Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
kammerjaeger |
Erstellt: 13:30 am 16. Aug. 2010 |
Die 80% bezogen sich auf die OC-Variante, die Performance-Angaben ebenfalls! Die von Dir genannte "normale" GTX460 ist dementsprechend auch keine 30% schneller, sondern eher 15-20%. und da finde ich 60,- bzw. 46% Preisdifferenz und rund 70-80W Mehrverbrauch auch schon nicht gerade unerheblich... Also bitte immer bei den Artikeln bleiben, die zum Vergleich heran gezogen wurden, und nicht plötzlich irgendwelche preisgünstigen Alternativen aus dem Hut zaubern, die aber auch in der Leistung nicht vergleichbar sind! (Geändert von kammerjaeger um 13:31 am Aug. 16, 2010) |
spraadhans |
Erstellt: 10:27 am 16. Aug. 2010 |
Klaro ist alles bekannt. Hier ein kleines Rechenbeispiel für dich: GTX460 1024 MB für 190,- (klick) HD5770 1024 MB 130,- (klick) Macht nach Adam Riese (190-130)/130*100%=46% Mehrpreis, von 80% Aufpreis kann also keine Rede sein. Ob einem die gebotene Mehrleistung den Aufpreis wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden, die HD5770 dürfte für mittlere Ansprüche wirklich ausreichen. (Geändert von spraadhans um 10:29 am Aug. 16, 2010) |
kammerjaeger |
Erstellt: 0:18 am 16. Aug. 2010 |
Nicht in der 1GB-Variante! Und dass die 768MB-Version nicht nur weniger Speicher hat, sondern auch weniger ROPs und ein geringeres Speicherinterface, wodurch der Vorsprung zur HD 5770 kleiner wird, sollte wohl bekannt sein!
|
spraadhans |
Erstellt: 13:36 am 13. Aug. 2010 |
Allerdings liegt die günstigste 460er preislich auch "nur" 50% über der 5770. |
kammerjaeger |
Erstellt: 0:32 am 12. Aug. 2010 |
Ich hab heute mal testweise die Gainward GTX460 GS GLH in meinen PC gesteckt. Ok, die Performance war i.O. (durchschnittlich ca. 30% über der 5770), aber ob das wirklich den Aufpreis von 100,- bzw. fast 80% rechtfertigt? Hinzu kommt, dass die GLH und andere, ähnlich übertaktete Versionen (z.B. Palit Sonic Platinum) im Verbrauch noch einmal ein gutes Stück über den normalen Versionen liegen, i.d.R. 20-30W. Dies führte dazu, dass mein Messgerät an der Dose satte 101W Mehrverbrauch der GTX460 ggü. der 5770 im Furmark anzeigte, trotz 80Plus-Bronze-Netzteil, welches in dem Bereich 87-88% Wirkungsgrad hat! Damit liegt die GTX460 zwar immer noch ein gutes Stück von GTX470 und 480 entfernt, aber in der Energieeffizienz ist die 5770 ganz weit vorn. Und da ich, trotz der zumindest messbar höheren Performance der GTX460, mit der 5770 noch kein Spiel hatte, was nicht in hoher Qualität flüssig lief, hat es in keinster Weise weh getan, die ATI wieder einzubauen (siehe auch bei den TweakPC-Tests unter "Performance Spielbarkeit). Zugegeben: Wer auf PhysX nicht verzichten will oder CUDA braucht, für den mag die GTX460 eine echte Alternative zur 5830/5850 sein, denn schlecht ist sie auf keinen Fall und die im Gesamtpaket stärkste Nvidia-Karte seit langer Zeit im oberen Leistungssegment. Aber wer auf ein paar Prozent Leistung verzichten kann, der ist mit der 5770 auch sehr gut bedient, denn sie ist deutlich sparsamer und billiger, außerdem durch den niedrigeren Verbrauch leichter/leiser zu kühlen und man kann auch beim NT und der Gehäusebelüftung sparen...
|
Slidehammer |
Erstellt: 17:40 am 11. Aug. 2010 |
Bei mir wurde es nun die Gigabyte GTX 460 OC 1024 MB |
kammerjaeger |
Erstellt: 23:19 am 29. Juli 2010 |
Zitat von Slidehammer um 14:56 am Juli 28, 2010 Tante Edit: Bei vielen 460 GTX liest man aber dass sie trotz neuem Bios viel zu laut wären
| Dann kann man immer noch manuell regeln...
Zitat von Slidehammer um 14:56 am Juli 28, 2010 Welche wäre denn besonders empfehlenswert - eigentlich sollte man dann auch gleich zu ner 1024 MB RAM Versionen greifen, oder?
| Ja, da sie nicht nur mehr Speicher hat, sondern auch das bessere Speicherinterface. Wenn man nicht gleich zu einer stark übertakteten Version greift, würde ich nicht unbedingt Palit oder Gainward nehmen, da die bestimmt eine Vorselektierung der Chips machen, wodurch die weniger OC-freudigen Chips in den "normalen" Karten landen. Gigabyte und MSI könnten eine Alternative sein, da sie ab Werk gute Kühler verbauen und keine starken OC-Modelle anbieten (lediglich ein paar MHz, um sich von anderen Herstellern abzuheben).
|
VPS |
Erstellt: 21:40 am 29. Juli 2010 |
Meine bleibt bei 3dmark und sandra Stresstest recht leise, aber nachdem sie einmal nach einem neustart fast weggeflogen ist, weiß ich was gemeint ist.
|
cheech2711 |
Erstellt: 20:35 am 29. Juli 2010 |
Zitat von Slidehammer um 14:56 am Juli 28, 2010 Tante Edit: Bei vielen 460 GTX liest man aber dass sie trotz neuem Bios viel zu laut wären Welche wäre denn besonders empfehlenswert - eigentlich sollte man dann auch gleich zu ner 1024 MB RAM Versionen greifen, oder?
| Ohrstopfen in der Apotheke abgeholt und gut ist |
Slidehammer |
Erstellt: 14:56 am 28. Juli 2010 |
Zitat von spraadhans um 12:44 am Juli 28, 2010 Mein X4 steht bald zum Verkauf
| Wat isses denn für einer und wie geht er? Tante Edit: Bei vielen 460 GTX liest man aber dass sie trotz neuem Bios viel zu laut wären Welche wäre denn besonders empfehlenswert - eigentlich sollte man dann auch gleich zu ner 1024 MB RAM Versionen greifen, oder? (Geändert von Slidehammer um 21:43 am Juli 28, 2010) |
× |