Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Ossi Erstellt: 19:47 am 20. Jan. 2006
Die ganze Geschichte um Tron, ... is schon krass.
Mansurb Erstellt: 18:33 am 20. Jan. 2006
Iss wieder da!!
Steffen545 Erstellt: 17:31 am 20. Jan. 2006
:crazy:
eskimo Erstellt: 20:53 am 19. Jan. 2006
Berlin (Deutschland), 19.01.2006 – Zurzeit ist die deutschsprachige Wikipedia nicht über die Domain wikipedia.de zu erreichen. Es ist nur eine Außerbetriebsnachricht des „Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.“ zu sehen.

Wikimedia Deutschland erklärt dazu, dass eine einstweilige Verfügung des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg vom 17. Januar 2006 dem Verein untersagt, von dieser Domain auf die deutschsprachige Ausgabe der freien Enzyklopädie Wikipedia (de.wikipedia.org) weiterzuleiten.

Derzeit werde geprüft, wie die bisherige Weiterleitung zur Enzyklopädie Wikipedia wieder hergestellt werden kann, so Wikimedia Deutschland weiter. Der Zugriff über de.wikipedia.org funktioniere weiterhin.

Im englischsprachigen Wikipedia-Artikel über den 1998 verstorbenen Hacker Tron wurde über einen Zusammenhang spekuliert. Dessen Eltern hatten, ebenfalls vor dem Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, eine einstweilige Verfügung gegen den Wikipedia-Betreiber „Wikimedia Foundation“ erwirkt, den Namen ihres Sohnes nicht zu nennen.

Um 10:05 Uhr MEZ meldete die Internet-Nachrichtenseite „golem.de“, Wikimedia Deutschland habe diesen Zusammenhang ihnen gegenüber bestätigt. Der Verein wolle gegen die Gerichtsentscheidung vorgehen.

Um 11:09 Uhr MEZ berichtet die Online-Ausgabe des „Spiegel“, dass Thorsten Feldmann, Anwalt des Vereins, einen Antrag auf Aussetzung der einstweiligen Verfügung gestellt hat. Sollte der Antrag angenommen werden, könnte wikipedia.de vorläufig wieder online gehen. Auch er bestätigte den Zusammenhang mit der letzten einstweiligen Verfügung.

Um 15:36 Uhr MEZ meldeten dann die Internet-Nachrichten der Tagesschau, Feldman rechne mit einer mündlichen Verhandlung innerhalb von zehn Tagen.
The Edge Erstellt: 18:53 am 19. Jan. 2006
drexspatzen - auf die fresse sollte man denen!! wikipedia is eh angeschlagen!
Weniger Antworten Mehr Antworten
faulpelz Erstellt: 18:17 am 19. Jan. 2006
einfach nur sinnlos ey besonders das die jetzt damit kommen obwohl der schon seit 1998 tot ist
DJ Erstellt: 11:18 am 19. Jan. 2006
lol die eltern gehoeren in die klappse , die hatten nen hacker als sohn , x andere medien nannten kompletten namen schons mehrmals sogar mir war der name boris bekannt den nachnamen vergisst man hallt immer weil der so beschissen ist , aber warum man gerade gegen wiki vorgeht nach solanger zeit wo der typ tot ist , und das bei nem sohn der selber sicher nicht fuer zensur gewesen waere. ts ts
Ino Erstellt: 6:32 am 19. Jan. 2006
lol und schreiben ned mal eine begründung
razzzzia Erstellt: 1:54 am 19. Jan. 2006
Wie es aussieht, darf Wikipedia zur Zeit wikipedia.de nicht mehr auf de.wikipedia.org weiterleiten.

KLICK#

Nähere Angaben werden von Seiten des Vereins Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V. mit Hinweis auf rechtliche Gründe nicht gemacht.

EDIT:

Nachtrag #1

(Geändert von razzzzia um 2:05 am Jan. 19, 2006)
×