Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
BDKMPSS |
Erstellt: 21:39 am 5. Mai 2008 |
Nun gut, dagegen kann man nichts sagen, aber normal ist das nicht. Auf jeden Fall ist das nicht die Regel und ist schon komisch, das ausgerechnet Filme/Musik kaputt gehen, sind doch für den Defrager auch nur Bytes... Und das dann nicht auch eine von den tausenden Windowsfiles kauptt geht ist schon merkwürdig. Vielleicht hält ja irgendwas die Mediendateien offen oder das ist ein Problem des Rechners... ;-) Aber egal, will mal nicht weiter darauf rumreiten, darum geht es hier ja auch nicht wirklich. Und du hast schon recht, VLC spielt echt fast alles ab. |
Marodeur |
Erstellt: 21:34 am 5. Mai 2008 |
Das ist mein voller ernst. Dadurch hab ich schon mehr als ein Vid verloren. Ich benutz aber den VLC, kann sein, dass der da etwas "robuster" ist was Codecfehler anbelangt. |
BDKMPSS |
Erstellt: 21:31 am 5. Mai 2008 |
ist das jetzt ernsthaft gemeint? Wenn defragmentieren wirklich öfter zu Dateikorruption führen würde, würde das niemand machen, bzw das während/nach der Defragmentierung über Checksummen und ECC überprüft werden oder ähnliches. Ich hatte noch nie auch nur geringste Fehler in der Beziehung. Außerdem ist es technisch gesehen nicht logisch und wahrscheinlich, das Filme so korrumpiert werden, das ausgerechnet ein anderer Film drin landet und nicht irgend etwas anderes und das der encoder das auch weiterhin ohne Probleme abspielt, da die Filme wohl kaum exakt den gleichen codec nutzen, die gleiche Auflösung/Audiospuren, Containerformat und das "sauber" so in die Frames geschoben wurde, das der decoder nicht einfach hängenbleibt. Ich halte das also für einen Scherz... Stromausfall/absturz währed Defrag usw. ist noch verständlich und war unter DOS/Win9x auch ein Problem, aber sonst... (Geändert von BDKMPSS um 21:34 am Mai 5, 2008) |
Marodeur |
Erstellt: 19:04 am 5. Mai 2008 |
Jup, kann auch erfahrungsgemäß sagen, dass ein DEUTLICHER Geschwindigkeitsboost spürbar ist wenn man mal ne 2-3 Jahre alte Möhre defragmentiert, wo noch nie was gemacht wurde (vor allem wenn die Platten mehrmals bis zum Rand voll gemacht wurden). Tägliches ist aber bescheuert. Und bisher hat noch jedes Defragtool (Windows, O&O oder wie das heißt und noch was) mir ab und an ein paar Dateien zerschossen. Meistens MP3s oder Filme. Suckt echt derbe, wenn man mitten im Liedlingsmusikvideo ne Dokumentation über Kriegsschiffe oder sowas drinhat . Deswegen bin ich inzwischen bei ca. alle 6 Monate mal defragmentieren, je nach Plattenauslastung. |
Subseven |
Erstellt: 16:22 am 5. Mai 2008 |
Bestes Beispiel sind die Rechner die bei uns mit Empirum Matrix42 bespielt werden (automatisches Softwarebespielungssystem), die sind total Fragmentiert und furchtbar langsam, nach einer Defragmentierung sind sie aber wieder recht schnell. |
tOWNshIP |
Erstellt: 15:47 am 5. Mai 2008 |
Sicher wird unter NTFS ein ganzer Cluster als belegt markiert, sobald ich diesen auch nur anschneide, jedoch werden beim Defragmentieren auch Datenblöcke logisch neu sortiert, dasss heißt eine Zusammengehörigkeitsprüfung wird durchlaufen und ggf. werden die Daten neu sortiert, was dann eben dazu führt, dass die Performance bei lesezugriffen steigt da der lesekopf nicht über die ganze Platte rödeln muss. Oder verstehe ich das verkehrt? Jeden Tag zu defragmentieren ist allerdings wirklich sinnlos die von MS empfohlene 10% Hürde halte ich für ganz sinnvoll und btw. liegen die Spezifikationen von NTFS gar nicht offen, alles was man weiß wurde wohl über Reverse Engineering für ntfs-3g o.ä. in Erfahrung gebracht. ;o |
Ino |
Erstellt: 10:36 am 5. Mai 2008 |
Zitat von Jack the Ripper um 10:09 am Mai 5, 2008 Also die Funktionen sind schon ziemlich umfangsreich von O&O Defrag, aber immerwieder lese ich irgendwo, dass defragmentieren kaum etwas bringen soll und daher eine tägliche Defragmentierung totaler Quatsch ist.. ich weiß nicht so recht
| richtig! Wenn du als Dateisystem NTFS hast! Dann ist das eigentlich sinnlos! Guck wie z.b ntfs funktioniert und überleg dir dann was diese tools machen |
Jack the Ripper |
Erstellt: 10:09 am 5. Mai 2008 |
Also die Funktionen sind schon ziemlich umfangsreich von O&O Defrag, aber immerwieder lese ich irgendwo, dass defragmentieren kaum etwas bringen soll und daher eine tägliche Defragmentierung totaler Quatsch ist.. ich weiß nicht so recht |
cheech2711 |
Erstellt: 8:56 am 5. Mai 2008 |
Zitat von Hitman um 8:37 am Mai 4, 2008 Diesmal bekommt man für lau das Tool 0&0 Defrag Professional V4. Die ist zwar schon etwas älter und ob die mit Vista läuft kann ich nicht sagen, aber was soll an einem Defrag-Tool bei neueren Versionen besser werden?
| naja ich kenne nur die Versionen ab 8.0 von O&O und ich war immer begeistert, bei den Versionen kommen immer neue Funktionen hinzu, wie verschiedene Möglichkeiten der Defragnmentierung ect...im Moment nutze ich es allerdings nicht mehr, da ich als BetaTester Tvista2.0 getestet habe, haben die mir jetzt ne Vollversion zugeschickt und da ist ein Defragmentierungstool schon mit drinn und das ist dazu noch sehr gut |
tOWNshIP |
Erstellt: 0:49 am 5. Mai 2008 |
Zitat von Hitman um 8:37 am Mai 4, 2008 aber was soll an einem Defrag-Tool bei neueren Versionen besser werden?
| Warum kommen überhaupt neue Versionen von Anwendungen auf den Markt? |
× |