Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
AssassinWarlord Erstellt: 14:06 am 19. Mai 2002
Also auftrehen kann ich ja auch mit mein kleinen Böxchien *g* unsere nachbarn scheints nicht zu stören, glaube ich, oder die trauhen sich nicht vor lautstärke aus dem hause *g*...naja...dan lass ich des mal lieber mit dem Brücken...iss laut genug, den wenn ich brücke, wird die Box noch heiser...den es ist ja nen 3 wege Box, 2 Hochton Tröten, 2 Mittelton tröten, und  nen fetter 46cm teller drin, und der wird jetzt schon nach 5 min Flat Beat bei voller lautstärke ganz schön heiss, zwar wird der bloss dort heis, wo die membran in die mitte endet. wo normalerweise so nen runde Kuppe drauf ist, die aber bei mir nicht ist, den bei mir ist dort ne Planne Fläche, wo ne USA Fahne drauf ist und Rave Land draufsteht...und genau dort wird das ganze ding schon mächtig hizig...kann man aber NOCH anfassen...obwohl der 46er ne Pollkernbohrung hat...naja...und ob das mein kleinen Starkstromkabel auch mit macht, wen ich den verstärker gebrückt hätte ist ja auch noch unklar...
in die Box geht ja schon ne menge saft rein, habe ich ja selber mal mitbekommen... habe ich ja schonmal erzählt, das ich mal die beiden Kabel in die hand genommen habe vom verstärker ausgang, und dan mal ein liedchen mit bass reingehauen habe und volle lautstärke...naja da hats aber ganz gewaltig gegrabbelt...fast so toll wie ausner steckdose...
Meine Anlage hat ja so nen Drehbaren lautstärke regler dran, wo ne Skala bis 10 dransteht, da war ich gerademal auf der 1 und da habe ich wiedermal ein Liedchen reingehauene was bass hat...und ich habe mal eine 6 V fahradglühbirne angeschlossen, die hats auch Zerhauen...also kanz schön power kommt aus dem verstärker, hätte ich nicht geglaubt, das ich sogar eine gewischt bekommen kann von einem VERSTÄRKER!!!...naja...

is schon komisch, die Box Glüht, aber der Verstärker friet sich einen ab...is total unterfordert der Verstärker...
Ratber Erstellt: 18:18 am 10. Mai 2002
Na der Ideale Verstärker muß ja eigentlich nur 2 Bedingungen erfüllen.

Linearität und Rauschabstand bzw. Idealerweise kein Grundrauschen.

Nun gibt es 2 Möglichkeiten Verstärker aufzubauen.

Halbleiter und Röhre.

Halbleiter sind als Vorverstärker gut aber die Endstufen sind "relativ" verrauscht.

bei Röhren dagegen ist es ganau andersrum.

Also ist die Ideale Kombination ein Halbleitervorverstärker mit einer Röhrenendstufe.

Das Problem dabei ist das die Signalpegel per Übertrager (Das selbe Prinzip wie ein Transformator) angeglichen werden müssen und an dieser stelle immernoch verzerrungen auftreten.

Bei den Heute üblichen harten Aufhängungen der PKW's ist ein einsatz von Röhren illusorisch.
zudem hab ich ja schon erwähnt das die Akustik eines PKW's nicht der hit ist.

Das gilt übrigens auch für zuhause.

Ne super Anlage in nem Kahlen Raum mit Dünnen Wänden und nur Rauhfaser drauf ist genauso blödsin wie ne Kirche.

99% Aller Experten (bzw. diedie sich so nennen) Haben eigentlich keinen Schimmer was wirklich sache ist.

Das Ganze erinnert mich immer an die Aufkleber der Günen aus den 70ern "Atomstrom nein Danke.Mein Strom kommt aus der Steckdose" :lol:

Wie gesagt.Den Köphörer hab ich mir nur geholt damit ich mal richtig aufdrehen kann ohne das mir die Nachbarn die GSG9 auf den Hals schicken.
naKruul Erstellt: 17:51 am 10. Mai 2002
ich hab nen Sennheiser HD25, da ich zwischendurch auch mal auflege.
der kostet auch gute 350,-, der hat 0.2W pro Kapsel klingt so, als wärs viel weniger, istes auch, aber mittlerer Kennschalldruck 120dB, also gut fürs DJ-Mointoring, den gibts allerdings auch für "normale" Stereoanwending. Ich hatte leider noch nie das Vergnügen einen Sennheiser Orpheus aufzusetzten, das ist DER Referenzkopfhörer, die Absolute Spitzeklasse.
Was ist denn für dich die Ideale Verstärkerkomb bzw was verstehst du darunter?
Ratber Erstellt: 17:43 am 10. Mai 2002
Nö da kommt nix

Was du hörst ist deine Sache.

Außer für Naturklängen und Klassik (Wegen der geringen Dynamik/Lautstärke) brauchste kaum eine Anlage mit dem letzten Qeuntchen an Qualität.

Leistung ist auch nicht relevant.

Den besten Klang hat man eh nur über Kopfhöhrer .
Wobei der Preis noch nix über die Qualität aussagt.
Ich zb. hab nen Sony MDR-V700 für knapp 300 DM

Besonders Linear ist der nicht aber dafür hat er nen Kräftigen Bums wenn es sein muß (1W Pro Kapsel).
Robust ist er nebenbei auch.

Für das wsas ich höhre reicht es voll aus.

Ab und an bekomme ich Referenzhöhrer.
Anfreunden kann ich mich damit nicht.

Zudem ist Echter Audiophiler Klang im PKW nicht möglich da die Ideale Verstärkerkombi garnicht einbaubar ist.
naKruul Erstellt: 17:26 am 10. Mai 2002
ich weiß was in studios abgeht, und wie gesagt, wer das Geld hat kann es sich ja kaufen, meckern würde ich jedenfalls nicht wenn ich sowas hätte. Ich höre im übrigen Trance und ich weiß was jetzt von dir kommt Ratber....
Weniger Antworten Mehr Antworten
Ratber Erstellt: 17:24 am 10. Mai 2002
JA eben

Für den Rest brauxcht man keinen hochgeschraubten Klang und so wie die meisten CD's heute abgemischt werden kann man sich ne Teure Ausstattung schenken.

Les mal inner Älteren Elektorausgabe nach was in den Studios so getrieben wird.
DKm Erstellt: 17:23 am 10. Mai 2002
rock´n´roll
ich habe nur ganz fein "organisirte" sachen in mein auto, bzw home

ähm, wollt nur was :posten: :biglol:
naKruul Erstellt: 17:21 am 10. Mai 2002
ja mnam uss sich halt auskennen mit der materie...

in wirklichkeit höre ich.. nee, das sage ich jetzt lieber nicht...
Ratber Erstellt: 17:18 am 10. Mai 2002
Fein rausgeredet


Und nu mal Butter bei de Fische . Was hörste wirklich ?
naKruul Erstellt: 17:14 am 10. Mai 2002
na gut dan würde ich mal sagen Klassik abgnommen mit Schoeps mikros in der Philharmonie, das ganze auf DAT gemastert und über ein entsprechendes Gerät abgespielt. Das ganze Evtl. Auch auf SACD

optional geht natürlöich auch die gute allte
Platte, für Brilliante Höhen empfehle ich den Clearaudio Master Reference mit einem SME 3500, schlägt auch nochmal mit gut 20000 zu buche

(Geändert von naKruul um 17:18 am Mai 10, 2002)
×