Sempron untertakten
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- Sempron untertakten
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 15 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch DaNewModder am 0:06 am 10. Juni 2005 Beim kauf auf jeden fall aufpassen...oder kaufste dir halt einen 64. Die unterstützen all das Cool and q...
-- Veröffentlicht durch Stuzzy am 12:55 am 8. Juni 2005 ja, wenn C&Q geht, dann isser offen gegen unten, aber der multi geht nich immer runter, nurr wenn die CPU das auch unterstützt;)
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 0:06 am 8. Juni 2005
eben, Newcastle 8x200 1V und der Lüfter vom Zalman dreht sich nicht bei 40°C
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:30 am 7. Juni 2005
Sobald die CPU C&Q unterstützt, muß der Multi nach unten offen sein. ;)
-- Veröffentlicht durch Stuzzy am 23:16 am 7. Juni 2005 was soll die Aussage, der mutli geht immer runter? das ist ganz kalr nicht wahr! der mutli geht nur bei bestimmten modellen runter, aber bei gelockten NICHT! also schau darauf, wenn du dir es kaufst;)
-- Veröffentlicht durch Breaker10 am 13:15 am 5. Juni 2005
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 10:43 am 5. Juni 2005
Der Sempron verbraucht auch bei Standard-Settings keine 60W unter Last, die TDP gibt bei AMD nur an, was der Kern max. vertragen können muss. Der eigentliche Verbrauch liegt oft klar darunter (besonders bei den neueren Kernen wie Winchester und Venice). Bei S.754 liegt der Sempron schon @Standard deutlich unter den Newcastle-Kernen des A64. Untertakten bringt zwar etwas, Vcore senken bringt aber noch viel mehr. Mit 1.400MHz@1,1V z.B. wird er wesentlich weniger verbrauchen als mit 1.000MHz@1,4V. Daher ist es für Dich wichtig, ein Board zu finden, daß auch Vcore spürbar senken kann. Ideales preiswertes Board wäre das ASRock K8 Upgrade-1689. Das geht bis 0,8V runter. klick :)
-- Veröffentlicht durch thunderbird am 22:57 am 4. Juni 2005 Ich meine dass der Cpu dann weniger Strom zieht
-- Veröffentlicht durch joomart am 22:40 am 4. Juni 2005 Danke für die schnelle (und positive) Antwort. Da dann will ich mal loslegen.:)
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 22:36 am 4. Juni 2005
warum denn nicht?
-- Veröffentlicht durch thunderbird am 22:35 am 4. Juni 2005 Achso daran hatte ich noch gar nicht gedacht.
-- Veröffentlicht durch joomart am 22:29 am 4. Juni 2005
@thunderbird:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 21:51 am 4. Juni 2005
wennde generell untertakten willst kannste auch C'n'C ausschalten, und einfach im Bios auf 4x200 mit 0,8V stellen
-- Veröffentlicht durch thunderbird am 21:21 am 4. Juni 2005 Was soll das untertakten bringen??
-- Veröffentlicht durch joomart am 21:14 am 4. Juni 2005
Heute mal die umgekehrte Frage: Untertakten
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de