200MHz ca. 60W.
-- Veröffentlicht durch Franki007 am 1:11 am 15. Aug. 2005
Die Lösung heißt 2 Monitore :thumb:
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:38 am 15. Aug. 2005
Naja, aber was ist mit dem Porto für CPU und Board? Und einen KVM-Switch hast Du dann auch noch nicht... (oder willst Du jedesmal umstöpseln???)
-- Veröffentlicht durch Franki007 am 0:19 am 15. Aug. 2005
Ach sooo meinst du das :thumb:
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:09 am 15. Aug. 2005
CPU inkl. Kühler - ca. 55,-
-- Veröffentlicht durch Franki007 am 23:47 am 14. Aug. 2005
Den Palermo gibts doch nür für S754 und fängt bei ~60 € an ??!!!
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:34 am 14. Aug. 2005
Warum tauschst Du Deinen Duron nicht gegen den Palermo? Damit verbesserst Du Dich bei Leistung und Verbrauch, aber der Preis ist minimal, wenn Du den Rest verkaufst. :thumb:
-- Veröffentlicht durch Franki007 am 23:17 am 14. Aug. 2005
Palermos sind ne klasse Sache, ja.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 22:10 am 14. Aug. 2005
Am besten einen Sempron 2600+ S.754. Darunter kommt bei vergleichbarem Verbrauch lange Zeit leistungsmäßig erstmal nix. Erst die alten, kleinen P3 (am besten in der mobilen ULV-Version) kommen im Verbrauch @Standard-Settings ran.
-- Veröffentlicht durch HardSpacer am 22:09 am 14. Aug. 2005
Ich kann dies nur bestätigen, denn die Palermos sind verdammt kühl und sollten somit auch kaum brot fressen :)
-- Veröffentlicht durch Fiasco am 22:03 am 14. Aug. 2005
Dein Applebred ist doch ein vollwertiger T-Bred-B. Mit 1GHz@1,1V sollte der schon sehr sparsam sein.
-- Veröffentlicht durch Franki007 am 21:28 am 14. Aug. 2005
Seit wann kann man ein P-M und ein XP-M billig erwerben ?!!! :noidea:
-- Veröffentlicht durch Meldir am 21:24 am 14. Aug. 2005
hm, da würd ich dir überhaupt ein Notebook mit P-M empfehlen, dann hast beides... naja, für SockelA ein XP-M @Undervolting dürft es da tun :)
-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 21:23 am 14. Aug. 2005
nemm nen unlocked t-bred mit 200x5 oder so bei 1,1V ...
-- Veröffentlicht durch Franki007 am 21:11 am 14. Aug. 2005
Hi,
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de